touchdown99 Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 ... die Ende September aufgenommen werden wird. Da wird doch nicht etwa der Onkel MOL dahinterstecken und seine Flüge von SXB nach FKB verlagern.... Morgen um 1045 in FKB Pressekonferenz und offenbar großes Fly-In des neuen Kunden. _________________ <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-08-26 11:59 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-10-01 17:05 ]
EDSB_ Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Hallo, wo hast Du die Informationen her? Gruß
touchdown99 Geschrieben 25. August 2003 Autor Melden Geschrieben 25. August 2003 Einladung zum fraglichen Event (leider keine Zeit).
jumpseat Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 es bleibt zu befürchten, daß es sich um mol und eine verlagerung der sxb-flüge handeln könnte. auf jeden fall ist durch fr sicherlich kein großer beitrag zur stabilisierung der angeschlagenen finanzen von fkb erwarten. und für andere airlines würde fkb durch fr am platz bestimmt nicht attraktiver. irgendwie eine durchwachsene entwicklung. würde morgen herr hunold auftauchen wäre es bestimmt die bessere alternative. vielleicht aber auch jemand ganz anderes (volareweb als konkurrenz zu 4u in str?). wir werden es sehen. _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-08-25 17:25 ]
Zosel Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 und offenbar großes Fly-In des neuen Kunden. Ein großes Fly-In zu Pressekonferenzen kennt man eigentlich nur von einem Mann... HHN lässt grüßen.
kingair9 Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Sollte es tatsächlich so sein, daß FR nach Deutschland rüberwechselt, dann werden einige Pax aus F aber überrascht sein denn noch ist SXB-STN bis über den Winter weg voll buchbar.
Gast Badmax Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Denen wird per E-mail mitgeteilt dass der neue Agflughafen FKB ist. Mehr ned. Achja Geld zurück Variante gibts glaub ich auch.
touchdown99 Geschrieben 26. August 2003 Autor Melden Geschrieben 26. August 2003 News Release 26.08.2003 RYANAIR ANNOUNCES TEMPORARY SUSPENSION OF ITS STRASBOURG-LONDON ROUTE FROM SEPTEMBER 24TH NEXT French tourism and the Alsace region loses to Baden Baden Airport in Germany, just 40kms away Ryanair, Europe's No.1 low fares airline today (26 August'03) confirmed that it had not received confirmation from the Nancy Court of Appeal of the stay it had requested on the Strasbourg Court's order requiring the Strasbourg Chamber of Commerce to terminate its commercial agreement with Ryanair on 24 September next. In order to give passengers at least four weeks notice, Ryanair has been forced to confirm that with effect from 24 September next, the two daily Strasbourg-London flights will be suspended and will operate instead to Baden Baden Airport in Germany which is just 40kms away from the city of Strasbourg. Ryanair sincerely regrets that Air France's misguided Court action has resulted in the Alsace region losing the only daily low fare service on the Strasbourg route and up to 130,000 visitors a year to Baden Baden in Germany. Ryanair has confirmed to both Strasbourg Airport and the Chamber of Commerce that this suspension will be temporary. If and when we receive a stay on the judgement (or win the appeal), then Ryanair will make arrangements to recommence flights on the London-Strasbourg route. Ryanair expects in time to obtain a stay on the judgement and to overturn the original decision of the Strasbourg Court, and when we do so, the London service will be secured long into the future. Speaking at a press conference in Strasbourg this morning, Ryanair's Chief Executive Michael O'Leary said; "Ryanair and our partners at Strasbourg Airport are disappointed that we have so far been unable to get a stay on the decision of the lower court which would enable us to continue the route until the appeal is heard. However, in the absence of such a stay, we must respect the Court's original decision and give our customers at least four weeks notice of these alternative arrangements. Obviously Strasbourg's loss will be Baden Baden's gain. "It is wrong that the anti-competitive Court actions of Air France should result in Strasbourg and the Alsace region losing - even on a temporary basis - its only scheduled air service to London. It is wrong that the State aid rules can be misused by high fare flag carriers to limit competition, consumer choice and lower fares. "Ryanair and our partners in Strasbourg will fight this appeal and we look forward to restoring our successful low fare route between London and Strasbourg as soon as we receive notification from the Court of a stay on the decision, or as soon as we win the appeal. "It is fundamentally wrong that secondary and regional airports in France - just because they are owned by Government or local authorities - should be prevented from competing with privately owned airports in Europe to win the rapid traffic and tourism growth, and the enormous economic benefits which Ryanair's low fare services bring to every airport at which we operate. We call on the French Government to make its position clear in support of regional airports such as Strasbourg who wish to develop low fare, direct international routes from their airports. Jobs and tourism in the French regions cannot and will not survive if all visitors to France are forced to use the Air France hub at Charles de Gaulle. Direct low fare services are vital, and the French Government must now support the regional airports and Ryanair as we continue to develop tourism and jobs in the regions. "I would like to apologise sincerely to all of our customers who will be inconvenienced by the switch of these flights from Strasbourg to Baden Baden Airport on the 24th of September next. All passengers who hold bookings after the 24th of September will be offered either a full refund or a transfer of their ticket on our new low fares London-Baden Baden service. Our customers and supporters in the Strasbourg and Alsace region may rest assured that Ryanair will continue to fight to change the Strasbourg Court decision so that we may restore our successful partnership with Strasbourg Airport which has in its first 12 months of operation delivered 200,000 passengers on a route where Air France even in its best year only carried 30,000".
guybrush Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Bin heute um 11 Uhr am Baden-AIrport gewesen, da war überhaupt nix los. Kommt heute noch eine Ryanair-Maschine?
touchdown99 Geschrieben 26. August 2003 Autor Melden Geschrieben 26. August 2003 Wenn heute der 26. August ist, war um 1045 eine Pressekonferenz in FKB. So jedenfalls die mir gestern Nachmittag übersandte Einladung des Flughafens. Kurz nach 1045 sollte der "neue Kunde" auf dem Vorfeld begrüßt werden; ich hatte keine Zeit, extra nach FKB zu reisen. Vielleicht hat man die Sache kurzfristig etwas eingedampft, denn während die einladung des FKB von einer neuen Linienverbindung in eine europäische Hauptstadt spricht, ist in der Ryanair-PM nur davon die Rede, dass die SXB-Flüge zeitweilig nach FKB verlegt und sofort nach SXB zurückverlegt werden, wenn das Gericht in Nancy eine einstweilige Anordnung erläßt. Da die ganze Aktion offensichtlich im Kern darauf zielt, den französischen Gerichten Druck zu machen, wäre die Ryanair, wenn ihr Kalkül aufgeht, im Zweifelsfall in FKB schneller wieder verschwunden als FKB sich das träumen läßt. Eine andere Taktik macht m.E. auch keinen Sinn, da Ryanair sicherlich in FKB nicht die Subventionen erhält, die man in SXB jetzt nicht mehr beanspruchen kann. Und die Konditionen in FKB selbst sollen ja, dank Eignerin STR, auch nicht so toll sein. Im Ergebnis dürfte sich Ryanair in FKB nicht besser stellen als in SXB ohne Subventionen, so dass das ganze Manöver nur dazu dienen dürfte, in Frankreich Druck auszuüben. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-08-26 13:02 ]
Gast Badmax Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Die Pressekonferenz war in SXB ab dem 24 September soll es 2 tägliche Flüge geben. Flüge ab SXB werden erstmal eingestellt. Subventionen gibt es für FR auch in FKB ned. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2003-08-26 13:08 ]
LoCo Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Freut mich für FKB! So langsam wird das FR -STN Netz in Deutschland dichter. Eine LCC- STN Verbindung von Stuttgart (4U oder HLX) ist jetzt (meiner Meinung nach) erstmal gestorben - und ob AB nochmal in FKB einen neuen Anlauf nehmen wird (wie angekündigt)...
