Zum Inhalt springen
airliners.de

Passagierzahlen Nov/Dez der LCCs von Deutschland/Österreich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir liegt hier die routenspezifische Statistik der CAA vor. Sie enthüllt ganz interessante Zahlen, wie die verschiedenen LCCs auf dem Markt Deutschland/UK so performen und welche Auswirkungen sie auf die Full-Service-Carrier haben.

 

Die Zahlen beziehen sich jeweils auf beide Richtungen; die erste Zahl ist der Dezember, die zweite der November. Neuere Zahlen liegen noch nicht vor.

 

Natürlich gilt wie stets, dass der reine load nichts über die wirtschaftliche Performance der Strecke aussagt.

 

Air Berlin:

TXL-STN 11646 / 9440

DTM-STN 7061 / 6743

HAM-STN 8174 / 6936

HAJ-STN 5283 / 1139

FMO-STN 6199 / 5137

NUE-STN 9035 / 6973

PAD-STN 6345 / 5355

 

Buzz:

DUS-STN 10232 / 11573

SXF-STN 13757 / 13422

FRA-STN 10567 / 11318

 

BMI baby:

MUC-EMA 4092 / 2796

 

Easyjet:

MUC-STN 18124 / 15404

 

Germanwings:

CGN-STN 13243 / 12518

 

HLX:

CGN -LTN 8815 / (Start erst in 12.02)

 

Ryanair:

FDH-STN 8732 / 7763

GRZ-STN 8592 / 8553

HHN-STN 41289 / 28616

HHN-BOH 7814 / 6894

HHN-PIK 8680 / 7694

KLU-STN 7909 / 7602

LBC-STN 16367 / 15654

SZG-STN 18498 / 16931

 

Gesamtzahlen für Dezember 2002:

Ryanair 82.882

Air Berlin 53.743

Buzz 34.556

Easyjet 18.124

Germanwings 13.243

BMI baby 4.092

HLX 8.815

Alle LCCs: 215.455 (

 

Der Gesamtverkehr D-UK im Dezember 2002 war 742.891, so dass die LCCs einen Marktanteil von rund 30% haben.

 

Im Sommer 2003 kommen bislang folgende neue LCC-Strecken hinzu:

MGL-STN (Air Berlin)

FKB-STN (Air Berlin)

CGN-MAN (HLX)

CGN-EDI (Germanwings)

NRN-STN (Ryanair)

AOC-STN (Ryanair)

MUC-CWL (BMI baby)

 

Dafür fallen FRA/DUS-STN von Buzz weg.

 

Das Interessante an den Zahlen ist, dass die neuen Strecken von Air Berlin, HLX und Germanwings von HAJ/HAM/CGN nach STN/LTN für Lufthansa und British Airways an diesen Standorten (sowie in DUS) zu praktisch keinem Verlust an Verkehr geführt haben - die Dezemberzahlen nach LHR sind im Vergleich zum Vorjahr absolut stabil. Einen Rückgang von ca. 15% gibt es zwar auf der Strecke TXL-LHR, allerdings dürfte der sich eher aus der Ende 2001 noch nicht bedienten Linie THF-LCY erklären, die zahlenmäßig die Verluste in TXL mehr als ausgleicht.

 

 

Vier weitere ganz interessante Zahlen von "Non-LCCs", weil diese Strecken hier in anderem zusammenhang diskutiert worden sind:

 

LEJ - STN 1091 / 1176 (Cirrus)

 

MGL-LCY 3213 / 3709 (VLM)

- die Ende Februar bediente Strecke hatte in diesen Monaten mehr Pax (+50) als z.B. HAM/MUC-LCY von Augsburg Airways und deutlich mehr Pax als LUX-LCY von VLM - am load kann es nicht gelegen haben; offensichtlich sehr yield-schwache Strecke)

 

THF-LCY 6374 / 6717 (Eurowings)

- Strecke war im Dezember die passagierstärkste Strecke von D nach LCY - noch vor FRA und deutlich vor MUC HAM und MGL - ein Argument für den Standort Tempelhof ??)

 

DUS-LGW 5256 / 5318

BRE-LGW 6115 / 5443

HAJ-LGW 5397 / 5171

MUC-LGW 5636 / 4871

FRA-LGW 9941 / 8018

- interessante Zahlen vor dem Hintergrund, dass DUS und BRE angeblich von BA gestrichen werden sollen. Auf den Strecken nach HAJ, DUS und BRE kommen je 18x pro Woche ATR72 zum Einsatz, die monatliche Kapazität entspricht daher grob gerechnet 9500 Plätze. So schlecht ist die Auslastung auf den Strecken für einen Regiocarrier nicht - zwischen 55 und 65%: Wenn das nicht reicht, müßte eigentlich auch HAJ gestrichen werden. Da von dort aber LH/BMI nach LHR fliegen, während man ex DUS selbst LHR bedient und in BRE keinen Markt der LH überläßt, scheint man in HAJ präsent bleiben zu wollen, um die Paxe nicht der LH in die Arme zu treiben. Naja.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...