Gast Geschrieben 25. Januar 2003 Melden Geschrieben 25. Januar 2003 Nach bestehen der Schulung werden 500€ Schulungvergütung gezahlt. HLX übernimmt alle kosten für die Flugtauglichkeitsuntersuchung. Schulung ist für CGN Crew´s in DUS und für HAJ Crew´s in HAJ. Das Grundgehalt beläuft sich auf 1000 € für beide Gruppen. Hinzu kommen als FA 8€ als Purser 12€ pro Blockstunde. zuzüglich 14% Bordverkaufsprovision welche durch die anwesende Kabienen Crew aufgeteilt wird. Es werden im Monat ca 80 Blockstunden geflogen. Der Urlaubsanspruch beläuft sich auf: bis 25 Jahre 30 Arbeitstage ab 25 Jahre 33 Arbeitstage ab 30 Jahte 36 Arbeitstage ab 35 Jahre 39 Arbeitstage und ab 40 42 Arbeitstage Währen des Urlaubs werden pauschal 3 Blockstunden pro Urlaubstag bezahlt Bei Krankheit werden ebenfalls pro Krankheitstag 3 blockstunden bezahlt. Ich hätte da noch ein paar nachträge 1. ALLE Verträge welche geschlossen wurden für die erste Staffel von FA´s sind 24 Monatsverträge. diese Tatsache wurde jedoch in dem 9 stündigen Recruitment Workshop am 14.1-2003 verschwiegen. 2. es werden weder Weihnachts noch Urlaubsgeld gezahlt. 3. Die schulungskosten in höhe von 500€ müssen anteilig zurückgezahlt werden sollte mann vor erreichen von 12 dienstmonaten kündigen. 4.Es gibt keine garantierten Blockstunden 5. es wurde am 14.1.2003 gesagt dass das durschnittliche blockstunden aufkommen bei Fiktiven 80 block std. liegt( wann hat man da ruhezeiten ????) 6. die stuerfreie Flugzulage die eigentlich standard sein sollte wird nicht bezahlt und ist angeblich mit den blockpauschalen abgegolten ( diese werden jedoch versteuert) also fühlen sich einige bewerber welche schon mal als FA tätig waren ordentlich verschaukelt. Q: Flycity.de
NG-SNL7 Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 13./14. gehalt nicht auszubezahlen finde ich eine frechheit. ich würde klagen...
touchdown99 Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 Wieso das ? Auf das 13./14. Gehalt hast Du (jedenfals in Deutschland) keinen Rechtsanspruch, es sei denn, das wäre in einem für Dein Unternehmen geltenden Tarifvertrag so vereinbart. Weihnachts-/Urlaubsgeld sind sog. Gratifikationen, d.h. freiwillige Leistungen Deines Arbeitsgebers, mit denen Deine Betriebstreue "belohnt" werden soll. Wenn Du z.B. im 1. Quartal des Folgejahres kündigst, mußt Du Dein Weihnachtsgeld zurückzahlen. Die Rückzahlung von Ausbildungskosten ist ebenfalls nicht außergewöhnlich, das gibt es z.B. auch im öffentlichen Dienst, wenn Leute sich auf Staatskosten schön ausbilden lassen und dann nach Ausbildungsende in die besser zahlende Privatwirtschaft wechseln - bekanntestes Beispiel ist die Finanzverwaltung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-26 13:54 ]
NG-SNL7 Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 hm, dann ist die rechtslage in österreich wahrscheinlich anders und selbst wenn nicht ist es absolut usus. 13./14. gehalt erhöhen das jährliche einkommen jedenfalls um ein sechstel (netto sogar mehr) und das ist nicht wenig. also ich halte arbeitsvereinbarungen so wie sie hier geschildert werden, für sehr schlecht, da man dem arbeitnehmer nicht einmal irgendwie mit eigentlich absolut üblichen vereinbarungen entgegenkommt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-01-26 15:55 ]
