Zum Inhalt springen
airliners.de

LH setzt Hub-Aufbau in MUC unvermindert fort / Massive Expan


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von LH gibt´s dieser Tage auch noch gute Nachrichten:

 

 

Die für den Sommer geplante Expansion der Lufthansa in München wird wie geplant durchgeführt:

 

* LH wird gesamt bei den Flugbewegungen um 16% zulegen, was 270 Flüge (540 Bewegungen) pro Woche zusätzlich entspricht (von 1694 auf 1963 Flüge pro Woche).

 

* MUC wird dann schon 87% des Frankfurter Bewegungsaufkommens erreichen (freilich beiweitem nicht die Anzahl an Sitzen)

 

* Langstreckenangebot steigt um 17 auf 56 wöchentliche Verbindungen (schon bekannt)

 

* innerdeutsch gibt es eine Steigerung um 51 auf 740 Flüge / Woche

 

* europäisch gibt es eine Steigerung um 201 auf 1170 Flüge / Woche

 

 

 

Das Wesentlichste ist meiner Meinung nach die Umstellung des Knoten-Systems (Hub-Peaks) von sechs auf acht Knoten pro Tag. In FRA gibt es "nur" sechs Knoten und mehr werden es vorerst auch wegen der Kapazitätsengpässe nicht werden können.

 

Es wird ab Sommer 2003 dann folgende Aufteilung an täglichen Knoten:

 

07:00 Uhr Morgenabflugwelle plus Interkont-Ankünfte

09:00 Uhr Ank. Europa/Interkont / Abfl. Europa

11:00 Uhr großer Mittagspeak

13:00 Uhr NEU / zunächst hauptsächlich Europa

15:00 Uhr großer Nachmittagspeak

17:00 Uhr NEU / zunächst hauptsächlich Europa

19:00 Uhr großer Abendpeak

21:00 Uhr Spätpeak mit Ank. Europa / Abflug Europa+Interkont.

 

 

Mit der Aufteilung auf acht Knoten, wird die Netzwerkqualität der Lufthansa in München, auch in Verbindung mit dem neuen Terminal und der verkürzten Umsteigezeit, einen so hohen Stand erreichen, durch den MUC in Europa mit an der Spitze stehen wird. Im Laufe der nächsten Jahre wird man so das Netzwerk so ergänzen, dass fast alle deutschen und viele europäischen Ziele im 2-Stunden-Takt erreichbar sein werden.

 

Damit nutzt man auch die nachfrageschwachen Zeiten in MUC (Slots) besser aus, nutzt die Infrastruktur (Personal, Terminal etc) viel besser und schafft die Grundlagen für eine weitere massive Expansion in den kommenden Jahren, da in allen Peaks außer um 11 und 19 Uhr noch mehr oder weniger reichlich Slots gibt, vor allem bei den relativ neuen Peaks um 9, 13, 17 und 21 Uhr.

 

 

 

 

Ein Artikel in der SZ dazu:

http://www.sueddeutsche.de/aktuell/sz/getA...artikel5125.php

 

 

Ein Artikel vom vwd dazu:

http://www.vwd.de/cms/Dispatcher/message?m...ews/unternehmen

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-01-30 12:50 ]

Geschrieben

wenn die Hessen zu doof sind, FraPort zu unterstützen (Nachtflugverbot, etc.), müssen sie sich nicht wundern, dass München momentan stärker von der Lufthansa profitiert

 

sollen Frankfurt und München als LH-Hubs eigentlich verschiedene Aufgaben (Zielgebiete) wahrnehmen?

oder wird München aufgebaut ohne Frankfurt was wegzunehmen?

Geschrieben

Mit einem solch eng gestrickten netzwerk ab MUC wird sich AZ mit Nord- und Mittelitalien ganz warm anziehen müssen, was das Business-Geschäft betrifft....... Ähnlich sehe ich es für Swiss, die ja mit ihren zwei Hubs einen netzwerkschwächenden Spagat hinlegt. LH hingegen kann im dortigen Biz-Markt mit derart vielen Knoten sehr gute Angebote machen.

