Nosig Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Meine Spekulation ginge Richtung Swiss. Angenommen LH beteiligt sich mit 49 Prozent, dann hätten sie einen Premium-Loco-Carrier, der einiges 4U-Aufkommen abdecken könnte. Eventuell wären dann STR und ZUE hinfällig. Nicht zu vergessen sind die Gerüchte über ein weiteres LH-Produkt mit Regionalgehältern und relativ grossen Flugzeugen, das die Hubs umgeht.
Gast Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Slotreservierung wie es anscheinend 4U macht sind doch sicherlich mit Kosten verbunden, oder? Kostet ja sicherlich was da Slots sich zu reserv.
touchdown99 Geschrieben 21. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Nein, kostet nichts - deshalb werden ja präventiv auch so häufig Slots reserviert, die dann nicht benutzt werden. Anderes Beispiel, wo wir gerade von AMS sprechen: Da hat sich die EAE in den zurückliegenden Flugplanperioden jeweils massgis Slots reserviert - einen EAE-Flieger findet man in AMS bis heute nicht. Um dieser Unsitte einen Riegel vorzuschieben, will DUS, das davon relativ stark betroffen ist eine "Infrastrukturbereitstellungsgebühr" (oder so ähnlich) einführen.
Tu204 Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 @Nosig: Viel Spass mit Swiss am Bein - da kann gleich LH Mainline die Low Cost Operations übernehmen. @Weissblau: Weisst Du, in welchem Hause die geistigen Väter (und vielleicht auch Mütter) von Germanwings sitzen und welche Positionierung die wollen/wollten?
GM.AMS Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 touchdown99 hat recht, EAE hatte vergangene Periode slots in AMS angemeldet und für diesen Winter auch wieder, insgesamt etwas weniger als 4U in AMS.
coolAIR Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/002085.html Könnte dieser Thread aus pilots.de der Ursprung des Gerüchts zu 4U bei Jetstream sein. Manchmal drehen sich die Gerüchte bekannterweise im Kreis. Die Jetstream-Redakteure sehen sich nun ja auch gerne in den einschlägigen Foren um und beziehen ihre Infos auch daraus. Die Zeitpunkte der betreffenden Postings im Thread und der Veröffentlichung des Jetstream-Updates betrachtet, könnte das durchaus passen.
touchdown99 Geschrieben 27. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Mutmaßliche Auflösung des Rätsels: Eurowings gibt kurzfristig drei weitere und dmait insgesamt vier BAe 146 an BAe Systems zurück. Insofern gilt es deren Cockpit-Crews bzw. die Cabin Crews zu versorgen.
Tu204 Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 ...zumal rein zufüllig aus ehemaligen EWF-Zeiten viele Streifenmenschen aus Schwaben kamen. Die werden sich dann über eine Base nahe der Heimat freuen. In CGN können die Reihen dann mit Überläufern von den BAes bestückt werden...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.