Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair kommt nicht hoch


ERFsite

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zeitungsbericht TA

 

"Nur wenige Tage nach dem Start der Fluglinie Ryanair auf dem Altenburger Flughafen hat es die erste Panne gegeben. Wie der Flughafensprecher Schlegel MDR 1 RADIO THÜRINGEN bestätigte, musste am Montagabend die Boeing 737-200 am Boden bleiben, weil sie zu schwer war, um auf der vorhandenen Startbahn abheben zu können.

Die 130 Plätze der Boeing waren voll besetzt, der Gepäckraum voll beladen, die Maschine voll getankt. Das Flugzeug flog dann ohne Passagiere nach Leipzig, die Fluggäste wurden mit Bussen dorthin gebracht. Erst mit drei Stunden Verspätung konnten sie in Richtung London starten."

 

Hätte auch nach ERF kommen können icon_wink.gif

 

Gruß Tom ERF

Geschrieben

Stimmt schon, aber Leipzig ist nunmal näher!

 

Dennoch ist das erschreckend. Hat FR so unsauber kalkuliert, dass man nicht mit dem Gewicht gerechnet hatte oder hat der Flughafen in der Angabe seiner Startbahnlänge einen "kleinen" Rechenfehler gemacht !?!

Geschrieben

Ja, besonders seriös macht diese Aktion FR nicht. Das sind Dinge die jeder 10-jähre vielleicht beachtet hätte. Aber wahrscheinlich ist es doch nicht so, dass die Billigairlines nur an der Sicherheit NICHT sparen.

Aber nebenbei muss ich doch sagen, das AUC auf Zack ist.

Geschrieben

@ LEJFlyer

 

Also laut offiziellen Stellen trägt die Hauptschuld Ryanair, da für Altenburg die 737-200 keine Betriebserlaubnis besitzt, aufgrund des fehlenden Schubs der Triebwerke. Bei einer erneuten derartigen Panne werden laut Meldungen die geltenden Ausnahmegenehmigungen für Altenburg zurückgezogen.

Geschrieben

Unsicher wäre was anderes.

Immerhin sind sie nicht mit Hängen und Würgen gestartet und haben das negative Aufsehen nicht gescheut.

War das Wetter noch sehr heiß am Montag abend in Nobitz?

Geschrieben

Also ohne Besserwisserei, aber normal ist das doch nicht das die einen Typ einsetzen, für den keine Zulassung besteht, oder ?

Vor allem müßten die doch in der Flotte genügend Gerät haben, um die operationellen Defizite von AOC auffangen zu können.

Geschrieben

Hallo!

 

Wusste FR denn nicht, dass die 737-200 keine Betriebserlaubnis für Altenburg besitzt? Also normalerweise informiert man sich ja vorher ob man mit seinem Fluggerät von einen bestimmten Flughafen aus starten kann. Naja ist wohl übersehen worden.

Aber was macht FR in der Zukunft? Die 737 nur zu 60% auslasten und dann von Altenburg aus starten oder doch eine 733 oder 738 für die Route einsetzen?

 

Ich finde das eigentlich ganz lustig, wenn am ersten Flug von einem neuen Flughafen das Flugzeug nicht abheben kann.

 

gruß

phil

Geschrieben

Die Ops von FR hat auch schon eine Maschine zu einem geschlossenen Flughäfen geschickt. Da kann man auch schon mal vergessen, welche Maschine wo eigentlich landen/starten darf.

 

Außerdem hatte die Maschine scheinbar den vollen Sprit für den Trip in STN gebunkert. Das war vielleicht auch ein faktor. professionell wirk es jedenfalls nicht. Und so etwas kommt in die Presse, egal ob FR das nun will oder nicht. Da gilt halt: Augen zu und durch.........

 

P.S.: Könnten FR Themen zukünftig wieder ins LoCo Forum wandern?

Geschrieben

Hi, wie lange ist den die Piste?! Würde dann die B737-300 oder -800 starten können???

