coolAIR Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 Die weiteren Streichungen im Rahmen der vorrübergehenden Außerdienststellung von 9 Kont-Flugzeugen sind heute im Rahmen einer PM von Lufthansa bekanntgegeben worden. Die schon bekannten: MUC-LCY STR-GVA "Schon zum 1. Februar werden die Strecken München - London City Airport (mit bisher zwölf Flügen wöchentlich) und Stuttgart - Genf (mit bisher elf Flügen wöchentlich) nicht mehr bedient. " Die weiteren Streichungen: CGN-DRS CGN-FDH CGN-STR FMO-ZRH DTM-ZRH HAJ-MXP "Mit dem Flugplanwechsel werden darüber hinaus die Strecken Dortmund - Zürich (bisher elf Flüge wöchentlich), Hannover - Mailand/Malpensa (bisher zwölf Flüge wöchentlich), Köln - Dresden (bisher 24 Flüge wöchentlich), Köln - Friedrichshafen (bisher 16 Flüge wöchentlich), Köln - Stuttgart (bisher elf Flüge wöchentlich), Münster/Osnabrück - Zürich (bisher fünf Flüge wöchentlich) aus dem Flugplan gestrichen. " http://konzern.lufthansa.com/de/html/press...mp;s=0%0a%20%20
Gast Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 HAJ-MXP wird von Eurowings operiert. Derzeit mit ATR 42, glaube ich.
Tu204 Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 CGN-FDH zu streichen ist natürlich eine Frechheit. Wenn man sich die Auslastung anschaut. Verschleudert wird da nichts und auch niedrig-yieldige Umsteigepax dürften da wohl nicht drauf sitzen. In den allerletzten Tagen scheint sich aber eine weitere überraschende positive Nachricht eines Operators anzudeuten, der nicht ganz so direkt zum Konzern gehört. Die Maßnahme würde mit Effekt Mai zum Tragen kommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-01-29 16:29 ]
DTM1984 Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 Wiederganz toll LH. DTM-ZRH flog EW, naja nun wird wohl auch hier AB mit seinem City Shuttle übernehmen. Die lauern schon seit langem, wollten nur nicht gegen LH fliegen. Damit bedient EW nur noch DTM-FRA und DTM-MUC Früher waren es mal an die 15 Strecken. Ich bin traurig
dianzu Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 @DTM1984: Ich nicht, sollen sie doch abhauen! AB mit dem Cityshuttle bringt wenigstens Paxe. ZRH könnte man wie VIE auch mit zwei Umläufen bedienen. Hunold reibt sich doch jetzt schon die Hände! Und wenn nicht AB (was ich mir nicht vorstellen kann) käme vielleicht sogar LX mit Saab 2000. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dianzu am 2003-01-29 17:10 ]
MHowi Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 So ist das bei (noch) Monopolisten: Man erwartet, dass die Kunden dahin kommen, wo es der Firma beliebt zu landen. Andere Unternehmen gehen dorthin, wo der Kunde ist. Damit kann ich nun endlich meine M&M-Card zurückschicken. Vor einigen Jahren hat LH massiv den Ausbau von Regionalairports gefordert. Nachdem nun der Staat in dieser Hinsicht einiges getan hat, zieht man sich zum Dank zurück. Um aber die notwendigen Argumente zu haben, macht man die Routen erst systematisch durch unaktraktive Preise, Flugzeiten und Flugzeuge kaputt. So ähnlich hat die DB auch bei Streckenstilllegungen operiert.
