Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Flugzeuge mit dem Taufnamen Bielefeld und Gütersloh, ggf


MatzeYYZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hatten wir neulich bereits, das thema: aber wo verdammt noch mal lasst ihr unsere Sonnenmetropole? ok, der A320 mit Namen Freiburg im Breisgau ging an germanwings, aber hey, liebe Leute der LH: Diese Stadt hat nen 380 verdient!!!!

 

Denkt an all die touristen, die Freiburg als ihr mekka in Deutschland und Europa sehen

 

:) Isavind

Geschrieben

@D-AIRX

 

Hast du das alles in ne schöne vollständige Tabelle gebracht ? Ist doch bestimmt hammerarbeit. Aber wenn du nichts dagegen hast würd ich die gern mal haben, wie bereits auf der letzten Seite angeboten. Möglich ?

 

Und wenn die A380er kommen, dann muss doch eh wieder alles umgeschmissen werden und Münster bekommt ne 747, oder ??

 

Ach ja, und ich bin schon mal mit dem A320 D-AIPH "Münster" geflogen, allerdings hiess er dort gerade nicht Münster und flog für Germanwings :-)

Geschrieben

Gibt es nicht auch einen A340(bzw. gab es mal) der den Städtenamen "Bergisch Gladbach" trug?

Auch nicht schlecht für eine Kleinstadt die ein Vorort von Köln ist :-)

Geschrieben

Die Liste stelle ich gerne mal hier ein bzw mit Link auf die Hompeage, wenn sie fertig ist.

Hammerarbeit ist das eigentlich nicht, ging recht schnell.

 

Welche Stadt nun was bekommt, ist natürlich von mehreren Dingen abhängig. Wenn dann der der A380 da ist, sieht noch mal alles anders aus, wenn ich erst Bundesländer nehme, dann die Landeshauptstädte und erst dann nach Einwohnerzahl abwärts sortiere, kann sich immer noch einiges ändern. Vor allem: nehme ich die 319er und 320er mit rein, die irgendwann von 4U alle irgendwann wieder zur LH trudeln, lasse ich die geleasten A332 und A340 außen vor? Was ist mit den derzeit 13 A300? Gehen noch mehr weg? Berpcksichtige ich schon die weiteren 7 A346 und die restlichen A333? Wie schaut es bei den 737 aus, gehen da in Kürze wieder welche weg? Ihr seht, der Zeitpunkt einer solchen Aufstellung ist nicht unerheblich.

 

Ich habe eine solche Auflistung mal für viele Fälle gemacht (mit A380, derzeitiger Flottenbestand mit und ohne Berücksichtigung der geleasten Flugzeuge), war ein lustiger Abend Taufpate zu spielen...

 

 

Bei dieser Gelegenheit räumt man auch mit einigen Vorurteilen auf: z.B damit, dass Bergisch-Gladbach kein kleines Städtchen ist, und durchaus ein größeres Flugzeug "verdient" hat (106.000 Einwohner). Freiburg als Taufname ist nicht weg, sondern nur das Flugzeug (Freiburg hat 212 000 Einwohner und hat mehr als einen A320 verdient, stimmt!).

"Landshut", ehemals DAILK ist auch bei 4U, aber den Taufnamen behält sich die LH für neue Flugzeuge, in dem Fall ein A333, vor.

 

Interessant auch, welche Taufnamen neu hinzukommen würden: die größte Stadt nach Einwohnern, die kein Lufthansa-Flugzeug ziert, ist MOERS. Viele Städte, die auch leer ausgehen derzeit sind genau die die Städte, die früher auf den A310 standen (Gütersloh, Emden, Aschaffenburg). Und eine Reihe von Städten könnten nach dieser "Systematisierung" und aufgrund der begrenzten Zahl von LH-Flugzeugen nie wieder ein Flugzeug zieren. Ich sach nur: Kronberg/Taunus, Erbach/Odenwald....

 

Bald mehr von:

Geschrieben

Die Initiative geht von der Lufthansa aus.

