AvroRJX Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Naja, so richtig geheim ist sie ja nicht, insbesondere weil HLX es jetzt auch in der Presse ausgeplaudert hat. Mit ein bischen Nachdenken, wußte man es aber auch schon vorher:-) : NO SHOWS!!! Bei LoCos besteht offenbar eine nicht unerhebliche Tendenz einfach mal auf gut Glück ein paar Tickets zu kaufen, oder aber aus Gründen der Flexibilität mehrere. Einen Geschäftsreisenden z.B. kann das noch immer billiger kommen, als ein echter C-Flug. Aber auch Privatreisende kaufen mehrere Rückreisetickets, wenn sie sich nicht sicher sind wie lange sie nun bleiben können/wollen. (Bei Regen geht's halt früher zurück.) Da die No-Show Tickets ja verfallen, das Geld aber bereits bei der Airline ist, tut ihr ein No-Show nicht weh (mal abgesehen vielleicht vom Bordverkauf, aber die Maschine wiegt ja auch weniger ). Von daher sind die Sitzladefaktoren bei einem LoCo eher weniger aussagekräftig, da mit Blick auf die No-Shows ja eigentlich mehr PAXe an Bord sind, bzw. u.U. mehr Einnhamen erzielt wurden, als der SLF aussagt. Von daher wäre die Frage interessant, welchen Sitzladefaktor die einzelenen LoCos veröffentlichen, wenn sie dies denn tun. Den effektiven Sitzladefaktor ("Asses in Seats") oder den "verkaufstechnischen" aus dem Buchungssystem?
touchdown99 Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Die Antwort auf Deine Frage in den WOrten von Easyjet (dito bei Ryanair): Represents the number of earned seats flown. Earned seats include seats that are flown whether or not the passenger turns up because easyJet is generally a no-refund airline, and once a flight has departed a no-show customer is generally not entitled to change flights or seek a refund. Earned seats also include seats provided for promotional purposes and to staff for business travel. Auf eine andere Einnahmequelle hatte ich ja hier hingewiesen http://www.airliners.de/community/viewtopi...p;forum=9&0 _________________ "Die Deutsche Bank hat kein eigenes Flugzeug. Ihr gehört die Lufthansa." (Hilmar Kopper, Vorstandssprecher DB) [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-03-10 12:29 ]
Jubilee Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 So da hab ich noch einen ganz interessanten Artikel dazu gefunden ;) Ryanair nets E39m on passenger no-showsWednesday, October 26 Ryanair made E39m on last year on passengers who failed to show up for flights, a report in today's Irish Independent said. The money was made from airport charges and taxes and the airline has a policy of refusing to refund such charges to its customers. The E39m figure was based on analysis by the Irish Independent on regulatory filings made by Ryanair to US regulators. Quelle Mir ist sehr wohl bewußt, dass FR die einzige Airline ist, die sich weiterhin mit Händen und Füssen gegen die Erstattung von Gebühren wehrt, aber mich interessiert mal was ganz anderes. Was glaubt ihr wieviel no-shows es durchschnittlich pro Flug gibt?? 5-10% oder gar über 15%?? EDIT: Hab noch Zahlen parat. Das Jahr endet bei FR immer Ende März. In der Zeit wurden 27,593,923 Buchungen registriert, aber tatsächlich wurden 'nur' 25,641,508 auch wirklich abgeflogen.
joBER Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Naja, sogar FR erstattet inzwischen Steuern und Gebühren... man nimmt nur 20 Euro "Bearbeitungsgebühr" ;)
Marobo Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Die einzige sind sie bei weitem nicht. Versuche mal bei Wizzair die Steuern/Gebühren zurückzubekommen...
LonOlli Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Pro no-show verdienen FR und Co. sogar mehr als an einem geflogenen Pax. Nur ein Bruchteil der No-Shows holt sich die Steuern zurück (viele werden garnicht wissen das es geht und andere sind zu faul) und natürlich muss die Airlines für einen No-Show nichtmal was an den FLughafen abdrücken. Wobei, bei FR macht es ja keinen Unterschied, die zahlen ja eh an fast keinem Airport wirklich Gebühren...;-)
D-AGNT Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Ach so. Und ich dachte schon, jetzt kaemen Hintergrundinfos ueber die Art, wie MOL seine Flieger ueber Lease-Back finanziert... Schade, waere bei den Verhandlungen mit Boeing gerne Maeuschen gewesen... ;-)) D-AGNT
runway03 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Die no-show rate bei FR in Hahn liegt bei durchschnittlich rund 7%
Sabo Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Es finanzieren sich nicht nur LoCo`s so, sondern auch Reisebüros, Veranstalter und Klassik-Airlines!
