Zum Inhalt springen
airliners.de

4U CGN-ZRH Strecke überhaupt nicht ausgelastet.


Gast Badmax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

CGN-ZRH muss für 4U miserabelst laufen.

 

Bin die Strecke selbst am 16.06 diesen Jahres geflogen, wobei ich die Tagesrand verbindungen genutzt habe, sprich morgens hin abends zurück.

 

Die Auslastung lag hin bei 75% rück bei ca 90%.

 

Dennoch , bei jeder Crazy Night gibt es unglaublich viele 19.99 Tickets für ZRH, konnte hin und rückflug für 19.99 ganz leicht ergattern.

 

Doch gut laufen wird die Strecke nicht.

 

Bisher flog 4U 3 mal täglich CGN-ZRH nun wurde gekürzt.

 

Morgens geht es nun um 8:40 nach CGN (vorher 8:30) mit A320 (vorher auch A320)

 

Abends geht es um 20:50 nach ZRH (vorher 19:10) mit A319 (vorher A320)

 

Die Mittagsverbindung um 15:45 nach ZRH mit A319 wurde komplett gestrichen.

 

Weiß jemand ob nach diesen wirklich enormen Frequenzverringerungen die Auslastung wieder höher ist?

 

Da dies ja eine reine Businessverbindung von 4U ist, kann ich mir gar nicht vorstellen das diese nicht laufen sollte.

Geschrieben

Also, ich bin die Strecke am 9.7. nach ZRH geflogen, da gab es auf dem Abendflug ca 60-70% Load auf A320.

 

am 16.7. bin ich dann nochmals von ZRH nach CGN und zurück geflogen: Morgens auf A320 ca. 60-70% und Rückflug auf A319 mit mindestens 95% Load.

 

Die Auslastung scheint also in etwa gleich geblieben zu sein, im Vergleich zu Zeiten vor der Reduktion.

Für mich scheint es so, also ob einfach die "Hobby- und Freizeitflieger" auf der Strecke aufgrund Kapazitätsreduktion weniger günstige Tickets bekommen und daher einfach nicht fliegen. (Meiner Meinug ist ZRH-CGN auch per Bahn relativ gut zu machen.)

Geschrieben

Da fällt mir aber auch grad noch ein, dass ich vielleicht eine Erklärung für die niedrige Morgenflugauslastung habe:

 

Zumindest für das Morgenflugpaar von 4U ab CGN gibt es Konkurrenz von Air Berlin. Die FLiegen zwar nach Dortmund, aber für alle, die nicht Köln und Umgebung als Endziel haben, ist das möglicherweise sogar günstiger. Vom Preis her tuen sich AB und 4U nicht wirklich viel (evtl. ist AB sogar günstiger, deren Flüge kosten selten mehr als 120€), aber bei AB fühlt man sich noch als "richtiger Passagier" (Zeitungen, Bordsservice, Fluggastbrücke ans Terminal). Dies könnte einige dazu verleiten, auf dem Morgenflug mit AB und auf dem Rückflug mangels AB-Abendflug, mit 4U zu fliegen. (Hab ich auch schon mehrfach gemacht.)

 

Ich weiß zwar nicht, ob man das jetzt verallgemeinern kann, aber es könnte zumindest eine Erklärung sein.

Geschrieben

In der NZZ war ein Bericht, daß die Strecke eine der ertragreichsten sei!?

Daher wohl weniger Flüge mit guten Erträgen?

Weiters erhofft sich Zürich noch immer neue Basis zu werden.

Geschrieben

Die Mittagsverbindung ist nicht komplett gestrichen worden!

 

Der Flug ist über die Sommerferien bis zum 7.9 ausgesetzt. Das hängt damit zusammen, daß während der Ferien auf einigen Strecken, die zumeist von Geschäftsleuten beflogen werden, eine deutlich niedrigere Nachfrage besteht. Das kann man allerdings auch im Flugplan bei 4U nachlesen.

