touchdown99 Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Laut http://www.jetstream.ch wird EAE zusätzlich zu den neuen Strecken nach Kiel und Wroclaw eine weitere neue Strecke in CGN aufnehmen,über die noch Stillschweigen bewahrt wird (ich meine mich zu erinnern, dass EAE letztes Jahr mal an Lyon interessiert war). Es darf also geraten werden, wo es hingeht - Vorschläge ?
touchdown99 Geschrieben 2. August 2003 Autor Melden Geschrieben 2. August 2003 Glaube ich nicht. EAE hatte schon vor dem Einstieg in CGN regelmäßig Slots in AMS koordiniert (wohl für Flüge ex DTM/FMO/PAD), sie aber nie genutzt. Deshalb wird aus der erneuten Slotanmeldung wohl wieder keine Linie. CGN-AMS macht nur als Feeder Sinn, den KLM auch anbietet. Ansonsten fährt der neue ICE Frankfurt-Köln-Amsterdam ganz fix von Innenstadt zu Innenstadt....
Zosel Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 AMS In Konkurrenz zu KLM bestimmt nicht, da fehlt es ohne Umsteigeverbindungen einfach am Potential. Sollte, wie in einem anderen Thread geschrieben, der Morgen-GVA-Flug eingestellt werden, kämen sogar zwei neue Ziele in Frage. Vielleicht Warschau und irgendwas in Irland.
AirCGN Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Es ist ja noch viel Platz im Flugplan. Entweder von ca. 10:00 bis ca. 16:45 (Standzeit der KEL-Maschine in CGN) oder, wenn Breslau mit der KEL-Maschine geflogen wird und der GVA-Frühflug tatsächlich eingestellt werden sollte, von ca. 6:30 bis ca. 16:30. Da könnte man glatt 2 Ziele mit bis zu 2 Stunden Flugzeit anbieten.
jumpseat Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 EAE wird in Köln ein großes Poblem haben: Sobald sie eine Strecke mit ATR rentabel betriben können und die Startbahn lange genug ist, wird diese ein potentielles Ziel für 4U und HLX. Ich bezweifele ob der Standort klug gewählt ist.
Zosel Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 EAE wird in Köln ein großes Poblem haben: Sobald sie eine Strecke mit ATR rentabel betriben können und die Startbahn lange genug ist, wird diese ein potentielles Ziel für 4U und HLX. EAE sieht sich zunehmend als Regionalzubringer für HLX/4U. Und mit KEL haben sie schon mal ein Ziel, das mit größerem Gerät nicht bedienbar ist und wohl auch rentabel zu sein scheint. In der Hinsicht der LCC-Konkurrenzlosigkeit würde RLG und AGB gut zu EAE passen. Außerdem sollte es EAE einfach mal in Konkurrenz zu einem LCC versuchen. Die sind schließlich mit ihrem Service das komplette Gegenteil eines LCC. Bei OK scheint es auch auf CGN-PRG trotz 4U gut zu funktionieren (anscheinend bei OK überwiegend Business (Tagesrand) und bei 4U Touristen). Der Tagesrand rechnet sich trotz höherem Flugpreis, da weder Hotelkosten/Abendessen noch Zeitverlust auftreten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-08-02 14:27 ]
jumpseat Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 ein tagesrand ist natürlich etwas anderes, aber auch hier sieht man das interesse der lcc (gva) ob cgn-agb als zubringer für lcc wirklich sinnvoll ist, wenn man zum nächsten sommerflugplan in str (150km) ein relativ hohes 4u und hlx angebot hat wage ich zu bezweifeln. kel-cgn wurde unter anderem wegen der hlx-flüge ham-cgn von qi eingestellt. sollten wro und szg (wurde ja zumindest untersucht) bei eae laufen, bekommt hlx sicherlich interesse und auf diesen strecken ist sicherlich nicht platz genug für clasik regio und lcc.
PADflyer Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Also ich habe Zweifel, dass EAE als Zubringer für die no-frills ex. CGN erfolgreich sein wird. Wer ist denn bereit für KEL-CGN vv. über 100€ zu zahlen, nur um ex. CGN dann für 19€ weiterfliegen zu können? Nein, der Preis wird den meisten zu hoch sein, da kann man ja gleich mit LH & Co ex HAM fliegen. Um erfolgreich zu sein müsste EAE die Preise massiv senken, allerdings war EAE auf den bisher bedienten Strecken immer recht teuer. Von PAD nach MUC waren die EAE Preise stets höher als bei EW/LH.