AvroRJX Geschrieben 30. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 So wird man von einem thread aus 2003(!) wieder eingeholt... das Forum ist gnadelos :-) Also, bei rund 2 Mio No-shows pro Jahr und und einem durchschnittlichen Ticketpreis je Sitz von abgerundet 50 EUR bei FR errechnen wir pro Jahr 100 Mio Eur mehr Gewinn bei FR durch No-Shows, denn die kosten ja keine Gebühren etc. Also bei 100 Mio weniger in der Bilanz ist es kein Wunder, das sich FR so streckt, möglicht nix zurückzahlen zu müssen :-) P.S.: Ja , diese Rechnung unterstellt, das No-Shows sich über alle Ticket-Preisklassen hinweg gleichverteilt ihre Flüge verfsllen lassen, was aber eher bei billigen Tickets der Fall sein wird. Umso wichtiger sind die 20 EUR Bearbeitungsgebühr. Die sorgen dafür, das das geld im Hause bleibt und die teureren verfallenen Tickest kann man dann in der Bilanzplanung noch immer mir 20 EUR Reingewinn ansetzen :-)
sputter Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Und wer schreibt den Kunden Sinnlosbuchungen vor? Doch wohl niemand oder?
clipper Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Und wer schreibt den Kunden Sinnlosbuchungen vor? Doch wohl niemand oder? Der vielzahlende Gast darf alles. ;-) Schon frech, daß ne Airline auch noch Gewinn macht, während der arme Doppel/Dreifachbucher sinnlos Plätze blockiert und diese nicht verkauft werden können. *G*
AvroRJX Geschrieben 7. November 2005 Autor Melden Geschrieben 7. November 2005 Geld einnehmen für Dienstleistungen, die man nicht erbringt..... ist schon genial, aber eben nicht sauber... Enron und Konsorten lassen grüßen!!! Und mal ehrlich, wer kann den niedrigen Preisen schon wiederstehen? Das ist rein psychologisch. Ja, Menschen kaufen Dinge die sie nicht brauchen! Und gerade der Werbedruck ist ja bei Billigfliegern so aufgebaut, das man geradezu das Gefühl hat kaufen zu müssen, weil es jetzt gerade so billig ist. Die Airline verführt erst zum Buchen von Tickets und dann, wenn der Kunde die Dienstleistung nicht nutzt, dann behält man das Geld trotzdem. Das ist der ganze Trick. Beim Fliegen gehts halt, weil es eine Dienstleistung mit Vorkasse ist. Wie heißt es so schön: Dont pay the ferryman until he gets you to the other side? :-) Mach das Gleiche mal bei einem Friseur (ist ja auch eine Dienstleistung): Erst zahlen und dann den Termin nicht wahrnehmen und der Haarkünstler behält das Geld, denn der Sitzplatz war zu dem vereinbarten Termin ja frei. Rückerstattung nur gegen Gebühr für den Weg zur Kasse, deren Öffnen und abzählen des zurückzugebenden Geldes :-) Wir haben gerade einen neuen Thread, nachdem FR 237 Mio (o.ä.) Halbjahresgewinn hat. Minus dem oben errechneten Betrag von 50 Mio, wäre bei voller Rückerstattung von Tickets, für die keine Beförderungsdienstleistung erbracht wurde, der Gewinn nicht gestiegen, sondern gesunken......
