Andie007 Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 Zitat: http://www.rp-online.de 12.2.03 Hamburg (rpo). Wenn der irische Billigflieger Ryanair den niederländischen Konkurrenten Buzz übernommen hat, sollen alle Buzz-Flüge nach Deutschland eingestellt werden. Das berichtet die "Wirtschaftswoche". In Deutschland wären die Airports Düsseldorf, Berlin und Frankfurt betroffen. "Die passen nicht ins Konzept", sagt David O'Brien, Chef des Ryanair-Flugbetriebs, dem Magazin. Die drei Flughäfen seien den Iren zu anfällig für Verspätungen und vor allem im Vergleich zu den Ryanair-Standorten Hahn und Weeze am Niederrhein zu teuer. Ryanair hatte die Übernahme der KLM-Tochter Buzz für 15 Millionen Pfund (22,6 Mio Euro) Ende Januar bekanntgegeben. Buzz betreibt 21 Routen von London-Stansted nach Deutschland, Spanien, Frankreich und in die Niederlande. Ryanair hatte angekündigt, unrentable Routen stillzulegen sowie Probleme wie eine teure Flotte und hohe Flughafengebühren innerhalb eines Jahres zu lösen.
Sabo Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 Ich glaube für FR war das eine günstige Gelegenheit einen Konkurrenten platt zu machen. Soviel Geld wars ja nicht und so bekommt man auch besser die eigenen Maschinen voll und erhält obendrauf noch begehrte Slots an div. europ. Airports. Mir tut nur das Personal von BUZZ leid.
Aiagaia Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 Ich hab da nur mal so ne kleine Off-Topic-Frage: Kann FR jetzt eigentlich die Buzz-Slots in FRA, DUS, AMS usw. an andere Airlines verkaufen, denn für FR sind die ja jetzt uninteressant, oder verfallen die einfach bzw. werden zurückgegeben?
DUS-Fan Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 @Aiagaia: FR hat die Slots der Buzz ab Deutschland gar nicht bekommen, die Slots in DUS jedenfalls blieben bei KLM. Was KLM damit macht, weiß man noch nicht. Sollten sie nichts damit machen, fallen sie in den Slotpool, und werden dann für irgendwelche Extraflüge aufgehoben. Ob KLM die Slots evtl. auch an andere Airlines "abgibt", ist fraglich.
Gast Wings Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 Ryainair hat einen Bericht der Wirtschaftswoche dementiert, dass Deutschland-Flugverbindungen des übernommenen niederländischen Konkurrenten buzz komplett eingestellt werden sollen. Die Flüge nach Berlin, Frankfurt und Düsseldorf würden derzeit überprüft. Die neue Routenplanung werde die Gesellschaft Ende Februar vorlegen. Die Zeitschrift hatte den Chef des Ryanair -Flugbetriebs, David O'Brien, bezüglich der Flüge mit den Worten zitiert: "Die passen nicht ins Konzept." Die drei Flughäfen seien den Iren zu anfällig für Verspätungen und vor allem im Vergleich zu den Ryanair-Standorten Hahn und Weeze am Niederrhein zu teuer. Ryanair hatte die Übernahme der KLM-Tochter buzz für 15 Millionen Pfund (22,6 Mio Euro) Ende Januar bekannt gegeben. Buzz betreibt 21 Routen von London-Stansted nach Deutschland, Spanien, Frankreich und in die Niederlande. Ryanair hatte angekündigt, unrentable Routen stillzulegen sowie Probleme wie eine teure Flotte und hohe Flughafengebühren innerhalb eines Jahres zu lösen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 Mit SXF wird noch verhandelt, der Rest ist sowieso jedem klar, ich könnte mir vorstellen, dass man noch bis 30.4. nach DUS fliegt, bevor LRC aufmacht. FRA wird sicherlich auf Ende März gestrichen.
Gast Geschrieben 13. Februar 2003 Melden Geschrieben 13. Februar 2003 ...Anfällig für Verspätungen... In STN sind sie ja auch immer sehr pünktlich...Ich denke, es sind eher die Gebühren und sonstige Konditionen.
F_Vitale Geschrieben 21. Februar 2003 Melden Geschrieben 21. Februar 2003 Bleibt Buzz jetzt eigentlich eine eigenständige Marke, oder wird die eingestampft?
Thomas_Jaeger Geschrieben 21. Februar 2003 Melden Geschrieben 21. Februar 2003 Buzz wird eingestampft.
PHIRAOS Geschrieben 21. Februar 2003 Melden Geschrieben 21. Februar 2003 Hallo! Ryanair in FRA oder DUS? Niemals!! Sie werben aber leider fälschlicherweise lautstark mit den Namen der großen deutschen Flughäfen und ziehen sich dann mit einem Namenszusatz und einer winzigen, nicht gut sichtbaren Fussnote aus der Affäre. Weder der Flughafen noch die Stadt Düsseldorf hat mit dem Flughafen Niederrhein irgend etwas zu tun. Mich wundert eigentlich, dass FR noch keine Klage am Hals hat. Wenn ich mich mal ganz dumm stelle, sieht die Sache doch folgendermaßen aus. Ich sehe bei FR den Flug ab Düsseldorf-Niederrhein. Ja Düsseldorf sagt mir was. Ich hole meinen Atlas hervor und suche Düsseldorf. Ah da. Ach da ist ja auch ein Flughafen in der Nähe. Wird da wohl sein. Wenn man Ryanair's betrügerische Verarschung nicht kennt, fährt man unweigerlich nach DUS und NICHT nach NRN. Übrigens heißt das nicht, dass ich nicht mit FR fliegen würde. Aber was solls. wir sollen ja eh keine provozierenden Beitäge mehr schreiben. Ob Ihr Euch nun provozieren lasst, ist nicht mein Problem. Ich habe nur geschrieben was ich denke. gruß phil
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.