FloriBER Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Im SPIEGEL von dieser Woche steht ein interessanter Artikel, bei dem es darum geht, wie gut englische Werbeslogans im deutschsprachigen Raum verstanden werden. Ergebnis: Gerade mal die Hälfte der Befragten konnte sie richtig übersetzen - erbärmlich für die Werbeindustrie. Dazu fällt mit das unsägliche "Thomas Cook powered by Condor" ein - blöder geht´s kaum. Außerdem wird eine gut eingeführte Marke - Condor - damit sukzessive kaputt gemacht. Ich persönlich tippe ja, dass bald wieder Condor alleine dastehen wird - ich kann mir nicht vorstellen, dass "Thomas-Cook-Airline" wirklich angenommen wird... Was meint Ihr?
Gast sabre Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Alles ist möglich,auch ein verkauf der lufthansa anteile oder die ausflottung.
Marcus Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Hi, also Thomas Cook ist wohl weltweit bekannter als Condor. Nur eben hier in Deutschland wo eben die Heimat von Condor ist kennt eben niemand Thomas Cook.
NUECGN Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Lächerlich ... die gelben Flieger mit den Deutschen sind genauso bekannt wie die roten aus Düsseldorf. Das Synonym für deutsche Touristen schlecht hin. Da lob ich mir die Tui - Britannia bleibt als Schriftzug nur im Design von TUI. Corporate Identity - wie es schön auf neudeutsch heißt - egal ob die Marke angenommen wurde oder nicht. LTU ruderte brav zurück, mit der Absicht die Lackierung (!) zu ändern. Alles wie gehabt. Wir sind nun mal nicht so flexibel. Manchmal leider aber hier Gott sei Dank. Das wird ein Schuß in den Ofen. Gerade die treue Stammkundschaft der älteren Reisenden haben da kein Verständnis für. Sonst müsste ja DE nicht laufend erklären dass nach wie vor Condor drin steckt (wie lange halt noch) [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-09-19 13:00 ]
sk Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Das sehe ich anders - den Kunden juckt das nicht (ausser ein paar Airlinefreaks) ob da LTU, Aero Lloyd, Hapag Llyod, Condor, Thomas Cook, SunExpress, Onur Air, Birgenair, Spantax oder Air Via drauf steht. Den Charterkunden interessiert entweder der Preis oder der Service. Wenn (je nach Lust, Geld auszugeben) das stimmt, dann interessiert es den Kunden nahezu gar nicht, was drauf steht. Und wenn die den Namen Condor verwenden, dann nur, weil wir Deutschen so deppert sind und den Namen brauchen um abends am Stammtisch rumzupralen: "ich fliege aber mit Condor". Der Name Condor ist ein rein deutsches Produkt. Weltweit ist Thomas Cook deutlich bekannter, als Condor. Und das man dann die Condor nicht komplett integriert hat, liegt nur an dem in D etablierten Namen Condor. Ansonsten macht es schon Sinn, die Flieger der Thomas Cook alle einheitlich aussehen zu lassen. Umso leichter kann man Restkapazitäten in Belgien, Deutschland oder UK (oder sonstwo) besser untereinander verteilen. Geflogen bit Du immer mit Thomas Cook. Idealerweise hast Du Deine Reise ja auch gleich bei Thomas Cook gebucht. Wie gesagt - den normalen Kunden ist das völlig egal, mit welcher Airline er fliegt. Den interessiert eher noch das Hotel und das Ziel.
Gast Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Oh ja. Thomas Cook ist weltweit bekannt. Als was denn? Als Wechselstube und nicht gerade erstklassiger Reiseverantstalter. Da eine Condor fast 50 Jahre existiert hat, und es eine TC-Airline gerade mal zwei Jahre gibt, zweifel ich daran, wer hier bekannter ist. Vermischt da nicht immer den Verantstalter und Airline. Ausserdem kann man zu 100% bekannt sein und trotzdem ein schlechtes Image haben, oder?! Viel Spass denjenigen, die einen TC-Flug (pb de) gebucht haben, einen Condor-Service erwarten und dann eine enger bestuhlte FQ vor der Türe steht (hoffentlich mit deutschsprechendem Personal). Einige werden diesen Winter bereits Gelegenheit haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2003-09-19 14:26 ]
karstenf Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Jeder 3. Pax hat Fluganst. Frag mal meine Freundin. Die Zahlt gerne 100 EU mehr, wenn es garantiert ein LTU/HLF/DE-Flug ist. _________________ Karsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-09-19 14:33 ]
B737 Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Powered by Condor... Ich wußte gar nicht, daß Condor Engines baut, haha. Meiner Ansicht nach dauert es auch nicht mehr lange, bis die einzelnen Airlines wieder ihre eigene Livery verwenden, mit Ausnahme vielleicht von TUI.
