Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa A300-600 D-AIAP


FRAstaff

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe die D-AIAP am Samstag in TXL gesehen. Sie stand am Gate und hat auf Passagiere für nen Flug nach FRA gewartet...

Ich werde mal versuchen ob die das Bild bei Jetphotos.net annehmen, was ich bezweifle, aber dann gebe ich euch den Link als Beweis.

Geschrieben

Yep - kann ich bestätigen.

 

Und desweiteren sieht man sie innerhalb der nächsten Woche in Berlin (14.2.), München (15.2./17.2.) und Hamburg (17.2.).

 

Die Maschine ist also NICHT abgestellt, sondern fliegt.

 

Derzeit ist kein A300 der LH abgestellt. Im Gegenteil, Ende März kommt sogar noch ein gebrauchter A300 ex Emirates zur Flotte mit der Kennung: D-AIAZ

Geschrieben

ups... so kann man sich irren - aber zumindest hat er mal länger in DRS gestanden.

 

Wenn wir schon mal beim Thema A300-600 sind, was denkt Ihr denn so inwieweit die LH den ersetzen wird, denn er kommt ja so langsam in die Jahre (ich denke so 15 Jahre alt sind die ältesten der A300 schon) und fliegt doch sehr sehr viel innerdeutsch bzw. Kurzstrecke Europa...

 

Baut Airbus eigentlich noch neue A300?

Geschrieben

Die A300-600 wird noch gebaut. Hauptsächlich werden es wohl Flugzeuge sein, die als Cargo-Version umgerüstet werden.

Geschrieben

Danke für Eure Antworten. Wie ja die meisten hier geschrieben haben, fliegt die Alpha Papa... habe am 27.1. eine Tour (FRA-MUC-FRA-TXL-FRA) im Cockpit mitgemacht und in TXL hat uns ein Frachtverlader einen Angle of Attack - Sensor abgefahren. Deswegen meine Frage, ob die D-AIAP irgendwo repariert wird (wurde). Dürfte ja keine große (lange) Rep. gewesen sein.

Geschrieben

Hallo erst mal! Freue mich ht das erste mal hier einen Eintrag hintelassen zu dürfen. Nun aber zum A300-600:

LH hat, wenn ich richtig informiert bin, bei Airbus 15 neue A330-3200 bestellt(ab Jan 2004). Bereits jetzt aber fliegen fünf 330er (A330-223), die die LH aus Sabenabeständen geleast hat (D-AIMA, D-AIMB, D-AIMC, D-AIMD, D-AIME).

Ich hoffe deine Frage beantwortet zu haben Nobbse!

Geschrieben

1. Airbus baut noch Airbus A300-600; in letzter Zeit allerdings nur noch Frachter (für UPS und air Hongkong/Cathay). Die letzten Pax-Maschinen sind vor kurzem an JAS gegangen.

 

2. Von den fünf Airbus A330-223 sind lediglich zwei ex Sabena, drei sind ex Swissair:

D-AIMA ex SR HB-IQL

D-AIMB ex SR HB-IQM

D-AIMC ex SR HB-IQN

D-AIMD ex SN OO-SFT

D-AIME ex SN OO-SFU

 

3. Bestellt sind 10 Airbus A330-300, nicht 15.

 

4. Die georderten Airbus A330-300 sind nichts als Ersatz der Airbus A300 gedacht. Erster fliegen Langstrecke und lange Mittelstrecken, letztere innerdeutsch und kurze Europastrecken. Für echte Kurzstreckeneinsätze ist der A330-300 nicht optimiert (zu schwer).

 

_________________

"Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-02-16 23:17 ]

Geschrieben

Die 300/310 sind mit das coolste was bei Lufthansa fliegt. Schön halb konventionell halb Glascockpit.

Hoffentlich halten sie sich lange!

Geschrieben

Und Power ohne Ende... mit nem halbwegs leeren 310er und guten ATC-Clearances bist Du ohne Anstrengung in gut 10 Minuten auf FL350... icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif Eigentlich schade, daß unser Vertical Speed Indicator bei 6000'/min einen mechanischen Stop hat (Skalaende), zwischen FL100 und 200 liegt der Zeiger gerne am Anschlag...

 

_________________

<br>1000 Fuß über Hesse', des Fahrwerk net vergesse!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2003-02-19 08:42 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...