Zum Inhalt springen
airliners.de

Vergleich der LCCs / persönlicher Eindruck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich vor kurzem das Vergnügen hatte 2 verschiedene Low-Cost Carrier an einem Tag zu testen ziehe ich hier mal einen kleinen Vergleich meiner persönlichen Eindrücke.

Wie seht ihr die verschiedenen LCCs im Vergleich zueinander?

 

(Bitte keine Kommentare: ich finde die eh Sch**** und würde nie mit denen fliegen ...!)

 

1. Ryanair

Mit FR hab ich ja schon mehr als Genug Erfahrungen gemacht, bisher insgesamt 12 One Way Flüge und jedesmal zufrieden.

Den Maschinen (alles 738) hat man immer angesehen, daß sie neueren Baujahres sind, allerdings sieht man in einigen Maschinen hier und da Kaugummis kleben, auch 2x mal einen kaputten Teppich. Ansonsten waren die Maschinen immer OK.

 

2. Easyjet/Go

Die Maschine (B733) hat auf beiden Flügen insgesamt einen sehr sauberen und vor allen Dingen besser gepflegten Eindruck gemacht, wenngleich es sofort beim ersten Umsehen aufgefallen ist: der Vogel ist ein wenig älter als der von FR.

 

Insgesamt muß ich sagen, daß ich den Flug mit Go/Easyjet als angenehmer enpfand. Die Maschine war insgesamt einfach gepflegter als die von FR.

Wobei ich aber auch bei FR nicht den Eindruck hatte, daß man die Maschinen verkommen lässt...

 

Aber ein großer Pluspunkt, der immer noch allein für FR bleibt: Die Stewardessen waren fast immer einfach umwerfend... icon_wink.gif *g*

Geschrieben

Ich bin bisher mit Buzz, DBA, 4U und HLX geflogen und kann mich nicht beklagen.

 

Mal abgesehen davon, daß auf einem HLX-Flug ein anscheinend Mitarbeiter von ST oder HLX (der nicht der Crew angehörte) als unser Bus ankam, sich bereits in der Notausgang-Reihe breit gemacht hatte und zudem während des Fluges bevorzugt bedient wurde - Schokolade kostenlos ebenso sein Tee und das noch vor allen anderen - und außerdem ständig im Flieger rumturnte incl. dem Cockpit. Das nenne ich keinen guten Kundenservice, normaleweise hätte der Mann jeweils als letzter seinen Platz einnehmen und bedient werden müssen! Negativ bei HLX auch die derzeitigen Sonderaktionen (Für Stammkunden auf der Homepage und im Newsletter nur Ramsch und bei Lycos Top-Preise). Von der technischen Abwicklung der Flüge her ist dort allerdings alles einwandfrei.

 

 

Trotzdem mal eine (subjektive) Rangliste:

Auf der All-Konkurrenz-Strecke CGN - TXL würde ich - ein annähernd gleicher Preis vorausgesetzt - die DBA nehmen (Frequenz, Fingerposition in TXL)

 

 

 

Auf Strecken die von 4U und HLX gleichzeitig bedient werden (bzw. Städte) würde ich hier derzeit - wieder bei gleichem Preis - 4U vorziehen mit Ausnahme von Rom, hier ist HLX wegen der Tagesrandverbindung besser (Grund: angeflogene Airports, Musik im A319, der insgesamt noblere Eindruck bei 4U).

 

Auf Ryanair würde ich nur dann ex HHN umsteigen, wenn ich zu einem Ziel müßte, daß von 4U/HLX nicht bedient wird.

 

 

Wenn ich so die Anzahl meiner Flüge bei den einzelnen Carriern betrachte, dann muß 4U vom Gesamtpaket her der beste sein, mit denen fliege ich mit Abstand am meisten (mehr als mit den anderen zusammen).

