Gast Torben Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 Hallo zusammen! Es weiß doch bestimmt jemand von Euch, wie lange ein Pilot je Schicht maximal arbeiten darf!? Habe so schwach 14 Stunden in Erinnerung. Kann das sein? Wieviele Starts und Landungen darf man in der Zeit unternehmen? Verlängert sich die max. Dienst-/Arbeitszeit und Anzahls Starts/Landungen, wenn Pilot und Copilot zwischendurch "ihre Jobs tauschen"? Ich weiß, dass bei FR in der Regel eine Schicht 4 Starts+ 4Landungen umfasst. Ist das das Maximum od. kann ST auch ihre 6 Flüge am Tag (pro Maschine) mit je 1 Piloten + 1 Copiloten abwickeln? Danke schon mal für die Antwort!
aljoscha Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 hallo das ist mit zwei sätzen nicht zu beantworten. erstmal muß man zwischen tarifvertrag/arbeitsvertrag und gesetzlichen vorschriften unterscheiden. dann hängt es es ab von den geflogenen legs, zu welcher tageszeit dienstbeginn ist. da gibt es noch viele andere kriterien die da einfluß haben.
BoeingFa Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Hi ! Das ist wirklich für ein oder zwei Sätze zu kompliziert ! Falls es Dich wirklich interessiert, dann solltest Du Dir das mal reinziehen: http://www.luftrecht-online.de/regelwerke/pdf/2dvluftbo.pdf Wenn Du´s alles verstanden hast, bist Du echt gut )) Gruss, der BoeingFan
Gast Geschrieben 24. April 2003 Melden Geschrieben 24. April 2003 Einfach gesagt mit Zustimmung der Crew bis zu 16 Stunden wenn danach die entsprechende Ruhezeit eingehalten wird. Im übrigen geb ich allen hier Recht die sagen daß die gesetzlichen Maxima zu hoch angesetzt sind. Fliegen ist nicht mit Büroarbeit oder sonstigem vergleichbar. Auch ist es so, daß wirklich manche Billigcarrier ihre Crews sozusagen verschleißen.
Nosig Geschrieben 24. April 2003 Melden Geschrieben 24. April 2003 Locos verschleißen? Das kann man mit zwei Sätzen so aber auch nicht behaupten. Bei Charter-Airlines wird z.B. in der Saison bis an die Schmergrenze geklotzt und in der Nebensaison dann gekleckert. Locos garantieren oft Übernachtung zu Hause, freie Tage und relativ homogene Schichten. Also nicht so schlecht. Wenn man auf Langstrecke Verspätungen kriegt, gibt es zuweilen die o.g. Extremwerte.
Gast Geschrieben 24. April 2003 Melden Geschrieben 24. April 2003 Nur gibts immer mehr Lines wie Air Berlin oder Germania wo Low Cost und Charter immer mehr verschmelzen! (Und außerdem, was hab ich denn von Frei im November in Deutschland.) Bei Germania kommen öfter Anfahrten dazu die natürlich nicht bezahlt werden etc. Alles in allem ists definitiv wesentlich schlechter als bei einem größeren Konzern, welcher auch immer. Ganz egal ob jetzt etwas mehr oder weniger Übernachtungen, da hat man ja auch nichts von wenn man abends um 2230 ankommt und um 1100 wieder raus soll. Vom Gehalt ganz zu schweigen, niedriges Grundgehalt, alles geht über die Stunden, und das ist kein Zufall. Langstrecke ist ein Thema für sich, da gibts auch "Freunde und Feinde", sehr individuell eben. Bei surfen entdeckt man hier wahre Low Cost Freunde, sie scheinen sogar zu überwiegen. Tendenziell verständlich dert Preise wegen aber leider zu kurz gesprungen! Ich schlage mich lieber zur "Opposition" mit gutem Grund. Fragt doch mal einen Piloten von LTU oder LH und welche von Low Cost. Wer würde wohl lieber tauschen? _________________ Nature is always present! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-04-24 12:36 ]
Nosig Geschrieben 24. April 2003 Melden Geschrieben 24. April 2003 Hat wohl beides seine Vor- ud Nachteile. Wenn Du als Junger schnell Captain werden willst, mag Loco (zB. FR) beser sein. Tolle Endgehälter winken natürlich woanders.
Gast Geschrieben 24. April 2003 Melden Geschrieben 24. April 2003 Sehe keine Vorteile. Lieber länger Co. als Low Cost! Ein Pilotenleben ist meist länger als nur ein paar Jahre Unterschied bei der Beförderung.
Nosig Geschrieben 25. April 2003 Melden Geschrieben 25. April 2003 Nur Nachteile? Ist wohl wirklich eine persönliche Geschmackssache. Bei jetBlue, Southwest oder FR scheinen mir die Arbeitsplätze jedenfalls relativ sicher. (Bin trotzdem kein dogmatischer Loco-Jünger)
debonair Geschrieben 25. April 2003 Melden Geschrieben 25. April 2003 Hi, was mich nur wundert, einige Piloten von AirBerlin sind zu Ryanair gewechselt. Sie würden angeblich besseres Gehalt verdienen und es seien auch die "Bedingungen" bei Ryanair besser- just for info.......
Gast Lighter Geschrieben 26. April 2003 Melden Geschrieben 26. April 2003 Bei Ryanair verdienst du auch ein Saugeld. Guckt mal hier:http://www.ppjn.com
Nosig Geschrieben 26. April 2003 Melden Geschrieben 26. April 2003 Ist bei FR angebl. besser als bei BA oder LH auf 737. Besonders, wenn man die Aktienoptionen dazurechnet... Allerdings unterscheiden sich die Gehälter nach Dienstort. Orte mit hohen Lebenshaltungskosten werden am höchsten bezahlt. Außerdem gibt es neuerdings einen freelance-Pool, von dem aus man in die regulären Ränge aufsteigt. Der größte Pluspunkt ist m.E. der relativ kurze Weg nach links. In klassischen Airlines geht das nur nach endlosem Warten in der Senioritätsschlange.
BoeingFa Geschrieben 26. April 2003 Melden Geschrieben 26. April 2003 Schneller als bei AB kommt man kaum nach vorne links, garantiert. Wenn man erstmal vorne links ist, kann es sich bei der Quengelei über zu wenig Geld nur noch um das sprichwörtliche "Jammern auf höchstem Niveau" handeln, ebenfalls garantiert. Wer mit der Kohle ein Problem hat, dem ist nicht zu helfen !!!
Flaps_full_alt Geschrieben 27. April 2003 Melden Geschrieben 27. April 2003 Naja, geht ja jezt mehr um Gehälter. Nur ,al ein kleines Beispiel: HLX ist jetzt ja auch tarifiert. Trotzdem ist das ENDgehlat eines HLX Co´s geringer als das EINSTIEGSGEHALT bei mir! Beim Cpt ist es auch so! Was hab ich denn davon, wennich mir im Sommer den Hühnerfuß wund fliegen muß, um auf vergleichbare gehälter zu kommen? Ich hab z.B. im Mai 8 Übernchtungen. 110 Flugdienstzeit bzw. 55 Std Blockteit! Und bin schon mit 5 Überstunden Dienstzeit geplant! WEnn ich an den Stby- Diensten geholt werde (sind nur 3 Tage), dann wird´s noch mehr. Wir fliegen z.B. MUC-MAD-MUC, ein LOCO würde das ganze vielleicht nochmal fliegen! Und wenn du einmal 10 Std Dienst gehabt, weißt du, was du getan hast!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.