Zum Inhalt springen
airliners.de

Fernsehbericht über Easyjet


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute kam in WISO ein Bericht über Easyjet und den griechischen Chef. Name leider vergessen!

Was für ein abgefucktes Easyleben wenn das um sich greift, Großraumbüros, Burger King E-Cafes, alles voll fertig.

Der Typ selbst ein angefetteter absoluter Easy-Trash-King.

Geschrieben

Der Name des "Easy-Tras-King" ist Stelios Haji-Ioannou.

 

Die Sendung war PLUSMINUS (ARD), nicht WISO (läuft auf ZDF).

 

Ich persönlich bin von seiner Laufbahn sehr fasziniert. Der Typ hat es geschafft (nach der Übernahme der go) die GRÖSSTE LCC europas auf die beine zu stellen, und dabei hatte alles im Nov.95 mit 2B737/2routen begonnen-im Nov.02 waren es 64B737/89routen!!!!! Die Airline ist eine feste grösse im luftverkehr, die bestellung von bis zu 120 A320-familie hat viele überrascht. der typ ist einfach genial. mittlerweile hat er eigene internet-cafes, mietwagen etc. Das soll jemand erstmal nachmachen..........

Geschrieben

Hallo!

 

Dieser Stelios war mir bisher unbekannt, denn in vielen Interviews und anderen Berichten wurde immer von einem Herrn Webster? gesprochen. Wer ist das denn jetzt?

 

gruß

phil

Geschrieben

Easy und "Freunde" sorgen für eine "geschmackliche" wie geistige "Verarmung" des Geschmacks und der Lebenskultur!

Ex und Hopp, alles billig und schnell, nein danke!

Mag ja sein daß der "Grieche" sozusagen erfolgreich ist aber auch das ist relativ, ich wollte nicht tauschen.

Wenn der noch fetter wird erliegt er bestimmt natürlichen Faktoren wie Streß und Herzverfettung.

Geschrieben

Wenn dir low-cost-Airlines nicht gefallen musst du nicht mit diesen fliegen, basta. Es ist jedoch langsam etwas nervig, wenn du jeder low-cost-Airline, die im übrigen ganz normale Airlines wie jede andere sind in Sachen Ops und Flugbetrieb, den Bankrott wünscht und sogar noch hoffst, dass deren Manager wegen Herzverfettung sterben würden. Das ist schlicht und einfach geschmacklos und kindisch ...

Geschrieben

Ich wüßte nicht, was das Körpergewicht eines Airline-Bosses mit der Performance und dem Erfolg eines Wirtschaftsunternehmens zu tun hat. Wenn Euch nichts Besseres einfällt, um Euch mit dem Phänomen Easyjet auseinanderzusetzen, ist das ein Armutszeugnis für Eure Fachkompetenz in Wirtschaftsfragen und Eure Streitkultur. Wenn Haji-Ioannou diese Kommentare lesen würde, würde er sich vermutlich an das selbe Sprichwort erinntert fühlen wie ich: "Was interessiert es den Mond, wenn ihn ein Hund ankläfft".

 

@ PHIRAOS: Webster ist der CEO von Easyjet, Haji-Ioannou ist seit einiger Zeit non-executive Chairman. Easyjet ist nur ein Teil des "Easy"-Konzerns, zu dem mittlerweile auch Konzerntöchter für die Bereiche Autovermietung, Internetcafes usw. gehören. Konsequentes Branding, wie es etwa Richard Branson mit seinem "Virgin"-Konzern vorgeführt hat. Über die knallig-orange Corporate Identity von Easyjet mag man geschmacklich streiten könne, allerdings ist die Brand als solche natürlich wesentlich stärker als die eher unauffällige Ryanair-Marke. Easy Cars scheint mittlerweile ganz ordentlich zu laufen, bei den Interncafes bin ich mir ein wenig unschlüssig. Da Konkurrent Ryanair jetzt auch in andere Märkte expandiert (zB Kreditkarte), ist es interessant zu beobachten, ob der Verzicht auf ein deutlicheres Branding ein Hindernis für die Erschließung neuer Märkte sein wird.

