karstenf Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 Habe gerade nur im Ticker gesehen, dass Airberlin gestern einen Startabbruch in Köln hatte. Es sollte nach Palma gehen. Weitere Infos?
karstenf Geschrieben 1. August 2003 Autor Melden Geschrieben 1. August 2003 So, da habe ich was gefunden: Ist aber ein Widerspruch drinne: Es sprechen sie von Notlandung, dann von Startabbruch! Aus Generalanzeiger-Bonn-Online: Notlandung am Flughafen Köln/Bonn Rauch in der Kabine einer Boeing - Feuerwehrfahrzeuge in Löschbereitschaft - Urlauber setzen Flug mit Ersatzmaschine fort Köln/Bonn. (ga) Urlaubsanfang mit Schrecken für rund 167 Urlauber an Bord einer Boeing auf dem Flug von von Köln nach Palma de Mallorca: Kurz nach dem Start der Maschine drang Rauch aus Lüftungsschlitzen in die Kabine. Die Besatzung der Maschine reagierte sofort. Der Start wurde abgebrochen. Die Maschine kehrte zum Flughafen zurück. Dort wartete bereits die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen auf den Urlaubs-Flieger. Über die Gangways verließen die Passagiere das Flugzeug. Als Ursache der Rauchentwicklung wird ein schmorendes Kabel vermutet. Die Urlauber konnten ihren Flug nach Mallorca mit drei Stunden Verspätung in einer Ersatzmaschine fortsetzen. (31.07.2003)
karstenf Geschrieben 1. August 2003 Autor Melden Geschrieben 1. August 2003 Noch so ein unqualifizierter Artikel: Jetzt war es schon eine 747-400, die es ja bekanntlich bei Airberlin nicht gibt: Aus Express von heute: Weil ein Kabel schmorte – Start abgebrochen Berlin-Flug 9648 nach Palma de Mallorca – Um 17.35 Uhr sollte die Maschine abheben Von L.-F. JÄGERSBERG Köln – Schlimmer Urlaubsanfang für die Urlauber an Bord der Boeing 747/400 von Köln nach Palma de Mallorca: Während des Starts von Flug Air Berlin 9648 um 17.35 drang Rauch in die Kabine. Der Start wurde abgebrochen. Die Maschine evakuiert. Während des Rollens meldeten die Passagiere den typischen Geruch von verschmorten Kabeln“, sagt Air Berlin Sprecher Peter Hauptvogel: „Dann drang etwas Rauch aus der Lüftung. Der Flugkapitän hat den Startvorgang sofort abgebrochen.“ Die Maschine rollte noch bis zu Terminal zwei. Dann wurden Rolltreppen herangefahren, die Feuerwehr stand mit knapp einem Dutzend Fahrzeugen in Bereitschaft. Über die Gangways verließen die Urlauber das Flugzeug. Der Grund für die Rauchentwicklung wurde bereits gefunden: „Vor dem Frachtraum hat ein Kabel von den Gerätschaften für die Black Box geschmort“, sagt Hauptvogel. Das Flugzeug wurde sofort stillgelegt. „So ein schmorendes Kabel ist eine absolute No-Go-Situation“, sagt der Vizepräsident des Weltfliegerverbandes, Georg Fongern: „Man weiß nie, wie sich so ein kokelndes Kabel entwickelt. Der Swiss-Air-Unfall bei Hallifax wurde zum Beispiel durch so eine Situation verursacht. In der Luft hätte der Kapitän sofort den nächste Flughafen anfliegen müssen. Das ist ein Notlandegrund.“ Jetzt muss das Boeing in die Werft, die Ursache für das schmorende Kabel wird gesucht. Die Passagiere nach Mallorca mussten drei Stunden auf ihr Ersatzflugzeug warten.
Nosig Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 "sagt der Vizepräsident des Weltfliegerverbandes, Georg Fongern" Ist das der Herr Fongern von der VC? Was is'n das für Verband jetzt?
huschi Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 Weniger ein schlimmer Urlaubsbeginn als ein schlimmer Bericht. Scheint, als sei Herr Jägersberg ein schlimmer Volontär. Naja, was reg' ich mich auf, Pfeifen gibts in jedem Beruf...
jumpseat Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 @karstensenf wieso unqulifiziert. air berlin hat tatsächlich noch 4 737-400.