NUECGN Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 ... wusst ich es doch dass damit auch eine Globalisierung des Flugzeugparkes kommt. Na bravo. Für Leute ab 1,75m - Viel Spass. Und wenn ich sehe, wie sich manche jetzt schon aufregen über das Platzangebot, Service etc. unter deutscher Federführung (vgl. Holidaycheck bei Airlinesbewertung) Da kommt einiges auf DE zu. Auch das Thema bekannt: Neckermann ist ohne Ende bekannt. Hat aber immer noch nen schlechten Ruf als Veranstalter. Jahn war immer als teuerer und guter Veranstalter bekannt und nun gibt es fast Einheitsbreit mit ITS und Tjaereborg. So einfach ist das nicht. Oder warum kaufen Viele Persil obwohl bei Aldi genau das gleiche drin ist. Oder Waschmaschinen von AEG obwohl die auch für Quelle (privileg) herstellen. Es gibt Markentreue - umsonst wird die nicht so beworben.
Javot Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Markentreue gibt es und die genannten Beispiel zeugen davon. So fliegt jemand wenn er einen Flug bucht vielleicht lieber mit SQ anstatt LH oder bevorzugt LX genen AB. ABER: Das gilt NICHT für den Chartermarkt. Die Leute welche mit DE fliegen, kaufen in erster Linie nicht einen Flug, sondern eine Woche Urlaub irgendwo. Denen ist Ursuppeegal, wie sie da hin kommen. Hauptsächlich schauen sie auf das Hotel und andere Markmale der Destination. Wir aus diesem Forum wollen das nicht wahrhaben. Aber ein Durchschnittsurlauber schaut nicht, dass er 1.5cm mehr Sitzabstand hat und ist auch nicht bereit für irgend eine spezielle Flugesellschaft einen Aufpreis zu bezahlen. Wichtiger ist ihm z.B. dass das hotel direkt am Strand liegt oder etwas in dieser Art. Auch wenn wir ihr alles Aviatikfans sind, solten wir uns bewusst sein, dass der Flug für Urlauber nur ein Mittel zum Zweck ist. Ich teile also die auffasung mit sk.
Alex330 Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Nach dem Birgenair-Unglück haben alle Veranstalter mit den Namen der bekannten Airlines geworben, um zu symbolisieren, dass es sich um einen "sicheren" Flug handelt - am besten mit einer deutschen Airline. Tatsächlich ist es vielen Menschen egal, mit wem sie in den Urlaub fliegen, vor allem, wenn's möglichst billig sein soll. Dennoch haben die deutschen Traditionsgesellschaften Stammkundschaft und auch solche, die aus Flugangst oder generellem Sicherheitsdenken nur mit einer solchen Fluggesellschaft fliegen wollen. Hinzu kommt, dass mit dem Namen Condor ja auch das Geschäftsmodell geändert wurde und auch die Beschäftigten unter dem Kurswechsel zu leiden hatten. Ich habe das seinerzeit nicht begrüßt. Aber natürlich muss man auch sehen, dass im heutigen Umfeld absolute Fleyxibilität und eine niedrige Kostenstruktur gefragt ist. Und da steht TC vielleicht doch besser da als Condor alleine. Schlielich ist es besser, dass Condor als TC überlebt, als dass man mit der eigenen Marke pleite geht (ok, auch das könnte man noch weiter diskutieren...). Gruß Alex
Gast D-ABFN Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Die Online-Version ist hier zu finden: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,265536,00.html Link kopieren und und einfügen, dann müßte es funzen. Scheint aber eine gekappte Version des Artikels zu sein, denn die Passage über Thomas Cook hab ich nicht gefunden, aber nett zu lesen.