Grund: bedeutend mehr lukrative Ziele mit Tagesrandverbindungen (bzw. auch ohne Tagesrand) sowie teilweise besonders günstige Preise (1 EUR / 9,50 EUR, letztere zu vernünftigen Zeiten buchbar (0:15 Uhr) und nicht wie bei Lycos-HLX, wenn man auf der Arbeit ist).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-04-16 19:57 ]

Geschrieben

Ich fliege am liebsten mit 4U.

 

Die A319er geben ein gutes Bild ab. (Abgesehen von der A320 D-AIPH - Backup-Maschine)

 

4U wirkt professioneller.

 

Objektiv: Kein Unterschied!

 

Man sollte sich nach dem Preis und Flugzeiten richten. Und das hat schon oft zum Flug mit der LH bewogen, da man da zur not per Handy einchecken kann, was eine Ankunft 30 vor Abflug möglich macht. Wenn die Zeit nich knapp ist, macht es der Preis!

Geschrieben

Ach ja, was ich vergessen hab:

Auch das Boarding bei Easyjet hat einen wesentlich besseren Eindruck bei mir hinterlassen.

In NCL gabs sogar fest zugewiesene Sitzplätze!

Und wenn bei FR die Familien mit Kindern oder Behinderte vorgelassen wurden kam es bisher fast immer vor, daß ich (und der Rest der Meute *g*) diese auf halbem Weg eingeholt hatten. Das hebt dann den eigentlichen Sinn dieser Regelung ein wenig auf.

Beim Go-Boarding in STN hat man eine Rollstuhlfahrerin erst in den Flieger gebracht und erst als sie gesessen hat, durften die anderen Paxe nachkommen.

Wir mußten zwar ein paar Sekunden länger warten, aber ich empfand das als sehr positiv!

Geschrieben

Zwar bin ich bisher nur mit U2 geflogen, aber dennoch scheint es mir Unterschiede zwischen den LCC's zu geben und ist meiner Meinung nach nicht alles unterschiedslos gleich. So hat doch 4U immerhin ein Inflight entertainment system, mit dem wohl kein anderer der LCC's in Europa aufwartet. Ob das von den Kunden gewünscht wird, ist wieder eine andere Frage, aber es zeigt, dass es Unterschiede gibt. Daneben gibt es nicht an Bord sicht-/spürbare Unterschiede, wie z.B. die Buchbarkeit der Flüge. Manche LCC's sind nur über Internet oder Call center buchbar, andere auch über Reisebüros und/oder Amadeus oder andere CRS.

Geschrieben

Ihr solltet euch mal lieber um die wirklich wesentlichen Dinge Gedankem machen als um die Farbe der Sitze!

Geschrieben

Ach Metro,

bis jetzt war diese Diskussion richtig sachlich und interessant. Und jetzt kommst Du wieder mit Deiner blöden Schlag-alle-LCCs-kaputt-denn-sie-beuten-nur-ihre-angestellten-aus-Masche.

Was soll das? Bislang hast Du nur heiße Luft abgelassen.

 

Ich habe es schonmal gesagt unter

 

http://www.airliners.de/community/frame.ph...6forum%3D9%2630

 

dass Du bitte einen einigermaßen angemessenen Tonfall benutzen solltest und einen eigenen Thread aufmachen solltest, wenn Du Dich über die Arbeitsbedingungen auslassen willst.

 

Aber lass uns bitte unsere guten Diskussionen, wir brauchen hier keine Streithälse.

 

Und nun zurück zum Thema.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

1. Such Dir einen anderen Job, wenn er doch ach so schlecht ist.

 

2. Such Dir ein anderes Forum. Ich werde jetzt die Controller von Deinen andauernden Anfeindungen unterrichten.

 

Alex

Geschrieben

Also ich hatte auch die Möglichkeit 3 LCC-Airlines auf innerdeutschen Flügen zu testen: DI, HLX und 4U.

