touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 IMCA, die niederländische Investmentgesellschaft, die die marode AirLib(Express) übernehmen und die niederländische Billigairline LoCo gründen will (und die am Flughafen Niederrhein, der KLMexel und der Bonair beteiligt ist), verhandelt lt. Reuters mit Airbus über den Kauf von 29 Airbus A320. Kann mal wohl drüber spekulieren, ob das im Ernstfall einen einheitlichen niederländisch-französisch-deutschen LCC mit einer Basis u.a. in LRC gäbe.
AvroRJX Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Hmmm, und was ist mit den 60 F100 von AA auf die der Chef dieser Investmentfirma angeblich eine Option erworben hat??????? Oder bringe ich da jetzt 2 unterschiedliche, holländische Bieter für AirLib durcheinander?????????
GM.AMS Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Erik de Vlieger, der Inhaber von IMCA, ist laut neuesten (30Jan03) holländischen Presseberichten nicht mehr interessiert an AirLib! Er soll nach diesen Berichten enttäuscht sein von der Haltung der Piloten. Die waren gegen seine Pläne einer 30 Prozent höheren Rentabilität. Dennoch wollen die zehn Gewerkschaften bei AirLib noch mit de Vlieger (was ein passender Name) reden. Eine Gewerkschaftsvertreterin von CGT widerum fand es einen Skandal, dass de Vlieger die Verantwortung für den auf der Hand liegenden Konkurs dem Personal in die Schuhe schieben wolle. Zunächst ist es noch fraglich, ob die französische Regierung den Plänen von Erik de Vlieger zustimmt, der 30-50 Millionen Euro in die Gesellschaft investieren wollte, wobei die täglichen Kosten bei €10 Millionen liegen. (aus: sp!ts, 30.01.03) Da er sein Interesse scheinbar an AirLib verloren hat, verlegt er sich vielleicht jetzt ganz auf seine neuesten Pläne für LoCo, die ab LRC bereits ab Mai mit A320 starten soll.
Thomas_Jaeger Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Ich habe gehört, dass IMCA nur ein bisschen taktisch gespielt hat und AirLib am Abgrund tanzen liess, da sie die einzigen Interessenten sind haben sie offenbar so versucht sich eine bessere Gesprächsposition rauszuholen. Berichten zufolge wollen sie jetzt wieder mit AirLib reden.
GM.AMS Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 IMCA will wieder reden oder die Gewerkschaften mit IMCA?
touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Die Reuters-Meldung ist neueren Datums. IMCA hat in der Tat nur ein bißchen taktisch geplänkelt. Das AOC für AirLib ist nun bis zum 5.2. verlängert worden, damit die Verhandlungen weitergehen. Zudem verlangt IMCA Niedrigstpreise a la Easyjet von Airbus; vielleicht erhofft man sich, dass französische Stellen dort Druck machen, um AirLib zu retten.
GM.AMS Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Aber scheint es nicht sinnvoller, das Geld in den Aufbau einer neuen "LoCo" zu investieren statt in eine AirLib, die täglich €10 Mio's verbrennt? Was könnte de Vlieger soviel besser in Frankreich machen, was vor ihm auch noch nicht U2 oder FR u.ä. so recht gelungen ist. Sie fliegen zwar alle hin, aber richtig ein Bein (oder besser zwei) haben sie alle noch nicht in Frankreich auf den Boden bekommen, oder? Wie erfolgreich waren z.B. die innerfranzösischen buzz-Versuche?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.