 

Zwar hätte das dem OPS von FR nicht passaieren dürfen aber ich muss sagen (bitte schlägt mir nicht den schädel ein!!-das ist MEINE meinung!!!), dass FR sehr gut (in Hinsicht auf die PAXE) reagiert hat. Häufig wird in solchen fällen eher das Gepäck zurück gelassen und erst in den nächsten Tagen nachtransportiert! Oder einzlne paxe werden wieder ausgeladen, bis die maschine das nötige gewicht erreicht (und erst am nächsten tag mitgenommen)! Das FR ganze Busse chartert und dann zusätzlich noch Leipzig anfliegt (mit höheren Landekosten) finde ich erstaunlich!

Alternativ hätte man auch Kerosin abpumpen können und mit fuel-stop nach STN fliegen...

 

Aber dieses Problem haben und hatten VIELE airlines, FR war nicht die erste....

_________________

When it's your time it's your time!And when it's Captain's time, it's your time!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2003-05-06 18:31 ]

Geschrieben

Die Piste 04/22 in EDAC in 2095 m lang, plus 300 m displaced threshold length auf RWY 22 bzw. 120 m auf RWY 04. Maximum Takeoff Distance ist also 2395 m bzw. 2295 m.

 

Für B737 nicht gerade problemlos, speziell wenn es heiß ist bzw. die Maschine voll ist.

Geschrieben

Üblicherweise macht man in so einem sehr peinlichen Fall eine flotte Kostenrechnung und nimmt die günstigste Variante. Abpumpen und mit Fuelstop fliegen kommt u.U. teurer!

 

Aber das mit der 732 ohne Zulassung für AOC ist natürlich ein knaller, genauso wie anflug auf geschlossene Flughäfen und Umleitungen weil der Kutscher keine Lizenz für nebellandungen hat. Tja, teuer ist billig, billig ist teuer...

Geschrieben

wie schafft es dann eine 763 der lauda air etwa in innsbruck zu starten (startbahnlänge 2000 meter!!!) und nonstop nach her zu fliegen?

macht da der niedrigere luftdruck aufgrund der höhenlage soviel aus?

Geschrieben

Das Prob lag darin, dass die B732

 

fast voll getankt war

voll beladen war (sowohl Pax als auch Gepäck)

das es gestern sehr heiß war

das die 732 schwächere Triebwerke hat als z.B. B733

das die RWY in AOC nicht sehr lang ist

 

 

Dazu kommt noch, das die 732 gar nicht hätte nach AOC eingesetzt werden dürfen!

 

 

Ich GLAUBE auch das es Erfurt gar nicht so unrecht wäre, wenn sich sowas wiederholt.

Begeistert von FR in AOC war man ja zum Teil in Erfurt nicht wirklich...

 

(mit "Erfurt" meine ich nicht primär den Flughafen Erfurt)

_________________

LEJ - a sächsy airport!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2003-05-06 20:14 ]

Geschrieben

Tag zusammen.......

 

endlich sieht man mal das es nicht möglich ist einen normalen Flugbetrieb zu managen wenn überall auf jeden Cent geachtet wird.

Sobald irgendwas bei einem LCC passiert was nur irgendwie darauf hinweist das am falschen Ende gespart wird, am besten untermauert mit einem Unfall oder sonstiges, dann könnnen die LCC`s wieder einpacken.

Jedenfalls die meißten.

Den für 19.99€ durch die Weltgeschichte zu jetten kann nicht richtig sein !

 

MFG

 

JAn

Geschrieben

@ EDDM

 

Sehr guter Vorschlag, das sage ich schon seit dem 01.05. icon_smile.gif ERF würde sich nun nach den 3 Absagen von ERF selbst alle 10 Finger lecken.

 

Aber wirklich, ich sehe da nicht viel Sinn, in einen FH zu investieren, wo umliegende Flughäfen es ohnehin schwer haben! Nur weil FR da besser "Voraussetzungen" und Konditionen hat, muss man nicht einen neuen FH gründen.