 

Der Fernsehbericht war im übrigen ganz hübsch gemacht und hat den konsequenten Verzicht auf alte Zöpfe im Rahmen der Unternehmenskultur eines LCC beleuchtet: Der Chairman sitzt an einem 3qm Arbeitsplatz inmitten seiner Mitarbeiter, schreibt seine Mails selbst, fliegt mit einem Easyjet-Flieger zur Arbeit und erobert sich seinen Sitzplatz wie alle anderen Mitreisenden auch.

Geschrieben

Im holländischen RTL4 gibt es wöchentlich eine Folge der Serie "Airline" und diese Serie ist eine Docu-Soap über easyJet. Die Serie zeigt wie ich finde sehr ehrlich die Grenzen bei einem LCC, aber das hat mir easyJet bis jetzt nicht unsympathisch gemacht, im Gegenteil (im Gegensatz zu den früheren Diskussionen hier über FR, die ich seit dem recht unsympathisch finde). Da ist auch mit schöner Regelmässigkeit Stelios zu sehen, mal beim Akzeptieren neuer Flugzeuge in Seattle, mal beim Vorbereiten des Börsengangs seiner Airline. Der Mann ist Mitte Dreissig und hat sich auch schon ein kleines Imperium aufgebaut, das ist schon beachtlich! Ich bin zwar kein ausgesprochener Fan von LCC's, aber ich denke, sie verdienen einen Platz am Himmel und es ist gut, dass jeder die Wahl hat, womit er fliegen möchte.

Geschrieben

So faszinierend die Leistung von Stelios sein mag, so hätten es doch wohl auch eine Menge Anderer geschafft ähnliches aufzubauen, wenn Ihr Vater einer der reichsten griechischen Reeder wäre icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

 

Ansonsten ist Richard Branson in der Tat Vorbild von Stelios. Ob das aber dauerhaften Erfolg bringen wird???? "Virgin" hat es auch nicht flächendeckend in allen Märkten als Brand geschafft. Ob "Easy" es leichter haben wird wage ich zu bezweifeln, denn der englisch/britische Ursprung ist schon recht offensichtlich in der Unternehmenskultur....

 

Ergänzend: Stelios ist nicht mehr CEO oder sonst irgendiwe im Management bei easyJet engagiert, weil die Aufsichtsbehörden die Interessensverquickung von Anteilseigner und Führungskraft für zu gravierend hielten. Das es so lange gut ging, hängt wohl auch damit zusammen, daß es keinen Kläger gab icon_smile.gif

 

Ach so noch eine Bemerkung zu easyJet:

easyJet ist betreibt keinerlei Fuel-Hedging!

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-04-16 14:25 ]

Geschrieben

Probleme mit meiner Meinung und Kompetenz?!

Ich arbeite ja bei einer Airline und wenn ich den "Griechen" auf seinem 3 qm Arbeitsplatz sehe weiß ich was die Stunde geschlagen hat.

Warum ist wohl die Übernahme der DBA gescheitert?

Weil er so ein "toller Unternehmer" ist?

Wohl eher weil weil gut organisierte Piloten sich nicht miesen Bedingungen beugen wollten.

Das reicht mir als Crew diesen Arbeitgeber nicht zu mögen und dem Laden die Pest an den Hals zu wünschen.

Mir ist die Sichtweise der Piloten wichig und nicht die der Aktionäre eines LCC.

Ich erinnere mich auch nur zu gut an diese Neue Markt Hype wo alle in einem Büro hockten und wie sah das Ende aus?

Keine Sorge ich würde nie mit denen fliegen weil ichs auch nicht nötig habe.

Und die Streitkultur! Daß ich nicht lache deren Unternehmenskultur kann der "Grieche" unter seinem vorstehenden Wanst suchen!

 

Übrigens was normale Ops und Flugbetrieb vor allem Entlohnung in der Branche angeht weiß ich mit Sicherheit mehr als Witschaftsgmnasiasten aus der Schwyz, ha, ha!

 

_________________

time is running...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-04-16 18:15 ]

Geschrieben

Also Metro, ich will einem Piloten keine Fachkompetenz abstreiten, jedoch muß ich ganz ernsthaft an deiner Objektivität und Diskussionsfähigkeit zweifeln.

Allerdings zweifele ich auch sehr daran, ob du es als "einfacher Pilot" (entschuldige den Ausdruck, aber was besseres ist mir nicht eingefallen) deine Einschätzungen wirklich mit denen eines Konzernmanagements vergleichen kannst. Das sind 2 ganz verschiedene Welten.

