Zum Inhalt springen
airliners.de

Vergleich der LCCs / persönlicher Eindruck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@debonair

 

Habe mich das bisher nicht getraut zu posten, da man mich mal wieder als "FR-Hasse"r abstempelt könnte, aber eine Bekannte von mir hat es neulich mal mit HHN-PSA versucht und was ähnliches berichtet:

 

Da war die Toilette noch von Vortag verdreckt, sprich es war zu sehen, das jemand beim "großen Geschäft" nicht so ganz "getroffen" hatte (kenne den FR Flugplan nicht, denke aber mal das früh morgens die Maschine nach PSA ihren Umlauf erst in HHN beginnt).

 

Würde nie bahaupten, daß das bei FR Standard ist, aber passieren sollte das nicht!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-04-22 19:01 ]

Geschrieben

@AvroRJX

 

Hi, ich kann nur meinen eindruck schildern und zu dem stehe ich auch. das problem bei FR ist, dass sie aus kostengründen nur einmal am tag (abends!) die maschinen cleanen. Wie mir scheint nicht besonders sorgfältig (kein "deep-cleaning")- ist auch billiger icon_smile.gif ! also wenn die maschine locker 6-8legs pro tag fliegt, kann man sich vorstellen, wie die kabine dann aussieht! ausserdem sind die turn-around zeiten so eng bemessen, dass die crew nicht dazu kommt selbst hand anzulegen (davon mal abgesehen, dass die meisten CA sowieso nicht motiviert sind die toiletten zu schrubben!). Bei debonAIR gab es auch nur manchmal cleaner (ein super LCC-carrier-btw!), aber dafür mussten dann auch die CA ran- ohne widerrede!

Geschrieben

Vom Konzept her und auch aus eigener Erfahrung kann ich AB empfehlen, weil man dort nicht das Gefühl hat in einem Billigflieger zu sitzen.

 

Es gibt Getränke, Snacks und Zeitungen kostenlos, das eingesetzte Fluggerät ist modern und die Preise sind trotzdem konkurrenzfähig.

 

Was will man mehr ?

 

Andere Billigflieger will ich nicht niedermachen, weil mir dafür einfach die Beurteilungsgrundlage fehlt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BoeingFa am 2003-04-22 20:15 ]

Geschrieben

@ touchdown99

 

Möchte gerne auch mal was zu deinem Post sagen.

Erstens ist es meist nicht nur aus rein marktwirtschftlichen Gründen, daß Leute den Pilotenberuf erlernen.

Zweitens ists auch kein Handwerk in dem Sinne. Es ist noch kein Kapitän am Baum oder sonstwo gewachsen.

Es ist des weiteren ein Irrglaube zu denken ein Flieger sei ein "öffentliches Verkehsmittel" im Sinne einer U-Bahn oder eines Busses, und schon gar nicht verdienen Piloten größerer Airlines unverhältnismäßig zuviel.

Es ist doch eher so daß Leute deines Schlages es vermutlich mal probiert haben und gescheitert sind, oder es sowieso nicht hinkriegen würden.

Nur weil manche Herren wie O Leary glauben Tickets verschenken oder verramschen zu müssen ist das noch lange kein Maßstab für ein Berufsbild. Eher dafür wie sehr eine "Manager" ein Hampelmann sein kann.

Dem werden die Gewekschaften schon noch auf die Füße treten.

Lets face it touchdown99, du gehörst potenziell zu den Neidhammeln in unserer Gesellschaft.

Und das ist sogar gut so.

 

 

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-04-24 01:44 ]

Geschrieben

Irgendwo hab ich eben ein Topic über den persönlichen Eindruck von LCC`s gesehen, kanns aber nicht mehr finden.

 

Koelli, was hast Du denn bei southwest für den Flug bezahlt und wie früh gebucht?

Geschrieben

@steevee:

Habe den Southwest-Flug etwa einen Monat vorher online gebucht. Da die Website alle verfügbaren Tarife anzeigt, habe ich natürlich den günstigsten genommen. 19 Dollar+Steuern pro Richtung. Also etwa 50 Dollar Hin- Rückflug.

Geschrieben

EZY, hat für mich mom, den besten Eindruck gemacht.

 

Sowohl die 737-700 als auch die 300 wirken von innen sehr gepflegt. Wenn auch manche 300er von aussen etwas schäbig aussehen.

 

Service fand ich top. Auch die Preise onboard sind ok, Blaubeer Muffin 2€ bei McDoof 1.99€, Auch die freundlichkeit des Personals habe ich sehr geschätzt.

 

Alles in allem bin ich von dieser Airline sehr angetan.

