Thomas2077 Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 da meine frage in einem anderen thread untergegangen ist nun noch mal meine frage, wo wird die A340-600 der Lufthansa ausgestattet? in HAM oder FRA oder sonstwo? weiss das einer?oder wann überhaupt? danke gruss thomas
huschi Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Ich kann es Dir auch nicht genau sagen, aber wenn Privatair ihre ACJ bei LH Technik ausrüsten liess, wirds beim A346 wohl auch dort sein. Kann mir auch nicht vorstellen, daß Airbus in Toulouse Connexion by Boeing einbaut... Mit dem Kabineneinbau denke ich wirds noch dauern, da das flat bed für die Business ja bis Ende Juni als Prototyp getestet wurde und noch Änderungen gegenüber dem Serienmodell vorzunehmen waren. Bin gespannt, ob sich bei der Eco nicht doch noch was tut. PTV's und einen inch mehr Sitzabstand wären schon sehr zu wünschen (meinetwegen auch zwei inch und kein PTV). Aber daraus wird wahrscheinlich nix...
MatzeYYZ Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Ich verzichte auf den Inch und nehme das PTV . Man soll ja zu kompromissen bereit sein, hoffentlich ist das die LH auch, nicht wahr ? _________________ FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!! Air Canada Best Airline based in North America Best Frequent Flyer Program OAG Airline of the Year 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-08-21 22:44 ]
jumpseat Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 @matzeyyz das mit dem inch und dem ptv ist glaube ich eine frage des alters. ein zoll mehr sitzabstand würde ich als end dreißiger dem ptv (wenn es denn die alternative gäbe) vorziehen. ersten wegen den knochen (obwohl ich nicht so groß bin) und zweitens wegen der lesebrille (werde weitsichtig und habe dann lieber einen monitor in etwas entfernung), die ich in der tasche lassen kann.
TU-204 Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Diese völlig verarmte Airline wird weder PTVs in der Eco anbieten noch den Sitzabstand erhöhen. Also gilt weiterhin: Am meisten zahlen und am wenigsten Service bekommen!
Patsche Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @TU 204 Also die LH ist nachweislich eine der besten Airlines der Welt und das gilt auch für den Service. Beim Service muß man das Gesamtpaket bewerten und nicht ob PVT in der ECO sind oder nicht, obwohl ich zugebe, dass es wohl mittlerweile eher üblich ist. Und zum Thema teuer. LH ist bei den Tarifen im üblichen Rahmen. Ich bin 1982 mit einer PAN AM DC 10 von FRA nach JFK geflogen. Das hat damals schon 1300DM !!! gekostet und alles ohne PVT und Airshow (wie konnte man das nur aushalten ???). Da sind die Preise heute eher moderat. Und LH hat durchaus zum Teil gute Sonderkonditionen. Gruß Frank
TU-204 Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Also die LH ist nachweislich eine der besten Airlines der Welt und das gilt auch für den Service. Der Service in der LH Eco ist total mieserabel, Stewardessen total häßlich und unfreundlich, daß Essen zum kotzen. Das ist leider nicht die Ausnahme sondern es ist immer so! Beim Service muß man das Gesamtpaket bewerten und nicht ob PVT in der ECO sind oder nicht s.o. LH ist bei den Tarifen im üblichen Rahmen. Für den gleichen Preis oder für viel weniger gibt es bei den meisten anderen Airlines viel mehr und vor allem viel freundlicheren Service. Ich bin 1982 mit einer PAN AM DC 10 von FRA nach JFK geflogen. Das hat damals schon 1300DM !!! gekostet und alles ohne PVT und Airshow (wie konnte man das nur aushalten ???). Da siehst Du das LH den gleichen Service bietet und fast die gleichen Preise hat wie Pan Am vor über 20 Jahren. LH kann es sich aber leider erlauben so gut wie keinen Service anzubieten weil sie erstens hier in Deutschland das (fast) Monopol hat (sprich Zubringerflüge nach FRA) und weil es zweitens immer noch genug Vollidioten gibt die mit dieser miesen Airline fliegen.