Javot Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Wir haben gerade einen neuen Thread, nachdem FR 237 Mio (o.ä.) Halbjahresgewinn hat. Minus dem oben errechneten Betrag von 50 Mio, wäre bei voller Rückerstattung von Tickets, für die keine Beförderungsdienstleistung erbracht wurde, der Gewinn nicht gestiegen, sondern gesunken...... Sagen wir mal so: Der Gewinn wäre tiefer. Aber immer noch über jenem des letzten Jahres, weil du vom letztjährigen Gewinn ja auch noch den No-Show-Betrag abziehen müsstest. Interessant wäre es, wenn wirklich fundierte No-Show-Quoten publiziert werden. Und zwar nicht nur bei den LCCs, sondern auch den übrigen Carriers. Lufthansa verdient ja auch mit den Leuten, die Ihre Flüge nicht wahrnehmen, zu spät kommen etc. Mal abgesehen von den zum Teil hohen Gebühren für die Erstattung der Steuern, sehe ich keinen Grund, weshalb man die LCCs anprangert. Man kann doch nicht einen Sitz kaufen und dann das Geld zurück verlangen, wenn man keine Lust hatte zu fliegen. Die Airline hätte diesen Platz ja sonst weiter verkaufen können! Das phänomen der No-Shows ist nun mal durch die billigen Tix hervorgerufen. Bei den 99€-Fares von Lufthansa werden sicher auch mehr Leute ihren Flug nicht wahrnehmen wie bei den 700DM-Flügen vor 6 Jahren. Das ist aber Verbraucherseitig 'entstanden'. Man müsste also fast eher die Passagiere anprangern, weil Sie den billigen Preisen nicht widerstehen könne, buchen und dann nicht fliegen oder so ähnlich. Geld einnehmen für Dienstleistungen, die man nicht erbringt..... ist schon genial, aber eben nicht sauber... Enron und Konsorten lassen grüßen!!! Den Link zu Enron verstehe ich jetzt nicht ganz? Haben dort Leute Strom im Voraus bezahlt und ihn dann nicht bezogen?
Winglet3 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Das mit den NoShows der Schnäppchenjäger die Airlines "Kasse machen" finde ich überhaupt nicht verwerflich. Die Ursache dafür liegt doch im Kunden selbst. Wem ist das nicht schon im Supermarkt passiert, dass man den Supersize-Sonderpreis-Superangebot-Käse (oder Joghurt oder irgendwas anderes) gekauft hat, weils BILLIG war. Das landet im Kühlschrank, man kommt drüber weg, rutscht immer weiter nach hinten und irgendwann grüsst einen der Schimmel, weil das Verfallsdatum schon 2 Monate überschritten ist. Selbst Schuld - oder rennt Ihr dann zu Lidl und wollt Euer Geld zurück, weil Ihr den Käse doch nicht (rechtzeitig) aufgegessen habt. Was für eine abstruse Diskussion
OS-A330 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Als No-Show bekomme ich ja den Käse garnicht.......was soll denn verschimmeln?
sputter Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Die Leute verschimmeln vor Wut, weil Idioten sinnlos die billigen Tickets wegbuchen und nicht fliegen.
Lockheed Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 LOL! :o)) Dabei haben doch Studenten und Schüler ein Grundrecht auf ihren "monatlichen Urlaub", wie wir noch vor kurzem in einem anderen Thread lernen durften.
Winglet3 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 @os330 Natürlich hast den Käse! Buchst Du ein Ticket für 0,- oder 19,- oder .. erwirbst Du das Recht auf Beförderung auf einer bestimmten Route auf einer bestimmten Strecke an einem bestimmten Datum. Mit Deiner Buchungsbestätigung hast Du den Käse rechtmässig erworben und er ist in Deinem Besitz. Fliegst Du nicht (aus was für Gründen auch immer) lässt DU den gekauften Flugsitz (oder Käse) verschimmeln. Nach dem Abflugtag ist dieser Anspruch auf Beförderung auf einer bestimmten Route an einem bestimmten Datum VERFALLEN. Genauso wie bei Deinem Joghurt ( Guckst Du auf die Deckelprägung!)
Sabo Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Ist auch logisch, dass 3 € Tixe schnell weg sind wenn Webmaster für Ihre HLX Buchungen 5€ pro Flug vergütet werden... . Da buche ich mal 50 fiktive Flüge und habe 100€ kassiert...tolle Sache, bin schwer begeistert und ich racker mich hier für jeden Euro ab. Ich verurteile übrigens nicht die Webmaster , die das praktizieren, sondern die Praxis von in diesem Falle HLX!
Flugente Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Von daher wäre die Frage interessant, welchen Sitzladefaktor die einzelenen LoCos veröffentlichen, wenn sie dies denn tun. Den effektiven Sitzladefaktor ("Asses in Seats") oder den "verkaufstechnischen" aus dem Buchungssystem? Hallo, Wahrscheinlich geht es zu wie beim Fussball.Die Zahl der verkauften Tickets wird angegeben.Inclusive von festkontingenten etc. Gruß Flugente
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.