ATmstein Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 Echt typisch LH. FMO-ZRH wurde bis vor kurzem auch von LX bedient, aber wenn die Konkurrenz weg ist, ist LH auch sofort weg. Leider hat LH damit immer Erfolg gehabt, da die Paxe selten LH boykottieren konnten.
touchdown99 Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 CGN-DRS/STR: Dass CGN – DRS bei LH – tatsächlich: EW - wegfällt, war nach dem zu Germanwings-Einstige auf der Strecke vorprogrammiert. Auch der Wegfall von CGN-STR war nach der eröffnung der ICE-Strecke Köln – Frankfurt zu erwarten. Köln – Stuttgart ist jetzt praktisch durchgängig Schnellfahrstrecke – jede Stunde City to City. Da ist der Flug realistisch betrachtet nicht mehr konkurrenzfähig CGN-FDH: Über das Potential von CGN – FDH bin ich mir im unklaren. Hahn Air wäre hier ein logischer Kandidat, aber durch den Wegfall von CGN wird ja automatisch deren DUS-Strecke gepusht, was wiederum den Anreiz, CGN zu übernehmen, senken könnte. interessat ist ja, dass es von FDH nach CGN in den vergangenen Jahren eigentlich immer mehr Kapazitäten gegeben hat als nach DUS, warum auch immer. FMO/DTM-ZRH: Überrascht mich überhaupt nicht. War die letzte verbliebene Auslandsstrecke der EW ab Dortmund, nachdem AMS, CDG, MXP, LCY bereits gestrichen wurden. Ob tatsächlich AB der Top-Ersatzkandidat ist; weiß nicht so recht. M.E. ist ZRH ein Ziel mit hohem Geschäftsreiseanteil, so dass dort ein doppelter Tagesrand angezeigt ist. eigentlich wäre das was für City Air, die haben ab Sommerflugplan mit der Übernahme der zwei Saab 340 zwei Metros frei, die gut FMO-DTM-ZRH fliegen könnten. HAJ-MXP: Ebenfalls keine Überraschung – Mailand ist m.E. ein logisches nächstes Ziel, wenn HLX ihre nächste Maschine in HAJ stationiert.
AC1984 Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 Ich finde es auch komisch sich von der Strecke CGN-FDH zurückzuziehen erstens brauch ich die strecke ziemlich oft , zweitens war so gut wie immer ausgebucht und der €90 platz so gut wie nicht zu bekommen , ich denke LH hat einfach mal keine lust an der laune mehr , als ich bei LH neulich anrief bekam ich erst nach CGN einen flug für 300 euro angeboten über FRA dann erst den direktflug für die hälfte , und nach weiteren nachhakem hat er auch zugegeben das ich beide strecken einzeln buchen kann über FRA und somit 90+90 euro zahle , ebenfalls die hälfte von 300 , nur mal zum preissystem , aber wie gesagt verstehe es nciht die strecke lief gut zumindest wenn ich flog , und ich denke LH will alles auf ihre Hubs ziehen um ihren hubs eine möglich monopolistische stellung zu bieten , und den "kleinkram" den rest überlassen , sprich LH kämpft mit dezentralen fluglinien die billiger sind
TXLGuido Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 MHowi: Ich kann beim besten Willen kein Monopol erkennen. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft, in der sich jedes Unternehmen (auch die LH) überlegen kann, welche Strecken sie bedient und welche nicht. Und wenn DTM-VIE von AB bedient wirde, gibts erst recht kein Monopol, denn da ist dann ja ein Konkurrenz-Carrier vorhanden, der sich entschlossen hat, die Strecke zu bedienen. Im übrigen gibts auch jede Menge anderer Airlines, die regelmässig neue Strecken aufnehmen ode alte und unrentable Strecken schliessen. Ich hab aber das Gefühl, bei der LH will immer gleich jeder den ersten Stein schmeissen....