Geschrieben

Es zeigt eben, dass Altenburg der falsche Platz ist.Na mal sehen, wie lange das noch geht. In diesem Sinn wie EDDM schon meinet - Mach`s nochmal Michael...

 

Hier nochmal eine Meldung aus der LVZ von heute:

 

"Ryanair-Boeing zu schwer - Start ab Schkeuditz

 

Altenburg/Leipzig/Erfurt. Auf diese Negativ-Werbung hätten Ryanair und der Flugplatz Altenburg-Nobitz sicher gern verzichtet: Der planmäßige Flug 18.50 Uhr nach London-Stansted am Montagabend musste mit gut dreieinhalb Stunden Verspätung starten - und das auch noch vom Konkurrenz-Airport Schkeuditz aus.

 

Nach Auskunft von Flughafen-Geschäftsführer Wolfram Schlegel hatte Ryanair statt der vereinbarten Boeing 737-300 ein älteres Modell der 200er Serie geschickt. Da der Flug nach London voll ausgebucht war und auch viel Gepäck an Bord eingecheckt wurde, hätte angesichts der hohen Temperaturen und der schwächeren Triebwerksleistung die Startbahnlänge möglicherweise nicht ausgereicht. "Es war richtig, dass der Pilot kein Risiko einging." Er entschloss sich für den sicheren Abflughafen Schkeuditz. Schlegel: "Wir haben von Ryanair die Zusicherung erhalten, dass es nicht noch einmal so eine Panne geben wird."

 

Die Maschine startete deshalb ohne Passagiere und nur mit dem Gepäck zum Ausweichflughafen Leipzig/Halle. Kurzfristig wurden drei Reisebusse gechartert, mit denen die 130 Fluggäste hinterher fuhren. Doch trotz bevorzugter Behandlung auf dem Airport Leipzig/Halle konnte der Jet erst um 22.14 Uhr gen Stansted starten.

 

Die Schkeuditzer Rollbahn ist mit 3600 Metern deutlich länger als Nobitz (2095 Meter) und bietet damit auch leistungsschwächeren Maschinen genügend Anlauf-strecke, um auf die nötige Startgeschwindigkeit zu kommen. Eine Boeing 737 der 300er Serie verfügt über rund 20 Tonnen Schubkraft, die 200er Serie hat nur 14 Tonnen.

 

Überhaupt nicht amüsiert reagierte man im Thüringer Wirtschaftsministerium auf die Panne. "Mit dem Einsatz der Boeing 737-200 haben die Fluggesellschaft und der Flugplatzbetreiber eindeutig gegen die Bestimmungen der Luftaufsicht verstoßen", so Ministeriumssprecher Andreas Maruschke gegenüber unserer Zeitung. Nur die Maschinen der 300er Serie würden über die für Nobitz notwendige Schubkraft verfügen. Das kleinere Modell stelle für Altenburg-Nobitz ein "Sicherheitsrisiko" dar.

 

"Sicherheitsrisiken können und werden wir nicht akzeptieren", bekräftigte Thüringens Wirtschaftsminister Franz Schuster (CDU). Zugleich drohte er, die derzeit für den Flugbetrieb in Altenburg-Nobitz geltende Ausnahmegenehmigung bei einem erneuten Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen zurückzunehmen."

Geschrieben

@ANC

"Den für 19.99€ durch die Weltgeschichte zu jetten kann nicht richtig sein !"

 

Ja, da Stimme ich dir zu.

ABER: Mann kann eine generelle Abneigung gegen Locos in deienm Beitrag nicht überlesen, dazu möchte ich folgendes sagen:

 

Den Locos gehört die Zukunft: Ein Großteil der Menschen will nicht mehr zahlen als nötig ist. Wenn das Lukrativ ist, warum sollte es deiner Meinung nach dafür keinen Markt geben? Weil du so viel Geld hast, dass du nicht auf Locos angewiesen bist und du die "Gefahr" Siehst, dass du nicht mehr zu einer Elitegruppe gehörst (die es sich leisten kann das Flugzeug als alltägliches Transportmittel zu benützen)?

