Zum Inhalt springen
airliners.de

germanwings mit Auslastungsproblemen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Thema Überbuchungen. Macht Euch mal keine Sorgen, dass das zu Schwierigkeiten führt. Die Überbuchungen werden im Vergleich zu den No-Show-Quoten in sehr geringem Ausmass durchgeführt.

 

Die No-Show-Quoten sind im übrigen vor allem auf den kurzen Routen sehr massiv. Seit vorletztem Wochenende waren wegen der Zeiträume der Aktionen keine Verschenkt-Tickets mehr auf den Flügen. Dennoch gab es beispielsweise einen Zürich-Flug, auf dem über 110 Pax gebucht waren und nur so ca. 60 Pax (!) den Flug angetreten haben.

 

Die Contracts mit Flughäfen bzgl. Pax-gebühren sind üblicherweise auf die tatsächlichen Pax ausgerichtet, daher ist es natürlich auch finanziell eine interessante Sache, selbst wenn Pax nur 19 Euro buchen und den Flug nicht antreten.

 

Aus diesem Grunde sind die Auslastungszahlen, die in den letzten Wochen immer wieder mal auftauchten, nicht ganz so schlimm, wie sie sich ertragsmäßig darstellen. Bisher ist es mW auch nicht ein einziges Mal auch nur annähernd zu Problemen mit Überbuchungen gekommen.

 

Ich bin mir im übrigen auch ziemlich sicher, dass andere LCCs (auch RYR) das genauso handhaben. Selbst wenn gegenteiliges behauptet wird -wenn nur das Ausmass der Überbuchung in engen Grenzen gehalten wird, würde das auch fast niemals auffallen.

Geschrieben

Ihr müßt bei LCCs schon die tatsächlichen Auslastungen und die verkauften/verschenkten tickets fein säuberlich auseinanderhalten. Die Auslastungszahlen, die zB Easyjet oder Ryanair in England veröffentlichen, sind grundsätzlich die Zahlen der abgesetzten Tickets, nicht der tatsächlich geflogenen Paxe. Letztere können LCCs herzlich egal sein, da nicht genutzte Tickets nicht refunded werden. Deshalb ist es, etwas überspitzt gesagt, einem LCC egal, ob in der Maschine 60 oder 110 Leute sitzen, solange 110 Leute ein Ticket gekauft haben - im Gegenteil, es gibt zumindest einen LCC, der in seinen AGBs ausschließt, dass bei einem nicht angetretenen Flug die Taxes - Gebühren zurückerstattet werden, obwohl diese ja für die Airline ein durchlaufender Posten ist, der an Behörden weiterzuleiten ist, wenn tatsächlich ein Passagier transportiert wird. Bei einem solchen Geschäftsgebaren ist es am besten, wenn möglichst wenige Passagiere ihren FLug antreten, weil man dann die Gebühren nicht weiterleiten muß und sie andererseits auch nicht an den Passagier zurückzahlt....

 

@viasa: bin zwar nicht "derelton" - nach meiner Erinnerung ist er bei einer Handlingfirma in CGN tätig.

 

_________________

"Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-02-21 18:38 ]

Geschrieben

"Ich bin mir im übrigen auch ziemlich sicher, dass andere LCCs (auch RYR) das genauso handhaben."

 

FR überbucht nicht! Das weiß ich aus sicherer Quelle!

Geschrieben

Ne, ich versteh das nicht falsch. Wenn FR aber dumm wäre, dann hätten Sie wohl kaum über eine Mrd. Euro Barvermögen icon_smile.gif

Geschrieben

Der Thread ist letzten Endes ein anderer.

 

Barvermögen würde ich allerdings auch nicht unbedingt als positiv ansehen; zumindest nicht in den Kassen eines Unternehmens. Wenn man keine Möglichkeiten zur sinnvollen Investition hat, sollte man das besser ausschütten. Hintergrund bei RYR ist höchstens, dass man für die getätigten Flugzeugbestellungen mittelfristig eine Menge liquider Mittel verbrauchen wird. Nach Ablieferung wird sich RYR jedenfalls dann nicht mehr vieler liquider Mittel erfreuen können, im Gegenteil hat man da noch erheblichen Finanzierungsbedarf.

 

Und eine Milliarde Barvermögen ist noch lange kein Grund, bei einer weiteren Möglichkeit Geld einzusammeln, wo es auf der Strasse liegt.

 

Lass und aber trotzdem an dieser Stelle keine RYR Diskussion anfangen -Recht hast Du in der Hinsicht, dass die FR Performance insgesamt alles andere als schlecht ist, was aber noch lange nicht heisst, dass FR alles perfekt macht.

Geschrieben

Ryanair braucht auch nicht zu überbuchen. Das Preissystem ist so angesetzt, das man ab einem bestimmtesn Buchungsanteil bei plus/minus null rauskommt und bei Buchungen darüber hinaus sogar Gewinne machen kann.

 

Sollte man plötzlich überbuchen hat man das Problem, dass erstens die PR schlecht wird und zweitens Ersatzanforderungen für ein billigts Ticket anfallen können, die das ganze unwirstchaftlich machen. Also ob das unbedingt "dumm" ist, nicht zu überbuchen, wage ich zu bezweifeln.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...