 

Deutsche BA: Der Flug war sehr angenehm. Das Personal war sehr nett und es gab auch das DBA übliche Scokoladenherz gratis. Die Maschine machte einen sehr gepflegten eindruck.

 

Hapag Llyod Express: Bester Flug in meiner kleinen Testreihe. Die Flugbegleiterinnen machten einen wirklich netten eindruck. Es gab auch ein kleines Geschenk für die Paxe. Das Flugzeug war in einem hervoragenden Zustand, die Kabine sah neu aus. Außerdem finde ich, das man bei HLX den meisten Platz an Bord hat.

 

Germanwings: Schlechtester Flug. Das Personal war zwar freundlich, aber ich fühlte mich in der Maschine einfach nicht wohl. Der Deckenmonitor vor mir konnte nicht runtergefahren werden. ein anderer war defekt. Den Tisch konnte man zwar hochklappen, aber die halterung war abgebrochen. Außerdem war es extrem stickig in der Maschine.

 

Fazit: Ich würde jederzeit mit der DBA und HLX fliegen. Von 4U hatte ich mehr erwartet. Alle Flüge haben unter 20€ gekostet....

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Ich bin inzwischen schon relativ häufig mit den ganzen Airlines die den Markt so überfluten geflogen.

Dazu gehören X3, 4U, DI, FR, AB und als nicht LCC LH und EW. Ich hatte an Bord von jeder Airline gute und nicht ganz so gute Flüge. Aber wirklich urteilen kann ich jetzt nicht über die Airlines, zumal alles beim nächsten Flug schon wieder ganz anders aussehen kann. Grundsätzlich würde ich mal sagen dass ich mit allen Airlines wieder fliegen werde, genau genommen habe ich auch bei jeder der oben genannten Airlines Flüge gebucht, und ich freue mich auch auf jeden Flug. Ob mir aber auf jedem Trip auch die Airline von ihrer Schokoladenseite gezeigt wird hängt massgeblich von der Crew ab.

Das einzige was mir einfallen würde ist das Gefühl der Massenabfertigung bei FR.

Ob ich jetzt in einer A319 bei 4U sitze oder in einer 73G der X3 macht für mich auch keinen Unterschied, ich bevorzuge zwar die Kabine von der 37, aber deswegen würde ich nie das Urteil über Germanwings schlechter ausfallen lassen.

Geschrieben

Ich bin schon mit folgenden LCC´s geflogen:

1.DBA

2.ST(HLX)

3.4U

 

Am besten hat mir 4U gefallen.

Die edele Ausstattung, der moderne Jet mit Entertaiment System und das freundlichr Personal so wie das Terminal 1C überzeugten mich.

 

Bei ST herrschte meines Erachtens eher "Krabbeltisch" Atmosphäre (Schubsen, drängeln, e.t.c.) Aber dennoch O.K.

 

Beí der DBA war das Pesonal auch freundlich, aber hatten die Flieger z.T. bis zu einer halben Stunde Verspätung. Totzdem ín Ordnung.

 

Ich bevorzuge 4U, würde aber auch als Ausweichmöglichkeit DBA oder ST fliegen.

 

MfG

Maex

Geschrieben

@ Alex330

 

Keine Sorge der ist sogar sehr gut bezahlt.

Prangere auch nur die Konditionen meiner weniger glücklichen Kollegen und die offensichtlichen Mißstände die sich leider immer mehr ausbreiten an!

 

Manche "Oberlehrer" scheinen da ja etwas unkritisch oder blind zu sein.

Oder haben sie etwa einfach berufsbedingt immer den Durchblick oder recht?

Vielleicht sollte man so eine Art "Viehtransporter LCC" gründen, Callsign "Trashliner".

Hat heute ein Kollege vorgeschlagen, gar nicht so übel!

Geschrieben

Bin bis jetzt mit HLX, 4U und Dba geflogen.

Dba: Super freundliche Crews, relativ neue und saubere Maschinen, fast immer Fingerposition. Meines Erachtens sehr zu empfehlen.