GM.AMS Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Jetzt gehe ich mal vom klassischen, typischen Durchschnitts-Charterurlauber aus: meine Eldies Die schauen in den Katalogen der Veranstalter schon, wer sie denn zum Wunschhotel bringt. Und wenn sie die Auswahl haben, werden sie sicher eine ihnen bekannte Airline bevorzugen als z.B. einen "no name"-carrier aus dem Zielland ihres Urlaubs. Wenn das alles mit den Airlines im Chartergeschäft so unwichtig wäre, warum bieten dann alle Veranstalter in ihren Preisbeilagen die genaue Auflistung, welche Airline ab wo wann wohin fliegt? Nack sk's Logik wäre das ja dann völlige Papierverschwendung, aber dennoch ist das ein bewährter langjähriger Bestandteil der Preisbeilagen! Nach eben dieser Logik könnten die Veranstalter ja hingehen und Reisen inkl. Flug anbieten, die Auswahl aber nicht mehr dem Pax überlassen. Das funktioniert aber nicht, denn sonst würden sie es ja schon längst machen. Ich bin also der Meinung, dass es für deutsche Verbraucher durchaus wichtig ist, mit welcher Airline sie in den Urlaub fliegen. Die Deutschen sind Urlaubsweltmeister und fliegen in guten Zeiten selbst mehrmals im Jahr in (Kurz)Urlaub. Da werden sie bei einer neuen Reise sicher gerne auf eine Airline zurückkommen, mit der sie gute Erfahrung gemacht haben und solche meiden, wo man schlecht bedient wurde. Insofern war die Entscheidung, den Namen Condor, der bei den Deutschen sicher sehr gut eingeführt war, aufzugeben, ein schwerer Fehler. TUI's Strategie, eine gemeinsame CI, aber die guten, bei den Kunden bekannten Namen beizubehalten, war wahrscheinlich die bessere Wahl - nicht zuletzt auf Grund des gut eingeführten Namen Hapag-Lloyd griff TUI ja schliesslich auch bei der Lowcost-Tochter auf diesen Namen zurück!
Javot Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Nein, es ist eben nicht so. Wie gesagt, wir in diesem Forum wollen das vielleicht nicht wahr haben. Natürlich sorgen wir uns über so etwas. Ein Urlauber schaut im Katalog bei seiner Wunschdestination nach. Dann merkt er evt. dass an seinem Datum die Destination nich bedient wird. Entweder er wählt einen anderen Veranstalter oder ist flexibel. Hat er eine Destination die ihm mit Abflugdatum passt,s ucht er das Hotel aus. Ist es am Strand, hat es Tennisplätze, gibt Kinderclub etc, je nach Bedürfnis eben - das sind die Fragen. Ein Durchschnittsurlauber sieht bei Marken nur der Veranstalter, dass was auf Katalog steht. Die Charterairline ist ihm egal. Als Referenz musst du wirklich unabhängege Personen nehmen.
GM.AMS Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Ja, es ist eben doch so, wie ich oben erläutere. Meine Eltern würde ich als typische Charter/Pauschalurlaubskunden einstufen. Die gucken natürlich erst nach dem Ziel, ansprechendes Hotel und dann wird geschaut, mit wem sie da hinfliegen können. Und ich versichere Dir, dass es durchaus die Wahl beeinflusst, mit wem sie dahinfliegen können. Gegebenenfalls wird das gleiche Hotel bei 'nem anderen Veranstalter gesucht, der mit einer "vermeintlich" besseren Airline das Ziel ansteuert. Und meine Eltern stehen da mit Sicherheit für typische Pauschalurlauber, wenn auch eine ältere Generation. Die sind noch mit Neckermann und Condor in ihre frühen Pauschalflugurlaube gestartet, sowas prägt! Bei jüngeren Generationen glaube ich aber gerne, dass da weniger Markentreue vorhanden ist, man mehr nach dem Pfennig - äh - Cent schaut und die Airlinewahl zweitrangig ist, aber dennoch nicht unbedeutend. Ich glaube, dass eher ein nur kleiner Teil überhaupt keinen Wert darauf legt, mit welcher Airline sie in den Urlaub fliegen, Hauptsache billig. Ich wiederhole meine Behauptung: warum sollten all' die Anbieter, von last-minute bis TUI, immer wieder in ihren Angeboten auch mit der in der Pauschale enthaltenen Airline Werbung machen, wenn es doch angeblich völlig unerheblich ist? Dass wir als "airline-enthusiasts" möglicherweise eine bewusstere Airlineauswahl treffen, ist anzunehmen. Deswegen sehe ich aber durchaus, das meine Auswahlmethoden nicht zwangsläufig auch die des restlichen reisenden Publikums sind. Die Kunden sind viel mündiger, als es ihnen hier einige unterstellen.
Flugente Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Hallo, Vorige Woche standen in SXF noch zwei Condor Maschinen rum. Und zwei Khalifa Boings,die stehen da aber schon lange. Gruß Flugente Die Deutsche bahn heisst auch weiterhin so und man muss keine Flugangst haben. Der ICE 4 -- Flugzeug des Jahres 2003--
Noatak Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Nur mal am Rande: Wenn ein Kunde bei einem Reiseveranstalter eine Pauschalreise bucht, die eine Transportleistung in Form eines Fluges beinhaltet, dann kann der Veranstalter jederzeit die Airline wechseln, ohne das dies einen Regresanspruch des Kunden nachsich ziehen würde. Dies nur so zur allgemeinen Information.
