Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair startet Hahn-Malmö


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und setzt gleich noch einen drauf. Ab 30. März fliegt man ab Dublin nach:

-Faro (zweimal wöchentlich)

-Gerona (einmal wöchentlich)

-Malaga (dreimal wöchentlich)

Ab 30. Mai dann auch täglich zwischen Dublin und Blackpool.

 

Das stellt für mich einen grossen Wechsel in der Ryanairpolitik dar, da man erstens nicht mehr tägliche Flüge durchführt, schon Hahn-Shannon ist ja so ein Beispiel, zweitens lange Strecken bedient und drittens Flughäfen wie Faro oder Malaga, die nicht unbedingt als Billigflughäfen betrachtet werden können.

Geschrieben

Ist die Frage erlaubt, warum Perpignan ex HHN aufgegeben wird, wenn angeblich in Perpignan die Kosten steigen, aber die Strecke Perpignan - STN beibehalten wird ? Dieselbe Unlogik wurde bereits bei der Reduzierung der SNN-Strecke verbreitet: Auch dort seien die Gebühren zu hoch - gleichwohl hat man die Strecken von Shannon nach BVA und CRL beibehalten und nur HHN gestrichen.

 

Es ist doch nichts Ehrenrühriges, eine nicht so toll laufende Strecke einzustellen, das passiert täglich bei Airlines. Im Winter war Perpignan nach meiner Beobachtung sehr schlecht gebucht; es liegt jetzt einfach zu nah in Gerona im Süden und Montpellier im Norden. Von/nach London ist das Aufkommen ein anderes, da kann man Montpellier, Nimes, Carcassone, Perpignan, Girona locker parallel bedienen. Hahn gibt das nicht her, und es ist nur legitim, Perpignan einzustellen, wenn man jetzt Girona anfliegen kann. Aber man muß sich doch nicht immer so haarsträubende Begründungen einfallen lassen, die bei näherem Hinsehen einfach nur unlogisch sind.

Geschrieben

Bei SNN waren wohl wirklich die Gebühren der ausschlaggebende Grund für die Reduzierung der Flüge.

Bei PGF war es meiner Meinung nach die schlechte Auslastung - aus den Gründen, wie touchdown es beschrieben hat.

Geschrieben

Das Ende der PGF Route ist übrigens schon seid einigen Tagen bekannt (zumindest für hi.de Leser).

 

"Dieselbe Unlogik wurde bereits bei der Reduzierung der SNN-Strecke verbreitet"

 

Falsch: Bei SNN waren es definitiv die hohen Gebühren. FR überlegt auch andere SNN Strecken zu streichen.

 

Bei PGF war es die Auslastung. Keine Frage. Aber es hat mich schon gewundert, dass man die Strecke nicht für Herbst 2003 einstellt. Im Sommer 2002 war die Strecke zu über 90% ausgelastet. Vielleicht spielen ja doch die Gebühren eine gewisse Rolle. Ich meine: Man würde sich ja nicht sonderlich beliebt machen, wenn man PGF wg. gestiegener Geb. anprangern würde - es aber auf der anderen Seite nicht stimmen würde. Da würde sich der PGF Airport sicher schnell zu Wort melden. Aber wie schon gesagt: Neben den gestiegenen Gebühren war sicherlich die Auslastung im Winter mit ein Grund für die Schließung der Strecke. Die 2 täglichen Flüge nach GRO haben der Strecke wohl den Rest gegeben. Dazu noch MPL - einfach zu viel für diese Region!

 

Na ja: Freuen wir uns lieber über die dritte Schweden Route von HHN icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ryan2 am 2003-02-27 14:36 ]

Geschrieben

Naja, ein großes Geheimnis war die Einstellung der PGF-Strecke nicht. Immerhin war sie schon länger nicht mehr zu buchen icon_wink.gif

 

Wir wollen uns nicht über die Unlogik der Begründung der Einstellung von SNN streiten; mir ist durchaus bekannt, dass die Strecke recht gut gebucht war. Nichtsdestotrotz sei mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass die Begründung "zu hohe Gebühren in Shannon" befremdlich ist, wenn ich

 

a) nur die Flüge nach HHN, nicht aber nach STN, BVA und CRL einstelle und

B) bei einer Buchung eines Fluges nach Kerry Stuern und Taxes bei 10.35 € liegen, ex SNN hingegen nur bei 4.35 €......

 

Meine Vermutung ist, dass Ryanair in Kerry irgendwelche Zuschüsse/Incentives o.ä. von Tourismusverbänden bekommt, denn die Gegend ist ein bevorzugtes Reisegebiet deutscher Touristen und wird in letzter Zeit nicht mehr, wie noch früher, am Wochenende u.a. von Aer Lingus von Deutschland aus in Direktflügen angeflogen. Habe ich nichts dagegen, aber dann soll man nicht diese Standardlitanei "Aer Rianta und Gebühren" abspielen - wenn die tatsächlich so dramatisch wäre, dürfte man konsequenterweise auch nicht neu von Dublin nach Faro, Malaga, Gerona, Blackpool usw. fliegen.

