Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Flugzeuge mit dem Taufnamen Bielefeld und Gütersloh, ggf


MatzeYYZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Herford:

737-300 D-ABXM

 

Gütersloh:

A310-300 D-AIDN

 

Bielefeld:

A320-200 D-AIQB

Geschrieben

Das ging ja flott, danke euch beiden.

 

So ein Mist, jetzt hat Gütersloh icon_cry.gif auch noch den grössten von allen dreien.

Normalerweise müsste ja Bielefeld den haben, also von der Städte grösse hergesehen.

Geschrieben

Bei der Vergabe der Städtenamen ist man bei LH nicht so genau, wer jetzt die grössere Stadt ist und wer damit welches Flugzeug bekommt.

 

Meine Heimatstadt hat auch nur 60.000 Einwohner, trotzdem einen A300-600 als "Patenkind", die D-AIAM.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDM am 2003-07-16 18:43 ]

Geschrieben

was ist mit A340-313X "Villingen-Schwenningen"?

82.000 Einwohner

 

hat eine andere Patenstadt von A340 oder B747 weniger Einwohner?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
was ist mit A340-313X "Villingen-Schwenningen"?

82.000 Einwohner

 

hat eine andere Patenstadt von A340 oder B747 weniger Einwohner?

 

Bei den 747er nicht ("kleinste" Stadt mit 122 000 Einwohner, D-ABVW "Wolfsburg"):

 

Bei den 343er etliche > 82 000 Einwohner:

 

Worms 81.100 DAIGI

Dorsten 80.397 DAIFA

Castrop-Rauxel 78.208 DAIGU

Gladbeck 77.166 DAIGW

Viersen 76.603 DAIGT

Delmenhorst 75.986 DAIFF

Bayreuth 74.818 DAIGK

Gießen 74.001 DAIFD

Dinslaken 70.857 DAIGV

Görlitz 58.518 DAIGM

Gummersbach 53.203 DAIFB

Passau 50.683 DAIFE

Geschrieben

Und ich glaube weiterhin, dass der A320 D-AIPH der Größe der Stadt Münster unwürdig ist. Aber Lufthansa wartet mit dem Umtaufen eh, bis die A380 kommen und Münster einen bekommt :-)

Geschrieben

Damit, dass der A320 für Münster zu klein ist, hast du eindeutig recht. Weiterhin unwürdig enstprechend ihrer Einwohnerzahl sind die Städte Wuppertal, Dresden, Bielefeld, Halle, Mannheim, Karlsruhe, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Augsburg, Aachen, Chemnitz, Braunschweig und Krefeld. Die hätten alle größere Flugzeuge verdient.

 

Und: Münster ist die 26. größte deutsche Stadt nach Einwohnern und hätte damit einen 346 verdient, wenn man die Zuteilung der Taufnamen mit der 747 als größtem Flugzeug beginnt. "Münster" hätte dann die Registrierung DAIHK :-)

 

--> Das ganze gilt, wenn man die Größe der Städte ins Verhältnis zu den Größen der Flugzeuge setzt und auch voraussetzt, dass

 

1. alle Städte von der Lufthansa zu einer Patenschaft eingeladen werden bzw.

2. den Taufnamen wirklich systematisch mit absteigender EInwohnerzahl erhalten und

3. alle Flugzeuge einen Taufnamen bekommen sollen

4. Landeshauptstädte NICHT vorrangig behandelt werden (wie derzeit teilweise gehandhabt wird: die kleine Landeshauptstadt Potsdam mit 144 000 Einwohnern hat keine 744 "verdient", wie auch Wolfsburg nicht, unabhängig davon, dass diese keine Landeshauptstadt ist!)

5. die Registrierungen derjenigen Jumbos so bestehen lässt, die bereits korrekt "eingestuft" wurden.

Geschrieben
Und ich glaube weiterhin, dass der A320 D-AIPH der Größe der Stadt Münster unwürdig ist. Aber Lufthansa wartet mit dem Umtaufen eh, bis die A380 kommen und Münster einen bekommt :-)

 

 

übrigens: wenn es stimmt, dass die LH mit dem Eintreffen der A380 eine neue Livery einführt - könnten alle Taufnamen neu und ganz furchtbar systematisch bei dieser Gelegenheit geordnet werden.

Da würden Erbach/Odenwald, Kronberg/Taunus und Donauwörth mächtig dumm aus der Wäsche gucken icon_wink.gif.

 

sofern für Euch interessant, stelle ich diese "Auswertungen" gerne mal vollständig zur Verfügung!?

Geschrieben
Und: Münster ist die 26. größte deutsche Stadt nach Einwohnern und hätte damit einen 346 verdient, wenn man die Zuteilung der Taufnamen mit der 747 als größtem Flugzeug beginnt. "Münster" hätte dann die Registrierung DAIHK :-)

 

--> Das ganze gilt, wenn man die Größe der Städte ins Verhältnis zu den Größen der Flugzeuge setzt und auch voraussetzt, dass

 

Du vergisst dabei, dass wir 16 Bundesländer (-3) haben, die auch Pate stehen...

Geschrieben
Du vergisst dabei, dass wir 16 Bundesländer (-3) haben, die auch Pate stehen...

 

Das tue ich nicht, wie du hier siehst.

Dann wird sogar noch der bisher namenlose D-ABTL benannt und Münster bekommt DAIHI :-) (und nicht DAIHK, wie ich oben noch schrieb)

 

 

 

DABTA 744 Sachsen

DABTB 744 Brandenburg

DABTC 744 Mecklenburg-Vorpommern

DABTD 744 Hamburg

DABTE 744 Sachsen-Anhalt

DABTF 744 Thüringen

DABTH 744 Duisburg

DABTK 744 Essen

DABTL 744 Wuppertal

DABVA 744 Berlin

DABVB 744 Stuttgart

DABVC 744 Baden-Würtemberg

DABVD 744 Bochum

DABVE 744 Leipzig

DABVF 744 Frankfurt (am Main)

DABVH 744 Düsseldorf

D-ABVK 744 Hannover

DABVL 744 München

DABVM 744 Hessen

DABVN 744 Dortmund

DABVO 744 Nürnberg

DABVP 744 Bremen

DABVR 744 Köln

DABVS 744 Saarland

DABVT 744 Rheinland-Pflal#z

DABVU 744 Bayern

DABVW 744 Dresden

DABVX 744 Schleswig-Holstein

DABVY 744 Nordrhein-Westfalen

DABVZ 744 Niedersachsen

DAIHA 346 Bielefeld

DAIHB 346 Halle (Saale)

DAIHC 346 Bonn

DAIHD 346 Mannheim

DAIHE 346 Karlsruhe

DAIHF 346 Gelsenkirchen

DAIHH 346 Wiesbaden

DAIHI 346 Münster

DAIHK 346 Mönchengladbach

DAIHL 346 Augsburg

Geschrieben

WEnn jetzt ein A340-600 Bielefeld genannt wird (was für eine Schweinerei einen Flieger nach einer Stadt zu benennen die es nicht gibt) was passiert dann mit dem A320?

Geschrieben
sofern für Euch interessant, stelle ich diese "Auswertungen" gerne mal vollständig zur Verfügung!?

 

Also mich würde es mal interessieren! Auch wo z.B. Kassel jetzt steht und wo es dann sein würde!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...