Welche Städte sie aussucht, ist nicht immer "logisch nachvollziehbar" und bleibt mindestens "spannend" :-)

 

Auszug aus einer LH-Info:

 

(..) Seither beteiligen sich die Partnerstädte aktiv an den Flugzeugtaufen und entsenden ihre Repräsentanten nach Frankfurt. Der wichtigste Programmpunkt blieb dabei seit 42 Jahren unverändert: die eigentliche Taufzeremonie. Nach dem Sprechen der Taufformel wünscht die Bürgermeisterin oder die Ehefrau des Stadtoberhaupts dem Flugzeug, „Deinen Passagieren und Deiner Besatzung allzeit guten Flug“.

 

Eine derartige Flugzeugpatenschaft ist eine dauerhafte Institution: Einmal in den Kreis der Partnerstädte aufgenommen, geht der Name auch auf ein neues Flugzeug über, wenn die ursprünglich getaufte Maschine aus der Lufthansa-Flotte ausgeschieden ist. Und weil bei der Deutschen Lufthansa, die stolz ist auf eine der jüngsten und modernsten großen Jet-Flotten der Welt, Flugzeuge nicht alt werden, hat die Airline beispielsweise bereits ihre fünfte „Berlin“ im Einsatz: Der ersten Boeing 707 von 1960 folgten 1970 ein Flugzeug gleichen Typs, 1974 eine -4- Mc Donnell Douglas DC-10 und 1982 eine Boeing 747-200. Seit Ende der achtziger Jahre trägt eine Boeing 747-400 den Namen der deutschen Hauptstadt in alle Welt.

 

Die Bewerberliste für eine Patenschaft über ein Lufthansa-Flugzeug ist lang: Derzeit hoffen mehr als 100 Städte aus ganz Deutschland auf die Einladung zu einer Flugzeugtaufe.

Geschrieben

>>>Einmal in den Kreis der Partnerstädte aufgenommen, geht der Name auch auf ein neues Flugzeug über, wenn die ursprünglich getaufte Maschine aus der Lufthansa-Flotte ausgeschieden ist.

 

Hehe, ausgeschieden. Also wer in die (mittlerweile fuenfte) Duesseldorf einsteigt, sollte besser nicht darueber nachdenken, wie zwei Vorgaenger-Duesseldorfs ausgeschieden sind...

Geschrieben
Bei dieser Gelegenheit räumt man auch mit einigen Vorurteilen auf: z.B damit, dass Bergisch-Gladbach kein kleines Städtchen ist, und durchaus ein größeres Flugzeug "verdient" hat (106.000 Einwohner).

 

Bald mehr von:

 

Dies war ja auch keine Kritik an dem schönen Bergisch Gladbach (grüsse übrigens meinen Sonnenschein die in GL wohnt).

Ich freue mich das dieses Städtchen auch im Ausland "gelesen" wird.

In dem Zusammenhang wäre es doch eine Idee (falls im Rahmen der A380 Einführung ein neues Corporate ID eingeführt wird) das Wappen des jeweiligen Landes bzw. der jeweiligen Stadt neben dem Namen zu kleben sowie es z.B. auf den ICE's der deutschen Bahn AG zu bewundern ist.

Geschrieben
Hehe, ausgeschieden. Also wer in die (mittlerweile fuenfte) Duesseldorf einsteigt, sollte besser nicht darueber nachdenken, wie zwei Vorgaenger-Duesseldorfs ausgeschieden sind...

 

Darf man fragen wie?

Geschrieben

Für alle bekennenden Ostwestfalen, die sich nur für Bielefeld, Gütersloh und Herford interessieren: Paderborn, die zweitgrößte Stadt in OWL (147.000 Einwohner), wird von einem A340-300 mit der Kennung D-AIGP seit 1999 getragen. Dieser war schon so fast überall im LH Streckennetz unterwegs.

 

http://images.airliners.net/open.file?id=866641

 

http://images.airliners.net/open.file?id=041453

 

http://images.airliners.net/open.file?id=111573

Geschrieben

Sie sind abgestuerzt.