 

Gibt es inzwischen Anzeichen, daß eventuell auch AirOne für LH in größerem Stil aus Italien nach MUC fliegen könnte? Regional ist mit AirDolomiti die LH ja schon sehr erfolgreich dabei.

Geschrieben

@Beluga

 

LH wächst ab Muc nicht alternativ sondern kumulativ, d.h. von Frankfurt werden keine Flüge nach München verlagert, sondern das natürliche Wachstum der Lufthansa wird haupsächlich in MUC betrieben, weil FRA am limit liegt und Lufthansa sich auch an den Kosten des T2 beteiligt hat und sie dieses nun auch als attraktiven Hub nutzen wollen.

Geschrieben

Das ist eine logische Entwicklung - Expansion in FRA bis zur Eröffnung der neuen Landebahn ausgeschlossen ( wann immer sie auch kommt ... ??), daher ist MUC der einzige HUB-fähige APT in D der noch Slots frei hat und die für die Zukunft gesichert werden MÜSSEN für weitere Expansion - und die Erholung in der Wirtschaft wird auch kommen ( s.o. wann auch immer sie kommt... ??).

Zwangsläufig ist auch die Eröffnung des 7. und 8. Knoten, da in den bestehenden Knoten Slots auch hier Mangelware geworden sind.

as

Geschrieben

FLUGPLAN-NEWS

Die Rotation MUC-JNB-MUC bleibt nun in den Sommer hinein bis Ende Juni dreimal wöchentlich im Flugplan (MO, MI, SA ex MUC). Danach wird der A343 auf der neuen Peking-Route eingesetzt. Angeblich bemüht man sich um eine weitere Verlängerung des JNB-Dienstes bis zur saisonalen Wiederaufnahme im Oktober, was einer dauerhaften Installation gleichkommen würde.

 

Laut PPPRuNE berichtete diese Woche eine Zeitung aus Manchester von der möglicherweise bevorstehenden Ankündigung von neuen Flügen der LH CityLine zwischen München und Glasgow ab Ende März. Ebenfalls neu aufgefrischt wurden Gerüchte (AFM) um eine neue Verbindung mit LHCL von München nach Rotterdam. In beiden Fällen gibt es aber (noch) keine Bestätigung in Form von buchbaren Verbindungen im CRS, da muss man also weiter abwarten.

 

 

ZUSÄTZLICHE FLÜGE

 

In den CRS sind bislang folgende neue Verbindungen der LH-Expansion vorzufinden, wobei die Einspeisung der Flüge noch im Gange ist, heißt, es kann sich noch einiges ändern:

 

MAN + 2x CR1 täglich (i. Vgl. zum Winter 02/03) auf 6x täglich (Sommer 03)

LYS +1x CR1 auf 4x

OSL +2x CR1 auf 4x

ATH +1x A32S auf 3x

BRU +1x CR1 auf 8x

BUD +1x CR1 auf 8x

FCO +1x CR7 auf 6x

CPH +1x CR1 auf 7x (incl. 4x SK)

NCE +1x CR1 auf 5x

NAP +1x CR7 auf 3x

ZAG +1x DH3 auf 3x (incl. OU)

BOD +1x CR1 auf 3x

ZRH +1x CR1 auf 7x

BCN +1x CR1 auf 5x (schon während des Winters eingeführt)

 

HAM +1x A32S auf 15x

FRA +1x A32S auf 14x

CGN +1x B737 auf 12x

BRE +1x DH4 auf 7x

DRS +1x F50 auf 7x

 

Noch nicht bestätigt bzw. wieder verworfen worden (das wird man noch sehen):

AMS +1x CR1 auf 7x

MAD +1x CR1 auf 4x

ARN +1x CR7 auf 5x

MXP +2x CR1 auf 7x

SVO +1x A32S auf 2x

GVA +1x CR1 auf 6x

NUE +1x CR1 auf 4x

 

 

Darüber hinaus werden diverse Routen vom Fluggerät her umgestellt, oftmals von CR1 (die für die zusätzlichen Frequenzen frei werden) auf die neuen CR7.

 

Da die Änderungen momentan vorgenommen werden, wird es noch ein bisschen dauern, bis man sicher weiß, welche Strecken noch kommen und welche nicht mehr und was sich sonst noch ändern wird.

