Patsche Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 Stimmt das, dass LH-Cargo im Moment nur 3 747-200F im Einsatz hat ??? Das waren doch mal 8 Stück. Was denkt ihr die 747-400ERF würde sich doch bei LH-Cargo auch gut machen, scheint ja wirklich in Punkto Reichweite gepaart mit Nutzlast ein guter Flieger zu sein. Ich denke hier ist der mehr Erfolg beschieden wie als PAX-747-400ER. Gruß Frank
Gast EK332 Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 ich denke die Zukunft der gesamten 747-Linie wird die 747-400ERF sein (bis auf wenige PAX-Ausnahmen natürlich). Entscheidend wie und ob sich die 744ERF als Großfrachter durchsetzten wird ist, ob Boeing die Frachterversionen der B772 und/oder B773 auf den Markt bringt. LH-Cargo hat ja auch bereits hier schon die Finger mit im Spiel und interesse bekundet... Denke die LH wird trotzdem nicht um den neuen 747-Frachter drumherum kommen, wenn das Frachtvolumen wieder alte Höhen erreicht und keine Alternativen am Markt sind.... A380???: meines Erachtens zu groß für die LH. Vielleicht als Combi-Frachter. Btw. wer fliegt im Moment die 744ERF. AF und KL sind mir bekannt? Grüße Brecky _________________ Optimismus ist nur ein Mangel an Information [ Diese Nachricht wurde geändert von: EK332 am 2003-09-03 10:39 ]
Marcus Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 Hallo, also so weit ich weiß sind derzeit die YU, YO, YZ, ZA, ZB, ZC, ZF und ZH im Einsatz. Also 8. Aber da die ZF jetzt wieder reaktiviert ist und in neuen Farben frisch com D-Check kommt kann ich mir vorstellen, daß jetzt ein anderer Flieger zum D-Check muß oder sogar stillgelegt wird. Ich weiß es aber nicht genau. Aber ich denke mal das die 200er Generation bei der LH langsam aber sicher zu Ende geht. Die ersten 200er Frachter sollen verkauft werden. Sie wie ich gehört habe schon nächstes Jahr. HAbe aber auch schon gehört das die LH an 777 Frachtern interessiert ist. Hoffe mal das es so weit kommt und es kommen dann 777-300 Frachter. Im Prinzip müßten die sogar ne gute Alternative zum 400er sein, da die 777 länger ist und das U/d beim Jumbo eh nicht für Fracht genutzt wird. Der einzige Nachteil bei der 777 wäre dann das fehlende Nose Cargo Door. Aber dafür kann man ja dann noch ein paar 400er Frachter holen. Soviel zu meinen Wuschvorstellungen.
Hame Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 Hmmm, ich glaube nicht, daß die B747F eine Zukunft bei der LH Cargo hat. Erstens benötigen nur 2% der Frachtsendungen die Rumpfabmessungen und die vordere Frachttür der 747F und zum zweiten anderen wiegt der Hebemechanismus für die Nosedoor ca. 2,5 to, die auf jedem Flug spazierengeflogen werden müssen. Somit setzt LH Cargo eindeutig auf die M1F und läßt lieber 2% der Frachtsendungen sausen. Kundenorientierung ist im ganzen LH-Konzern ja sowieso ein Fremdwort.
aljoscha Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 @hame wenn du schon dem lh konzern so pauschal die kundenorientierung absprichst solltest du das schon für jeweils die einzelnen konzernbereiche durch mehrere fundierte bespiele belegen. das wäre dann sicher ein sachlicher diskussionsbeitrag.
Hame Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 @aljoscha Habe Dir eine PN geschrieben, da diese nicht topicgerecht wäre.
Patsche Geschrieben 3. September 2003 Autor Melden Geschrieben 3. September 2003 @EK332 KE hat noch 744ERF. Gruß Frank
Sabo Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 Gerüchteweise überlegt LH momentan die 747 Flotte an Air Atlanta zu verkaufen und sie wieder zurückzuleasen...zu vernünftigen Konditionen versteht sich.
Marcus Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 Warum sollte die LH denn so doof sein und die bezahlten Flieger die ausser Unterhalt kein Geld mehr kosten zu verkaufen und zurück zu leasen. Schwachsinn. Es wird so ausgehen, 200er weg und noch ein paar MD11. Die 200er sind einfach fertig. Die Dinger sind in den letzten Jahren ja auch nur geheizt worden. Ausserdem Verursacht so ein dritter Mann da oben auch seine Kosten. Wenn man mal was verschicken will hat man ja seine Partner im WOW Verband.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.