 

Die Duesseldorfs:

 

1.: B720 D-ABOK 14.4.61-4.12.61 w/o bei Ebersheim

2.: 707-300 D-ABOT 5.3.64-20.12.73 w/o @ DEL

3.: DC10 D-ADAO 12.11.73-31.5.95

4.: 747-200 D-ABZA 28.6.85-04

5.: 747-400 D-ABVH seit 3.4.91

 

NB: Die Daten beziehen sich auf den Einsatz bei LH, nicht die Zeit, in der sie Duesseldorf hiessen.

 

 

Und wo ich die Liste gerade vor mir liegen habe, die anderen abgestuerzten Flieger trugen folgende Namen:

 

15.7.64 D-ABOP "Bremen" Ansbach 15.7.64

747-100 D-ABYB "Hessen" NBO 20.11.74

A320 D-AIPN "Kulmbach" WAW 14.9.93

707-300 D-ABUY "Essen" Pétropolis 26.7.79

 

Die Connie und die Convair (D-ALAK und D-ACAT), die 59 bzw. 66 verlorengingen, waren wohl namenlos, ebenso die DE 732 (D-ABHD), w/o 2.1.88

 

 

NACH ihrer Zeit bei LH/DE erlitten folgende Flieger einen Totalschaden:

 

707-400 "Hamburg" D-ABOB -> 9Q-CRT, Pearl Air, SAH 9.8.77

747-200 "Max" D-ABYH -> HL7442, Korean, Sachalin 1.9.83

A300B2 "Ruedesheim" D-AIAB -> VT-ELV, Indian Arlns, MAA 29.9.86

707-300 "America" D-ABUE -> PT-TCO, Transbrasil, MAO 11.4.87

727-200 (namenlos, da DE) D-ABVI -> SX-CBI, Olympic, SKG 12.8.97

727-200 "Oberhausen" D-ABKS -> HC-BUS/FAE622. TAME, BOG. 20.4.98

727-100 "Muenster" D-ABIN -> 9Q-CSG, Congo Arlns, Kindu 10.10.98

747-200 "Africa" D-ABZF -> TF-ARR, Air Atlanta, SHJ 7.11.04

Geschrieben
747-100 D-ABYB "Hessen" NBO 20.11.74

 

hierzu mal ne konkrete Frage: habe hier zu mal im TV vor längerer Zeit einen "Überlebenden" sprechen hören, der sinngemäß selsbt beim Starten merkte, dass "nicht genug Schubkraft" beim Start war, zumindest ist es das, was ich erinnere.

Wer weiß mehr, wo finde ich mehr zu diesem Absturz?

Für jede Hilfe dankbar:

Geschrieben

Spiegel aus der Zeit sind auch sehr interessant, da wurde das Thema natuerlich sehr intensiv behandelt. Teilweise noch ein paar Jahre spaeter, als es um das juristische und/oder disziplinarische Vorgehen gegen die Crew ging. Such Dir mal eine gute Bibliothek alte Spiegel sind ueberhaupt sehr interessant, luftfahrt-technisch (Spantax et al) - ich hatte vor kurzem die Ausgabe in der Hand, die der neuen LH die Titelgeschichte widmet, einfach klasse.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wer bei LH entscheidet eigentlich über die Vergabe der Städtenamen?

Würde mich mal interessieren wer bei den A380 in engere Wahl kommen könnte.

 

Sind die LH Cargo Maschinen eigentlich auch mit (Städte)namen markiert?

Geschrieben
15.7.64 D-ABOP "Bremen" Ansbach 15.7.64

 

Dazu ne Frage: Ist die Maschine mit dem Namen "Bremen" 1964 in Ansbach(Deutschland) abgestürzt???

 

Edit: Öhm http://www.jacdec.de/ sagt Ansbach Area, hat jemand vielleicht genauere Informationen zu dem Absturtz? Auf der Seite steht nämlich nicht viel zu dem Absturtz.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

@ D-AIRX

 

So, ein anderer Thread hat mich drauf gebracht, aber du sagtest mal du hättest ne Liste gemacht, wo drauf steht welcher Name welchem Flugzeug gehören würde ... Würdest du die mir wohl zuschicken ?? ... Meld dich ma per PM, wär auf jedenfall total cool ...

 

Thx United

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...