Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Ryanair-Ziele - u.a. Maastricht und Düsseldorf..., ähm,


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

London Stansted nach Reims, Pau, Haugesund, Maastricht und Düsseldorf....

 

... Düsseldorf ist Laarbruch. Mal sehen ob einer dagegen klagt - dürfte genau das sein, was Ryanair bezweckt - analog Hahn ein paar Prozesse wegen irreführender Werbung bis jeder weiß, wo Laarbruch liegt. Es wird auch wieder lustige Vergleichswerbung zum Thema billigste one-way-fare betrieben:

 

DUSSELDORF-LONDON

FR - € 59.99

BA - € 362.23 83%

 

Naja, mit 59,99 € ist man wohl kaum konkurrenzfähig mit 4U und HLX ex CGN (19 bzw. 19.99 €), mit Air Berlin ex DTM und FM= (29 €) und Buzz ex DUS (29 € ?). Da muß sich noch was tun.

 

Laarbruch wird 2x tgl. angeflogen, LRC ab 0850 und 2255, Maastricht 1x tgl. (ab 0920).

Pau 1x tgl., Reims 1x tgl., Haugesund 1x tgl.

 

 

Zusätzliche Flüge gibt es von STN nach Forli, Kerry, Lübeck, Turin, Treviso, Skavsta, Bergamo, Rom, Han, Gerona und Strasbourg.

 

Allerdings sind die Aufstockungen nach LBC und HHN (neu 3 bzw. 6x) etwas irreführend, da man HHN m.W. bereits 6x bedient und LBC im Sommer 2002 auch bereits 3x tgl. bedient hat. Ebenso Strasbourg, wo man laut Press-Release neu 2x tgl. fliegt und damit um 2 tgl. Flüge aufstockt....

 

 

EDIT: Stelle gerade fest, dass Laarbruch laut Ryanair einen neuen Designator hat - NRN anstatt bislang LRC. Allerdings ist der von der IATA bislang noch nicht offiziell zugeteilt.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-29 12:28 ]

Geschrieben

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass es sich bei Düsseldorf Niederrhein um zwei tägliche Flüge (eine sehr schöne Tagesrandverbindung) handelt!

Geschrieben

Das ist ja echt super!

 

Den Flughafen Düsseldorf zu nennen ist clever und frech zugleich, gut gemacht FR!

 

Da können sich die Kölner ja warm anziehen! Schade eigentlich für HLX, die ich ja gut finde...

 

Aber auch superschlimm für die AB-London-Flüge ab MGL und DTM! Und natürlich bekommt dies auch DUS zu spüren.

 

Es bleibt hochspannend in NRW!

Geschrieben

@ L-1011:

Superschlimm für DTM? hast Du den Ursprungsbeitrag mal gelesen? AB fliegt ex DTM ab 29€ nach London, Ryan ab 59,99€ von Laarbruch (zunächst?)

 

Was um Himmels Willen sollte jemanden, der nicht wirklich nah an Laarbruch wohnt bewegen, für u. Umständen den doppelten Flugpreis auch noch ohne Service (den hat nämlich AB nach wie vor inklusive) nicht von DTM aus zu fliegen?

 

Selbst, wenn der Preis irgendwann der gleiche wäre, würde man zumindest aus dem südlichen/östlichen Münsterland, dem Sauerland, dem Bergischen und dem gesamten östlichen Ruhrgebiet mit Sicherheit noch immer ex DTM und nicht Laarbruch fliegen!!

 

Und dann immer noch diese Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Laarbruch - wer weiß da Näheres?

 

Gruß,

EDLW

Geschrieben

Naja, wenn es bei diesen Preisen bleibt, kann sich eher Ryanair warm anziehen:

 

Ryanair, Europe’s No.1 low fares airline, today (Wednesday, 29th January 2003) announced five new routes from London Stansted Airport to ... Maastricht in the Netherlands and Dusseldorf (Niederrhein) in Germany, ... with fares on these new routes starting from only £49.99!

