viasa Geschrieben 23. August 2003 Melden Geschrieben 23. August 2003 Die in Bali ansässige Airline kann trotz weiteren Terroranschlägen weiter expandieren. Für weiter Routen nach Australien (Sydney) wurde jetzt ein Airbus A300-622R übernommen. So fliegt nun die A310-300 (PK-KDK) 4x wöchentlich die Route DPS - PERT - DPS. Die neue A300-600R (PK-KDW) fliegt 3x wöchentlich DPS - ICN - DPS, je 2x wöchentlich DPS - SYD - MEL - DPS bzw. DPS - MEL - SYD - DPS. DPS = Denpasas PER = Perth SYD = Sydney MEL = Melbourne ICN = Seoul Ursprünglich war geplant, eine zweite A310-300 zu übernehmen, jedoch scheint es jetzt so, dass Air Paradies International sehr gute Buchungszahlen hat, damit gleich eine grössere Maschine übernammen werden kann. Hier noch zwei Fotos! A300-600R A310-300 http://www.airparadise.co.id/ _________________ It's all about aviation in Switzerland and Europe [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2003-08-23 12:28 ]
vincent Geschrieben 23. August 2003 Melden Geschrieben 23. August 2003 @ viasa: bist du dir sicher dass der 300 die PK-KDW ist?
viasa Geschrieben 26. August 2003 Autor Melden Geschrieben 26. August 2003 Ja, Vincent! Ich bin mir da sehr sicher!
viasa Geschrieben 11. November 2003 Autor Melden Geschrieben 11. November 2003 Huch, die Expandieren ja kräfig weiter!!! Jetzt least man von Transavia eine Boeing 737-8K2 (PH-HZW), die am 13. November nach Bali überführt werden wird. Angeblich soll dieser Vogel schon die vollen Farben haben. Super!
AirCGN Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 @viasa Ich glaube, du hast die Registrierungen vertauscht. Der Air Paradise A300 ist die PK-KDK. http://www.airliners.net/open.file/453119/M Der A310 ist die PK-KDW. http://www.airliners.net/open.file/335960/M
Patsche Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 @VIASA Bist Du sicher dass das eine A300-600R ist ?? Ich war mir sicher, dass es zumindest keine "R" ohne Wingtips gibt ? Gruß Frank
kingair9 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Auf dem Foto bei a.net hat die PK-KDK übrigens Wingtips - was ist denn das dann für ein 300er auf dem ersten Foto???
viasa Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 Sorry mit den Regs lag ich wohl falsch... Das erste Bild zeigt ein A300-600R, die Qualität ist wohl nicht so die beste, dass die Winglets nicht zu sehen sind! Beim zweiten Vogel ist eindeutig ein A310-300 zu sehen!
PHEHEH Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 @ VIASA Wie weisst du das von transavia? Du weisst das fruher dan die Hollander selbst. Es ist richtig dass Transavia ein wet lease macht fur air paradise. Neben air paradise hat transavia auch einige flugzeuge an suncountry und air berlin geleased. Bild siehe unten Bild siehe unten
franzl79 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 oder so: http://www.airliners.net/open.file/455663/M/ http://www.airliners.net/open.file/442249/M/ bei links zu airliners.net am besten immer den link über dem bild angeben
debonair Geschrieben 13. November 2003 Melden Geschrieben 13. November 2003 auf http://www.justplanes.com gibt es erste fotos von AirParadise B737.
vincent Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Geschrieben 25. Februar 2004 AD fliegt nun auch nach Adelaide 2x/Woche und hat seine HP überholt
viasa Geschrieben 25. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2004 Die A310 steht seit geraumer Zeit inaktiv in DPS rum. Ich frage mich, weshalb man extra eine B737 least und die A310 dann abstellt. Finanziell geht sowas doch sicherlich nicht auf, oder?
viasa Geschrieben 20. März 2004 Autor Melden Geschrieben 20. März 2004 Air Paradise International wird die Boeing 737-800 am 22 März wieder zurückgeben und noch heute oder morgen die A310 wieder in Betrieb nehmen. Zudem wird im Juli 2004 ein drittes Flugzeug (entweder A300/A310) eingeflottet! Meines Wissens ist momentan aber nur eine einzige A300-600R "ohne Arbeit"! Wird also schwirig dort was zu finden!
viasa Geschrieben 23. März 2004 Autor Melden Geschrieben 23. März 2004 B737-800 ist wieder zurück in AMS. A310-300 fliegt nun wieder ab DPS.
viasa Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Geschrieben 24. November 2005 Nachdem man im Frühsommer nochmals expandieren konnte, hat nun AD den Flugbetrieb ganz einstellen müssen. Grund dafür ist, dass nach dem zweiten Terroranschlag auf Bali etliche Passagiere ausblieben um die je zwei A310-300 und A300-600R zu füllen. Ab es einen Neustart gibt bezweifle ich. Persönlich finde ich es sehr traurig, da ich mit dem Flottenchef mal in Kontakt gestanden bin für die Vermittlung einer A300 - die sie dann auch gekriegt haben. Es ist halt leider wiedermal so, dass hier das Böse (Terroristen) gesiegt haben. In einem Monat bin ich selbst (zusammen mit dem User Crowd) auf Bali, vielleicht stehen die Airbusse ja dann immer noch rum.
Micha Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Traurig, haben die Terroristen überhaupt ne Ahnung was sie da anrichten? Ohne dem Tourismus würde es Indonesien noch schlechter gehn, ich wage zu bezweifeln dass das in ihrer Intention liegt. Immer im Irrglauben für die Religion als Held zu sterben.
TYROLEAN Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Was mir spansich vorkommt ist daß die von Korda&Mentha beraten wurden. www.kordamentha.com.au Die hatten schon die Ansett Australia in der Mangel. Geworden ist daraus nichts. Jetzt die zweite Airline. Wohl nichts gelernt? Ich habe das Gefühl da klebt Blut an den Händen von manchen Managern. Ich trauere immer noch um die Ansett
viasa Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Ich bin mir sicher, dass AD hätte gerettet werden können. Es gibt einige Airlines die Flugzeuge in der Kategorie vom A300-600R im Wet-Leasing gesucht haben oder immer noch suchen. Weshalb hat man nicht vorübergehend in dieser Branche Fuss fassen wollen mit den beiden A300. Denke die beiden A310 hätten locker ausgereicht um ein reduziertes Programm zu fliegen.
Liebherr Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Meiner Meinung ist ihnen schlichtweg das Geld ausgegangen, auch um Teile der Flotte anderweitig zu parken. Zudem denke ich auch nicht, dass die Flugzeuge mehrheitlich selbstfinanziert waren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.