Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa baut Flugangebot zum Winter moderat aus


lh_pilot

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lufthansa baut Flugangebot zum Winter moderat aus

 

(22.9.2003) Die Lufthansa sieht für die Winterflugperiode, die am 26. Oktober beginnt, moderate Zuwächse für das Flugangebot vor. Nach wie vor bleibt die Kapazität von 66 Flugzeugen freigestellt, obwohl wöchentlich mehr als 10.800 Liniendienste buchbar sind. Ab dem 8. Dezember bedient Lufthansa wieder ab Frankfurt Rio de Janeiro via São Paulo. Nach Kuwait sollen wöchentlich zwei Flüge mehr führen. Ab München werden im Winter die Dienste nach Los Angeles, San Francisco und New York reduziert. Dafür führen dann neue Verbindungen zu den Sonnenzielen Dubai, Johannesburg/Kapstadt und Miami. Sieben zusätzliche Flüge pro Woche verbinden Frankfurt mit London-Heathrow (seit 1. September), Mailand, Brüssel, Turin, Amsterdam, Düsseldorf, Bologna und Kattowitz. Um sieben wöchentliche Dienste werden auch die Verbindungen ab München nach Amsterdam, Madrid, Mailand und Zagreb erweitert. Weitere wöchentliche Aufstockungen sind für folgende Routen vorgesehen: München-Hamburg (fünf), München-Zagreb (fünf), Köln/Bonn-Berlin (fünf), Köln/Bonn-Paris (fünf), Hamburg-Nürnberg (fünf), Düsseldorf-Hamburg (vier), Dresden-Düsseldorf (zwei) und Nürnberg-Paris (zwei). Quelle: Lufthansa

 

 

Die Aufstockungen ab NUE sind noch nicht online, wie's mit den anderen aussieht weiß ich nicht.

Geschrieben

Hab diese Pressenotitz von LH auch soeben erhalten.

 

Was mich ungeheuer wundert ist die Reduzierung nach New York. Hab soeben im LH-Flugplan geschaut, war von Reduziereung noch nichts zu sehen. Nun wäre interessant, welche(n) NYC-Flug es betrifft, ob nur den 737-Flug oder auch Flug 410/411 mit A 343.

 

Bin schon etwas verwundert, da die New York Flüge in den letzten 3 - 4 Jahren nie reduziert wurden.

 

Langsam wundert mich bei LH bzgl. Streichkonzert überhaupt nichts mehr. Ist fast wie bei unserer Bundesregierung. Heute neuer Flug angekündigt - morgen gestrichen, dafür neues anderes Ziel...

 

Sitzt Schröder eigentlich im Aufsichtsrat? icon_smile.gif

Geschrieben

Thx. Zinni!

 

Läuft JFK von MUC aus so schlecht, dass in diesem Jahr die Reduzierungen notwendig sind oder hat das einfach mit dem Bizz-Flug zu tun, weil dann für den 410/411 einfach die First- u. Bizz-Paxe fehlen und damit natürlich der Yield nicht mehr passt?

Geschrieben

was NUE betrifft. 2039/2049 waren im Sommer auf insgesamt 5 wöchentliche Flüge reduziert und werden ab Winter jeweils wieder MO-FR angeboten. Also kein fünfter Flug am Tag, sondern wieder zurück zum alten Plan.

Geschrieben

Hier die große PM:

Sonnenziele im Winterflugplan: Rio, Dubai, Johannesburg und Miami

 

Wachstum mit Augenmaß - Mehr Flüge nach Schanghai und Tokio

 

Ein weltumspannendes Netz mit 160 Zielen in 72 Ländern bietet Lufthansa ihren Fluggästen im kommenden Winterflugplan

2003/2004. Ab dem 26. Oktober startet damit über 1550mal täglich und über 10.800mal wöchentlich ein Lufthansa-Flugzeug auf

seine Reise. Im Vergleich zum Winterflugplan des Vorjahres ergibt sich dadurch nach dem gegenwärtigen Planungsstand ein

moderates Wachstum sowohl im Kontinental- als auch im Interkontinentalverkehr.

 

'Die Talsohle der schweren Krisen ist sicherlich durchschritten. Im Luftverkehr geht es langsam aber sicher wieder bergauf.

Bei dieser Bewegung wird Lufthansa ihre Spitzenposition im Luftverkehr in Zukunft weiter ausbauen', erläuterte Ralf

Teckentrup, Bereichsvorstand Netzmanagement, IT und Einkauf. 'Maßvoll wachsen mit Augenmaß lautet die Devise', fügte er

hinzu, 'nach wie vor haben wir die Kapazität von 66 Flugzeugen freigestellt. Wir werden natürlich alle Marktchancen nutzen,

Überkapazitäten jedoch vermeiden.'

