Zum Inhalt springen
airliners.de

Cuxhaven Airport


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich weiß, öffnet morgen der Cuxhaven-Airport mit einem Flug von Hamburg International nach Palma! Das neue Terminal wurde schon eröffnet!

Welche Zukunftschancen gebt Ihr dem Airport?

Wird sicher HAM und vor allem BRE Passagiere abspenstig machen!

Wäre dieser Airport was für Ryanair? Wäre dann ja auch ein Touristenziel und die Gebühren sind für FR wohl viel geringer als in BRE!

Welche neuen Strecken kommen noch hinzu?

Fliegt HHI nun wöchentlich?

Geschrieben

Mit Cuxhaven würde Ryanair sich selber Konkurrenz machen (Lübeck). Als neues Einzugsgebiet käme eigentlich nur BRE hinzu. Ich stehe dem Flughafen Cuxhaven auch negativ gegenüber. Lieber ein paar Airports weniger, die dafür schwarze Zahlen schreiben.

Geschrieben

Keine! Cuxhaven ist leider denkbar schlecht an den Rest der Welt angebunden: Nach HH führt eine stark befahrene Bundesstraße (die, wo am meisten tödliche Unfälle bundesweit passieren!!). Wenn ich recht informiert bin fährt die Bahn nur mit nem Regionalexpress dahin, der an jeder Milchkanne hält und der in Herbst / Frühjahr / Winter (nach Aussage eines Lokführers) chronisch zu spät ist.

Von Bremen aus kann man zwar bis Bremerhaven Autobahn fahren, ab da ist es auch nur noch Landstraße. Über die Bahn brauchen wir auf der Strecke nicht reden! Ab Bremerhaven fährt ein Diesel-Schienenbus auf der eingleisigen Strecke - bitte während der Fahrt keine Blumen pflücken!!

 

Wieso da jetzt HHI fliegt kann ich nicht nachvollziehen, zumal das Hinterland auch nicht gerade dicht besiedelt ist.

 

Im übrigen denke ich, daß HHI nicht von Cuxhaven aus fliegt, sondern von Nordholz aus.

Geschrieben

Näheres bei

 

http//www.jetstream.ch/d_airports.html unter "Nordholz". Es handelt sich nur um eine Kurzkette der HHI. Im übrigen ist der Airport ein Militärflughafen mit geringfügiger ziviler Mitnutzung - die ganz überwiegend Luftfracht ist wegen der Anbindung den Hafen. Zivil fliegt von dort noch Helgoland Airlines mit BN Islandern auf diverse Nordseeinslen; die sind vor einiger Zeit von Nordholz-Spieka auf den SeaAirport umgezogen.

Geschrieben

Finde nicht, dass sich FR mit Cuxhaven selbst Konkurrenz machen würde. Lübeck ist doch 150 km weit weg. Einzugsgebiet für Cuxhaven wäre das gesamte Gebiet nördl. der Achse Hamburg - Bremen. Das könnte m.E. schon genug Potenzial für einen tägl. STN-Flug geben. Später könnte vielleicht auch noch Paris-Beauvais oder irgendwas in Süddeutschland als Ziel dazukommen.

Geschrieben

Lach lach lach!! "CUX" als FR-Flughafen, im Traum nicht. Das Einzugsgebiet ist lächerlich, Bremerhaven mit seinen 100.000 Einwohneren fällt praktisch komplett weg, Cuxhaven hat noch weniger. Nordenham, Brake etc kannst abschreiben, zu wenig Leute plus enormer Zeitverlust durch Anreise. Sobald die S-Bahnlinie Stadt-HH fertiggestllt ist sind auch diese eher in HH/LUE als in CUX.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Irgendwie kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, daß HHI krampfhaft neue Märkte sucht. Die versuchen jede Piste, die sie irgendwo finden, mit PMI zu verbinden. Aber nach einen schlüssigen Konzept sieht es für mich nicht aus.

Geschrieben

@728Jet:

FR kriegt überall Leute hin! Fahr mal nach Hahn und schau Dir mal die Nummernschilder an der Autos, die da parken! Da Autos aus Göttingen oder Freiburg zu sehen ist keine Seltenheit.

Bremen wäre auf jeden Fall noch Einzugsgebiet von Cuxhaven! Cuxhaven liegt auch nicht weiter von Bremen entfernt als Hahn von Frankfurt.

Und auch ohne die Bremer hätte Cuxhaven ein Einzugsgebiet von über 400.000 Personen:

Bremerhaven: ca. 160.00 Einwohner

Cuxhaven: ca. 30.000 Ew

Stade: ca. 50.000 Ew

Nordenham: ca. 40.000 Ew

Brunsbüttel+Izehohe: mind. 50.000 Ew.

dazu die ganzen kleineren Gemeinden wie Glückstadt, Wischhafen, Bremervörde, Bedakesa, etc. und dann bist Du schon bei über 400.000.

Innerdeutsch hätte Cuxhaven sicher auch noch Inbound-Verkehr. FR fliegt ja jetzt auch STN-Newquay, aber bestimmt nicht nur für die 25.000 Menschen die in Cornwall wohnen und nach London wollen. Analog dazu könnte ich mir eine Strecke wie München - Cuxhaven oder Hahn - Cuxhaven vorstellen.