4U: Nicht ganz so freundliche Crews, A319 sind schön, A320 teilweise ziemlich alt und ohne Entertainmentsystem. Wenn Sie den nächsten Hub in Berlin eröffnen Top Fluggesellschaft, wenn nicht, nicht zu empfehlen. icon_wink.gif

HLX: Erst einmal mit geflogen, war nicht so toll, Maschinen wirkten aber gepflegt und Personal war relativ freundlich.

 

Vermutlich hat irgendwer auch schon schlechte Erfahrungen mit Dba gemacht oder ausschließlich gute mit HLX. Ich denke, wenn man nicht täglich mit den Gesellschaften fliegt ist eine Beurteilung immer einzelfallspezifisch.

Geschrieben

Hallo!

 

Ist Euch schonmal aufgefallen, dass Eure Bewertungen teilweise sehr unrealistisch sind? Da hat man drei verschiedene Flüge gemacht, jeden mit einer anderen Fluggesellschaft. Bei Gesellschaft A wurde im Flugzeug gedrängelt, bei Gesellschaft B war das Personal unfreundlich und bei Gesellschaft C war alles das Gelbe vom Ei?

Hier wird dann eine Fluggesellschaft als "nicht empfehlenswert" bezeichnet, weil auf dem Flug des Bewerters das Personal mal unfreundlich war, oder weil im Flugzeug gedrängelt wurde.

 

Man kann keine Bewertung eine Fluggesellschaft abgeben wenn man nur ein paar Mal damit geflogen ist. Für eine realistische Bewertung müsstet Ihr schon ganz schön oft mit den Fluggesellschaften fliegen, dabei dann immer Eure Eindrücke notieren und dann nach ca. einem Jahr eine Auswertung vornehmen.

 

Ich selbst bin bisher nur einmal mit Germanwings geflogen und kann sagen, dass auf meinen Flügen (CGN-ZRH und ZRH-CGN) alles gut geklappt hat.

 

gruß

phil

Geschrieben

Bei manchen hakts doch wirklich!

Was erwartet ihr denn?

Metro hat absolut recht.

Vieherde rein und raustreiben ohne Futter und Tränke!

Von wegen Entertainment...

Also für nen 20er krig ich ja auch keinen geblasen!!!

Geschrieben

@ Charlie

Ein bisschen hast du ja Recht.

ABER:

Wer hat den etwas dagegen für 19€ auch per Audio/Video unterhalten zu werden oder auf bequemen Ledersitzen platz nehmen zu dürfen?

 

@ Metro

Deine Anfeindungen häufen sich so langsam.

Jeder kann doch selbst entscheiden ob er einen LCC oder eine "teure" Airline nimmt. Wenn dir LCC´s nicht passen , dann halt dich doch bitte aus diesem Forum raus oder beschränke dich auf Fakten.

Geschrieben

Vielleicht sind die durchschnittlichen F/As einfach ein bisschen heller im Kopf als die durchschnittlichen Copiloten, weil sie zu dem Ergebnis gelangt sind, dass das Ausüben eines schlichten Handwerks, nämlich das Bewegen eines öffentlichen Verkehrsmittels in Form eines Flugzeugs, unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten lediglich ein durchschnittliches Gehalt wert ist - für das ein Investment von 60.000,- € für eine Erlaubnis zur Ausübung des Handwerks betriebswirtschaftlich nicht wert ist. Let's face it.

 

Im übrigen wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du uns mit Deinen Erfahrungen aus dem Rotlichtmilieu verschonen könntest.

