Steffen Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Hi! War schon mal irgendwann eine B777-300 in Fra oder kommt vielleicht soagr eine regelmäßig? Ich würde den Monstervogel nämlich gerne mal live sehen... CU all Steffen
Patsche Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 @Steffen Korean kam dieses Frühjahr einige Zeit mit 777-300 nach FRA. Die fliegen aber derzeit wieder mit 747-400. Aber ab 01.09.03 soll SIA mit 777-300 kommen. Die kommen dann 7x die Woche um 19.10 Uhr aus Singapore und gehen um 20.45 Uhr üblicherweise auf der "West" wieder raus. Da hast Du dann die Gelegenheit zwei lange Vögel zu sehen, denn SAA geht zur gleichen Zeit mit dem A340-600 auch auf der West nach Johannesburg raus. Gruß Frank
Jubilee Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 man glaubt es kaum, aber EK darf sich ebenfalls in die liste der 773 visitor in FRA eintragen! leider kommt das aber so gut wie nie vor! aber man sagt sie war dieses jahr schon mal da!
Gast Fly-K Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Kannst Du das mit der SQ 773 bestätigen? Im CRS steht ne 772. Die 773 hätte in der SQ-Version wohl auch gar nicht die Reichweite, das weiteste bisher war IST, und das via DXB. Konstantin
A380-800 Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Ich bin mir auch ziemlich sicher das SQ mit 777-200ER und nicht mit der 773 kommt. Auf der zweiten tägliche Verbindung SIN-FRA kommt eine 747-400 zum einsatz die dann weiter nach JFK fliegt. Die 777-300 wird von den meisten Asiatischen Fluglinien im Innerasiatischen Verkehr eingesetzt.
Berti Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Bis jetzt war die Emirates B777-300 nur einmal in FRA und flog Charter für ne Reederei. Korean Air B777-300 kam öfters im Winterflugplan nach FRA. Die SIA setzt ab 1.Sebtember die B777-200 nach FRA ein und nicht die B777-300.
Patsche Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 @Berti Im Flugplan des Frankfurter Flughafens steht eindeutig die 777-300 und das könnte auch Sinn machen. Denn SIA fliegt ein Kurs mit 744 nach FRA und zusätzlich Cargokurse mit 744F nach MUC und ich glaube auch FRA. Wenn man dann eine Maschine benötigt die Passagiermäßig eine hohe Kapazität hat und auf dem zweiten Kurs nicht mehr viel Fracht ist, wäre die 773 nicht unbedingt verkehrt. Der Flieger wird es auch mit voller PAX nach FRA schaffen. Nur mit voller Nutzlast wird es die Maschine nicht schaffen. Gruß Frank
Berti Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 @Patsche Ab 1. Sebtember setzt die SIA die B777-200 ein. SQ326/325 SIN - FRA - SIN 772 SQ026/025 SIN - FRA - JFK - FRA -SIN 744 siehe: http://www.singaporeair.com Die B777-300 packt im Linienverkehr die Strecke SIN - FRA nicht. siehe: http://www.boeing.com/commercial/777family/777technical.html Ich glaube nicht, dass SIA halbleer mit ne B777-300 von FRA - SIN fliegt.
Jubilee Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 das thema hatten wir schon mal mit dem ergebnis 772! ich schätz mal, wenn SQ selber von 772 spricht ist das eindeutig! http://www.airliners.de/community/viewtopi...545&forum=8 @Patsche ich selber beruf mich auch häufig auf die FRA-homepage! da bekommt man schon so allerhand raus, leider eben nur für den linienflugplan! meistens stimmts auch! diesmal leider nicht!
Patsche Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 @Jubilee Schade ne 777-300 wäre mal eine gute Abwechslung für FRA. @Berti Auf der Boeing-Page steht Max. Range 5955nm (11029km). Das bedeutet mit vollen Tanks + der dann noch bis zum MTOW möglichen Zuladung. Das ist aber nicht halb leer. Das ist denke ich schon mit ziemlich voller Pax in drei Klassen, aber halt ohne oder mit wenig Cargo. Oder ??? Gruß Frank
Gast Fly-K Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Es ist heute schon schwer genug, im Luftverkehr Geld zu verdienen, da braucht man nicht noch ne payload penalty. "Fast voll" oder "mit nur ein bisschen Cargo" ist halt nicht genug. Die letzten 10 Passagiere oder 2 Tonnen Fracht entscheiden oftmals über den Gewinn. Daher ist SQ clever und fliegt lieber gleich mit ner 772.