sk Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Freut mich für FKB! So langsam wird das FR -STN Netz in Deutschland dichter. Eine LCC- STN Verbindung von Stuttgart (4U oder HLX) ist jetzt (meiner Meinung nach) erstmal gestorben - und ob AB nochmal in FKB einen neuen Anlauf nehmen wird (wie angekündigt)... Also hat FR damit wieder ein Monopol mehr ...
LoCo Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 LH und BA bieten auch günstige Flüge nach London an (vielleicht ab sofort noch ein paar mehr - Ryanair sei dank!). Da gibt es genug Wettbewerb unter den Airlines. Von einem Monopol zu sprechen ist überzogen. Ein Monopol gab es viele Jahrzehnte auf der FRA - TXL Strecke bei LH - aber bestimmt nicht in diesem Fall. Für einen weiteren LCC der London Flüge anbietet ist in der Region die Luft aber sehr dünn.
Gast Badmax Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Und wiedereinmal rettet FR die Welt vor überteuerten Preisen, jaja wir kennen das mittlerweile.
guybrush Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Der billigste Tarif für die Strecke FKB-STN liegt im Moment bei 35,22€(incl. Steuern und Gebühren). Fallen außer der Kreditkartengebühr bei der Buchung sonst noch Kosten an? Weiß jemand, ob es eine billigere Möglichkeit als den Stansted Express gibt, in die Innenstadt zu kommen?
Gast Badmax Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Hehe, Ryanair lockt mit momentanen 0,02 € Natürlich ohne Steuern.
LoCo Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 ============================================= Fallen außer der Kreditkartengebühr bei der Buchung sonst noch Kosten an? Weiß jemand, ob es eine billigere Möglichkeit als den Stansted Express gibt, in die Innenstadt zu kommen? ============================================= Die Kreditkartengebühren fallen nicht in jedem Fall an. Bei Zahlung über die Visa Electron Card (Infos: http://www.partnercard.de), fallen keinerlei Gebühren an. Neben dem Stansted Express kann man auch mit dem "Air Bus" in die Stadt fahren. Dies ist etwas günstiger, kostet aber auch mehr Zeit! ============================================= Hehe, Ryanair lockt mit momentanen 0,02 € Natürlich ohne Steuern. ============================================= Wieso "natürlich ohne Steuern"? Hast Du schonmal einen Tarif gesehen, wo man für 2 Cent inkl. Steuern fliegen konnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-08-26 15:40 ]
Ich86 Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 @guybrush Zu deiner Frage ob es etwas billigeres als den Stansted Express gibt, in London wird überall geworben, dass man für 8 Pfund nach Stansted fahren kann. Versuchs mal mit http://www.NationalExpress.co.uk
LoCo Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Monopol gab es viele Jahre auf der FRA - TXL Strecke bei LH - besser so?
touchdown99 Geschrieben 26. August 2003 Autor Melden Geschrieben 26. August 2003 Verstehe ich nicht - bedient Ryanair nicht zu 97% Strecken als Monopolist ? Außer ein paar Strecken zwischen Dublin und dem UK fällt mir eigentlich keine Route ein, auf der Ryanair Konkurrenz hätte (es sei denn, man erkärt kreativ Provnizairports zu Wettbewerbern von "richtigen" Flughäfen) Naja, hat mit der Route FKB-STN eigentlich nix zu tun. Meines Erachtens packt Ryanair die Sache nicht sonderlich geschickt an, denn kein Gericht der Welt und schon gar nicht ein französisches Gericht läßt sich gerne so offensichtlich unter Druck serzen und Fristen diktieren. Das schürt nur Renitenz beim Gericht.