 

Im Interkontinentalverkehr ab Frankfurt profitieren insbesondere Reisende nach Südamerika in diesem Winter von attraktiven

Neuerungen: Ab dem 8. Dezember bedient Lufthansa Rio de Janeiro wieder mit einem täglichen Flug. Mit einer Boeing 747 geht

es von Frankfurt über Sao Paulo in die Metropole am Zuckerhut. Aus wirtschaftlichen Gründen hatte Lufthansa ihre

Nonstopflüge von Frankfurt nach Rio vor zwei Jahren einstellen müssen. Zunächst werden die Flüge an die brasilianische

Ostküste für die Dauer des Winterflugplans bis Ende März 2004 angeboten. Auch die Flüge von Frankfurt nach Sao Paulo werden

aufgestockt: Statt bisher sieben wöchentlichen Flügen haben die Gäste zunächst bis Mitte Dezember die Wahl zwischen zehn

wöchentlichen Diensten.

 

Ab Frankfurt bietet Lufthansa auch mehr Flüge in den Nahen Osten an: Passagiere, die nach Kuwait reisen möchten, können

zwischen fünf Lufthansa-Flügen pro Woche wählen- zwei Flüge führen über Kairo, drei gehen direkt von Frankfurt nach Kuwait.

Dies sind zwei Flüge pro Woche mehr als bisher.

 

Neue attraktive Interkontinentalverbindungen stehen auch ab München mit seinem hoch-modernen Terminal 2 im Flugplan.Wegen

der positiven Entwicklung der Buchungszahlen nach dem Ende der SARS-Krise werden die bisher drei wöchentlichen Flüge von

München nach Schanghai auf fünf aufgestockt. Täglich außer donnerstags und samstags startet ein Airbus A340 von München

Richtung Fernost. Gute Nachricht auch für Lufthansa-Fluggäste nach Japan: Statt bisher drei Flügen pro Woche von München

nach Tokio sind im Winterflugplan sechs Flüge im Angebot.

 

Die beliebten Sonnenziele Dubai, Johannesburg/Kapstadt und Miami locken in den kalten Monaten ebenfalls ab München: Fünfmal

pro Woche geht es nach Dubai, sechsmal nach Johannesburg und weiter nach Kapstadt und siebenmal nach Miami. Diese

Sonnenziele werden nur über den Winter angeboten. Im Gegenzug werden sehr wenig nachgefragte Ziele wie Boston und Montreal

ab München im Winter eingestellt. Lufthansa bietet ihren Kunden auf diesen Strecken weiterhin gute Verbindungen über

Frankfurt an.Reduziert werden wöchentliche Frequenzen von München nach Los Angeles, San Francisco und New York.

 

Nach den Kapazitätsanpassungen aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche, des Irak-Kriegs und der SARS-Krise werden im

Europaverkehr die ersten Verbindungen behutsam wieder aufgestockt. Sieben zusätzliche Flüge pro Woche können die Passagiere

beispielsweise auf den Strecken von Frankfurt nach London/Heathrow (seit 1. September), Mailand, Brüssel, Turin, Amsterdam,

Düsseldorf, Bologna und Kattowitz buchen. Um sieben wöchentliche Flüge werden auch die Verbindungen zwischen München und

Amsterdam, Madrid, Mailand und Zagreb erweitert; von fünf zusätzlichen Frequenzen pro Woche profitieren Reisende zwischen

München und Hamburg sowie zwischen München und Zürich.

 

Mit maßvollen Kapazitätsaufstockungen bietet Lufthansa auch ihren Gästen aus den Regionen ein noch besseres Angebot auf

dezentralen Strecken. Fünf zusätzliche Flüge pro Woche stehen zwischen Köln und Berlin, Köln und Paris sowie zwischen

Hamburg und Nürnberg im Flugplan. Um vier Flüge pro Woche werden die Verbindungen zwischen Düsseldorf und Hamburg

aufgestockt. Passagiere zwischen Dresden und Düsseldorf sowie zwischen Nürnberg und Paris können sich über zwei zusätzliche

Flüge freuen.

Geschrieben

Wie schauts da jetzt mit NUE aus?

 

Wenn ich das richtig verstehe, werden die Flüge nach HAM vom Sommerplan übernommen ohne das HAM im Winter gekürzt wird oder gibt es Mo-FR jeweils eine zusätliche Verbindung gegenüber dem Sommerplan oder genüber dem Winterplan 2002/03? Wie schauts mit CDG aus? Wann sollen die 2 zusätzlichen Flüge sein?

Geschrieben

das ist ja die Augenwischerei. Es bleibt alles wie zu Sommerbeginn.

Da ist absolut nichts Neues dabei.

Geschrieben

Zinni: "Hat etwas länger gedauert, aber jetzt sind die Änderungen auch in den Reservierungssystemen, "

 

 

Also die LH 534/535 ist noch immer bei C/Y, jedoch ist hier z.b.am 31. 10. die Y plötzlich wieder buchbar, war vorher auf 0.

 

Was passiert eigentlich mit den SN 343? da auch ATL auf FCM umgestellt ist.Verlassen die die Flotte?

Geschrieben

So wie es aussieht ist MUC-LAX von den ursprünglich geplanten 5/7 nun auf 3/7 (3/5/7) gekürzt würde.

 

@ Zinni

 

hab selbstverständlich Verständnis dafür, dass Du hier nicht alles sagen kannst!

Geschrieben

Täusch ich mich oder klingt das nach nem Fliegermangel seitens der LH? Vor allem wenn man bedenkt das im Winter immer einige ihren D-Check (oder wie bei der A340 das auch immer heisst) durchlaufen.

 

Celestar

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...