 

 

 

 

“FRANKFURT VS. MÜNCHEN“

 

Hier stimme ich mattias und APTSLOT völlig zu.

 

Natürlich wird LH niemals ernsthaft von FRA weggehen bzw. weggehen wollen. Wenn aber FRA nicht so ausgebaut werden sollte, wie es vorgesehen ist, wird sich das Wachstum nicht nur mittelfristig für die nächsten 5 Jahre (bis zur vorgesehenen Eröffnung der 4.Bahn in FRA) nach München verlagern, sondern auch langfristig darüber hinaus.

 

Die Vorbereitungen dafür werden hinter den Kulissen bereits getroffen, siehe auch die ständigen Forderungen von LH nach der 3. Bahn in MUC für die Zeit nach 2007-2009. Bis dahin wird die Runway-Kapazität in MUC für das geplante Wachstum einigermaßen gut ausreichen, da LH in den kommenden Jahren ganz massiv außerhalb der bisherigen Peaks wachsen wird (siehe den jetzt angekündigten Ausbau mit den neuen Knoten Nr. 7 und 8) und damit die jetzt noch bestehenden Lücken über den Tag verteilt im wesentlichen Füllen wird - und das dauert ein paar Jahre, auch wenn LH dann fast nur mehr in MUC wachsen würde. (@aptslot: In den „schwächeren“ Peaks sollte schon noch etwas bis recht viel Luft an Slots sein, auch wenn’s in manchen Zeitfenster auch hier zugegebener Maßen schon recht voll ist, vor allem durch die horizontale Ausbreitung der großen Peaks (11 und 19 Uhr).)

 

Danach wird´s allerdings allmählich eng, deshalb wäre es für LH optimal, wenn so in der Gegend 2009/2010 in MUC eine 3.Bahn eröffnet werden würde. Falls die in FRA wie geplant eröffnet, entwickelt man eben FRA und MUC parallel weiter (wobei der Fokus dann konsequenterweise zunächst wieder eindeutig auf FRA gelegt werden wird). Falls nicht, hat man als Alternative dann MUC als langfristigen Wachstumsträger mit allen möglichen Konsequenzen, im Extremfall auch mit der allmähliche Verlagerung der Mainhub-Funktion von Frankfurt nach München. Nicht nur die langfristigen Möglichkeiten beim erweiterungsfähigen Runwaysystem, sondern auch bei der Terminalinfrastruktur sind dafür gegeben, denn die Masterplanung sieht zum jetzigen Terminal 2 noch drei weitere Satelliten vor (einer davon wird wohl recht bald kommen) plus ein drittes Terminal ganz im Osten, zusammen hätte man im Osten des Geländes (also ohne T1) eine Kapazität von roundabout grob geschätzt ca. mind. 70-80 Mio. Paxen (nur T2 + 3 Satelliten: ca. 50 Mio), was selbst für LH einige Zeit reichen dürfte (LH + die Star Partner sind zur Zeit für etwa 14 Mio. Paxe / Jahr in MUC verantwortlich).

 

Das sind zwar alles theoretische Gedankenspiele, aber es wäre für LH die einzige Möglichkeit sich in Deutschland profitabel weiter zu entwickeln, wenn in FRA nichts mehr gehen sollte. Langfristig wäre das auch für München eher nicht wünschenswert, denn die stürmische Entwicklung des Flughafens würde mit der Zeit zu verstärkten erheblichen Problemen hinsichtlich Infrastruktur, Wohnraum, Akzeptanz bei der Bevölkerung, etc führen – die Kommunen im Umland kommen selbst heute kaum noch mit dem Bauen von Infrastruktureinrichtungen hinterher - und selbst nach einem Ausbau der Kapazitäten in MUC würde man bei einem ausschließlichem Wachstum hier schnell an erneute Kapazitätsgrenzen stoßen.

 

Deshalb, das sage ich nochmals, wird das natürlich von KEINEM angestrebt, denn LH will ihren Hub mit allen Funktionen in FRA in voller Pracht erhalten und ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts wieder kräftig ausbauen und MUC dazu parallel weiter aufbauen und weiter entwickeln. Das wäre im Interesse von beiden Standorten, Frankfurt und München, die beide für sich natürlich weiter Konkurrenten bleiben werden, was bekanntlich das Geschäft belebt.

