Zum Inhalt springen
airliners.de

Sagenhaft - FMO mit - 28,3% im Januar....


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ohne Kommentar:

 

"Trübsal an Deutschlands 18 internationalen Verkehrsflughäfen: Im Januar 2002 gab es gegenüber Januar 2001 allerorten Verkehrsrückgänge, im Saldo von 10,6 Prozent. Die Spanne reichte von minus 1,6 Prozent in Nürnberg bis minus 28,3 Prozent in Münster/Osnabrück."

 

Quelle: fvw

Geschrieben

Boaaah! Wenn das so weiter geht haben sie nächstes Jahr soviel Passagiere wie Cochstedt icon_wink.gif

Geschrieben

Ich habe den Passagierschwund für FMO schon immer vorausgesagt, wurde immer etwas belächelt!

DTM saugt immens viel Linie und auch immer mehr Charter ab!

Natürlich ist PAD gerade im Charterverkehr ein großer Konkurrent und hat heute schon mehr Paxe im Charter als FMO!

FMO geht bald wieder unter eine Million Paxe... Ihr werdets schon sehen!

Und dann kann man im neuen Terminal Geisterstunde spielen!

Gute Nacht, FMO, willkommen DTM!!

Geschrieben

Hallo!

 

Ich glaube nicht dass der FMO weiter so absacken wird. Gegenüber letztes Jahr Januar hat sich am FMO ja auch einiges geändert:

 

-Die Linie nach Amsterdam wurde gestrichen, obwohl sie pro Jahr etwa 60.000 bis 80.000 Paxe brachte.

 

-Der Ausfall der LTU in FMO, die letzten Winter sogar jeden Samstag mit B767/A330 nach Puerto Plata flog

 

-Die stärkere Konkurrenz aus NRW (PAD,DTM) gibt ihr übriges dazu

 

Also wenn man diese Punkte betrachtet, dann scheint es wohl verständlich, dass am FMO die Passagierzahlen rückgängig sind.

 

Ich bin jedoch zuversichtlich, dass es mit Beginn des Sommerflugplanes wieder aufwärts geht, am FMO

 

MFG

 

Ingo

Geschrieben

Ich sehe auch für FMO die Zukunft nicht rosig. PAD wird es ähnlich ergehen - vor allem wenn Kassel noch kommt. Die deutschen flughäfen werden erst ab dem 11.09.2002 wieder positive Zahlen schreiben - leider.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-02-28 21:23 ]

Geschrieben

Wenn man manche Beiträge liest, scheint es fast so, als hätten manche eine Freude, wenn es in FMO nicht gut läuft!??

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen und möchte mich den Ausführungen weiter oben anschliessen, daß es natürlich durch die Verlängerung der Bahn in Dortmund zu erwarten war, daß es zu einer Konsolidierung kommen wird.

Der 11. Sept. hat das seine noch dazugetan.

Eine - Ätsch, mein Lieblingsflughafen hat jetzt mehr Zuwachs als deiner - Mentalität find ich aber eher kindisch!

Geschrieben

Ich denke auch, daß es mit dem FMO bald wieder nach oben gehen wird, denkt man nur daran, daß dieses, wenn auch deutliche, Minus das erste innerhalb der letzten 10 Jahre war. Die Verlängerung der RWY wird ihr übriges tun. Wichtig wäre auch, daß die Infrastruktur des FMOs weiter verbessert wird. Autobahnanschluß etc.

Einen großen Vorteil hat der FMO gegenüber PAD und DTM ja heute schon: open 24h!

 

cleared_to_land

Geschrieben

Nun gut, aber Fakt ist, daß der westfälische Markt wohl doch etwas an "Airport"-Overkill leidet. Die Entfernungen DTM-PAD = 7okm, DTM-FMO = 60km und PAD-FMO von 80km sowie in Zukunft vielleicht noch PAD-KSF 60km sind einfach gering für die vorgehaltenen Kapazitäten. Da ist das Wachstumspotential mit einem Großairport wie DUS in der Nähe zwangsläufig beschränkt und irgendwann fängt man an, sich gegenseitig das Leben schwer zu machen anstatt den Großen das Wasser abzugraben.

Geschrieben

Es gab doch mal - vor vielen, vielen Jahren die Überlegung, für NRW einen Großflughafen im Münsterland zu bauen, da man Düsseldorf als nicht genug entwicklungsfähig ansah.

Zu wenig Fläche, dauernd Streitereien wegen der Bahnverlängerung usw.

Dann hat man sich aber darauf geeinigt, das ganz sicher vorhandene Passagierpotential zu dezentralisieren und die Regionalairports auszubauen um Düsseldorf halbwegs zu entlasten.

Daher wurden die kleineren ausgebaut.

Daß es in NRW jetzt langsam genug Regionalairports hat, sehe ich auch so!

Aber eine gute Arbeitsteilung zwischen Düsseldorf und den Regionalen würde schon Sinn machen: DUS mit einer richtig langen Bahn um auch Langstrecken ohne Beschränkung anbieten zu können und die Kleinen um den MallorcaCharter und die in der Region benötigten Linienziele anbieten zu können.

Geschrieben

Ich z.B. bin gar nicht aus NRW! Warum sollte ich mich dann für DTM oder PAD freuen?

Nee, ich bin ganz realistisch! FMO wird weiter verlieren!

28 % sprechen eine klare Sprache! 10% wären ja nachvollziehbar gewesen! Aber plötzlich 28 %???

FMO wird in Zukunft schwer zu kämpfen haben, weil das komplette Ruhrgebiet als Einzugsgebiet wegfällt! Wer fährt freiwillig aus dem Pott raus nach Münster wenn er auch ab DTM fliegen kann? Keiner!

Und allein das schwach besiedelte Münsterland reicht nicht aus für ein solch überdimensioniertes Terminal wie es in FMO nun mal rumsteht!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...