Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Canada A340-500


Patsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich informiert bin, erhält AC demnächst als eine der wenigen Airlines ihren ersten A340-500. Besteht die Möglichkeit dass die damit auch nach FRA kommen ?

 

Gruß Frank

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Die A345 soll eigentlich garnicht zum Einsatz kommen. Es wird gemunkelt (und auch von EK bestätigt) dass Airbus mit zwei Airlines (SA und eben EK) über eine Übernahme der Maschinen verhandelt.

Bei Air Canada hat man zur Zeit leider andere Probleme als einen neuen Typen in die Flotte zu integrieren.

 

_________________

http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=1122

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Pflaum am 2003-05-08 17:23 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Pflaum am 2003-05-08 17:24 ]

Geschrieben

So wird es sein, die A345 werden wohl vorerst nie bei Air Canada fliegen. Ich sehe auch schwarz bezüglich der 3 A340-600, die zwar erst im nächsten Jahr ausgeliefert werden sollen, wohl aber entweder verschoben werden, oder vielleicht ganz storniert wird. Was ich aber nicht hoffe.

Weiss einer den von euch, ob die A340-500 überhaupt mal bei Air Canada fliegen werden?

Ich hoffe es doch sehr.

Und das mit der Strecke YVR-SYD stimmt, wäre dann die so zieklich längste Non-Stopp Strecke überhaupt. Wäre mein Favorit, für nach Down-Under, aber das wird wohl vorerst nix, es sein den man nimmt den Stopp auf Hawaii in kauf, mit der B767-300ER.

Geschrieben

Wurden die A340NG (-500/-600) nicht als Jumbo-Ersatz geordert? Wäre es nicht daher sinnvoller die A340-500 und -600 zu übernehmen und die B747 auszumustern?

 

MfG

 

Nils

Geschrieben

Also so wie ich das mitbekommen habe, ist der China Eastern A340-600 in Toulouse abgestellt. Ich schätze, hier machen sich die Auswirkungen von SARS bemerkbar. Laut Airliners.net-Forum hat SAA auch kein großes Interesse mehr an dem A340-500 von Air Canada, da dieser für Strecken Richtung Asien hätte eingesetzt werden sollen.

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Für SA würde die A340-500 sehr wohl auch jetzt noch viel Sinn machen, zumal sie für die JNB-ATL genügend Reichweite hätte um den Zwischenstopp streichen zu können. Die 744 kann die Strecke heute nie voll bedienen, da sie dort Weight restrictions unterliegt.

 

Zum "einfachen" Übernehmen der Airbusse durch AC als 744 Ersatz:

Das letzte was eine Airline in der Situation von AC machen will ist die Kosten nach oben zu treiben, was man mit neuem Fluggerät zwangsläufig tut. Die 7 744's der Flotte sind entweder schon voll abbezahlt oder stehen kurz davor, wodurch sie nicht mehr so hohe Fixkosten verursachen wie zum Beispiel ein neuer A340-500/-600 auf der selben Strecke.

Davon abgesehen ersetzt sich eine 74M (3 St.)nicht so einfach durch eine A340-500/-600.

 

Wenn man mal guckt welche Airlines in USA heute noch [den Umständen entsprechend] gut dastehen, dann steht NW ziemlich weit oben in der Liste. Die fliegen noch alte DC-10, DC-9 und 742 durch die Gegend, und auch wenn die Treibstoff- und Wartungskosten höher liegen fliegen die Maschinen Geld ein, während man das Geld eines neuen A319 (ich bleibe einfach bei NW) zwar schneller profitabel unterwegs ist, allerdings durch die hohen Aufwendungen beim Einkauf jeder Vorteil für ein paar Jahre aufgefressen ist.

 

US Airways ist ein prima Beispiel dafür dass neue Flieger nicht immer Sinn machen, so haben die ihre Lieferungen für die neuen Airbusse teilweise um Jahre verschoben und stattdessen setzt man weiter auf die 737, von der man einige wieder aus der Wüste geholt hat, aus den besagten Gründen.

 

TWA hat vor ihrem Ende versucht das Durchschnittsalter der Flotte von 19,2 Jahren durch neue Flugzeuge "um Jahre" zu drücken, allerdings haben die hohen Kostenaufwendungen für die neuen 717, 757 und MD-83 der Airline das Genick gebrochen.

 

_________________

http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=1122

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Pflaum am 2003-05-09 04:52 ]

Geschrieben

da die kapazität der 345 nur unwesentlich höher ist als die der 343 frage ich mich, welchen sinn es machen sollte, die 345 bei lh einzusetzen.

das einzige argument ist reichweite.

auf dem lh-netz (vor der ganzen streichungsorgie) sehe ich nur wenige verbindungen.

muc-mex (geht mit 343 wg lage des flughafen/steigrate nicht)

fra-eze (statt 744)

fra-mnl (nonstop)

und das wars schon.

macht also wenig sinn

Geschrieben

@jumpseat

 

Ich gehe nicht davon aus, daß LH die Maschinen übernimmt. Das war nur Wunschdenken von mir. Denn so wie ich das sehe, gibt der 345 ein "Exot" wie schon der der 342 oder die 747SP, und es wäre doch schön, wenn so ein Exot ex FRA unterwegs wäre.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Na ja,

 

das sieht aber nun doch so aus, als ob AC den Vogel kriegt ?! Ist ja schon lackiert !

Na vielleicht kommt ja SIA mit 345 nach FRA, die kriegen ja wohl auch welche.

 

Gruß Frank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...