 

 

 

Für LH ist eine parallele Entwicklung von FRA und MUC und ein paralleler Ausbau von beiden Airports natürlich die beste Lösung überhaupt, weil sie erstens bei Verhandlungen mit den jeweiligen Flughafen immer eine Alternative hätte. Zweitens kann sie ihr Netzwerk europa- und weltweit optimal mit hohen Frequenzen via Frankfurt und München ziehen und entsprechend eine fast unvergleichliche Qualität v.a. in Bezug auf die über den Tag verteilte Frequenzvielfalt anbieten. Im optimalen Fall kann man über den Tag verteilt mehr oder weniger ständig (abhängig von den Destinationen) eine Verbindung im LH-Netzwerk von Punkt A zu Punkt B bekommen, zumindest werden aber die Wartezeiten und Lücken im Flugplan radikal reduziert. Im zunehmenden Konkurrenzkampf mit den LCCs wird dies ein unschätzbarer Vorteil für LH sein. Ich stimme AvroRJX vollkommen zu, insbesondere für Swiss in Zürich und Alitalia in Mailand-Malpensa (und Fiumicino) wird diese Entwicklung eine wirkliche Herausforderung werden. Mit AF in CDG kann man mit dem Dual-Hub-System FRA-MUC dann locker mithalten und die BA in LHR sowie die KL in AMS wird man damit in Punkto Netzwerkqualität in vielen Märkten überrunden können. Auch die Zielorte der neuen Flüge (siehe oben) zeigen die Märkte, auf die man es besonders „abgesehen“ hat.

 

 

Bezgl. Air One glaube ich vorerst weiter an die Beibehaltung der bisherigen Aufgabenteilung der LH in Italien. LH Mainline und Cityline fliegen die aufkommensstarken Hauptrouten und dezentrale Strecken nach Deutschland, Air Dolomiti dezentrale Strecken ex Italien sowie Hub-Feeder aus der (nord)italienischen Provinz v.a. nach FRA/MUC und die Air One konzentriert sich auf den inneritalienischen Verkehr. Aber wer weiß, vielleicht fliegt in Zukunft AP auch mal linienmäßig nach Deutschland.

Geschrieben

Die Meldung bei AFM-News bzgl neuer Strecken nach Glasgow und Rotterdam ist (wörtlich) von jetstream.ch kopiert. Die berichten über Glasgow als neues Ziel schon seit ein paar Monaten, zunächst ging es angeblich um Flüge ex FRA und/oder DUS, seit einigen Wochen wird jetzt München genannt. Fluggerät soll ein CanRJ oder sogar RJ85 sein.

 

Zu Rotterdam schreibt jetstream, dass es mit dem FLughafen kleinere Probleme mit den Betriebszeiten gibt, da LH einen möglichst frühen Abflug braucht, um in die Morgenspitze nach München hinein zu fliegen (das Flugzeug soll wohl in RTM night-stoppen), der Flughafen aber bislang wohl erst zu spät für diesen Abflug öffnet.

Geschrieben

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht das LH sich dieses Dual-Hub System wünscht. MUC wird m. E. nur deshalb so stark ausgebaut, da in FRA keine grosse Ausbaufähigkeit ist und in MUC noch ein grosses Potential steckt.

Geschrieben

@coolAIR

In allen LH-peaks sind die TÄGLICHEN oder 1-5 slots inzwischen Mangelware - einzelne slots sind immer noch zu finden - die sind aber für LH nicht soo interessant - die habe ich in den letzten 10 Jahren dankbar angenommen ....

as

Geschrieben

Langfristig gesehen ist es für MUC ein Glück, dass sich LH erheblich am Bau des T2 beteiligt hat, sonst könnte es nach einem Ausbau von FRA wesentlich leichter zu einem Rückzieher der LH kommen.

 

Mich würde mal interessieren, was die neue Flughafenleitung unternimmt, um neue Carrier nach MUC zu bekommen und ob die disbezügl. Aktivitäten seit der neuen Flughafenleitung zu Hermsens Zeiten gleichgeblieben sind.