 

Die Position mitten unter den Mitarbeitern hat meiner Meinung nach ganz entscheidende Vorteile:

Zum einen bekommt man in einem eigenen ruhigen Büro nur die Hälfte von allem mit.

Außerdem ändert das die Betrachtungsweise der Mitarbeiter gegenüber ihrem Chef. Man geht viel lockerer miteinander um und das fördert das Betriebsklima nicht gerade wenig.

Wenn ich Chef einer Firma wäre, wäre das sogar mein bevorzugter Arbeitsplatz. Ich brauch einfach Leben um mich rum.

 

Übrigens ist die Übernahme der dba nicht an seinen Managerfähigkeiten gescheitert (er hatte darauf ja keinen Einfluss; warum kannst du weiter oben lesen) oder an den Arbeitsbedingungen, sondern daran, daß easyjet den Piloten keine Arbeitsgarantie geben wollte.

Geschrieben

"Der edle Mensch ist selbstbewußt, ohne Hochmut; der niedrigstehende Mensch ist hochmütig, ohne Selbstbewußtsein." (Kung Dse)

 

"Hochmut ist, wenn ein Mensch sich eine Vollkommenheit beimißt, die bei ihm nicht zu finden ist." (Spinoza)

 

In diesem Sinne.

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-04-16 19:19 ]

Geschrieben

Ob dieses Thema wohl geschlossen wird, bevor Metro seine allerletzte Argumentationsstufe erreicht hat - die unflätige Beschimpfung anderer user? Oder schafft es dieses Thema soweit, dass wir auch hier wieder einmal ein paar nette Schimpfwörter von ihm hören werden? Wetten werden angenommen!

Geschrieben

Warum denn, habs doch nicht nötig.

Wenn überhaupt mit Germanwings weil ein großer Konzern dahintersteht.

Ob wer "erfolgreich" ist ist mir erstmal Schnuppe, was mich interessiert ist allein der Blickwinkel der Crew.

Bei den LCC sind die Bedingungen oft mies, teilweise Grundgehalt 1800,- plus 18,- je Stunde bei ST zB.

Das ist einer Verunglimpfung der Mitarbeiter und ein Hohn!

Warum sollte ich so einer Firma denn nicht den Untergang wünschen wie ja auch viele meiner Kollegen.

Da kriege ich auf der Straße ja mehr.

 

 

_________________

time is running...

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-04-17 00:31 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-04-17 00:32 ]

Geschrieben
Warum denn, habs doch nicht nötig.

 

Du in Frankfurt vielleicht nicht, aber ex CGN hat man es selbst als Millinär nötig (mal abgesehen von 'nem Privatjet), da viele Ziele nur von LCC nonstop angeflogen werden.

Und 4U ist z.B. kein bisschen schlechter als die Mutterfirmen EW/LH.

Geschrieben
Bei den LCC sind die Bedingungen oft mies, teilweise Grundgehalt 1800,- plus 18,- je Stunde bei ST zB.

Hmmm... Dann muß ich doch mal bei HLX bewerben... icon_smile.gif

LH zahlt nämlich nur 1500 ohne Stundenvergütung icon_razz.gif

 

_________________

Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt!

 

Mein erstes Foto Bei flugzeugbilder.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2003-04-17 17:55 ]

Geschrieben

Grundsätzlich meinte ich beim "Gehaltsvergleich" die neuen Co.-Piloten!

Da verdienst also scheinbar eine LH-Stewardeß fast genausogut wie ein Germania-Co!

Dieser Bischoff ist schon eine miese Ratte.

 

Natürlich arbeiten die Mädels auch nur sollte man die Kirche auch mal im Dorfe lassen, die haben 6 Wochen Ausbildung und der Co. 60000 Euro oder meht Schulden.

Meist arbeitet der Co. auch etwas länger in dem Job, wenn die Mädels schon im Mutterglück schwelgen.

 

Bei mir verdient meine "Putzfrau" ja schon 15 Euro pro Stunde ohne daß ich ihr hinterherspioniere wie lange sie da ist.

 

_________________

time is running...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-04-18 08:03 ]

Geschrieben

Kann man bitte diese frauenfeindlichen Aussagen und Behauptungen unterlassen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...