 

Wenn ich auch die LH oder die BA EZY natürlich vorziehen würde.

Geschrieben

Achtung: Das folgende ist OT, aber:

 

Sind die User Charlie und Metro rausgeschmissen worden, oder selber gegangen oder hab' ich was verpasst...?

 

Reine Neugier!

 

Besonders über den Letztgenannten habe ich mich schon mehrfach tierisch aufgeregt, und bin froh, daß er nun nicht mehr da ist.

 

Bezüglich der Billigcarrier kann ich mir kaum ein Urteil erlauben, bin erst zweimal mit 4U geflogen und demnächst kommt einmal HLX dazu. Mit 4U absolut unproblematisch, netter Service - aber 'ne waahnsinnige Steigrate beim Start in CDG beim zweiten Flug - meine Güte, machen die das da öfter so?

 

Gruß,

EDLW

Gast Controller
Geschrieben

Charlie und Metro wurden nach zahlreichen Beschwerden und darauf folgenden Ermahnungen aus dem Forum entfernt.

Geschrieben

@ Koelli

 

Hätte da mal ein Frage bzgl. dem Boarden in den Staaten.

 

Für die Amerikaner gehört ja das fliegen zum Alltag und ist so selbstverständlich wie eine Busfahrt.

 

"Kämpfen" die Amis aber genauso wie viele Europäer um ein Fensterplatz oder ist das denen schon allen egal? Es sei denn Southwest hat Boardkarten was ich aber nicht glaube

Geschrieben

Hi!

 

Ich weiß garnicht warum ihr euch über den Service von billigairlines beschwert!!!

Ihr fliegt hier teilweise für unter 40 Euro hin und zurück und das auf strecken die noch vor zwei jahren 250 Euro gekostet haben. Das man da nicht denselben service bekommt wie vorher ist doch verständlich. wer gerne eine zeitung, einen snack, kaffe und ein sehr sauberes flugzeug mit sitzplatzzuweisung haben möchte kann ja immer noch 250 euro bezahlen.

Ich wohne halb in london und halb im ruhrgebiet und fliege ständig hin und her udn nehme jeweils das günstigste angebot. der flug dauert 75min, die komme ich doch wohl mal ohne was zu trinken aus und wenn ich doch etwas haben will, dann kann ich mir doch von den 150 euro die ich gerade am loco ticket gespart habe im flieger nen kaffe finanzieren, oder?

denkt doch mal drüber nach was ihr da sagt: keine zwingt euch loco zu fliegen! wenn ihr es trotzdem tut, dann beschwert euch nicht, jeder kennt mitlerweile die unterschiede im servie bevor er bucht.

dieser diskussionsfaden fing gut an, denn ein vergleich der billigairlines macht sinn, nicht aber allgemeines meckern über alle locos!

 

Olli

Geschrieben

@XQ-NUE

 

Also die Leute stellen sich bei Southwest zum Boarden schon in die Schlange, während noch die letzten Gäste aussteigen. Da habe ich schon eine Rangelei um die Plätze befürchtet. Ist aber nicht so!

Je nach Zeitpunkt des Eincheckens, enthält die Bordkarte (ja, man bekommt eine!) ein großes A, B oder C. Es werden dann zum Einsteigen drei Schlangen gebildet, A darf zuerst.

Im Flugzeug gab es keinerlei Drängeleien. Anscheinend fliegen die Amis so oft, dass es ihnen völlig egal ist, wo sie sitzen. Außerdem gibt es in den Southwest-Flugzeugen etwas besonderes, dass ich noch nie in einem Linienflugzeug gesehen habe:

Es gibt zwei Lounges, in denen sich jeweils sechs Passagiere gegenüber sitzen können! Diese waren dann natürlich von jugendlichen Gruppen belegt.

Geschrieben

@ gilabend:

 

Oh je, mal vorab zur Klarstellung:

 

Art. 5 Abs. 1 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern. ... Eine Zensur findet nicht statt."

 

Es ist also durchaus unpassend, wie selbstherrlich Du hier persönliche Angriffe vom Stapel lässt – oder kennst Du mich persönlich, da Du Dir umfassende und qualifizierte Urteile zu meiner Person erlaubst.