Nosig Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Vielleicht geben sie die Chose ohnehin verloren und pflegen nur ein bisschen das alte Robin Hood Image.
Gast ulfdahn Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Natürlich sollte FR die Verbindung FKB - STN ersteinmal fliegen und zum LAufen bringen ( das kleinste Prob glaube ich ), aber ich stelle mir schon jetzt die Frage, ob es von FR nicht sinnvoll wäre die Verbindung FKB - SXF in naher / ferner Zukunft in den Flugplan aufnehmen?!? Denn wie wir ja alle wissen, flog C9 diese Strecke ( THF ) bis noch vor Kurzem Ich freue mich über Reaktionen! Mfg Ulf
guybrush Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Hier habe ich noch einen Bericht gefunden: http://www.karlsruhe.de/Aktuell/Stadtzeitung03/sz3502.htm Baden-Airport: Linienflüge nach London Ab 25. September zweimal täglich mit Ryanair starten (bw) Der Steigflug beginnt. Ryanair wird vom 25. September an täglich zwei Linienverbindungen zwischen dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden und London- Stansted anbieten. Eine Boeing 737-800 mit 189 Sitzplätzen wird vom Baden-Airport jeden Tag morgens um 9.45 Uhr und abends um 22.30 Uhr (samstags um 22.15 Uhr) in Richtung britische Hauptstadt abheben - von London aus starten die Jets um 6.50 Uhr und um 19.35 Uhr (samstags um 19.20 Uhr). Der einfache Flug ist ab 19,99 Euro inklusive Steuern und Gebühren im Internet unter http://www.ryanair.com zu buchen. Mit den 200 000 von Ryanair anvisierten Passagieren auf der neuen Strecke pro Jahr werden sich die Fluggastzahlen auf dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden nahezu verdoppeln. Dem Baden-Airport sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary denn auch "einen Boom im Tourismus" voraus. Für Airport-Geschäftsführer Manfred Jung zählt vor allem, "dass wir wieder eine Linienflugverbindung neben dem starken Charter haben". Mit den Tagesrandverbindungen sei das neue Angebot auch für Geschäftsleute attraktiv. Außerdem sei mit der irischen Niedrigpreis-Airline fest vereinbart, weitere Verbindungen vom Baden-Airport zu entwickeln. "Zuerst müssen wir die London-Verbindung erfolgreich machen, danach ist alles möglich", bestätigte O'Leary. Die neue Verbindung Baden-Airport/Ryanair war vor dem Hintergrund eines Gerichtsurteils in Frankreich zustande gekommen, das der IHK Straßburg die hohen Zuschüsse an Ryanair untersagt hatte. Selbst wenn die Berufungsverhandlung von Ryanair gegen dieses Urteil Erfolg hätte, will der irische Carrier auf dem Baden- Airport bleiben, und zwar "forever" (zu Deutsch: für immer), wie O'Leary vor versammelten Medienvertretern bestens gelaunt betonte. Glaubt Ihr, dass MOL wirklich vorhat, weitere Ziele ab FKB anzufliegen? Vor allem würde mich interessieren, ob Ryanair wirklich, wie MOL sagt, auch in FKB bleiben will, auch wenn die Berufung durch geht.