 

49.99 GBP inkl. tax sind ca. 80 € one-way. Da sind alle LCC-Wettbewerber in CGN, DUS, DTM, FMO und MGL, die nach London fliegen, um bis zu 60 € billiger. Selbst Lufthansa ist mit ihrem Return Tarif von ca. 90 € inkl. massig billiger...

 

Außerdem denkt bitte daran - Ryanair führt zwei tägliche Flüge ex LRC durch, Germanwings und HLX in CGN schlappe 50-60.....

 

Also so spektakulär ist das m.E. nicht. Interessant wird es erst, wenn Ryanair in LRC 5-6 Maschinen stationiert. Aber eins muß man bedenken: Ryanair und HLX/4U fliegen überwiegend ganz unterschiedliche Ziele an, die Überschneidungen bestehen nur in wenigen Märkten (z.B. Barcelona, Mailand, London). Ryanair hingegen müßte von LRC im wesentlichen sich selbst Konkurrenz machen, da man letztlich nur die Sekundärairports anfliegen kann, die man bereits im Flugplan hat - und von denen werden viele bereits ex HHN bedient. Die Leute, die bislang vom Rheinland nach Hahn fahren (sollen ja angeblich über 20% des Gesamtaufkommens in HHN sein....), würden dann ex LRC fliegen.. In dem Maße, in dem Ryanair 4U und HLX Potential abgräbt (s.o. - nur geringe direkte Konkurrenz), würde man sich selbst den Quellmarkt für HHN kannibalisieren. Ich bleibe also skeptisch, was den massiven Ausbau von LRC bei gleichzeitigem Ausbau von HHN betrifft. Und wie gesagt - momentan reden wir von zwei täglichen Flügen.....

 

Für den Flughafen Niederrhein freut es mich; es bleibt aber zu hoffen, dass dies nicht der Beginn einer gefährlichen Monostruktur wie in HHN ist. Würde mir daher wünschen, dass LoCo dort tatsächlich an den Start geht.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-29 13:36 ]

Geschrieben

Ryanair sehe ich in keiner Weise als Konkurrenz zu AB, 4U und HLX.

Der große Unterschied ist, daß es bei den drei obigen Gesellschaften um seriöse Unternehmen handelt. Im Gegensatz zu FR haben die auch eine vernünftige Kundenbetreuung und lassen die Paxe nicht im Regen stehen.

 

Und Düsseldorf (Niederrhein)... *rotfl*

Selten so gelacht, eigentlich nicht mehr zu überbieten. Münster könnte sich eigentlich Hannover-Münster nennen. Oder wie wäre es mit Dortmund-Frankfurt?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dianzu am 2003-01-29 14:37 ]

Geschrieben

ja wirklich,

 

die preise sind ab laarbruch nicht der hit

 

gerade gebucht 24.06.

 

dus-lhr mit lh morgens hin,abends zurück

knapp unter 100€ und 2000 meilen für meine

miles und more karte incl service im flieger

 

das gleiche mit fr 175,23€ ohne buchungsbebühr.

Geschrieben

Die Entfernung von Düsseldorf nach Weeze ist rund 95km - das liegt also gut in der Ryanair-Norm, ist doch Hahn fast 130km von Frankfurt entfernt. Eigentlich hätte man auch Köln (Niederrhein) schreiben können, das sind ja auch nur so ca. 135km und damit nicht viel mehr als HHN und Frankfurt auseinander liegen.... icon_wink.gif

 

Naja, an den Preisen ändert sich sicherlich bald etwas. Jetzt hat man erst mal die Medienaufmerksamkeit wegen der neuen Route, in ein paar wochen wird man dann die Preise massiv senken, um wieder in den Medien zu sein. Bewährtes Muster.

 

Trotzdem sollte die Vorfreude auf billige Tickets nicht zu groß werden: Für Abflüge ab Laarbruch betragen Steuern und Gebühren bereits 15,88 € (7.08 € Tax, 6 € Flughafengebühr, 2.80 € Levy), für Abflüge ab STN 19.37 € (9.04 € PSC, 2.80 €, 7.53 €) - sebst wenn Ryanair also die Tickets verschenken sollte, ist man in jedem Fall mit 35.25 € dabei - im Vergleich zu den Inklusivpreisen von 4U von 38 € und von HLX mit 39.98 €.

