Gast Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Traurig aber wahr Die irische Billigfluglinie Ryanair will eigenen Angaben zufolge ihren kleineren Konkurrenten Buzz übernehmen. Buzz ist eine Tochter der niederländischen KLM. Den Kaufpreis gab Ryanair am Freitag mit 23,9 Mio. Euro an. Ryanair teilte zudem mit, die Übernahme sei ein gutes Geschäft gewesen, das sich im kommenden Geschäftsjahr auf den Gewinn je Aktie auswirken werde. Im vergangenen Oktober hatte die niederländische KLM noch mitgeteilt, Buzz im Wettbewerb stärken zu wollen und dafür eine zusätzliche kontinentaleuropäische Basis einrichten zu wollen. Quelle: http://www.ftd.de/ub/di/1043857624640.html?nv=hpm
juergenpilot Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Das ist eine billige Möglichkeit, um zusätzlichen Markt und Flugrechte an sich zu reissen. Möglicherweise lassen sich diese Rechte später teurer verkaufen, oder Ryanair hat schon sit längerem auf diesen Strecken etwas vor. Schließlich expandiert Ryanair ja momentan ungebrochen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Ich denke auch, dass Ryanair hauptsächlich auf die Slots in Stansted und auf einige Routen nach Frankreich und Spanien aus ist. Ich kann mir zum Beispiel beim besten Willen nicht vorstellen, dass man weiterhin nach DUS und FRA fliegt, SXF wäre unter Umständen möglich.
Gast Manuel_M Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Hmm, eigentlich Schade. Ich mochte buzz wegen seiner BAe 146, die die will FR ja nicht behalten. Naja, und ich glaube kaum das FR die Strecken von buzz so übernimmt. Immerhin ist buzz ja "echte" Flughäfen angeflogen und keine Provinz- Pisten. Aber naja, momentan ist mit 4U eh lieber, da die praktisch vor meiner Haustür starten...
Gast Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Laut einer Pressemeldung von buzz rechnet man mit einer Übernahme zum 01.04.2003 oder früher. Voraussetzung sei die notwendige Zustimmung der Behörden. http://www.buzzaway.com/english/about_us/news/03_01_31.cfm
AvroRJX Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Interessant ist, daß KLM die Avros übernimmt, sich somit also noch ein Muster in die Flotte stellt..... In einem anderen Posting hatte ich ja schon einmal die Strategie bzw. die m.E. mangelnde Konsequenz im Handeln bei KLM angegriffen. Der Verkauf von buzz ist m.E. hier wieder ein ungutes Zeichen für die Zukunft der KLM. Immerhin wird man von FR wohl die "teuren" AMS-Slots der buzz in einem gegengeschäft günstig bekommen können. Ansonsten bleibt FR weiterhin hinter easyjet die Nummer 2, insbesondere nach der anstehenden Übernahme der dba.
Gast Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Ansonsten bleibt FR weiterhin hinter easyjet die Nummer 2 Durch die Übernahme von Buzz dürfte Ryanair wieder die Nummer eins unter den europäischen Billigfliegern werden. Im vergangenen Jahr flogen 14,5 Millionen Passagiere mit der irischen Gesellschaft. Mit Buzz dürften fast zwei Millionen dazu kommen. Michael O’Leary sprach sogar davon, innerhalb eines Jahres auf Buzz-Strecken vier Millionen kommen zu können. Damit läge Ryanair wieder weit vor dem Erzkonkurrenten Easyjet, die durch die Übernahme von Go vorbeigezogen waren. Die Welt Und wenn AerLingus noch übernommen wird...