 

Ich bin auch am 3.7 CGN-ZRH-CGN geflogen. Die gebuchte Auslastung lag beim Hinflug bei 108 Paxen (320) und beim Rückflug bei 99 Paxen (319). Davon waren locker 90% Geschäftsleute.

 

Was die Preise angeht: Im Vorlauf meines "4U-Freitages" habe ich die Auslastungen und Preise bei gut gebuchten Maschinen beobachtet, auch bei dem Abendpaar nach ZRH. Da wurden in den letzten Tagen mehrere Tickets für 290 Euro verkauft (oneway!).

Die Mischung macht es.

 

HLX4U

Geschrieben

Neben Dortmund fliegt AB ja auch 2x täglich von MGL nach Zürich. Für Paxe aus dem nördlichen Ruhrgebiet rechnet es sich daher einfach nicht bis CGN zu fahren.

Geschrieben

Also ich bin die Strecke seit Dezember 5 Mal geflogen - bis auf einmal nur die Morgen- und Spätverbindung, jeweils Morgens ab Köln und Abends dann zurück, einmal ein Tagestripp (15.Mai).

 

Alle Flüge waren mit mehr als 90 Fluggästen ausgelastet.

 

Wobei die "Wochenendpendlerverbindung" Sonntags Abends zurück nach Köln, mit mehr als 110 Passagieren eine grössere Auslastung hatte. Genau Fluggastzahlen weiss ich nicht mehr - weiss nur noch was mit "um die 90" und um die "110" und "120" - hab leider keine Buchführung gemacht icon_wink.gif

 

Auffällig waren auch die relativ grosse Anzahl an Familien mit Kindern und natürlich auch die Geschäftsreisenden - zahlreiche Touristen konnte ich auch ausmachen (mit Reiseführer Zürich oder Schweiz bewaffnet icon_wink.gif ).

 

Aber ich denke es gibt auf jeder Strecke mal Spitzen- und "Looser"-tage.

Geschrieben

In umgekehrter Richtung scheinen die Flüge aber schwächer ausgelastet sein (morgens ZRH-CGN und abends CGN-ZRH). Ich war schon dreimal auf dem Morgenflug ZRH-CGN, Paxloads so zwischen 50 und 70 Passagieren, aber auch immer etwa 90% Geschäftsleute.

Geschrieben

LH Cityline fliegt wieder ab Oktober.

Teilweise dreimal am Tag - versuchs mal 27.10 hin, 28.10 zurück.

Geflogen wird (an den Tagen) mit Canadair Regional Jet 100/200.

 

Allerdings bei dem Flugpreis kippt man aus den Latschen, schlappe 784,15 € - allerdings gibts auch seeeeeeehr limitierte Angebote ab 119€.

 

Aber die Frage bleibt: Was spricht dafür, für solch einen hohen Preis mit der Lufthansa(City Line) zu fliegen, die etwa zeitgleich mit 4U verkehrt, noch dazu mit einem beengterem Fluggerät ?

Also für einen rund 45min Flug brauch ich weder was zu essen, noch was zu lesen.

Geschrieben

"Also für einen rund 45min Flug brauch ich weder was zu essen, noch was zu lesen."

 

Dieses "Essenargument" versteh ich nicht. Auf LH Deutschlandflügen bekomme ich nichts zu essen - nein, noch nicht mal was zu trinken. Glaube kaum das dies bei nem 35 min. Flug nach Zürich anders ist. Die Zeitung kann ich mir am Kiosk kaufen.

Geschrieben
Auf LH Deutschlandflügen bekomme ich nichts zu essen - nein, noch nicht mal was zu trinken.

 

@LoCo:

 

Bitte was???

 

Natürlich gibt es auf LH innerdeutschen Flügen was zu trinken und auch eine Kleinigkeit zu essen!!!

 

Was erählst de denn da?????

Gast WeißBlau
Geschrieben

Würde 4U CGN-ZRH zugunsten von LH einstellen -was ich nicht glaube- würde das ja auch die Kürzung der 4U-Flotte auf 8 Flugzeuge zum Winterflugplan erklären und zugleich einen Strategiewechsel von 4U/LH andeuten...

