Koelli Geschrieben 16. September 2003 Melden Geschrieben 16. September 2003 HARK schrieb: "Aber die LCCs sind doch nicht umweltschädlicher als andere Airlines." Natürlich sind sie nicht umweltschädlicher als Liniengesellschaften. Was aber nun mal zu einer erhöhten Umweltbelastung führt, ist die Tatsache, dass die Billigflieger ja zusätzlich auf den Markt kamen und sich dadurch die Abgasmenge insgesamt erhöht hat. Außerdem locken sie Leute, die sonst mit der Bahn gefahren oder gar nicht verreist wären.
NUECGN Geschrieben 16. September 2003 Melden Geschrieben 16. September 2003 .. na dann fangen wir einfach mal wieder an, KM oder Stunden zu zählen. MEINER MEINUNG nach (und das auch als FLugfan!) sind solche Verbindungen wie HAM-CGN, TXL/SXF-CGN bzw. NUE/MUC NUE/FRA absolut überflüssig und belasten tatsächlich nur die Umwelt. (lasst dies einfach mal so stehen). Der Vergleich Bahn Flugzeug PkW hinkt aber schon bei der Vergangenheit. Nach dem Krieg wurde der Individualverkehr bevorzugt und Autobahnen auf Staatskosten gebaut. Erst mit der NBS Würzburg-Hannover wurde noch während der alten Beamten-Bahn endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Allerdings ungefähr 20 Jahre zu spät - vgl. Frankreich. Obwohl dieser Vergleich auch wieder hinkt. Denn in F kann nicht jeder Bauer einfach mal gegen die SNCF klagen und damit das Feststellungsverfahren für Jahre aufhalten - da wurde ganz einfach enteignet. Auch die topographischen Verhältnisse sind da etwas anders. Also wesentlich bessere Voraussetzungen für ein Hochgeschwinidigkeitsnetz. Als der TGV in Betrieb ging wurde es sehr schnell eng für die innerfranzössichen Fluglinien. Wenn ich so manche Lokomotive sehe, dann war die schon unterwegs, da waren viele Flughäfen (oder solche die sich jetzt so nennen) tatsächlich noch Kartoffeläcker, Müllhalden oder Exerzierplätze und die laufen immer noch. Erst in den letzten 10 Jahren wurde der Fuhrpark nach der Wiedervereinigung bereinigt und modernisiert. Am WE bin ich mit dem Zug von CGN nach Mannheim und weiter nach HN. 3h und die Fahrt mit ICE3 war echt geil. Allerdings würde ich mich auch nie für 12 h in den Zug von CGN nach KLU setzen. Also m. E. innerdeutsche Strecken auf ein MUSS reduzieren und da die Bahn fördern.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 16. September 2003 airliners.de Team Melden Geschrieben 16. September 2003 Ganz gut gelungener Artikel: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...ung/277672.html
Gast Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Was keiner erwähnt sind die "unsichtbaren" Veränderungen zum Negativen. Es hat teilweise eine perverse Entwicklung in den Köpfen eingesetzt. Hauptsache alles oder viel für wenig oder nix. Darum gehts, nicht um einige tausend Tonnen Kerosin. Ich bleib dabei die Entwicklung ist fatal und einige werden mit dem Leben bezahlen...
TobiBER Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Aber nicht nur in der Luffahrt..guck dir Lidl und Co., oder MediaMarkt und Konsorten an....aufzuhalten ist das nicht mehr...
Koelli Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 GilaBend schrieb: "Ich bleib dabei die Entwicklung ist fatal und einige werden mit dem Leben bezahlen..." Wenn du es so willst, dann hat die "fatale" Entwicklung nicht mit den Billigfliegern eingesezt, sondern zu der Zeit, als es normal wurde, dass jeder ein eigenes Auto besitzen konnte. Dort kommen zigfach mehr Menschen um, als bei allen Flugzeugabstürzen. Nur redet man eben da nicht drüber.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.