Moe Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Aeroflot ohne russische Schriftzeichen? Könnt´ich mir nicht vorstellen.
Gast N8-Flug Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Ich finde auch das AEROFLOT auf russ. bleiben sollte. Das gefällt mir irgendwie! MfG
jumpseat Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 ich kann den vorpostern nur zustimmen, tolles design und natürlich müßen die kyrillischen buchstaben bleiben (eine zusaätzliche lateinische beschriftung würde das design verhuntzen, außerdem ist die kyrillische schrift ja durchaus nicht weit von der lateinischen entfernt und damit lesbar!)
Nobbse Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 ich will ja jetzt nicht oberlehrer spielen, aber: @jumpseat naja das mit der ähnlichkeit kyrillisch-latainisch - ich weiss ja nicht so recht so viele ähnlichkeiten gibts da nicht... lern mal russisch in der schule, dann weisst du wovon ich rede. ist 1000 mal schwerer als englisch @Swissfighter so viele andere osteuropäische länder mit kyrillischer schrift gibts / gab es ja auch nicht. bulgarien-und da hört es dann schon fast auf. BALKAN übrigens hatte "früher" auf einer seite den kyrillischen schriftzug und auf der anderen seite den latainischen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbse am 2003-03-08 21:39 ]
QR 380 Geschrieben 9. März 2003 Melden Geschrieben 9. März 2003 Schaut Klasse aus. Zumal es sich Airbusse handelt.Ist Airbus Industrie anscheinend die Standartfarbe weiß ausgegangen. Und bei der Schrift könnte ich mir vorstellen daß eine Seite in kyrillisch und die andere auch für uns lesbar ist wie z.B. bei BG .
QR 380 Geschrieben 9. März 2003 Melden Geschrieben 9. März 2003 Schaut Klasse aus. Zumal es sich Airbusse handelt.Ist Airbus Industrie anscheinend die Standartfarbe weiß ausgegangen. Und bei der Schrift könnte ich mir vorstellen daß eine Seite in kyrillisch und die andere auch für uns lesbar ist wie z.B. bei BG .
fv154 Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Steht ja wohl ausser Frage, dass die kyrillischen Schriftzeichen bleiben. Schliesslich geht es auch darum, die einheimische Kultur zu vermitteln. Und ein eigenes Alphabet gehört da leider auch dazu... also
viasa Geschrieben 10. März 2003 Autor Melden Geschrieben 10. März 2003 Man hätte dieses -in unseren Augen- Problem lösen können wie es inetwa Sabena gemacht hatte! Auf der einen Seite in ganz heller Farbe die englischen Titel gross, darüber in dunklerer Farbe klein die kyrillischen Titel. Auf der anderen Seite dann genau umgekehrt.
Mapel Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Warum? Ist doch ne russische Airline. Die Lufthansa schreibt doch ihren Titel auch nicht in allen verschiedenen Schriften auf ihre Flieger!.... ...Ich finds eigentlich gut wenn die ihre Tradition ein bischen pflegen....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.