 

Konfus sind die Zuschläge bei Ryanair ohnehin - wenn ich das richtig nachvollziehe, kostet in LRC der abfliegende Pax 6 €, der ankommende nichts, während in HHN bei An- und Abflug je 4.35 € fällig werden. Aber aus den FR-Zuschlägen wird man ja nicht wirklich schlau.

 

Interessant übrigens, dass der erste Flug bereits am 30.4. stattfindet - bislang sollt LRC erst am 1.5. in Betrieb gehen. Entweder man macht jetzt einen Tag früher auf oder Ryanair steht wie letztens in Eindhoven vor einem verschlossenen Flughafen icon_wink.gif

 

Eins muß man sagen: Der flughafen Niederrhein macht im Vergleich zu anderen Provinzairports, die Ryanair anfliegt, einen Top-Eindruck: Das Terminal ist wirklich vom feinsten

 

http://www.flughafen-niederrhein.de/_files...d/Terminal2.pdf

 

und auch die Außendarstellung z.B. über die schön designte Website ist tadellos. Wollen mal hoffen, dass der Flughafen Erfolg haben wird.

 

_________________

"Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-29 16:05 ]

Geschrieben

Nach der niederländischen Zeitpunkt Financieele Dagblad soll Ryanair ex Laarbruch bald auch nach Dublin und Shannon fliegen. Die Zeitung De Limburger will wissen, dass Ryanair baldmöglichst bis zu fünfzehn tägliche Abflüge durchführen und zusätzlich u.a. Torp, Prestwick und Beauvais bedienen will.

Geschrieben

Ich empfinde es als riesen Frechheit, Niederrhein, Düsseldorf zu nennen. Vorher konnte ich es nicht verstehen wenn eine klage gegen "Frankfurt"Hahn war aber jetzt sehe ich es ein, dass man es denen verbieten sollte.

Geschrieben

Wieso sollte man das FR verbieten? Ein Paxe in England kann doch mit Niederrhein gar nichts anfangen - mit Düsseldorf aber schon eher. Dann weiß der Paxe wenigstens wo ungefähr der Airport liegt.

 

Außerdem wird es einen Schnellbus zwischen Niederrhein und Düsseldorf geben - wo ist also das Problem?

 

Ich finde es völlig in Ordung. Sollte einer gegen FR klagen wäre es wieder ne Prima PR Aktion für FR!

Geschrieben

also, ich finde das ehrlich gesgat UrsuppeE den airport niederrhein Düsseldorf zu nenne.

Wie schon gesagt, die Leute steigen aus, und sind dann irgendwo in der tampa, dann noch mit dem Bus nach Düsseldorf city usw. das wird sicherlich den Ruf unseres airports schaden.

Aber wir werden sehen!

Geschrieben

Der Sachverhalt der Werbung mit "Düsseldorf" stellt sich grundlegend anders da als in Hahn, wo er ja auch schon problematisch genug war. Weder ist der Flughafen DUS an LRC beteiligt wie FRA an HHN noch trägt LRC den Area-Code von DUS wie im Falle HHN/FRA. Auch gibt es keine obskuren Landesstraßenämter, die den Flughafen schwuppdiwupp "offiziell" in Düsseldorf-Laarbruch umbenannt hätten. Schließlich hat sich sogar der wesentlich näher an Düsseldorf liegende Flughafen Mönchengladbach (trotz Area-Code und Beteiligung von DUS) vor einiger Zeit von seinem Namen Düsseldorf Express Airpoprt Mönchengladbach mit der offiziellen Begründung getrennt, dass dieser Name nachweislich zu viele Kunden über die tatsächliche Lage irregeführt hätte. Zudem liegen andere, größerer Städte (Essen, Duisburg) näher an Laarbruch als Düsseldorf.

 

Wenn also jemand gegen diese Bezeichnung klagt, dürfte klar sein, dass wegen Irreführung mit ihr nicht mehr geworben werden darf. Ob jemand dagegen klagt, ist eine andere Frage, denn das ist wahrscheinlich genau das, was Ryanair erreichen will.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...