Zum Inhalt springen
airliners.de

Wohin gehen die Hapag-Lloyd A310?


JLennon

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor ca. einem Monat in DUS einen abgestellten A310 in Hapag Lloyd Farben, aber ohne Beschriftung gesehen. Sind die Dinger schon wieder ausgemustert...? So alt waren die doch noch gar nicht, oder?

 

Ciao, JL *US-PLANES-NO-1-!*

Geschrieben

Mir ist nicht bekannt, dass HF die A310 loswerden will...

 

Vielleicht hast du den D-AHLA gesehn, der wurde nach seiner Rückkehr vom Leasing an ASA erst vor kurzem (in die alten HF-Farben) zurückbemalt.

Dafür hat er die Schrift im neuen Stil aber noch in blau statt wie für TUI vorgesehen in rot.

Geschrieben

753 zu eng? also ich bin letzten sommer mit einer geflogen und ich fand sie sehr bequem.

Geschrieben

Abgesehen mal vom Sitzabstand, den man ja "frei" wählen kann ....

A310 = 271 Y

 

 

A 330 = so was in der Gegend von min. 350 Y

 

B753 = rd. 250 Y aber eine Röhre wie z.B 738, dann doch lieber bei B737-800 bleiben ....

Im Gespräch ja auch noch die 737-900 mit entweder 199 Y oder knapp über 200 Y - aber da gibst noch Probleme mit den emergency exits.... bei ab/über 200 MUSS ein zusätzlicher Flugbegleiter mitfliegen ( daher die Frage , ob sich z.B. 202Y rechnen ....)

Geschrieben

@APTSLOT

 

Die Briten schaffen sogar 280Y PAXE in die B757-300 zu bekommen!!! und die schaffen es auch 361Y(!!) PAXE in die A300 zu verfrachten, wie die das machen, ist mir allerdings ein schleier....

Geschrieben

HF will die beiden letzten A-310-304 ausmustern. Eine ist im Moment verleast, die andere (D-AHLA) fliegt ganz normal.

 

Ich bin in der D-AHLA am 17.04. von FRA nach FUE geflogen.

 

Die A-310-204, welche von der -304 von außen ja nicht zu unterscheiden sind, sollen noch etwas in der Flotte bleiben.

 

yO, das ist echt dumm, dass HF 3 3 3 in der Maschine fliegt. Ist schon recht eng!

Geschrieben

Bei der 753 gibt es wohl eher Probleme bei der Frachtbeladung. Da hat man wohl im Vergleich zu anderen Mustern schlechte Turn-around-Zeiten. Ausserdem ist Condor wohl nicht so begeistert von der 753. Hier hat man das Problem von Rißbildung die durch den langen Rumpf und dessen Verwindungen entstehen sollen?! Ich glaube daß sowohl Airbus als auch Boeing ein gutes Geschäft machen würden wenn man einen geeigneten A300 bzw A310/B762 Nachfolger für Mittelstrecken bringen würde. In dieser Klasse fliegen im Moment mindestens 700-800 Flugzeuge die wohl im Schnitt mindestens 10 Jahre alt sind.

Geschrieben

Wie hier schon öfters besprochen ist ein A 300/310 Nachfolger das nächste große Projekt von Airbus.

Es hat geheissen, daß sich da bis ca. 2010 was in der Luft befinden soll, wenn die Nachfrage entsprechend ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...