MHowi Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 @TXLGuido: Das Wort Monopol war vielleicht unglücklich gewählt, überlegener Marktführer ist sachlich richtiger. Das Ergebnis bleibt aber das gleiche. Natürlich kann in der Marktwirtschaft jedes Unternehmen entscheiden, welche Angebote es am Markt platziert - und LH hat sich eindeutig für ihre Hubs entschieden, nur darf sich das Unternehmen nicht wundern, wenn der Kunde sich anders entscheidet (soweit er kann [Marktführerschaft!]). Die Wirtschaft, besonders die großen Unternehmen, denken heute alle nur kurzfristig und nicht perspektivisch. Das Geschreie ist dann später um so größer und der Ruf nach Subventionen bei verfehlter Firmenpolitik (Arbeitsplätze sind ja in Gefahr!)wird dann schnell ertönen. Mein Vergleich mit der Deutschen Bundesbahn kommt nicht von ungefähr. Welches Image und welche Probleme hat die DB heute? Das Vorgehen von LH ist in vielen Punkten identisch mit DB vor 10-20 Jahren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MHowi am 2003-01-30 14:22 ]
TXLGuido Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 Viele Deiner Argumente sind nachvollziehbar, allerdings sehe ich zwischen der Bahn und der LH doch einen wesentlichen unterschied: In einem liberalisierten Markt ist eine neue Airline theoretisch jederzeit in der Lage, eine Strecke zu bedienen, da sie die Infrastruktur der Airports nutzt. Bei der Bahn gibt es da einen entscheidenen Unterschied: Ein Unternehmen kann sich zwar einen Zug kaufen und eine Strecke in Konkurrenz zur Bahn beteiben (siehe InterCONNEX in Brandenburg/Mecklenburg), muss dafür aber die Schienen und die Bahnhöfe, also die Infrastruktur, der Bahn nutzen. Somit kann sich die DB Konkurrenz echt einfach vom Hals halten. ich denke, dass es auch immer Platz für kleinere Regionalcarrier geben wird (also z.b. City-Air, LGW, OLT,...), die auf einigen Nebenstrecken operieren werden. Auch und gerade in Konkurrenz zu LH/EW
karstenf Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 kann es sein, dass es mehr ein "Anti-Prop"-Zug ist? Lasst uns mal ganz aus dem Spiel! Ich fliege gerne mit einer ATR oder Dash, aber das ist bei vielen anderen Fluggästen nicht so. Ich sehe, dass die LH neue Canadairs bekommt, ich sehe, dass LH Mittelstreckenkisten anmietet/least usw... Insgesammt beinhaltet der neue Flugplan mehr Pax-Kilometer. (rechnet man dann noch 4U dazu werden es noch mehr)... Ich habe das gefühl, dass sich die LH von Ihren "Team-LH"-Konzept verabschieden will...
lh_pilot Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Meinen Infos zu Folge soll neben HAJ-MXP auch noch NUE-MXP gestrichen werden, weiß jemand da näheres??
Gast Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Köln - Dresden (bisher 24 Flüge wöchentlich), Köln - Friedrichshafen (bisher 16 Flüge wöchentlich) Sind das die verdeckten Unterstützungen für die Tochter, die auch ab Wahn fliegt? LH hat ja mal angekündigt, sich von FR Airports zurückzuziehen. Hat aber lange gedauert- scheinbar ist wahn nicht mehr so gefragt, oder was? Aber immerhin gibt's ja noch die FRA-Flüge...
AC1984 Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 also um jetzt mal ganz konsequent FR zu vermeiden weil diese spielt in diesm thread eine nicht nennenswerte rolle , LH glaube ich auch will zu einer großen airline werden , denn innerhalb deutshclands wird die bahn immer schneller , nur will LH denn das Team LH verwerfen oder einfach nur es umstrukturieren oder für EW platz schaffen welches meine these ist da EW günstiger operiert und naja eben auch eine größere rolle spielen soll in zukunft mit der Cityline zusammen , wie gesagt Jets statt Props. Haben Jets auf Kurzstrecken den irgendwelche Vorteile ausser den lärm?
AirCGN Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Habe gerade beim Rumstöbern im LH-Onlineplan entdeckt, dass die Strecke CGN-FDH im Sommer von Hahnair geflogen wird, neben der Strecke DUS-FDH. Beide Strecken 2x täglich Mo-Fr mit SWM.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.