touchdown99 Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 So viele Strecken der Buzz werden kaum brigbleiben, auf denen man 4 Mio. Passagiere transportiert werden könnten.... 1. Die Slots der buzz in DUS, FRA, AMS und CDG bleiben bei der KLM, sind also nicht Teil des Deals. Dies sind die aufkommensstärksten Strecken der Buzz. 2. Die BAe 146-300 sind nicht Teil des Deals. Die Boeing 737-800 der Ryanair können nach den von Ryanair definierten Standards einen Teil der von Buzz bedienten französischen Airports nicht anfliegen. Wenn man bei Ryanair tatsächlich 2.000m + fordert, fallen Caen und Chambery schon mal raus, u.U. auch La Rochelle und Bergerac. 3. Eine Reihe Buzz-Ziele sind ohnehin Doubletten, die Ryanair über Sekundärflughäfen abdeckt und deshalb schwerlich weiterbedienen würde: - Carcassonne / Toulouse - Marseille / Nimes & Montpellier - Paris CDG / Beauvais - Frankfurt / Hahn - Düsseldorf / Laarbruch 4. Ein Teil der noch verbleibenden Flughäfen sind Primärflughäfen, die für Ryanair wegen der Kosten und Turnaround-Zeiten nicht in Betracht kommen: - Bordeaux - Malaga 5. Düster dürfte es für die neue Basis Bournemouth aussehen. Die dort avisierten Strecken fallen größtenteils flach - AMS und CDG wegen Slots (s.o.), Bergerac wegen der Pistenlänge und Malaga wegen der Kosten/Turnaroundvorgaben. Bleiben nur Belfast und Murcia. Wenn, dann dürfte Ryanair in BOH eine Basis nach eigenem Muster aufziehen, nicht nach den Buzz-Plänen. 6. Interessant ist das Schicksal der von Buzz gerade erst geleasten Boeing 737-300. Mit diesen bekommt Ryanair eine dritten Kapazitätgröße in die Flotte (148 Sitze). Bin mal gespannt wo und wie lange die Maschinen eingesetzt werden. 7. Alles in allem bleiben nicht viele Buzz-Strecken übrig, die Ryanair fortsetzen könnte. Wegen Slots, Operations und Kosten-/Turnaroundvorgaben vorstellbar sind allenfalls: STN - Berlin SXF STN - Brest STN - Toulon STN - Grenoble STN - Limoges STN - Tours STN - Dijon STN - Poitiers STN - Murcia STN - Jerez BOH - Murcia BOH - Belfast Allerdings müßten diese Airports sich wohl alle auf die Ryanair-Konditionen einlassen, was z.B. bei SXF bereits in der Vergangenheit nicht realisierbar war. Schaun mer mal. _________________ "Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph). [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-02-01 15:19 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 @Paddy: Texas Pacific interessiert sich für Aer Lingus, nicht Ryanair. David Bondermann ist nur Verwaltungsratspräsident von Ryanair Holdings und hauptberuflich CEO der Texas Pacific Group. Dies hat miteinander nichts zu tun.
Gast Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Na immerhin, AerLingus scheint aber im Hinterkopf zu sein. Reuters-... Einen Zeitungsbericht, wonach Ryanair auch eine Übernahme der staatlichen irischen Fluggesellschaft Aer Lingus erwägt, wollte das Unternehmen nicht kommentieren. Unter Berufung auf informierte Kreise hatte die "Irish Times" berichtet, Ryanair-Chairman David Bonderman habe über seine Kontakte zum Verkehrsministerium einen möglichen Erwerb von Aer Lingus sondiert. Bondermans Büro war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar. .... FR ist bei neuen Strecken nie für eine Stellungnahme zu erreichen.
Sabo Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Das fände ich ja , so sehr ich FR auch nicht mag, schon eine kleine (gelungene) Revolution. Ein ehemaliger Staatscarrier wird von einem LoCostCarier geschluckt.
touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 So wie es aussieht ist erstes Opfer der Buzz-Übernahme die von Buzz geplante neue Basis in BOH. Flüge von dort sind nicht mehr buchbar. Semi-offiziell bestätigt ist wohl bereits die Einstellung der FLüge von STN nach FRA und CDG; bzgl. DUS und AMS habe ich noch nichts gehört. Morgen soll MOL wohl in Stansted mit dem Buzz-Personal über die Zukunftspläne sprechen.
DUS-Fan Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Aktuell: DUS und Berlin werden behalten, FRA gestrichen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.