A320 Geschrieben 19. August 2003 Melden Geschrieben 19. August 2003 Laut Berichten im Newsticker von airliners.net gibt es massive Gerüchte, dass Air France KLM übernimmt. Denkbar ist aber auch eine Variante mit einer vorerst gegenseitigen Kapitalverflechtung und eine dann folgendem Zusammenschluss. Jedenfalls hat der KLM Kurs an der Börse bis dato gegenüber gestern um 6,5% zugelegt.
chriss Geschrieben 19. August 2003 Melden Geschrieben 19. August 2003 Kam auch was bei NTV es wurde auch erwähnt, dass auch BA evtl. KLM übernehmen will.
EDDK Geschrieben 19. August 2003 Melden Geschrieben 19. August 2003 dazu die aktuelle Reuters-Meldung unter: http://de.news.yahoo.com/030819/71/3leae.html
Gast Geschrieben 19. August 2003 Melden Geschrieben 19. August 2003 Sollte diese Meldung stimmen, dürfte dies sicher der Anfang der Konsolidierung im europäischen Luftverkehr sein. Als nächstes wären dann LH und BA am Zug.
MHowi Geschrieben 19. August 2003 Melden Geschrieben 19. August 2003 Buhlen beide ja wohl auch kräftig um SWISS.
Emperor Geschrieben 19. August 2003 Melden Geschrieben 19. August 2003 Das Gerücht existiert schon lange! Aber jetzt scheinen sich die Hinweise zu verdichten.
GM.AMS Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 Ich habe noch gehörige Zweifel, dass AF die KL übernimmt. Als vor Monaten auch schonmal die Fusion BA/KL anstand, ging die ganze Aktion von KL nicht über die Bühne, weil man sich als zu gering bewertet fand und entsprechend geringen Einfluss befürchtete. Der von den Franzosen vorgeschlagene KL-Anteil an AF von gerade mal 15 Prozent ist nun auf keinen Fall grösser, als es damals bei der gescheiterten BA-Fusion für KL hätte sein sollen. Abgesehen davon, dass eine beherrschende Air France sicher nicht nach dem Geschmack von vielen Niederländern ist, geschweige denn vom Airport Schiphol (für den eine KL-Fusion mit BA eine erfreulichere Alternative darstellt). Ausserdem würde mich interessieren, was denn Europas Wettbewerbshüter zu einer möglichen Fusion von AF/KL sagen? Es kann doch nicht zwangsläufig im Verbraucherinteresse sein, wenn solch eine Firmenverbindung zustande kommt? _________________ Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2003-08-20 12:12 ]
sk Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 Nun - ich finde einige Aspekte lustig an diesen Gerüchten. 1. Immer wenn das Gerücht umgeht - eine Airline könne eine andere übernehmen, dann kommt sofort doe Meldung hinterher - BA ist auch interessiert. Ob sich da wohl immer jemand etwas wünscht :-D ??? 2. Für mich macht das wenig Sinn, da Amsterdam und Paris sehr nahe beieinander liegen und einer der beiden müsste dann zurückstecken - das dürfte in dem Fall wohl kaum AF sein. 3. KLM und Air France haben ein sehr ähnliches Streckennetz, wodurch es in der Tat sehr spannend werden dürfte, was die Wettbewerbshüter dazu sagen. In einigen Regionen - insbesondere Karibik - dürften die beiden zusammen ja schon fast ein Monopol bilden. 4. Man darf nicht vergessen, dass die Fusion letztlich nicht ausschlaggebend ist für eine Konsolidierung. Die Konsolidierung hat nämlich schon in Form von Allianzen angefangen. Denn eigentlich geht es nicht mehr um eine AF, BA oder LH. Genausowenig heissen die Übernahmekandidaten AZ,KL oder LX. Es geht um die drei größten Allianzen Skyteam, OneWorld und Star und um die Übernahme der weissen Flecken auf der Landkarte. Wer nicht in einer der großen Allianzen ist, hat schon verloren. 4. Eine Fusion bindet personelle und finanzielle Ressourcen, schon alleine deshalb wird die so schnell und aus heiterem Himmel nicht stattfinden. Das dauert länger und dürfte in der jetzigen Zeit das falsche Zeichen am Markt sein.
Patsche Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 Es kann aber auch nicht das Interresse von Verbrauchern und EU sein wirtschaftlich angeschlagene Airlines durchzuschleppen und somit den Markt zu verzerren. Ich habe mittlerweile einige eigene Erfahrungen mit KLM sammeln können und meine Schwester fliegt regelmäßig auf die Niederländischen Antillen. Fazit: KLM scheint ein rechter Schlamperladen zu sein. Dreckige Flugzeuge und regelmäßig verpasste Anschlüsse sind nur einige der Folgen. Gruß Frank
AA_772 Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 @Patsche: Ist interessant zu hoeren, dass KLM anscheinend schlecht sei. Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit KLM, und auch meine Tante, die in Kanada lebt, fliegt immer mit KLM in die Schweiz. sie war immer sehr zufrieden. Genau diese Beispiele zeigen, dass man halt ''Pech'' haben kann oder umgekehrt auch ''Glueck''. Fliegt Doch das naechste mal mit AA auf die Niederlaendischen Antillen :)
Nosig Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 Es wäre auch schade um Amsterdam. Ein angenehm zu benutzendes Drehkreuz.