 

Interessanter finde ich im übrigem dass Ryanair sich mit Blackpool nach Aberdeen und Newcastle einen weiteren englischen Markt erschließt. Bin mal gespannt, ob man vielleicht demnächst auch z.B. nach Norwich fliegt.

 

_________________

"Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-02-27 16:00 ]

Geschrieben

Die drei Routen ab Shannon nach HHN, BVA und CRL wurden alle mit von den Airport Route Support Schemes der Aer Rianta subventioniert, wie man sie im übrigen auch noch heute findet: http://www.aerrianta.com/AR_Corporate/pdf/...tScheme2003.pdf

 

Nun sind diese Preisnachlässe nach einigen Jahren halt dann weniger gross als auch schon, wenn man die Strecke dann mehr als nur gerade zwei Tage bedient und Ryanair wollte nicht akzeptieren, dass die Gebühren auf Ende März erneut angehoben werden. Bei den Gebühren geht es übrigens hauptsächlich, um die Gebühren die Ryanair pro Landung/Handling der Maschine etc. zu entrichten hat und nicht um die Flughafentaxen der Passagiere, diese sind Ryanair prinzipiell egal, da sie diese nur einziehen und dem Flughafen wieder abgeben.

 

Insofern dürfte Kerry fast logischerweise bei Landegebühren und Handling günstiger sein als Shannon sobald die Nachlässe auf die vollen Kosten in Shannon immer kleiner werden.

 

Da die anderen Routen ab Shannon erst später gestartet wurden, hat Ryanair für diese Flüge immer noch eine Kostenbasis, die ihr offenbar genügt und verlegt diese Routen deshalb (noch) nicht nach Kerry.

 

Insofern ist das zumindest aus Ryanair-Sicht nachvollziehbar.

 

Was ich hingegen weniger verstehe ist, dass man bei Buzz moniert, dass die Strecken nach Frankreich nicht täglich bedient würden und das sehr teure Flughäfen angeflogen werden und Ryanair dann selber dreimal wöchentlich Strecken wie Dublin-Malaga fliegt.

 

Viele liebe Grüsse

Thomas

Geschrieben

Hmmm, also so ganz erklärt das nicht, wieso man z.B. 4x tgl. SNN-STN fliegt, denn diese Strecke dürfte ja unstreitig überhaupt keine Rabatte bekommen. Es gibt also offensichtlich Strecken ex SNN, bei denen Ryanair bereit ist, auch zu den ansonst "verdammten" Bedingungen zu fliegen.

 

Was mir denkbar erscheint: Ryanair muss in Kerry ähnlich wie in Hahn nur einen Fixbetrag pro Passagier zahlen und keine Charges für die Facilities. Denn PSC und ASC sind in Kerry definitiv höher als in SNN (6 €/ 4.35 € vs. 5.10 € / 2.75 €). Es bleiben einige Rätsel - z.B. warum auf den Flügen SNN - STN die von Ryanair kassierte PSC 12.06 € beträgt, Aer Rianta nach ihrer Gebührentabelle aber nur 5.10 € PSC zzgl. 2.75 € ASC berechnet. Das, was klassischer Weise als ASC deklariert wird, scheint bei Ryanair durchaus auch noch andere Posten zu beinhalten, die man wohl einfach pro Kopf umlegt. Es ist daher wohl nicht - wie es sein sollte - ein bloß durchlaufender, passagierbezogener Rechnungsposten -, denn es ist unstreitig so, dass Aer rianta keine ASC in der Höhe erhebt, wie sie Ryanair ihren Passagieren in Rechnung stellt. Ich finde es problematisch, dass das bei Ryanair alles so fürchterlich intransparent ist und durch diese merkwürdige Pressepolitik noch zusätzlich Konfusion gestiftet wird.

 

Aer Rianta hat zu dem Thema übrigens auch eine Meinung:

 

"Aer Rianta notes that Ryanair currently levies a charge of €8.50 per passenger on its flights from Kerry to Stansted, almost double the rate it would have been charged at Shannon from next May"

 

 

_________________

"Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-02-27 16:41 ]

Geschrieben

"Naja, ein großes Geheimnis war die Einstellung der PGF-Strecke nicht. Immerhin war sie schon länger nicht mehr zu buchen"

 

Das eine Strecke bei FR für einige Tage nicht buchbar ist, ist noch kein sicheres Indiz für die Streichung einer Route (siehe GSE / STN). Wir hatten bereits vor einigen Tagen eine "verläßliche" Info diesbezüglich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...