MatzeYYZ Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 @jumpseat In dem Artikel steht aber B747/400, also hat der Volontär wohl tatsächlich keine Ahnung von der Luftfahrt, oder hat sich schlicht vertippt. Das AB noch 4 B734/400 hat, dürfte den meinsten wohl hier bekannt sein.
karstenf Geschrieben 1. August 2003 Autor Melden Geschrieben 1. August 2003 ... sei es drum, die Schreiberlinge haben halt keine Ahnung. Trotzdem würde ich gerne wissen, was gestern los war. Aber nur Fakten und keine Story! War denn gestern keiner @CGN?
Gast B767 Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 also es war definitiv keine notlandung sondern nur ein startabbruch. bei ntv haben sie gesagt, ein kabel am fahrwerk sei durchgeschmort.
nosegear Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 Fakten, Fakten, Fakten. Und jetzt mal richtig. Denn was von der eigenen Airline als Fligt Safety Information rausgegeben wird stimmt meist zu 100%: Rauchentwicklung durch defekten Static Inverter Eine Boeing 737-400 mit 138 Passagieren an Bord ist am gestrigen Abend aufgrund einer Rauchentwicklung in der Passagierkabine auf dem Taxiway wieder zur Parkposition zurückgerollt. Die Passagiere konnten das Flugzeug über die bereitgestellten Treppen verlassen. Ein defektes elektrisches Gerät (Static Inverter) wurde kurze Zeit später durch die Technik lokalisiert und ausgetauscht. Eine interne Untersuchung wurde eingeleitet. Das Flugzeug wurde ebenfalls durch die BFU untersucht. Nach dieser Untersuchung wurde das Flugzeug für den weiteren Betrieb wieder freigegeben. Eine Überprüfung der Static Inverter der Flotte von Air Berlin wurde eingeleitet. Durch das Umsichtige Verhalten der Flugzeugbesatzung konnte eine Gefahr für die Passagiere und das Flugzeug ausgeschlossen werden. Sobald die interne und die externe Untersuchung der BFU abgeschlossen worden sind, wird es weitere Informationen in einer zusätzlichen Flight Safety Inforamtion geben.
PHIRAOS Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 Hallo! Sieht ein Startabbruch so aus, dass die Maschine schon mit vollem Schub die Runway entlangrollt, dann "Scheiße! Feuer! Bremsen!" und voll in die Eisen hauen? Ab einer bestimmten Geschwindigkeit kann der Start ja nicht mehr abgebrochen werden. Weiß jetzt nicht ob das V1 oder V2 ist. Bei VR zieht der Pilot die Maschine ja hoch. gruß phil
B707 Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 @Nosig Hier noch eine Antwort auf Deine Frage in Sachen G.Fongern (dem Pressearchiv der VC-Website entnommen): Georg Fongern im Vorstand des Weltpilotenverbandes Georg Fongern, langjähriges Mitglied des Vorstandes der Vereinigung Cockpit und Pressesprecher, wurde heute, Dienstag, 8. April 2003, während der diesjährigen Konferenz des Weltpilotenverbandes IFALPA (International Federation of Air Line Pilots' Associations) auf Madeira zum "Principal Vice President" in den Vorstand der IFALPA gewählt. Er ist damit der erste deutsche Vertreter in diesem höchsten Gremium der Pilotenverbände und wird dort verantwortlich sein für den Bereich "Professional Affairs" (Internationales Luftrecht, "Mensch-Maschine-Problematik", Industriepolitik). Georg Fongern bleibt zudem Mitglied des Vorstandes der Vereinigung Cockpit und wird weiterhin aktiv als Kapitän auf Airbus A340 fliegen.
sfo340 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 @PHIRAOS Ja, unter Startabbruch versteht man eigentlich, wie der Name schon sagt, den Abbruch, wenn man sich bereits auf der Runway befindet. Demnach fand das, wenn ich obigen Text richtig verstehe, bei der AB 734 nichtmal statt, oder hab ich das falsch verstanden? Der Start kann übrigens nach V1 nicht mehr abgebrochen werden. VR ist die Geschwindigkeit, bei der rotiert, also die Nase angehoben, wird. V2 ist die Geschwindigkeit, bei der das Fahrwerk den Bodenkontakt verliert...
debonair Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 @sfo340 Um das mal klar zu stellen: VR= ROTATION SPEED!! VR1= TAKE OFF DECISION SPEED!! VR2= TAKE OFF SAFETY SPEED!!
sfo340 Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Na, dann lag ich doch bis auf V2 gar nicht so verkehrt ...
Alex330 Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Übrigens, der Reporter hat sich unter http://www.cgn-forum.de für den Tippfehler entschuldigt und meinte, in der abendlichen Hektik sei aus der 737 eine 747 geworden. Gruß Alex
Tu204 Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Der Tippfehler sei ihm verziehen, der unseriöse Bericht ("Startabbruch", "schlimm") nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.