Kleve88 Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 @Nosig Angenehm? Für wen? Die Airline oder für die Passagiere? Also ich persönlich finde, das AMS von den Wegen her verdammt lang ist! So mussten wir im Bereich 3 einchecken und dann über 25min. latschen bis zum Gate D26 *puh* ... ich war froh, dass ich endlich im Flugzeug saß (endlich sitzen, aber die maschine war trotzdem besch*****, tja, is halt B734 von PGT)
Nosig Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 Ich finde gut, dass die Terminals zusammehängen. Außerdem relativ wenig Busfahrten aufs Vorfeld, okay Läden und genug "ruhige Ecken".
GM.AMS Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 Als Passagier empfinde ich den Amsterdamer Flughafen als wesentlich angenehmer als zum Beispiel FRA oder gar LHR. Sicher gibt es architektonisch schönere, edlere Flughäfen, aber AMS erfüllt seine eigentliche Aufgabe als Luftdrehkreuz im Vergleich zu anderen Flughäfen sehr gut. Auch als Arbeitsplatz empfinde ich den Flughafen in AMS grösstenteils als angenehm. Jedoch gibt es einige Kritikpunkte, wie z.B. die miserablen Arbeitsbedingungen an den Ticketschaltern. Zu KLM und BA: das es da Gespräche gab und gibt ist kein Gerücht, sondern ein von KL bestätigter Fakt. Auch in der Vergangenheit gab es ja bereits diese Gespräche. Bei BA's Interesse handelt es sich hier also nicht um eine zusammenhanglose Spekulation. Vor kurzem gab es immerhin noch Zeitungsberichte in Holland, wonach die KLM-Führung immer noch zur Hälfte für eine Fusion/Zusammenarbeit mit BA wäre, wohingegen die andere Hälfte sich für AF stark macht. AMS könnte für BA ein zweiter Hub neben LHR werden mit KL als hauptsächlicher Feeder, hingegen wird AF ihren Hub in PAR weiter stärken und ist nicht auf eine Alternative (im Gegensatz zu BA) in AMS angewiesen, KL würde zum AF-Zubringer in kleinem Rahmen verkommen.
Patsche Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 @AA_772 "Schlamperladen" soll nicht schlecht bedeuten. Schlecht ist für mich etwas was nicht funktioniert. Aber ich hatte zumindest bei den Erfahrungen die ich machen konnte den Eindruck, dass manches nicht so streng genommen wird (z.B. kleinere Defekte, wie verstopfte Toiletten hatten wir gleich mehrfach welche immer für Verspätungen gut waren). Und das die optische Sauberkeit der Maschinen innen wie aussen sich nicht mit der z.B. von Dir angeführten AA oder auch LH messen kann ist auch offensichtlich (ich habe z.B. noch nie eine richtig dreckige AA Maschine gesehen und bei LH ist das ganz selten). Die KLM-Flieger, insbesondere die Langstreckenmaschinen sind aber sehr häufig verschmutzt. Das ist natürlich noch nichts schlimmes, aber eben bisweilen etwas schlampig. Gruß Frank
AA_772 Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 @Patsche: Die AA Maschinen sind glaube ich auch weniger ''anfaellig'' auf aeussere verschmutzung, da eigentlich die reine ''haut'' des fliegers zu sehen ist. aber du hast schon recht, die KLM Maschinen (auch B737, ausser -800/-900) sehe z.T. sehr dreckig aus. und dass dies z.bsp. ein laie abschreckt, ist klar. es gibt doch so ein sprichwort: es ist nicht alles gold, was glaenzt... verstehe ich dich richtig, dass Du schon wieder KLM fliegen wuerdest? wuerde mich noch interessieren.. danke und tschuess aus zuerich
Patsche Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 @AA_772, verstehst Du richtig. Wie ich schon sagte,ich will KLM nicht schlecht machen und das sind selbstverständlich nur meine Erfahrungen die nicht unbedingt allgemeingültig sind. Ausserdem muss man den Holländern schon zugestehen, dass sie zu moderaten Preisen fliegen, und die Anbindung aus Deutschland an den Hub in AMS sehr dicht vernetzt ist. Ausserdem ist mir schon bewusst, dass KLM als eine der ältesten (oder ist es die älteste ???) Airlines aus Europa auch sicher über sehr viel Erfahrung verfügt. Und ein äusserlich dreckiges Flugzeug hält mich nicht ab. Ausserdem komme ich dann dann vielleicht in den Genuss eines MD 11-Fluges. Aber Du scheinst ja eher die Triple Seven zu favorisieren. Aber die find ich auch nicht schlecht. Gruß Frank
Gast Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 @ Patsche: gehört jetzt zwar nicht zum Thema, aber ...kleinere Defekte, wie verstopfte Toiletten... War verstopft denn die Toiletten? Der oberdumme verdammte Passagier, der meint seinen gesamten Müll dort entsorgen zu müssen!!! Nur mal so am Rande. Geht nicht gegen Dich persönlich!!!
Patsche Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 @CRJ100 Ist schon klar. Ich hab ja auch gesagt, nichts grundsätzlich gegen KLM und ich würde auch jederzeit wieder mit denen Fliegen. Gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.