HAMoth Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 Niemand zwingt die Leute zu HLX, 4U oder FR zu gehen und die Verträge zu unterschreiben. Ich denke aber, dass in diesem Zeiten so ziemlich jeder froh ist, der einer geregelten Arbeit nachgehen darf und nicht arbeitslos zu hause hocken muss. Was die Urlaubstage angeht, so kommt bei mir langsam Neid auf - ich wüsste bei uns in der Firma keinen einzigen (selbst die Leute über 40 mitgerechnet) die mehr als 29 Tage Urlaub pro Jahr "haben". Über die Anzahl der tatsächlich genommenen Tage (und die davon dann doch mit Telefonaten und kurzen Firmenbesuchen verbrachten) hülle ich dann lieber mal den Mantel des Schweigens. Von Urlaubs- und Weihnachtsgeld mal ganz zu schweigen ... Aber wie gesagt: Auch mir hat niemand die Pistole auf die Brust gesetzt und gesagt "Du musst jetzt hier zu diesen Konditionen anfangen und in 60 Stunden Wochen Software schreiben" - das unsere Verträge sich auf 40h/Woche belaufen brauche ich wohl nicht mehr extra erwähnen, oder ? Eine Frage hätte ich dann aber doch noch in Richtung der FR-Fraktion: Wie steht's denn dort mit Arbeitszeiten, freiwilligen sozialen Leistungen, Urlaubstagen, etc ?? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dort besser ausschaut - wie sollte man sonst auch nur ansatzweise in Richtung Gewinnzone schielen können - wer nicht viel einnimmt (da LCC), kann halt auch nicht viel ausgeben ...
Gast Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 So schlecht sind die Bedingungen nun wirklich nicht. Wenn ich mich bei einem LCC bewerbe, dann darf ich nicht von LH-Bedingungen ausgehen. 80 Blockstunden sind die Regel. Wer sich da beschwert, der hat echt keine Ahnung.
Gast Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 Weitere Kommentare zur anderen Wahn-Air: Hallo, ich wollte noch zur ergänzung hinzufügen dass sie Fa´s bei HLX im momment ihre eigene Uniform mitbringen ( sie haben nur ein paar gelbe t-shirts bekommen ) und müssen auch weiterhin mit eigenen hosen fliegen. das macht sich besonders nett wenn man beim boarding an der tür steht und sich den Hintern abfriert in losen " hemdchen" Hallo, ich hab mir mal den vertrag von HLX so richtig zu gemühte geführt und habe festgestell das es da von stielblüten nur so wimmelt. es wir kein urlaubsgeld und kein weihnachtsgeld bezahlt. es wird wenn das eigene kind krank ist nur eine krankschreibung von 3 tagen im jahr akzeptiert. usw.usw.usw. aber der kanller ist das mit der blockstundenpauschale auch die soontags, nacht und feiertagsarbeit abgegolten sein soll somit werden also die fälligen zuschläge vollversteuert. es werden auch keine blockstunden fest als garantie gezahlt. laut arbeitsvertrag ht mann mehr blockstunden wenn mann krank ist als wenn man fliegt. ich hoffe das die diese klausel noch ändern. weil sonst könnte es sowas wie Air Berlin werden.
Alex330 Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 1. Es gibt keine Wahn-air, mein lieber Provokateur. 2. Wenn Du schon Leute zitierst, zitiere bitte doch Menschen, die wirklich wissen, was sie sagen. Jemand, der sich über "stielblüten" beschwert und selber jedes dritte Wort falsch schreibt (und da meine ich nicht die Tippfehler, die jedem unterlaufen können), sollte erst einmal bei sich selber anfangen. Ach ja, es heißt übrigens "Stilblüten". Alex
Gast Geschrieben 26. Januar 2003 Melden Geschrieben 26. Januar 2003 das kommt dabei raus, wenn sich ein 13jähriger eine 19jährige luftfahrtexpertin zusammentun. null wissen hoch zehn bleibt eben null.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.