Patsche Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 @Fly-K Also wenn alle schon der Meinung sind, dass man SIN-FRA mit 773 nicht schafft und SQ lieber ne 772 nimmt, dann müsst ihr aber auch das "ER" erwähnen. Denn ne normale 772 wie SQ auch welche hat schafft die Distanz schon gar nicht. Und zum Thema Cargo. Ich denke nicht, das LH auf die 763 die über den Teich nach ATL fliegen noch sehr viel Cargo packen kann. Ich bin selbst mal mit IB B742 von MAD nach HAV geflogen. Ca. 400 Pax und jeder hatte 60KG Freigepäck (das gibt es auch bei anderen Airlines ausser IB auf bestimmten Strecken). Da bleibt dann auch nicht mehr viel Luft für Cargo. Also es gibt durchaus Strecken wo Flugzeuge eben nur mit wenig Cargo operieren (-können-). Gruß Frank
Steffen Geschrieben 14. August 2003 Autor Melden Geschrieben 14. August 2003 Hi! Danke für eure Antworten! Das hört sich ja so an, als müsste man noch einige Zeit warten bis so ein Ding planmäßig nach Fra kommt. Falls jemand etwas erfährt, wäre es nett, wenn er eine kurze Nachricht hier im Forum posten würde. Dane @all Steffen
vincent Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 also ich bin gestern SQ 326 744 geflogen und die C und die Y waren voll! allerdings ist die 744 ja doch schon im Gegensatz zur 772ER von SQ total veraltet. bin AMS-SIN mit 772ER geflogen und das war klasse! mir kommt es auch so vor, als ob der Sitzabstand größer ist. ausserdem sind die sitz bequemer und der Fernseher besser
Nosig Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Der echte "Monstervogel" wird ja dann die 777-300ER mit den riesigen 115B-Triebwerken. EK dürfte die später auch in FRA einsetzen. (meine Spekulation)
Patsche Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @Nosig Die 300ER ist optisch wohl auch nicht größer als die 300, denn die Raked Wingtips siehst Du nur von unten oder oben (ich hab das schon an der 764 von CO gesehen, fällt nicht sehr auf). Und die GE-Turbinen sind zwar Schubstärker aber nicht größer im Durchmesser als alle GE 90 oder ? Auch wenn ich mich freuen würde wenn eine 300ER nach FRA kommt, an EK glaube ich aber nicht, denn wenn 300 für diese Entfernung dann wohl die normale 300 (von der Reichweite her ausreichend). Allerdings fliegt EK im Moment mit A332 mehrmals und das scheint wohl zu reichen. Aber warten wirs ab, denn ANA und JAL bekommen ja auch die 300ER und die könnten eher mit der nach FRA kommen. Gruß Frank
jumpseat Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @zinni atl wurde eher aufgrund massiver beschwerden der c-paxe über die amadeus-class wieder auf 343 umgestellt (meine mutter arbeitet für diese station) als aus cargo gesichtspunkten (gibt ja bis zu 5/7 cargo-flüge nach atl.
Zulu Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Habe gehört das EK nächstes Jahr plant den Nachmittags Kurs DXB/MUC/DXB auf 773 umzustellen. Hoffen wir mal. Wenn das so ist, wird es in FRA auch nicht lange dauern bis einer der 330 Kurse durch 772 respective 773 ersetzt werden.
SteveCRJ Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @Patsche: Die 777-300ER dürfte die Kategorie "Monstervogel" durchaus erfüllen, da sie zumindest definitiv länger als eine -300 ist. Andernfalls hätte sie dem A340-600 nicht den Rang als längstes Passagierflugzeug der Welt ablaufen können... _________________ Viele Grüße, "Steve" [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2003-08-22 23:21 ]
JMO Geschrieben 23. August 2003 Melden Geschrieben 23. August 2003 Zur Aufklärung: Tech-Daten 300 300ER Länge: 73,90m 73,90m Spannweite: 60,90m 64,80m Höhe: 18,50m 18,60m Hoffe das hilft euch!! GreetZ, Jan
SteveCRJ Geschrieben 23. August 2003 Melden Geschrieben 23. August 2003 Sorry, dann habe ich mich falsch erinnert: Die 777-300ER ist das Passagierflugzeug mit der derzeit größten Spannweite (A340-600 63,60m), und nicht das mit der größten Länge...
JMO Geschrieben 23. August 2003 Melden Geschrieben 23. August 2003 @ Patsche: "Normale" 772 hat SQ aber auch nicht , das sind derated B777-212ERs. Die aber aus guten Gründen von SQ nicht das ER Kürzel erhalten haben!!! GreetZ, Jan
Patsche Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 @JMO Wo fängt das "ER" eigentlich an. Am Anfang gab es ja eine Aufteilung in A und B-Market Versionen. Die A-Versionen hatten so weit ich weis MTOWS von 243-263TO und so ganz grob 8000-9000KM Reichweite (die ersten 777 mit denen United nach FRA kam hatten definitiv 243TO MTOW). Dann kam die IGW mit 283TO und nochmals vergrösserten Tanks die später in das gebräuchlichere "ER" umbenannt wurde. Klär mich bitte auf wenn ich falsch liege welche Gewichte und Bezeichnungen der 777 richtig sind. Gruß Frank
JMO Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 So Grob gesagt passt das mit deinen angaben. 200A: -280t 200B/IGW: 280-295t 200ER: -300t 200LR: -340t Ich habe diese angaben ja auch nicht bezweifelt , lediglich mitgeteilt, dass SQ keine 772 besitzt (obwohl ich die in meiner Auslieferungsliste als 777-212 führe *hehe; es besteht aber ein zu großer unterschied für mich zur 9V-SV serie, insofern sind das 221 für mich!!) sonder derated 772ER (SQx... und SRx...) :-] ;-] GreetZ, Jan
jumpseat Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 @zinni die de-crews wurden ausdrücklich gelobt, die kritik an der amadeus-class kam nach aussagen von meiner mutter hauptsächlich vom ambiente (doch zu dehr auf touristen ausgerichtet, den meisten fehlte das gediegene) und vom raumgefühl (die 2-2-2 bestuhlung wurde im vergleich zur eco 2-3-2 als zu eng empfunden). beim catering blieb ja alles beim alten. auch in der eco kam das design nicht allzu gut an (ich bin nur einmal mitgeflogen, mein sitznachbar jedenfalls bezeichnete es als "billig"). da konnte das ptv wenig retten. _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-08-25 17:15 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.