Zum Inhalt springen
airliners.de

Quantas A330-202


Patsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

ich hab auf der Quantas-Homepage endeckt, dass Quntas die A332 mit 202TO MTOW betreibt.

Ist das ein Sondermodell ? Denn normal sind ja 230TO. Hat der Flieger sonst noch andere technische Veränderungen gegenüber der "Normalausführung" ? Das wäre doch auch was für LH als A300-600 Ersatz oder ?!

 

Gruß Frank

Geschrieben

Die A330-200 sind - anders als die georderten Airbus A330-300 - ausschließlich für Inlandsstrecken der Qantas vorgesehen, v.a. entlang des Eastern Seaboard (BNE, SYD, MEL, ADE) sowie nach Perth ("Cityflyer-Services"). Dafür ist die Reichweite genügend. Zuvor hat Qantas auf diesen Strecken Boeing 767-200 und -300 jeweils in der "non Extended Range"-Version eingesetzt. Geringeres MTOW = geringere Gebühren, geringere strukturelle Belastung bei den vorgesehenen High Cycles usw. Das MTOW entspricht übrigens fast genau jenem der Standard-Boeing 767-400.

 

Interessant vor dem Hintergrund, dass Lufthansa den Airbus A330-200 für Europa-Dienste für zu schwer hält..... Die Distanzen im Dreieck BNE-SYD-MEL sind nicht sonderlich groß...

Geschrieben

@MAX_PFLAUM

Stimmt ich hab mich verschrieben.

 

@Beluga

Das hat mich ja auch gewundert, denn ich wusste nicht, dass man den 332 auch mit anderen Gewichten als den 230TO bekommt. Und somit denke ich, wäre er auch für LH wie schon erwähnt eventuell als A300-Ersatz interresant. Allerdings hat er dann immernoch den großen Flügel der Lufthansa stört.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Es handelt sich um den genau gleichen Flieger. Nur wurde dieser einfach "auf dem Papier" für 201 t MTOW zertifizert. Strukturell ist alles beim gleichen geblieben. Beim eingsetzten Triebwerk handelt es sich um das 65'000 lbs starke CF6-80E1A2, welches im Mai 1993 zertifiziert wurde. Bei den "normalen" A330-202 wird das 68'100 lbs starke CF6-80E1A4 eingesetzt, welches im Dezember 1997 zertifiziert wurde.

 

Gruss

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Das Gewicht ist nicht das einzige was gegen den Einsatz von A332 bei der Lufthansa spricht. Für das Einsatzgebiet bei LH hat die Maschine eine zu große Spannweite, welche den Einsatz an einigen deutschen Flughäfen einschrenken würde. In dem Zusammenhang wurde Tegel genannt.

Dann kam ja die Idee des A330-500 auf, die den Rumpf der A332 gepaart mit den A306 Tragflächen haben sollte. Das wurde aber von Airbus schnell verworfen.

 

_________________

http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=1122

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Pflaum am 2003-07-14 16:25 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...