Gast ulfdahn Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Hallo, ich habe mal etwas im www gesucht und auch einige Berichte gefunden: 1 ) Quelle: http://www.ka-news.de FDP begrüßt neue Ryanair-Strecke Der Kreisverband der FDP begrüßt die Etablierung einer täglichen Linienverbindung zwischen dem Baden-Airpark und London-Stansted durch Ryan Air. Für die Region sei dies ein deutliches Signal, den Regionalflughafen auf Erfolgskurs zu bringen. "Wir setzen darauf, dass Ryanair auch möglichst schnell Linienflüge in andere europäischen Städte anbieten wird, um den Flughafen noch attraktiver für die Region und darüber hinaus zu machen", wie Kreisvorsitzender Christoph Schneider kommentiert. (vit) 2 ) Quelle: http://www.leonberger-kreiszeitung.de Rheinmünster-Söllingen (lsw) - Der Billigflieger Ryanair landet künftig auch auf dem Baden-Airpark. Vom 25. September an bietet die irische Airline täglich einen Flug von Karlsruhe/Baden-Baden nach London-Stansted an. Dieser Überraschungscoup verschafft dem finanziell angeschlagenen Regionalflughafen Aufwind und facht zugleich die Debatte um ein Luftverkehrskonzept in Baden-Württemberg an. Bisher sei kein solches Konzept erkennbar, kritisierte der Vorstand der Karlsruher Unternehmensberatung Symbios AG, Christian Roth. Baden-Württemberg braucht nach Roths Ansicht dringend ein umfassendes Leitkonzept für die Flughäfen: "Die Ausbau- und Erweiterungsvorhaben der Flughäfen müssen ebenso koordiniert und umgesetzt werden wie das luftseitige Angebot. Nur so kann vermieden werden, dass es zu Reibungsverlusten kommt.'' Vor allem der Flughafen Stuttgart müsse sich strategisch gut positionieren, um nicht gegen die direkten Konkurrenten München und Frankfurt zu verlieren, sagte der Luftverkehrsexperte. In München ist ein neues Terminal 2 bereits in Betrieb; der Frankfurter Flughafen plant seine Erweiterung um ein drittes Terminal. Neben dem Baden-Airpark sind auch die Flughäfen Friedrichshafen und Stuttgart in das Geschäft mit Billigfliegern eingestiegen. Kritiker warnen aber vor den Folgen, wenn jeder Flughafen dem Boom erliege. Besser sei es, sich im Sinne eines Landesluftverkehrskonzeptes auf einen "Low-Cost-Flughafen'' zu konzentrieren. Das Verkehrsministerium wies die Kritik in einer Stellungnahme zurück: "Das Land Baden-Württemberg hat ein Luftverkehrskonzept.'' Die im Generalverkehrsplan festgelegten Ziele hätten weiterhin Bestand. Das Verfahren um mögliche Passagierflüge von Lahr sei beim Regierungspräsidium Freiburg noch nicht abgeschlossen. Mit dem Zuschlag für den Baden-Airpark reagierte Ryanair auf ein Urteil des Straßburger Verwaltungsgerichts Ende Juli. Nach einer Klage von Air France, dem ehemaligen Konkurrenten auf der Strecke Straßburg-London, verbot das Gericht öffentliche Subventionen der Industrie- und Handelskammer Straßburg an Ryanair. Ryanair hat gegen das Urteil Berufung eingelegt und stellt die Verbindung Straßburg-London-Stansted am 24. September bis auf weiteres ein. "Wenn wir das Berufungsverfahren gewinnen, werden wieder wie gewohnt Flüge von Straßburg nach London-Stansted stattfinden'', sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary. Eine Konkurrenz zwischen den beiden Standorten sieht er nicht: "Die Nachfrage ist für beide Standorte ausreichend. Flüge vom Baden-Airport nach London werden auch bei einer Wiederaufnahme der Strecke Straßburg-London-Stansted nicht gestrichen.'' Die Region Karlsruhe/Baden-Baden sei für Flugreisende von London sehr interessant, sagte O'Leary. Darüber hinaus biete der Flughafen eine hervorragende Infrastruktur für die Ryanair-Flüge. Der Baden-Airport startet mit der Aufnahme von Ryanair in den Flugplan einen neuen Versuch im Segment der Billigflieger. Im Juni hatte Air Berlin ihren City-Shuttle nach London-Stansted eingestellt. "Wir können uns vorstellen, die Zusammenarbeit mit Ryanair auch auf weitere Strecken auszudehnen'', sagte Elke Fleig, Pressesprecherin des Regionalflughafens.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.