Gismo Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @ TU-204 1.So, sehr interessant. Ich muß mir also anhören das ich (und noch einige andere in diesem Forum) absolute Vollidioten sind, weil man gelegentlich Lufthansa fliegt. Geistreicher Beitrag... 2. Ich würde mal meinen das es sehr subjektiv ist zu sagen: "die sind doch alle häßlich" oder "schmeckt doch alles zum kotzen". Geschmäcker sind verschieden, vielleicht hast du ja nur einen besonders schlechten Geschmack und die sind garnich so häßlich? Meine Meinung: Eine objektivere Meinungsäußerung könnte so manches Topic hier retten.. Best regards Gismo
jumpseat Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @tu204 kritik an lh ist erlaubt, auch lh nicht zu mögen liegt im privaten (mal davon abgesehen, daß meine erfahrungen mit lh anders sind). es tu mir leid aber du vergreifst dich hier völlig im ton: qoute: _____________________________________________ Der Service in der LH Eco ist total mieserabel, Stewardessen total häßlich und unfreundlich, daß Essen zum kotzen. Das ist leider nicht die Ausnahme sondern es ist immer so! _____________________________________________ fangen wir bei den fa's an. du sitzt in einem flugzeug und nicht im bordell oder im pornokino. und fa sind sicherlich nicht dazu an bord, daß den männlichen flüggästen einer abgeht! erstrangig sind sie für deine sicherheit, zweitrangig für den service an bord. catering ist geschmacksache, aber bei lh habe ich noch erlebt das lebensmittel unfrisch sind, oder daß das ganze flugzeug navh bbq-sauce stinkt (10h stunden flug, da hätte ich kotzen können). quote _____________________________________________ Da siehst Du das LH den gleichen Service bietet und fast die gleichen Preise hat wie Pan Am vor über 20 Jahren _____________________________________________ die preise für die günstigsten lh-tarife sind ersten in den letzten 20 jahren eher runtergegangen, und auch wenn sie unverändert wären, so hatte 1983 eine dm die kaufkraft die heute ungefähr 1,20 euro hat (geldentwertung/inflation!) und wären damit also 60% unter den damligen. außerdem sind gerade auf dem nordatlantik preise sehr saison abhängig, insbesondere in der eco. und da ich häufig genug auf diesen strecken unterwegs bin, privat wie geschäftlich, kann ich dir saegn, daß m.e. der service von lh, af, ba, us, co, sq und lx sowohl in eco als auch bizz sich kaum etwas nimmt. bei delta hab ich meine privaten vorbehalte (negative erfahrungen schon an anderer stelle geschildert), wie du bei lh, aber sie prinzipiell zu beleidigen oder verunglimpfen werde ich trotzdem unterlassen. _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-08-22 16:29 ]
Nosig Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Finde ich auch. Sooo schlecht ist LH nun wirklich nicht. Insbesondere das Essen ist eigentlich immer okay.
MatzeYYZ Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @jumpseat. Natürlich ist das eine Frage des persönlichen empfindes. Mein Post war eh nicht so ganz ernst gemeint. Ich mit meinen 1,85m würde mich natürlich auch über einen Inch mehr sehr freuen. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich dann doch das PTV nehmen. Zumal ich zum glück noch keine (Lese-)Brille brauche. Die Sitze von der LH finde ich gar nicht mal so schlecht, dank der ergonomischen Form, komme ich mit den 81cm gut zurecht. Aber mal sehen was die Neue Eco alles so mit sich bringen wird, die Leute von der LH scheinen da doch recht gut den Mund halten zukönnen. Bis jetzt ist ja noch nix durchgesigert, leider.
jumpseat Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 @matzeyyz bei mir wars auch eher spaßig gemeint mit der lesebrille. aber auch ich warte gespannt auf die neue lh-eco. das mit der geheimniskrämerei bei lh ist ja auch eine lange (und liebgewonnene) tradition. auch die mir bekannten lh-mitarbeiter wissen noch nichts drüber.
dymocks Geschrieben 23. August 2003 Melden Geschrieben 23. August 2003 Hallo zusammen,über ein wenig mehr Beinfreiheit würden sich wohl viele freuen.Ich bin 1,98m groß und jeder(leider nicht vermeidbare) Flug in LH Eco ist eine Zumutung für mich.Sicherlich entspricht meine Körpergröße nicht dem allg. Durchschnitt,jedoch jeder cm mehr ist schon eine große Erleichterung.Dieses Jahr werde ich wohl ganz knapp die 500000 miles erreichen und ich bin sehr froh daß ich ca. 90% meiner Flüge in C absolvieren darf(dank meiner Firma).Nach den seltenen,eben nicht immer vermeidbaren Eco-Flügen brauche ich meistens einen Tag Pause zur Erholung.Und da mein berufl. Terminplan meistens sehr eng gesteckt ist sind diese Pausen nur schwer möglich.Also keine Alternative zu C.Gruß aus SIN,Kay