Gast Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Was auf dem Chartermarkt so alles läuft ist sowieso Verarsche pur! Und auch wenns schon 1000 mal gesagt wurde, der Birgenaircrash war auch nur eines der Symptome. Unsäglicher Kostendruck kann nur zu schlechteren Leistungen führen, so sicher wies abends dunkler wird. Condor in dem Sinne könnte langfristig ein Auslaufmodell sein, leider! Dann kommt irgendwas wo nix hinter dem Namen steht... viel Spaß! _________________ Nature is always present! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-09-20 11:46 ]
Javot Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 @ GM.AMS Ich glaube dir gerne, dass deine Eltern auf das schauen. Aber ich betone nochmals, es ist nicht so. Ich sage dies nicht aus Arroganz so bestimmt, sondern weil ich für ein Marketing- und Marktforschunginstitut arbeite. Diese Frage haben wir diesen Frühling abzklären gehabt. Im deutschen Raum wurden repräsentative Umfragen durchgeführt, wobei die Abweichungen zwischen A, CH und D nicht signifikant waren. Die genauen Daten kann ich nicht einfach so publizieren, unser Auftraggeber hat teuer dafür bezahlt. Z.B wissen über 40% der Buchenden von Pauschalarrangements bei der Buchung nicht, mit welcher Airline sie fliegen. (und das obwohl meistens alleine vom Resieveranstalter her gewisse Rückschlüssemöglich wären). Wie gesagt, oben erwähnte Faktoren haben die Leute hauptsächlich genannt. Ich erzähle also nicht Behauptungen, sondern Fakten.
PHIRAOS Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Hallo! Ich unterscheide auch zwischen "Urlaub machen" und "fliegen zum Spaß". Also wenn ich eine Pauschalreise buche, dann weiß ich vorher in welches Hotel ich möchte, von wo aus ich abfliegen möchte, und wann meine Reisezeit sein soll. Mit diesen Daten kann man im Internet schon sehr viele Angebote finden bzw. auch Reisen buchen. Ok, ich habe dann auch Interesse daran zu erfahren, mit welcher Airline ich fliege, aber die Airline hat als solche in dem Falle keine Priorität bei mir. Wenn ich allerdings zu meinen Spotting-Trips starte, dann achte ich eher auf Airline, Zielort und Preis, wobei der Preis und der Zielort die Airline bestimmt. Ich bin schon öfters mit Germanwings geflogen, weil da meistens Zielort und Preise gestimmt haben. Vor ein paar Tagen habe ich mal ein bischen was bei Ryanair gebucht, weil da in erster Linie die Preise gestimmt haben. Die Strecke ist billig, ich will endlich mal Ryanair fliegen, also habe ich das gleich gebucht. gruß phil
Gast Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Schon mal daran gedacht, dass der Einzelplatzverkauf in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist (und auch Geld damit verdient wird)?! Moeche mal wissen, welche Airline bei fast gleichen Abflugzeiten und Preisen bevorzugt wird. Eine mit solidem Ruf oder ne Noname Kongo-Bongo. Macht Euch mal von diesem Linie/Charter-Denken frei. Auf Strecken ex PMI aufs spanische Festland mit dt. Airlines sind die Touris nämlich langsam in der Minderheit.
TobiBER Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Kann ich bestätigen..Bin Weihnachten mit AB von PMI nach AGP geflogen...tja 50 prozent sparchen deutsch, 50 prozent sprachen von der iberischen halbinsel
Asterix Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 ...hmm. Also ich kann nicht bestätigen, dass die Leute ein Problem damit haben, dass die Airline nicht mehr Condor heißt. Mir ist bisher keine Beschwerde darüber zu Ohren gekommen. Letztes Jahr gab es mal ein paar Fragen, aber das war, als die Flüge noch unter condor verkauft wurden und am Airport dann plötzlich Thomas Cook drauf stand. Ob die namensänderung wirtschaftlich sinnvoll war oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich keinen Einbliick in die Zahlen habe. Die Flottenreduktion hat jedoch nichts mit dem Namen zu tun... man ist in den letzten Jahren zu schnell gewachsen und kann kostenseitig eben nicht mit Air Berlin, aber auch Hapag-Lloyd und LTU konkurrieren.
Gast Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Kommt ja auch kein Pax mehr ins Cockpit rein Die lesen noch immer das "powered by CONDOR", sehen unsere LH-Ausweise und Condor-Bänder. Wart mal ab, wenn das alles nicht mehr so ist. Noch wird der ganze Laden mit LH in Zusammenhang gebracht.
Asterix Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 @condor ... gut, mag möglich sein. klar wir es ihnen sicher, wenn sie in der Maschine sind ... herrlich gelb und noch jede menge stilsierte Condore. Allerdings gibt sich TC in den Medien alle Mühe um den Namen bekannt zu machen.....; ob sie's allerding in positivem Sinne machen lasse ich mal dahingestellt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.