 

Genauso übrigens könnte ich mir in ein paar Jahren Strecken von HHN, SXF, Laarbruch und Süddeutschland aus nach Sylt mit FR vorstellen. Auch da würde FR sicher bei akzeptablen Preisen ihre Flieger vollbekommen.

Geschrieben

Kleine technische Details zum Airport:

 

NORDHOLZ(-Cuxhaven) ETMN

Military Airport

RWY 08/26 8002 x 148ft (2439 x 45m) ILS

TWR: 131.25 civil tfc

Operating Agency: GERMAN NAVY

 

RWY 08:

079.0 true heading

CONCRETE

-0,4° slope

8002 ft (2439m) Landing Distance

8904 ft (2714m) TOD

0902 ft (0275m) overrun length

Landing Systems: SF, CL, HIRL, BP, PAPI

 

RWY 26:

259.0 true heading

+0,4° slope

8002 ft (2439m) Landing Distance

8904 ft (2714m) TOD

0902 ft (0275m) overrun length

Landing Systems: SF, CL, HIRL, BP, PAPI

Geschrieben

Torben, selbst für FR wird Cuxhaven nichts. Du magst zwar auf 400.000 Einwohner kommen (300.000 stimmt eher)- aber Bremen kannst du streichen, zu weit weg. BHV mit seinen 100.000+ Einwohneren mag zwar ganz schön sein, bei einer Arbeitslosenquote von 20% reduziert sich der Markt von ganz alleine. Selbiges gilt für die meisten anderen Gemeinden im Umkreis. Und die komplette westlicheWeserseite kann man streichen, zu hoher Aufwand um dort hinzukommen. Ich weiß wovon ich spreche, ich wohne hier!

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Bin auf folg. Meldung gestossen vom 01.03.:

 

Marinefliegerhorst künftig auch Frachtflughafen

 

In Nordholz (Kreis Cuxhaven) wird heute der Seeflughafen eröffnet. Wie der Landkreis Cuxhaven mitteilte sollen parallel zum Militärbetrieb auf dem Marinefliegerhorst künftig auch zivile Fracht- und Passagierflugzeuge starten. Nach Angaben der Flughafen-Betriebsgesellschaft sind Frachtflüge mit Fisch und Autoteilen geplant. (tw/dpa)

Geschrieben

Ich weiß auch nicht, was die fliegen wollen, was nicht über BRE und HAM abgewickelt werden kann. Mit Sicherheit wird sich da keine große Airline arrangieren. Auch in PAD arrangiert sich frachtmäßig keine Airline, da DTM und FMO zu nah sind. Und in BRE hatten wir früher auch nur sehr wenig Fisch in der Luftfracht im Import, das meiste war noch Lebenfisch für Aquarien, die Tiefkühlfische gingen von den großen Hubs am Airport BRE vorbei direkt zu den Empfängern.

Geschrieben

Das Konzept ist ein "SeaAirport", der Flughafen zielt voll auf Synergien zwischen dem Airport und dem Hafen, etwa durch Umschlag von angelandetem Fisch o.ä. Macht Euch doch mal von der Vorstellung frei, daß die vornehmste Aufgabe jedes deutschen Airports ist, von Ryanair angeflogen zu werden. Der Flughafen Nordholz ist ohnehin da, da er die Heimat des MFG3 ist, warum soll da nicht die ohnehin vorhandene Infrastruktur für das begrenzte Lokalaufkommen an Fracht, Inselfiegerei und 1-2 Charterketten genutzt werden.

Geschrieben

Ich bezweifel nur, daß die Region ausreichend Potential hat für Frachtflüge bzw. Charterketten. Das wenige Aufkommen, was da zur Verfügung steht wird den Flughäfen BRE und HAM abgenommen, es kommt nur zu einem Verdrängungswettbewerb. Als nächstes kommen dann wohl noch Emden und Wilhelmshaven und wollen auch Runways von 3000m haben, schließlich sind das auch Häfen. Und soviel Fisch wird wirklich nicht in Cuxhaven gefangen und dann noch per Flugzeug exportiert.

Geschrieben

Wilhelmshaven hat mit Mariensiel eine etwa 1000m Runway, lang genug für Bizjets und Dokumentenbomber. Es ist kaum anzunehmen das Upjever und Wittmund, die beiden Fliegerhorste in der näheren Umgebung, in naher Zukunft geschlossen werden und damit 3000m Runways frei werden. Sollte jedoch der JadePort, größtes Hafenprojekt Deutschlands, Realität werden kann ich mir eine Erweiterung von Mariensiel vorstellen so dass Linienverkehr durchgeführt werden kann.

 

Eine Marktlücke für WHV/BHV könnte jedoch die Einrichtung von Flügen nach MUC und NUE sein, Freitags etwa um 12:00 ab WHV/BHV, Sonntags an 22:00. Bei moderaten Preisen könnten mit Sicherheit viele in BHV und WHV stationierte Zeitsoldaten gewonnen werden denen es zu aufwendig ist mit der Bahn nach Süden zu gondeln.

 

Eine zweite Möglichkeit wären Flüge ab Rotterdam über WHV nach BHV und retour, könnte speziell für Reedereien interessant sein. Einen 19-Sitzer könnte man wohl damit auslasten.

 

Emdens "Airport" wird ja von VW im Werksverkehr mitgenutzt, allerdings ist Groningen relativ nahe, hier sehe ich kaum Bedarf.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...