touchdown99 Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 ... ist die D-AMAJ (die "ex-DBA"-Maschine). Ist seit Anfang der Woche bei qaps in AMS umlackiert worden. Sie steht zZt wohl noch n AMS auf dem Vorfeld. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat sie nur die AB-Grundbemalung bekommen, d.h. weiß mit Air Belrin Aufschriften. Die zweite Maschine wird jetzt nicht in TXL stationiert, sondern in DTM (ab April). Sie fliegt je 2x tgl. nach STN und nach VIE. Auch der BGY-Umlauf wird mit BAe 146 durchgeführt; allerdings im W-Pattern mit der in MGL stationierten Maschine. Bei der dritten Maschine bleibt es beim Stationierungsort PAD (ab Mai). Es ist wohl so, dass die BAe 146-200, die im April ab DTM fliegt, im Mai nach PAD verlegt wird. In DTM fliegt ab Mai dann die BAe 146-300 nach STN und VIE. Bei den 146-Umläufen habe ich nach wie vor eine Nachmittagslücke bei der in PAD stationierten Maschine. Die muß zwischen 1540 und 2040 von STN aus noch irgendeinen Umlauf fliegen. Diese BAe 146 fliegt im übrigen laut CRS auch den Umlauf STN-FKB-STN, so dass die hier verbreitete Meldung, ex FKB würde eine Boeing 737 fliegen, nicht zutreffend ist. Die bislang für Dortmund vorgesehene Boeing 737-700 der HHI ist jetzt in TXL stationiert und fliegt TXL-CIA-TXL-ZRH-TXL-VIE-HAM-VIE-TXL. Den Abendflug nach CIA sowie die beiden täglichen Umläufe TXL-STN fliegt eine Boeing 737-800. Die zwei Boeing 737-700 bleibt in FMO stationiert und führt STN-Umläufe von/nach HAJ, PAD, NUE und FMO durch. Auf der Air Berlin-Website sind im übrigen auch zwei tägliche Flüge auf der Strecke VIE-STN buchbar (VIE ab 0810 und 1610), so dass in Kürze eine weitere neue Strecke verkündet werden dürfte. EDIT: siehe unten - Versehen meinerseits; es handelt sich um "1 Stop-Flüge" via DTM. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-02-06 13:24 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-02-07 18:33 ]
ChrischMue Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Aktuelle City Shuttle Verbindungen 05. Feb. 2003 Tägliche Verbindungen nach London Von Berlin-Tegel Von Dortmund Von Hamburg Von Hannover Von Münster/Osnabrück Von Nürnberg Von Paderborn Von Düsseldorf-Mönchengladbach ab 1. März 2003 Von Baden-Baden ab 1. Mai 2003 Mailand Von Dortmund Von Münster/Osnabrück Von Düsseldorf-Mönchengladbach ab 1. März 2003 Wien Von Berlin-Tegel Von Dortmund Von Hamburg Von Düsseldorf-Mönchengladbach ab 1. Mai 2003 Barcelona Von Düsseldorf Rom Von Münster/Osnabrück Von Berlin-Tegel Zürich Von Berlin-Tegel Von Düsseldorf-Mönchengladbach ab 1. März 2003 Die erste Air berlin BAe-146 ist übrigens die D-AMAJ und nicht die D-AMUJ! Das ist nämlich eine (ehemalige?) B-767-300ER der LTU! http://www.airliners.net/open.file/267156/M/ _________________ Gruß Chrischan! Hamburg-Spotter Meine Photos [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrischMue am 2003-02-06 10:37 ]
dianzu Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Ist das wirklich 100%ig sicher, daß die 700er nicht ab DTM eingesetzt wird? Die Quelle Deiner Info's wirst Du wohl nicht nennen dürfen, oder? Ansonsten hoffe ich, daß die Auslastung dermaßen gut sein wird, daß der 146-300 zu klein wird.
touchdown99 Geschrieben 6. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Wenngleich ich es auch aus anderer Quelle habe - Du kannst es ganz einfach auch über amadeus.net nachvollziehen, da die entsprechenden Änderungen bereits in die CRS hochgeladen sind. Offensichtlich ist in TXL die Nachfrage nach den Flügen nach CIA, ZRH, VIE noch größer als die in DTM für STN und VIE, so daß man in TXL jetzt eine B737-700 und in DTM die BAe 146-300 einsetzt. Immerhin muß in DTM ja erst einmal die ab Sommerflugplan doppelte Kapazität auf beiden Strecken abgesetzt werden, da beide Strecke dann zweimal täglich bedient werden.
Ramperer Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Die VIE-STN Flüge sind keine Nonstopflüge sondern landen in DTM zwischen.Da wurden einfach die Flüge von DTM nach STN und VIE einfach miteinander verbunden. Also keine neue Strecke.
dianzu Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Für STN und BGY ist ein BAE derzeit wohl ausreichend, aber ob der für die VIE-Flüge reichen wird? Wir werden sehen. TXL läuft in der Tat erstaunlich gut, es ist aber auch nur ein Verbindung pro Tag, die läßt sich besser füllen. DTM-STN wird aber bereits seit einiger Zeit zweimal pro Tag angeflogen. Die eingesetzte 734 ist zugegeben zu groß. Als die Strecke nur 1x pro Tag angeflogen wurde, war sie allerdings immer sehr gut gefüllt.
touchdown99 Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Die zweite Maschine wird zZt in Amsterdam umlackiert, es ist die D-AWBA, also die BAe 146-300 der WDL. Mal sehen, vielleicht fliegt die ja doch bereits ab April ex DTM.
viasa Geschrieben 13. Februar 2003 Melden Geschrieben 13. Februar 2003 Hier Bilder der beiden BAe 146 der Air-Berlin. D-AMAJ: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?85054 D-AWBA: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?85084
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.