akayama Geschrieben 28. Januar 2003 Melden Geschrieben 28. Januar 2003 Ryanair operiert nun aus 8 Basen heraus Strecken durch ganz Europa. Dabei ist mir aufgefallen das bis auf einige wenige Ausnahmen (STN-Newquay, Prestwick- Bournemouth und STN) keine Domestic Routes angeboten werden. Gibt es dafür ein Grund? Immerhin kündigt FR ja schon seit längerem domestic Services in DE an. Erstaunlich das man es nicht schon im großen Maße in UK und IRL operiert. Rentiert sich das FR Konzept nur auch Strecken weiter als ca. 500 km? Wäre doch interessant zu wissen ob es systembedingte Grenzen auch bei FR gibt. Bin mir sicher das auch das FR Konzept (secondary airports) nicht überall umzusetzen ist. Mir bekannte Grenzen sind: - 3 bis 4,5 Stunden maximale Flugdauer (wo liegt das Minimum?) - homogene Flotte (737NG) - Turnaround Zeiten von 20 bis 30 Minuten - sehr hohe ACFT utilization - Visafreie Länder - nur EU/EWU Länder Daraus folgt: - UK - Griechenland (a la EZY) wird es nicht sobald geben Interessant ist wenn man das FR Netz genauer in Augenschein nimmt. Nach einigen Observationen bin ich auf die These gekommen das der Aktionsradius von 1400km um FR Basen nicht überschritten wird. z.B. STN http://gc.kls2.com/cgi-bin/gcmap?RANGE=1400km@STN&RANGE- z.B. HHN http://gc.kls2.com/cgi-bin/gcmap?RANGE=1400km@HHN&RANGE- Handelt es sich bei dieser Grenze um das operative Optimum in dem FR seine gegenwärtige Strategie betriebswirtschaflich sinnvoll umsetzen kann? Oder hat FR bereits das Maximum erreicht (Range 1400km)? Sinnvolle Beiträge und Antworten sind willkommen. (1400km entspricht ca. 2,5 Blockstunden) Akayama
touchdown99 Geschrieben 28. Januar 2003 Melden Geschrieben 28. Januar 2003 M.E. ist der Wettbewerb im Inland durch Full-Service Carrier einfach härter, weil auf Inlandsflügen traditionell auch von den FSCs gewisse Kontingente von relativ günstigen Tarifen angeboten werden. Gutes Beispiel ist Schweden - auch da keine Inlandsflüge, wiel man traditionell relativ preiswert (Konkurrenzwettbewerb zwischen Malmö Av. und SAS) auf den Trunk-Routen fliegen kann. Dito in Deutschland - 88 € inkl. für Inlandsflüge bei gewisser Flexibilität ist mit Sekundärflughäfen (die ja per Definition auch Flexibilität des Kunden voraussetzen) und ohne Service nicht konkurrenzfähig. Insbesonder die Unquemlichkeiten bei An- und Abreise wird man wohl nur in Kauf nehmen, wenn die Entfernung von der Heimat zum Ziel so groß ist, dass das Auto und Bahnen keine zeitliche und preisliche Alternative sind und FSC Umsteigeverbindungen ohne vergleichbar günstige Sondertarife anbieten. Hieran mangelt es auf Inlandsmärkten mit den typischerweise kurzen Entfernungen, Wettbewerbern, die Primärflughäfen anfliegen, und konkurrenzbedingt niedrigem Ticketniveau fast überall. Einzelne Strecken wird es aber immer geben, wo diese Unguinstfaktoren zu Lasten Ryanair nicht groß genug sind - z.B. STN-Newquay, weil die Strassen- und Eisenbahverbindungen nach Cornwall und Devon sehr schlecht sind. Ebenso nach Glasgow, da brauchen die im UK notorisch unzuverlässigen Züge eben recht lange. Aber fragen wir uns mal ehrlich - wer würde HHN - FDH, HHN - LBC oder LRC-FDH fliegen, wenn er nicht direkt neben einem der beiden FLughäfen wohnen würde. Zudem gibt es einfach im Inland nicht so viele Strecken, wo das Ryanair-Konzept laufen könnte - wer fährt nach Hahn und Lübeck, um von Frankfurt nach Hamburg zu kommen ? Und wo gibt es überhaupt direkt in der Nähe von attraktiven Städtepaaren gleich zwei Sekundärflughäfen ?
akayama Geschrieben 28. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2003 @touchdown99 Danke für die Bestätigung. Die Ankündigungen von FR bezüglich domestic Flights w/in DE habe ich noch nie verstanden. Ich sehe ebenso kein Markt für FDH-Lübeck Flüge etc. Reines Säbelrasseln von FR. Domestic Flights sind relativ time-sensitive jedenfalls für Business/nonVFR (visit friends & relatives) Pax. Meine mit vorliegenden Quellen geben leider keine detaillierte Auskunft über das operative Optimum/Maximum in Bezug auf Range (Ausnahme max. Blockzeit 3,5hrs)für Ryanair. Stand Nov02 galt folgendes für SWA: - 372 B737 - Ø sektor 540 Meilen - Ø Reisezeit 96 Minuten - Ø 7,5 Sektoren pro Tag/ACFT (=12 hrs) - kürzestes SWA Routing 108 Meilen (Islip-Providence RI) - längste SWA Route 2329 Meilen (BWI-LAX) - Ø OW Fare $82,68 Akayama
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.