Zum Inhalt springen
airliners.de

LH will verlängerte B747 - wieso?


Gast Beluga

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was meiner Meinung nach dagegen spricht:

 

1. B747 wurde vor 40 Jahren entwickelt, was Wartung angeht soll sie ziemlich teuer sein, weil manche Teile schlecht zugänglich sind, etc.

 

2. kann die B747 wirtschaftlich mit neueren Flugzeugen mithalten? die B777, der A340 müssten doch wirtschaftlicher zu betreiben sein

 

3. würde eine gestreckte B747 auf der gleichen Strecke nicht die selben Kosten verursachen wie ein A380-800, der jedoch hundert Sitze mehr bietet?

 

4. wenn es sich lohnen würde die B747 zu strecken, wäre Boeing doch sofort mit der Entscheidung "A380 wird gebaut" in die Offensive gegangen und hätte diese gestreckte Variante vor der A380 auf den Markt gebracht

haben sie aber nicht, sie haben das Projekt vorgestellt und es dann wieder verworfen

 

schauen wir, wie sich die Geschichte weiterentwickelt

Geschrieben

1. Die aktuelle 747-400 war lange konkurrenzlos und somit wurden die Wartungskosten lange vernachlässigt, würde sich aber bei einer neuen 747-4XX sicher ändern.

 

2. Beide kommen nicht an die Passagierkapazität einer 747-400 ran und spielen somit in einer Kategorie. Sind jedoch laut Airbus Werbung viel billiger zu betreiben als eine 747-400. Wie das jedoch bei einer 747-XXX aussehen wird ist noch nicht klar.

 

3. Nein, heute vielleicht mit der 747-400, aber eine neue 747-XXX würde auf den technischen Stand einer A380 gebracht werden und könnte somit die Strecken rentabel bedienen wo die A380 zu gross für ist.

 

4. Boeing hat ein paar 747-XXX vorgestellt. Ich glaub die verlängerte hiess 747-900. Aber es fanden sich keine Käufer, sollte Lufthansa eine hohe Anzahl an diesen Mustern wollen könnte sich Boeing überlegen diese neue 747 zu entwickeln und sollten sich dann noch weitere Käufer finden sogar zu bauen.

Geschrieben

Ich denke LH will sich einfach nicht abhängig von Airbus machen. Lange Zeit war LH abhängig von Boeing, da Boeing der einzige Hersteller auf dem "Jumbo"-Feld war. Jetzt droht sich das Blatt zu wenden: Airbus könnte bald ein Monopol in dem Segment entwickeln, wenn der A346 und der A380 erfolgreich werden. Wenn Lufthansa Boeing dazu ermuntert doch noch weiter in dem Segment mitzuspielen dann sicherlich halt auch aus diesem Grund. Hinzu kommt noch - wie schon in dem Artikel beschrieben - daß LH ein Flugzeug zwischen A346 und A380 fehlt.

 

Ich bin sehr gespannt, wie Boeing reagiert, schließlich stecken deren Ingenieurkapazitäten ja zur Zeit in einem B767/757 Nachfolger... andereseits hat LH Boeing ja schon mehrfach zu guten Flugzeugen angestoßen - siehe 737...

Geschrieben

...so halb. Boeing nutzt die alten Zulassungen von 737 und 747 für Veränderungen, behält aber die Grundzüge dabei um eine komplette (sehr teure und aufwendige) Zulassung zu vermeiden. So würde eine 737 oder 747 (auch als 737-800 / 747-400) heute nicht mehr neu zugelassen werden können, da z.B. die Notausgänge nicht mehr den heutigen Anforderungen genügen.

Geschrieben

LH hat sich in der letzten Zeit gehend geäußert, dass man weiter Kunde beider großen Hersteller bleiben wolle und dass man nicht an einem Monopol interessiert ist.

 

Andererseits ist die aktuelle Flotte (einschließlich der bisher erkennbaren Flottenplanung für die nächsten Jahre) deutlich auf Airbus abgestimmt, und das Airbus-Übergewicht wächst noch weiter. Vielleicht will man ja Boeing nur nicht ganz verprellen und macht ihnen einen Vorschlag, den sie wahrscheinlich nicht umsetzen werden. So hat man weiterhin Interesse bekundet, ohne verpflichtet zu sein.

 

Sollte Boeing die gestreckte 747-XXX aber doch bauen, so kann sich eine Airline wie die LH relativ problemlos leisten und in die Flotte einbauen. Ich könnte mir hier eine Größenordnung von ca. 10 Flugzeugen vorstellen (ohne Cargo). Die Größenordnung der aktuellen 747-Flotte würde aber sicherlichnicht erreicht werden, da diese vom A346 und vom A380 "eingekeilt" und teilweise ersetzt wird. Und dann bleibt die Fage, ob sich genügend andere Fluglinien finden, die ein solches Flugzeug neben dem A380 wirklich brauchen.

 

Ein anderes Szenario gibt es m.E. bei der geplanten B7E7, die für die LH wirklich von großem Interesse sein könnte. (Siehe http://www.airliners.de/community/frame.ph...863%26forum%3D1 zu diesem Thema).

 

Gruß

Alex

 

_________________

"in dreams begin responsibilities"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-02-28 14:50 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...