GM.AMS Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 @PADflyer: Mal angenommen, jemand würde einen Flug KEL-CGN und zurück für wie Du sagst €100 kaufen (gibt's diesen Tarif?) plus ab CGN einen Hin- und Rückflug für sagen wir mal €50 (war 'n Schnäppchen, ok), dann kommt er doch auf einen Tarif, der mit Sicherheit immer noch unter den Kosten liegt, die er für einen Flug ex HAM mit LH und anderen classics bezahlt. Dazu kommt ausserdem noch der Vorteil, dass dieser Jemand ab seinem Heimatflughafen abfliegen kann und nicht erst 'ne Anreise mit Zug oder gar Auto nach HAM hat, was wiederum eine Zeitersparnis (=auch Geld) und Kostenersparnis ist, da ja dann auch keine Park- und Benzinkosten bzw. Zugkosten anfallen. Abhängig von den Kosten des LCC-Tickets ab/nach CGN zzgl. den EAE-Kosten ist es also sicher gar nicht so unwahrscheinlich, dass der ein oder andere clevere Rechner diesen Reiseweg in Betracht zieht. Aber Du hast sicherlich Recht, dass ab einem bestimmten Gesamtbetrag diese Anreise keinen Vorteil mehr bietet bezüglich der Anreise ex HAM mit 'nem classic.
GM.AMS Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 @jumpseat: EAE wird in Köln ein großes Poblem haben:Sobald sie eine Strecke mit ATR rentabel betriben können und die Startbahn lange genug ist, wird diese ein potentielles Ziel für 4U und HLX. Das war aber schon immer das allgemeine Problem von kleinen Regiocarriern, dass sie nach erfolgreichem Aufbau einer Strecke diese an die plötzlich interessierte grosse "klassische" Airline verloren. Das bleibt dann wohl mehr oder weniger Geschäftsrisiko Das Problem entsteht ihnen halt nur bedingt, wenn sie clever genug sind, um Strecken zu finden, die auf Grund der technischen Gegebenheiten nur Regio-Gerät vertragen und dann auch noch wirtschaftlich sind bzw. Strecken finden, auf denen sich "die Grossen" mit ihren im Vergleich "Riesengeräten" à la 737/A319/320 nur blutige Nasen holen würden und wirtschaftlich nur durch Regio-Gerät bedient werden können.
728JET Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Stimmt es eigentlich, dass EAE DTM und PAD ohne große Vorwarnung geschlossen hat und 2 ATR 42 abgestellt wurden? Gruß 728JET
Hame Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 laut http://www.eae.aero sind folg. die jährlichen Passagierzahlen bei Einsatz von 5 ATR 42-300: 2000: 51.500 2001: 49.850 Das bedeutet je Flugzeug ungefähr 10.000 Paxe/Jahr -> deulich weniger als 1000/Monat und Flugzeug. Zum Vergleich: Intersky hat mit einer Dash 8-300 nur auf den Linienflügen nach THF und VIE monatl. ca. 3500 Passagiere befördert + Passagiere der Charterflüge, dürfte somit also mit einer Maschine auf über 4000 Paxe/Monat kommen. Also erbringt 3L mit einer Maschine ungefähr die gleiche Beförderungsleistung wie EAE mit 5! Dies läßt mich nicht an eine gute Zukunft für EAE glauben.
Alex330 Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Nun, die CGN-Routen gab es 2001 noch nicht, aber da läuft ja wohl auch ncoh nicht alles perfekt. GVA wird unter HLX sicher stark leiden. Aber gerade deswegen würde eine Streichung des Morgenkurses Sinn machen. Vielleicht kann man dann sogar vom LCC-Sog profitieren, vorausgesetzt, HLX generiert tatsächlich ein zusätzliches Aufkommen. Für Geschäftsreisende gäb's dann die Möglichkeit, morgens mit HLX hin und abends mit eae wieder zurück zu fliegen. Ob vielleicht ein Mini-Drehkreuz in CGN Sinn machen würde? Wenn man doch derzeit ein paar unbeschäftigte Maschinen hat, was spräche dagegen, diese nach AGB, BRE, FDH u.a einzusetzen und diese in CGN zu hubben? Am besten noch mit Anschluss an einige LCC-Flüge. Als Einzelziele hielte ich für möglich: AGB, FDH, LYS.
jumpseat Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 @hame 2000 hatte eae nur 2 atr 42 in mgl stationiert. erst zum sommer 2001 bakam man wegen der kartellrechtlichen fragen die 2 atr und die dtm/pad-muc strecken von ew. erst seit 2002 hat man 5 atr.
Zosel Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Als weiteres mögliches neues Ziel von EAE könnte ich mir auch einen Morgenflug nach MAN vorstellen. HLX fliegt hier ab Winterflugplan nur noch abends, das wäre also ähnlich wie bei GVA.
Alex330 Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Aber MAN lief schon bei HLX ziemlich schlecht, das hielte ich für keine gute Idee. Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.