Geschrieben

Ich kann es doch nicht lassen, nochmal meinen subjektiven Eindruck der Airlines loszulassen, da es meistens auch auf sehr wenigen Flügen beruht. Das wäre in etwa meine Rangliste der LCCs, die ich bisher geflogen bin:

1. jetBlue Airways (2 Flüge)

2. SkyEurope Airlines (2 Flüge)

3. GOODjet (1 Flug)

4. germanwings (6 Flüge)

5. easyJet (1 Flug)

6. Ryanair (5 Flüge)

 

Bei jetBlue war wirklich praktisch alles perfekt, vom Check-In im Terminal bis zum Aussteigen extrem motivierte und freundliche Mitarbeiter, Superservice, besser als bei vergleichbaren Flügen mit sog. High Quality Airlines sogar in Europa, LiveTV, guter Sitzabstand, Ledersitze, topmodernes Fluggerät etc.

Geschrieben

Ich geh jetzt mal das Niveau im Forum suchen, glaube aber kaum, dass es da was zu finden gibt.Warum darüber können ja mal die Controller und der Webmaster nachdenken.Aber der lässt es ja auch zu,dass Metro seinen menschenverachtenden Dreck zum Thema Irak postet. Und ist beleidigt wenn jemand sich wegen den Pop-Ups beschwert. Für mich wars das hier!!!!

Geschrieben

@Phiraos: Ist Dir aufgefallen, dass ich mich in meinem letzten Absatz absichtlich von der Repräsentativität meiner Aussagen distanziere? icon_smile.gif Ich schrieb, dass man sehr oft fliegen muß, um wirklich ein repräsentatives Urteil fällen zu können. Meine bisherigen Flüge haben dafür längst nicht ausgereicht.

Geschrieben

Bin mittlerweile mit 4U, FR, DBA geflogen. Da zu diesen Gesellschaften schon viel gesagt wurde, hier mal ein kleiner Bericht über Southwest:

Ticket buchen über Internet super einfach. Es werden vor allem alle verfügbaren Preise auf einen Blick angezeigt. Bei den deutschen LCC muss man dafür immer wieder vor und zurück in der Buchungsmaschine.

Die Abfertigung kommt einem vor, als ob man auf die Straßenbahn wartet: Die Leute stehen zum Einsteigen in der Schlange, während die letzten Passagiere gerade aussteigen (selber Finger). Dafür geht wirklich alles ganz schnell.

Die Bordbesatzung dürfte teilweise noch im schulpflichtigen Alter sein (Ferienjob?) Aber nett und zuvorkommend.

Auch wenn man nichts kauft (Drinks ab 3 Dollar) bekommt jeder zwei Tüten Erdnüsse mit Southwest-Logo (dabei bröseln die doch!)

Ich flog um 13 Uhr von Las Vegas nach LAX. Also Westküste. Trotzdem entdeckte ich im Netz vor mir ein Ticket vom selben Tag, dass auf Boston-LAS ausgestellt war. Also hatte die Maschine schon mindestens einen kompletten Flug Ost- nach Westküste hinter sich.

Alles in allem ein schneller und unproblematischer Flug (einer von 2500 am Tag laut Southwest-Werbung).

Geschrieben

Hatte bislang das vergnügen bei Ryanair fliegen zu dürfen!

 

Mein erster flug war 2000, eine sehr angenehme erscheinung- endlich mal etwas anderes erleben zu dürfen, als nur der "einheits-brei" der LH. Nun durfte ich erneut im Jahr 2002 mit Ryanair fliegen, mein fazit- je nach ticketpreis ist es sein geld wert oder nicht! Die Flüge waren alle on-time, das "persönliche" war total verloren gegangen (keine begeisterung von der crew zu spüren), die sitze waren EKELHAFT dreckig (der gelbe head-rest-cover war braun und wurde erstmal von mir entsorgt), essenreste lagen am boden und die hinteren toiletten stanken in die kabine (wie im kuhstall). der service war sehr effizient, also bei den angebots-preisen würde ich wieder einsteigen, aber bei den normal-tarifen geht mein blick auch zur konkurrenz! ach nochwas, die gebühren-politik von ryanair fand ich unverschämt, angebote OHNE TAX, teure service-hotlines etc.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...