 

Doch auch ich glaube, dass es eines bestimmten Preises bedarf und insofern glaube auch ich nicht, dass es richtig ist für 19,99€ durch die Weltgeschichte zu Fliegen. ABER: so weit ich weiss handelt es sich hier um ein Sonderangebot und andere Plätze zu anderne Zeiten gebucht sind Teurer.

Ein Durchschnittspreis von 50 bis 100 € inkl Steuern und Gebühren pro Strecke(bei frühzeitiger Buchnung, kurzfristig natürlich Teurer, finde ich seriös und angemessen.

Geschrieben

@Kraut

Das die Bahn verlängert wird stimmt schon, aber wenn ich nicht mit allen Fluggeräten hineinoperieren kann, ist der Platz eben nur bedingt für Linienverkehr geeignet. Und 2.200 m nach erfolgter Verlängerung ist ja nun auch nicht der Brüller.

Der Ausbau für nur eine Airline ist totaler ökonomischer Wahnsinn, aber das ist ein anderes Thema.

Geschrieben

Es gibt ja eine Reihe sehr viel kürzerer Flughäfen mit Jet-Ops in Deutschland, gerade im Regional- und Businessbereich. Ist beileibe kein Altenburg-Problem.

zB. Mannheim, Dortmund (IFR), Donaueschingen, Augsburg... Die Reihe ist beliebig lang.

 

Was hat es denn eigentlich mit diesem "ist für 737-200 nicht zugelassen" auf sich?

Geschrieben

Wie kann es eigentlich sein, dass die B-737-200 in AOC nicht hochkommt, in LBC aber schon? In LBC stehen immerhin auch nur 1800m zur Verfügung! Und soviel weiter ist es von AOC nach STN doch auch nicht, dass da soviel mehr Sprit rein muß, oder?

Geschrieben

Ist ja eine sehr gute Werbung für Ryanair und auch für Altenburg.

Nun wissen auch andere Airliner, dass man dort nicht vollbetankt und voll ausgelastet starten kann. Das wird bestimmt einige abschrecken.

 

Noch eine mögliche Ursache für den "Zwischenfall" (der mir zwar nicht all zu plausiebel vorkommt, aber Ryanair traue ich das zu):

Hat Ryanair vielleicht einfach nur Altenburg mit dem richtigen Leipzig verwechselt?

Hört sich seltsam an, aber wenn Frankfurt-Hahn und Düsseldorf-Niederrhein für Ryanair mitten in den Großstädten liegt.... wer weis wer weis.... aber ist doch jetzt gute Werbung für Ryanair, dann heißt es demnächst:

RYANAIR, WIR FLIEGEN IHR GEPÄCK BIS ZUM NÄCHSTEN FLUGHAFEN UND SIE FAHREN BEQUEM MIT DEM BUSS..... icon_smile.gif

 

naja, ist ja nicht so schlimm. Ryanair hat einen Rückflug von STN nach NRN auch verkorkst....über eine Stunde zu spät und mit sechs Gästen weniger als gebucht waren.

 

Viele Grüße aus Kleve bei NRN

Geschrieben

@ EDDM

 

Altenburg liegt zwar in Thüringen, Einzugsgebiet ist aber eindeutig Leipzig-Merseburg-Gera/Jena-Chemnitz. In Erfurt hätte man ein deutlich geringeres Einzugsgebiet, Ryanair hätte dort mit Sicherheit noch mehr Geld verlangt. Hier mal eine Karte zur verdeutlichung der Dimensionen...

 

http://www.altenburg-tourismus.de/images/s..._entfernung.gif

 

ciao

Daniel

 

_________________

...somewhere in Texas a village is missing its i d i o t

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dase am 2003-05-07 17:31 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dase am 2003-05-07 17:32 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...