Zum Inhalt springen
airliners.de

Helgoland Airlines


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

kann mir jemand Infos geben ob die Helgoland Airlines (LE) noch fliegt bzw. überhaupt noch existiert ?

Bin für alle Infos dankbar ...!

BRGDS HolgAir

Geschrieben

Hab erst letztens auch mal nach denen im Netz gesucht und im Gästebuch von helgoland.de folgendes gefunden:

 

"Eine Direktverbindung von Hamburg nach Helgoland gibt es nicht mehr. Helgoland Airlines hat den Betrieb eingestellt und dementsprechend ist auch die Internetseite nicht mehr vorhanden."

 

Der das sagt, kennt sich m. W. mit der Küstenfliegerei ganz gut aus. Siehe dazu auch seine Seite http://www.knieper.de unter "Laesterseite", 2. Eintrag

 

Das sagt wohl einiges zur Lage von Helgoland Airlines...

 

Hermann

  • 9 Monate später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

@AMTstein,

auch wenn der thread schon verdammt alt ist, du hast mit deinem post völlig daneben gelegen!

Helgoland airlines hatte nie 3 BN'S sondern lediglich zwei. Eine davon C/S 2020G fliegt jetzt ( seit neustem ) für die Usedomer Fluggesellschaft! immernoch unter D-IORF!

Außerdem hat Helgoland airlines nie von Helgoland das festland bedient sondern umgekehr. Der hub der Airline war auch nicht wie der Name sagt in Helgoland sondern in Mariensiel ( Wilhelmshaven ) nur um das klarzustellen!

Geschrieben

@Jörg: Auch wenn der Thread verdammt alt ist, liegst auch du völlig daneben! Helgoland Airlines hatte 96/97 D-IAAI, D-IAEB und D-IORF in der Flotte! Ausserdem war lange Zeit in der Helgoland Airlines Flotte die Cessna 404 D-IORE. Ausserdem hat Helgoland Airlines die Strecke Helgoland-Hamburg nicht von Hamburg aus bedient, in HAM war ganz einfach keine stationiert.

Btw, Cessna 172 und Piper PA-28 hatten die ebenfalls.

Geschrieben

Sieh an Sieh an! Leider falsch! Die D-IAAI flog nie im Namen der Helgoland airlines! Die Maschine war von BAL! Bremerhaven airline! Die D-IAAI ist bekanntlich abgestürzt auf einem Flug nach Wangerooge! Außerdem gehörte zur Flotte der HA eine TBM! Naja, der Herr Angerer hatte halt keine Ahnung vom Geschäft! Wenn man 10ner Tickets München-Bremerhaven für damalige 10000DM kaufen konnte, kann schon was nicht stimmen!

Geschrieben

Sieh an! Selber falsch! BAL existierte erst seit 1997 und übernahm D-IAAI im August 1997! Vorher (seit März 1994) war D-IAAI bei Helgoland Airlines wie gesagt!

Erklär mir ausserdem mal bitte warum die IAAI cs hatte, wenn sie nie bei Helgoland Airlines gewesen sein soll? Btw, 95/96 hatte Helgoland Airlines auch noch eine Cessna 425 Conquest 1, D-IAJA.

Geschrieben

Ja, die D-IAAI wurde von der Bremerhaven Airline 1997 aus den Beständen der Wilhelmshavener Helgoland-Airlines-Mutter IAAI GmbH übernommen... bis dahin setzte BAL ab und zu die private King Air des Gründers ein, wenn mal mehr als drei Leute zu befördern waren. Deren Pilot erzählte mir im Sommer 1997 mal von der damals bereits gekauften und der Übernahme harrenden D-IAAI, die die auf den Kurzstrecken extrem unwirtschaftliche King Air ablösen sollte. Aber mit der war sogar der Dalai Lama auf seinem damaligen Deutschlandbesuch geflogen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...