EDDE Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Hallo, ich habe gestern ein thema gepostet und fand sehr interessant, welche Aussagen dazu kamen. Erstens ist die Landebahn in ERF mit 2600m lang genug für Langstreckenflüge, siehe FDH! Zweitens sind längst nicht alle Linienflüge ab ERF unrentabel. Habe gestern bei Lufthansa.de nachgeschaut. Die Flüge nach DUS und CGN waren voll ausgebucht, auch heute. Die München Linie läuft auch erfolgreich. Und drittens kann man ERF keineswegs mit LEJ oder DRS vergleichen, da das Einzugsgebiet ja große Unterschiede aufweist. Cu Alex
LEJ_Flyer Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Wenn Flüge von Erfurt gut ausgelastet sind, sagt das überhaupt nichts zur Rentabilität aus. Die maßgeblich Größe dafür ist der Yield, also der Durchschnittsertrag pro Passagier. Und sorry, aber wenn der Yield in ERF stimmen würde, dann würde man auch größeres Gerät einsetzen. Das ist aber nicht der Fall, was bedeutet, man reduziert die Betriebskosten auf ein Minimum, da eine Do328 wesentlich wirtschaftlicher zu betreiben ist, als eine B737. Insofern glaube ich, dass man sich bei den innerdeutschen Flügen an der Grenze zur Rentabilität bewegt. Zur Länge der Bahn. Nochmal. Ja man kann natürlich mit 2600 m Langstrecken fliegen. Trotzdem bleiben dann Einschränkungen beim Operieren. Du kannst das Flugzeug entweder nicht voll tanken und musst einen Zusatzstop einlegen, oder du kannst nicht alle Sitzplätze verkaufen. Beides ist für die Airlines wirtschaftlich problematisch. Gerade in den heißen Sommermonaten, wenn die Luftdichte sich verändert, haben Typen wie B767, DC10, A330 von B747 ganz zu schweigen u.U. Probleme beim Start. Dann muss man Reserven einkalkulieren. Deswegen werden Langstreckenflüge nicht so gern unter einer bestimmten Bahnlänge angeboten. Zum Thema Vergleichbarkeit der Einzugsgebiete musst du mir mal erklären, was du damit meinst. Wieso sind die nicht vergleichbar ?
touchdown99 Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Nach meinem Kenntnisstand werden ALLE Linienstrecken ex ERF vom Freistaat Thüringen bezuschusst. Subventionen werden gezahlt, solange auf einer Strecke nur ein Carrier fliegt. Praktisch alle Strecken würden m.W. ohne die Subventionen des Freistaats nicht bedient. Der Subventionsgeber bestimmt im wesentlichen auch das Fluggerät; so ist in der Ausschreibung für ERF-MUC etwa mind. ein 30 Sitzer verlangt, auf den anderen Strecken ein 19 Sitzer. Ungewöhnlich ist das allerdings nicht, höchstens vielleicht das ausmaß der Subventionen in ERF. Auch andere Regionalstrecken werden subventioniert und nur aus diesem Grunde bedient, so z.B. HOQ-FRA oder RLG-MUC. Anfangs wurden z.B. auch die Cimber Air-Strecken ex Kiel bezuschusst.
LF2000 Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Vielleicht habe ich hier irgendwas verpasst oder falsch verstanden aber welche Airline führt Direktflüge ex EDDE nach DUS, CGN oder MUC durch ? Ist doch meines Wissens nach nur die OLW und die zu nicht rentablen Preisen oder ?
LEJ_Flyer Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 @touchdown99 Danke das du das sagst. Ich war mir nicht sicher und wollte es deswegen nicht schreiben, aber habe auch schon davon gehört.
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Ab Erfurt fliegt OLT mit Saab 340 nach München sowie mit Metroliner nach Brüssel und LGW mit Do228 nach Berlin Tempelhof, Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. _________________ It's all about aviation in Switzerland and Europe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2003-02-27 12:10 ]
LF2000 Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Das dachte ich nämlich auch, hatte mich nur gewundert weil hier von Lufthansa.de gesprochen wurde, aber da sind die Flüge der anderen Gesellschaften ja auch aufgeführt.
Alex330 Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Zum Thema Startbahnstrecke und Langstreckenflüge: DUS hat vor 10-15 Jahren einige Langstreckenflüge verloren, weil die Bahn mit 3000 m nicht lang genug ist für regulären + regelmäßgen Langstreckenbetrieb, zumindest nicht für B747 nach Fernost. Die 767 an die Ostküste der USA hat damit aber keine großen Probleme. Die 2600 m sind aber definitiv kein besonders gutes Argument, um Langstreckenflüge anzulocken. Gruß Alex
DUS-Fan Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Ja, das stimmt (leider). Aber es gibt ein Gerücht, was aussagt, dass eine große Arabische Airline in DUS ein Cargo Hub aufbauen möchte, und dafür alle Flüge in einem Nachbarland einstellt und DUS dann täglich mit 2-3 Fracht Jumbos anfliegen möchte. Welche Airline das ist sag ich hier mal nicht, da in letzter Zeit doch viele Streitereien dadurch hervorgerufen wurden. Also, die die wissen, welche Airline gemeint ist, bitte nicht sagen. Die anderen werden es schon noch früh genug erfahren. (Wenn es denn so kommt)
L1011Tristar Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Ich denke, daß die Linien ab Erfurt auch super unattraktiv sind! Schlechte Airlines und noch schlechteres Fluggerät. Ich würde keine einzige Linie ab ERF fliegen wollen! In einer Do228? Oh Gott, nein Danke! Mit diesen miesen Airlines zieht man keine Passagiere an, man schreckt sie eher ab!
DUS-Fan Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 @Lockheed1011 Tristar: Wie kannst du das beurteilen? Du schreibst du bist noch nie mit LGW DO228 geflogen, sagst aber das diese Airline Kunden abschreckt! Das kannst du doch überhaupt nicht behaupten! Flieg du erstmal mit LGW DO228 und gib dann deine Bemerkung hier ab!
ERFsite Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Ich glaube der Name der Airline und das kleine und alte Fluggerät selbst schrecken schon ab. Ich weiss das die DO228 ein sehr zuverlässiges und auch komfortables Flugzeug ist, nur wer damit noch nicht geflogen ist, und das sind die Meisten, wird nicht gerade überzeugt von der LGW sein. Ausserdem sind die Flüge ab Erfurt einfach zu teuer! GrußTom
Maex Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Ich bin schon mal mit LGW geflogen. Von THF via ERF nacc CGN. Flugzeit 1.55 h Die leute waren sehr freundlich, aber es war sauteuer:)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.