 

Gestatte mir, dass ich ein paar inhaltliche Anmerkungen zu Deiner eklektischen Suada mache:

 

Zweitens ists auch kein Handwerk in dem Sinne. Es ist noch kein Kapitän am Baum oder sonstwo gewachsen

 

Handwerker wachsen auch nicht an Bäumen. Aus dieser Aussage spricht eine – hoffentlich nicht berufstypische – Arroganz gegenüber anderen Berufsgruppen (inkl. jenen, die die Ausübung der fliegerischen Tätigkeit erst ermöglichen). Es ist nun einmal eine Tatsache, dass ein Pilot keine akademische Ausbildung absolviert. Die von ihm ausgeübte Tätigkeit ist von dienstleistenden und im weitesten Sinne handwerklichen Elementen geprägt, er verrichtet per definitionem weder Dienste höherer Art noch übt er einen sog. freien Beruf aus. Das ist halt einfach so und es gibt keinen Grund, das zu glorifizieren.

 

Es ist des weiteren ein Irrglaube zu denken ein Flieger sei ein "öffentliches Verkehsmittel" im Sinne einer U-Bahn oder eines Busses,

 

Empfehle dir das Studium von § 21 LuftVG, aus dem sich die allgemeine Beförderungspflicht eines Luftfahrtunternehmens ergibt – Du wirst Dich ja hoffentlich als Pilot, der Du zu sein scheinst, im Luftrecht auskennen (vgl. § 1 Abs. 1 Nr. 1 LuftPersV)

 

und schon gar nicht verdienen Piloten größerer Airlines unverhältnismäßig zuviel.

 

Offensichtlich schon, denn sonst würde nicht bei sämtlichen Airlines, die sich in der Krise befinden, an der Gehaltsschraube zurückgedreht. Realistisch betrachtet entspricht die hohe Vergütung von Piloten bei grossen Airlines nicht marktwirtschaftlichen Prinzipien, sondern einem Mechanismus, der der Vergütung von Beamten oder Angestellten im öffentlichen Dienst entspricht – man verdient einfach immer mehr, weil man immer älter wird. Ein solches Vergütungsmodell ist weder, wie es mikroökonomisch sinnvoll wäre, input- oder output-basiert, sondern an eine willkürliche, von Leistungsprinzipien abgekoppelte Bezugsgrösse, angelehnt. Dass es in der Vergangenheit so war, weil es damals von einer starken Lobby am Markt durchsetzen ließ, bedeutet nicht, dass es ökonomisch sinnvoll ist noch dass es für ewig so bleiben müsste.

 

Es ist doch eher so daß Leute deines Schlages es vermutlich mal probiert haben und gescheitert sind, oder es sowieso nicht hinkriegen würden.

 

Deine diesbezügliche Sorge ist völlig unbegründet. Es hat mich nie interessiert und der von mir ausgeübte Beruf zeigt bzgl. Lebensqualität, Einkommen, Einflussmöglichkeiten, Herausforderungen usw., dass das ganz vernünftig war und eine Pilotentätigkeit damit – für mich (siehe Art. 5 GG) - nicht konkurrieren kann.

 

Lets face it touchdown99, du gehörst potenziell zu den Neidhammeln in unserer Gesellschaft.

Und das ist sogar gut.

 

Siehe oben – mitnichten. Nimm es mir nicht übel, aber Deine Selbstherrlichkeit, mit der Du Dir anmaßt, über Leute zu urteilen, die Du überhaupt nicht kennst, ist schon atemberaubend. Deine verbale Keilerei lässt es allerdings naheliegend erscheinen, dass Du den Drang verspürst, durch Glorifizierung irgendetwas zu kompensieren.

 

 

Im übrigen sei mir der Hinweis gestattet, dass die Pilotenzunft durch - mittlerweile Gott sei Dank entfernte - rechthaberische Krawallmacher in diesem Forum bereits hinreichend in ein schlechtes Bild gerückt worden ist. Deshalb wäre ein bisschen mehr Zurückhaltung bei unsubstantiierten Verbalsensen angezeigt, aus denen nicht selten lediglich der Drang nach Besitzstandswahrung jenseits wirtschaftlicher Vernunft und unternehmerischer Verantwortung spricht.

 

In diesem Sinne - und bitte keine PMs einschl. unpassender Anreden.

 

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-05-04 14:27 ]

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@touchdown99

 

Schon gut daß du in deinem Büro kockst.

Typen wie du wären im Cockpit sowiso falsch, dir liegt und Paragraphen und Erbsenzählen scheinbar mehr.

 

Fliegen ist eben geil wie mans auch dreht und wendet, und für Geld ists noch ein Stück geiler!

 

Übrigens gibts wohl eine deutsche LowCost Airline bei der die Kapitäne am Jahresende eine Prämie für nicht mitgenommen "Reservekraftstoff" übers Mindesmaß nach Gesetz, bekommen.

Vielleicht sollten die sich mal bei Swiss nach den "guten Erfahrungen" diesbezüglich schlau machen.

 

_________________

Nature is always present!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-05-12 17:47 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...