 

Mich hat beispielweise etwas verwundert, dass Malaysia nicht nach MUC zurückgeholt werden konnte. Weiterhin waren ja auch schon mal Japan Airlines und South African in München und sind nicht mehr zurückgekommen.

 

Sind Euerer Ansicht nach für eine Rückkehr dieser Carrier die Chancen durch die LH-Aktivitäten eher gewachsen oder gesunken?

Geschrieben

Passt zwar nicht ganz hier her, wollte es aber allen MUC-Fans nicht vorenthalten und dafür nicht extra ein eigenes Thema aufmachen.

 

MUC war bei den Monatspassagierverkehszahlen bei ACI weltweit im Sept. auf Platz 27 und ist nun (Okt.2002) auf Platz 30.

 

http://www.airports.org/

 

Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch noch, dass MUC bei den Passagierzahlen bis Nov. 2002 BOS überrundet hat (mit nahezu 500.000 Passagieren).

 

http://www.massport.com/logan/pic/c_stats_nov02.pdf

 

MUC braucht im Dez 2002 nur noch 1,3 Mio Passagiere um BOS in der Weltrangliste 2002 hinter sich zu lassen ( war letztes Jahr noch 3 Plätze mit über 'ner 1/2 Mio. Pass. mehr vor München).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-01-31 06:30 ]

Geschrieben

@ munich:

Ich glaube, dass nach Munich (mittelfristig) in erster Linie nur Airlines geholt werden können die mit Lufthansa im Codeshare fliegen; sprich Staralliancemitglieder.

 

Der Trend geht doch dahin, dass die Airlines der anderen Kontinente in erster Linie die Hubs ihrer Partner bedienen bzw. die größten und wichtigsten Flughäfen, welche da wären: FRA, London, CDG und Amsterdam.

Danach kommen dann zwecks der Angebotsverbesserung eher weitere wichtige europäische Airports hinzu, bevor ein Land an zwei Stellen angeflogen wird.

 

Munich ist aufgrund der Starken LH präsenz in erster Linie für Staralliancepartner interessant und nicht für Konkurrenten.

 

Es war doch so, das viele Fluggesellschaften mit der Zeit, in der LH in Muc wuchs, den FLughafen verlassen hatten:

AA, CO, MH, GA, JP, SAA, Transbrasil, Canadian.

Die nächste Airline auf deren verschwinden ich Tippe:MU

 

Die zukunft wird es zeigen!

Geschrieben

Ich tippe auch darauf, daß China Eastern (MU) München bald verlassen wird, nachdem Lufthansa jetzt auch nach Shanghai und Peking fliegt / fliegen wird. Nur schade, dann wird München bald zu einem reinen LH- und Star-Alliance Airport... und die restlichen "bunten" Airlines verschwinden mehr und mehr.

 

Aber warten wir es mal ab, was sich dann in der Zukunft noch so alles ergibt...

Geschrieben

@ mattias

 

Seh ich im Großen und Ganzen ähnlich, gibt jedoch Ausnahmen. Ich denke dabei beispielsweise an EK, wo selbst LH in den A.... gekniffen war, wobei ich zugeben muss, dass EK natürlich in jeder Hinsicht eine Ausnahme darstellt, sowohl von den finanziellen Mitteln her, als auch von dem Expansionswillen.

 

Unlogisch ist für mich aber beispielsweise die Verlagerung des Malaysia-Fluges nach Wien. VIE ist ebenso ein Star Allianz Hub wie MUC - was die Fernostflüge anbetrifft ist VIE sogar weitaus stärker als MUC und MH steht dort in direkter Konkurenz zur Star Allianz, da KUL soweit ich weiß auch von NG angeflogen wird.

 

Was MU anbetrifft habe ich die gleichen Befürchtungen wie Ihr (ich hab das ja früher bereits zum Ausdruck gebracht).

 

Es gibt aber auch Ziele, die von der Star von MUC aus nicht angeflogen werden, z.B. Seoul. Dies wäre für MUC meines Erachtens eine Chance, KE anzulocken. S.-Korea ist ein Land, das sich immer noch in einem wirtsch. Aufschwung befindet, so dass entsprechend Traffic generiert wird.