Saludos

Geschrieben

Ihr müßt Euch mal von dieser Passagierzählerei freimachen. Anders als bei anderen LCCs ist der Load bei Germanwings nicht aussagekräftig, weil Germanwings Unternehmen, mit denen man Rahmenverträge hat, spezielle Corporate Net Rates einräumt, die mit den "normalen" Internet-Tickets nichts zu tun haben. Die sind teurer als die Intertickets, dafür aber flexibel. Vor eingien Monaten hat Germanwings hierfür extra ein Buchungs-Tool für Reiseabteilungen von Unternehmen gestartet. Schon damals betrug der Geschäftsreiseanteil bei Germanwings über 35% und man hatte schon damals über 150 Firmenverträge, z.T. mit echten "Fat Cats", in der Tasche.

 

Zürich ist m.W. eine dieser Strecken mit sehr vielen Geschäftsreisenden, so dass die Route trotz relativ niedrigem Load sehr profitabel sein soll - es ist ohne weiteres vorstellbar, dass ein Flieger mit 60% nach ZRH mehr einbringt als einer mit 95% nach Ibiza. Bei Germanwings ist die Kunden- und Pricingstruktur wesentlich komplexer als etwa bei Ryanair.

 

Bisschen was zu lesen:

 

http://www.ngz-online.de/news/wirtschaft/2...r_konzerne.html

 

Die Billigflieger gewinnen in Deutschland immer mehr Anhänger. Auch große Konzerne bringen den Airlines wachsendes Interesse entgegen, können sie doch so ihre Reisekosten senken.

So nutzt zum Beispiel Ford mit seiner Europazentrale in Köln die zahlreichen Billigangebote auf dem nahe gelegenen Flughafen Köln/Bonn. Ein Vertrag mit Germanwings stehe kurz vor der Unterzeichnung. Geplant seien auch Vereinbarungen mit anderen Low-Cost-Carriern, sagte Sprecher Bernd Meier am Mittwoch der AP.

 

Immerhin rund 7.000 der 21.500 Ford-Mitarbeiter in Köln sind mehr oder minder regelmäßig im Auftrag des Konzerns mit dem Flugzeug unterwegs. Mit dem Umbuchen auf die Billigflieger will das Unternehmen "mehrere Millionen Euro pro Jahr" sparen. Die Flugziele reichen von Stansted bei London bis Mailand oder Nizza. Auch der Düsseldorfer Markenartikelkonzern Henkel nutzt längst die günstigeren Angebote. Und der Leverkusener Chemiekonzern Bayer führt gerade Gespräche mit Billig-Airlines, um die Angebote der Sparflieger mit seine Bedürfnissen in Einklang zu bringen.

 

Um dies zu ermöglichen, kommt etwa Germanwings den Unternehmen entgegen. So sind die Firmentickets zwar nicht ganz so billig wie die Werbeangebote in den Zeitungen. Doch können die Firmentickets umgebucht wären. "Sonst wäre das keine Lösung für uns", heißt es etwa bei Ford.

 

 

 

Aus dem Touristik-Report:

 

Für zwei Carrier sind Geschäftsreisende generell eine nachrangige Zielgruppe: Für Ryanair zählt nur der Preis. „Es hat für uns wirtschaftlich keinen Sinn, unser Produkt an Geschäftsreisende anzupassen“, sagt Caroline Baldwin, Verkaufsleiterin für Deutschland. „Sie kommen sowieso zu uns.“ Zur Zeit verkauft sie rund 15 Prozent der Sitze ex Deutschland an Geschäftsleute. Eine Umbuchung kostet mindestens 25 Euro. Auch Hapag-Lloyd Express aus dem Hause TUI hat Prioritäten gesetzt: „Wir wollen zur Zeit ganz klar touristische Kunden“, heißt es aus Hannover. „Geschäftsleute spielen eine untergeordnete Rolle.“

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-07-22 16:28 ]

Geschrieben

Der gute touchdown scheint etwas angespannt zu sein. Was soll denn der Unsinn - erst ne Nachricht schreiben und eine Minute später wieder löschen um danach wieder eine Nachricht zu schreiben!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-22 16:35 ]

Geschrieben

zum thema essen und trinken auf LH-Inlandsflügen.