kingair9 Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Kann Kay/Dymocks nur zustimmen - C ist sicherlich die elegantere Methode aber Y muß eben manchmal sein. Wie auch immer, zwei zusätzliche Punkte: - Gerade wenn man, wie ich, häufiger auch mal in exotischen Gegenden unterwegs ist, dann zahlt man den sicherlich manches mal höheren LH-Preis vor allem für eines: Verläßlichkeit! Wenn ich nach einer Woche Schwarzafrika nach Hause will, dann habe ich keine Lust darauf, in Accra oder LAgos oder wo sonst auch immer darauf zu HOFFEN, daß mein Flieger auch tatsächlich geht und nicht gecancelled wurde (was z.B. bei Sabena oder Swissair selbst in besseren Zeiten doch regelmäßig gerade in den Gegenden passiert ist). Und das muß man der LH lassen, die Verläßlichkeitsrate ist nun mal sehr hoch. - Gleiches gilt für FA's, Onboard Service etc. Okay, die LH ist kein Luxusbetrieb und vieles an Bord ist eher "deutsch-effizient-manchmal-mechanisch" aber die Frage ist, was man will: Verläßlichkeit oder "Abenteuer"? Es bringt doch nun mal nichts, die LH mit SQ, CX oder anderen Asiaten zu vergleichen, sondern wir sollten in Europa bleiben: Und da ist der Gesamtauftritt (Flotte, Appearance, Streckennetz, Frequenzen auf den einzelnen Strecken, Onboard Service etc.) eindeutig im oberen Drittel im Vergleich zu AZ, IB, BA, AY, AF etc. etc. Dies meine ich übrigens sowohl auf der Kurz- als auch auf der Langstrecke. Nicht jeder von uns ist übrigens in der Lage für die 2-3 Flüge im Jahr, die er so macht, immer die beste Airline pro Destination rauszusuchen. Geschäftlich gilt nur eins: Frequenz und Verläßlichkeit müssen stimmen, es bringt mir einfach nix, wenn ich z.B. mit der Swiss nach Rio fliege, weil das Essen bei der LX besser ist und ich dann aber nur dreimal die Woche zurückfliegen kann, weil die eben NICHT täglich darunter geht. Dies ist jetzt wirklich nur ein Beispiel, ich habe NICHT den LX-Plan gecheckt, also jetzt bitte keine Mails von wegen "aber die fliegen doch 5x die Woche..."
sk Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Unabhängig davon, dass ich eine nicht ganz wertbefreiende Affinität zur LH habe, mir fällt interessanterweise immer wieder auf, dass solche pauschal gehaltenen Aussagen meist von Wenigfliegern mit dem wenigsten Geld kommen. Frei nach dem Motto "Jetzt fliege ich einmal im Jahr LH und der Flug war schlechter als SQ letztes Jahr". Super Aussagekraft. Ich bin dieses Jahr zum ersten mal mit DE geflogen. Nach dem Hinflug habe ich mich schwarzgeärgert über den Aufpreis zur Comfort Class, nach dem Rückflug sah das schon anders aus. Sicherlich gibt es besseren Onboard Service in der Economy, als bei LH. Das ist keine Frage. Aber es gibt auch weitaus schlechteren und insbesondere weitaus schlechteren Gesamtservice. Versucht mal bei KLM mit einem verspäteten Anschlussflug den Folgeflug zu bekommen. Der Mitarbeiter, der sich dann nicht schnell genug verdrückt hat, den trifft es dann und der hat dann eine Serviceorientierung wie ein Stein.
MK078 Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Bin gerade mit Ek aus Johannesburg wiedergekommen.( via Dubai) Zu den Lufthansa Preisen: Die Wahl der Fluglinie fällt immer nach dem Preis, weil ich es nicht Einsehe für die gleiche Strecke einen höheren Preis zu zahlen. Und so oft ich nun schon geflogen bin, es war noch nie ein Lufthansa Flug dabei. Bekannte die geschäftlich mit Lufthansa unterwegs sind haben auch schon den fehlenden Personal Video Screen bemängelt. Zum On Board Service: Personal Video Screen in Eco gehört meines erachtens zur notwendigen Ausstaatung einer Airline auf Langstrecke. So gut wie jede Airline rüstet zumindest ihre neuen Flugzeuge mit diesen Systhemen aus. Und auf Langstrecke ist das echt angenehm. Bekannte die geschäftlich mit Lufthansa unterwegs sind haben auch schon den fehlenden Personal Video Screen bemängelt. Hätte schon gehofft das zumindestens die neuen 346 damit ausgerüstet sind Essen: Essen hat bis jetzt überall gut geschmeckt, auch wenn Bekannte sich immer über das Flugzeugessen aufregen. Das Abendbrot bei EK war spitzenklasse, das Frühstück eher schlecht. Sitzabstand: Der hätte in EK A330 auch etwas größer sein können. @sk Also mit KLM habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Da wir wegen verspäteten Abflug in TXL ( Flughafen vereist) unseren Anschlussflug Richtung BKK verpasst haben, wurden wir ohne Probleme auf den nächsten Flug umgebucht. Dazu Kostenlose übernachtung im Hilton Hotel.
dymocks Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Erst mal herzliche Grüße an kingair9.Sein Beitrag spricht mir aus der Seele!Für Wenigflieger gelten natürlich andere Kriterien.Gruß,Kay
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.