 

Mich würde eben auch interessieren ob die Verantwortlichen von MUC in dieser Richtung noch so aktiv sind wie früher, oder ob man sich mit der Star-Hub-Funktion zufrieden gibt und sich auf diesem Erfolg ausruht.

 

Vielleicht kann jemand, der etwas Insiderinformation hat und diese weitergeben kann, Auskunft geben. Ich hab mal in einer früheren Ausgabe der Aero einen Bericht darüber gelesen, was Flughäfen tun, um neue Carrier anzulocken. Da war z.B. davon die Rede, das Landegebühren z.Teil erlassen oder halbiert wurden, Treibstoff zu Sonderpreisen verkauft wurde, etc..

 

Die Frage wäre auch noch, welche Gesellschaften und Ziele für MUC überhaupt generell von Interesse wären.

 

Gruss

Robert

Geschrieben

@munich

 

Klar gibt es ausnahmen, deshalb fliegen ja auch (noch)China Eastern, Quatar, Air Seychelles nach Muc, aber dennoch bleib ich bei meiner Theorie, was mich zu dieser Antwort auf deine Spekulation führt:

Bevor KE kommt, kommt OZ wegen ihrer (schon?,bald?) Mitgliedschaft zur Staralliance.

 

Weiß eigentlich jemand warum Air Namibia den Anflug von Muc eingestellt hat?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2003-02-02 12:26 ]

Geschrieben

In der Tat unterhalten die grossen und auch die kleinen Flughäfen in Deutschland Marketingabteilungen, um neue Airlines für ihre jeweiligen Airports zu interessieren. Je nach Grössenordnung des neuen Kunden werden Zugeständnisse in den von den Flughäfen beeinflussten Gebühren gemacht - Landegebühren für eine gewisse Zeit werden erlassen - Sonderkonditionen bei der Abfertigung etc.

Seit einigen Jahren präsentieren sich viele Flughäfen auf den halbjährlichen SCC's ( Schedule( Slot ) Coordination Conference ) mit z.T. aufwendigen Ständen - ich hatte immer den Eindruck, dass die Teilnehmer an diesen SCC's nicht die richtigen Gesprächspartner seien, aber es scheint sich doch zu rechnen. Diese Ausstellungen sind nicht ganz billig - u.a. kassiert die IATA ( als Ausrichter ) kräftig mit.

Der Flughafen MUC ist sehr rührig in Sachen Akquisition neuer Linien - erstaunlicherweise auch FRA, die nun wirklich kaum Kapazitäten anbieten können.

as

Geschrieben

Ich hab das auch mal gemacht, das liegt daran, dass es im Deutschen keine Wörter mit Q ohne U gibt und man das so gewöhnt ist. Erstaunlich fand ich, wie automatisch man die Namen der Airlines mit QU schreibt, obwohl sie natürlich anders auf dem Flugzeug stehen.

 

Ich musste mich da auch belehren lassen... icon_smile.gif

 

Aber das ist alles OT, deshalb nun zurück zum Thema icon_smile.gif

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Zu AMS-MUC ist mir aufgefallen, dass es in AMA und Galileo für den Sommer jetzt einen neuen Flug um 11.00 (LH1949, opb EW, CR1) von AMS nach MUC zu buchen gibt. Dafür ist der erst im Winter eingeführte Flug um 18.35 wieder rausgenommen.

 

Zum Gerücht "LH nach RTM" hab' ich gehört, dass das Interesse nicht bei LH sondern bei einer anderen Airline besteht, die Route(n) ex Deutschland zu bedienen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Interessant ist für mich bei der dualen Hub-Strategie der LH auch folgendes:

 

Ab FRA fliegt LH auf der Langstrecke sowohl mit B747, als auch mit A340 (zukünftig auch mit A330). Ab MUC werden jedoch ausschließlich A340 eingesetzt.

 

Ändert sich dies evtl. ab Eröffnung des T2 in MUC und, wenn nicht, warum werden die 747 auf FRA beschränkt?

 

Ich habe gehört, dass LH zukünftig ab MUC auch den A340-600 einsetzen will. Am zu geringen Passagieraufkommen in MUC kann das Fehlen der 747 also wohl nicht liegen...

 

_________________

Viele Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2003-02-13 22:35 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...