 

Ich bin bis jetz schon einige male Nue-Fra (ca 35min) und auch scho Nue-Muc oder NUE-Ham geflogen und bis auf Nue-Ham (welcher operated by EW) gabs nichts zu trinken oder zu essen.Auf der strecke nach HAM gabs einmal was zu tinken und einen kleinen kuchen.

Ich kann auf so kurzen strecken gut und gerne auf Bordservice verzichten, nur sollte man das dann auch bei den ticketpreisen spühren nur das ist wieder ein anderes Thema.

Gast WeißBlau
Geschrieben

@loco

 

dafür sind die Beiträge von touchdown in aller Regel lesenswert...

Geschrieben

Danke touchdown99 für diese Klarstellung, anscheinend ist es sehr schwer zu kapieren, dass man aus ein paar Stichproben noch keinen Auslastungsgrad ablesen kann, und schon gar nicht die Rentabilität.

 

@ LoCo: Ich würde verstehen, dass Du etwas angespannt bist, schließlich bist Du in der letzten Zeit des öfteren sehr kritisiert worden, und da haben ein paar Leutchen ja auch über die Strenge geschlagen.

Aber deswegen solltest Du nicht auf touchdown rumhacken - oft genug passiert es einem nämlich, dass man einen Fehler erst sieht, wenn man seinen Beitrag gepostet hat. Dann editiert man den halt und überarbeitet ihn. In der kurzen Zwischenzeit kann es natürlich sein, dass der Artikel "gelöscht wirkt".

 

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Mich würde auch mal die Anzahl der Tickets interessieren, die einfach so verfallen. Also die, die bezahlt worden sind, aber nicht abgeflogen werden. Anhand der Paxe beim boarden kann man den "wahren" Load ja nur schwer schätzen. Oder ist der Anteil der ungeflogen Tickets nicht so hoch? Hat einer zufällig Zahlen dazu icon_smile.gif?

Geschrieben

Thema Verpflegung:

 

Mein letzter Eco-Flug mit LH war HAM–CGN und da gab es auf jeden Fall ein Getränk.

 

 

Thema LH nach Zürich:

 

Gerade nach Zürich wird es eine ganze Menge Fluggäste geben, die Business-Klasse fliegen. Jetzt, wo LX die Strecke bald nicht mehr bedient, werden die sich nur ungern bei 4U in den Flieger setzen, soweit macht die Planung von LH schon Sinn.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-07-23 02:33 ]

Geschrieben

Lieber LoCo,

 

natürlich gibts innerduetsch auf Eco-Strecken was zu trinken!

Slebst auf Streckenn STR-MUC (mit einer Flugzeit von ca. 20 min!), oder FRA-CGN (ca. 15-20 min!).

Nur hängt das imemer von der Buchungslage ab!

 

Ist der Flieger voll, wird zuerst die C mit Essen und Trinken versorgt und wenn dann noch Zet bleibt, die Eco.

Das ist bei einem Flieger, der nur halb voll ist, problemlos machbar, aber wenn´s mehr wird, kaum mehr! Das wird den FB´s freigestellt, ob sie den Ecoservice noch schaffen, oder nicht!

Ich flieg auch häufig MUC-ZRH (30-35 min FLugzeit), und da gibt´s immer was zu trinken- für alle!

Geschrieben

Freut mich, dass Du nicht an Bord von LH verdursten mußt. Ich habe andere Erfahrungen gemacht, die übrigens in diesem Beitrag von einem weiteren User bestätigt wurden. Scheint also kein Einzelfall zu sein, dass es in der Eco nichts gibt!

 

Gibt es auf der Strecke auch was zu essen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...