Zum Inhalt springen
airliners.de

SXF und LCC`s.....pro und Contra


TXLGuido

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nachdem ein anderes Thema zum Thema LCC in SXF leider geschlossen wurde, möchte ich das Thema hier gerne weiterdiskutieren. Denn ich halte es für wirklich interessant, ob und mit welchen Airlines die Strategie "LCC in SXF" aufgehen kann oder eben nicht.

 

Hier mal meine Gedanken dazu:

 

Volareweb und Ryanair in SXF halte ich für sinnvoll und sicherlich auch mit den Strecken für einigermaßen erfolgversprechend, bei Volareweb sehe ich lediglich die Strecke nach HHN als sehr fraglich, denn wer will SXF-HHN fliegen und warum ??? Die anderen Strecken von Volareweb sind gut gewählt.

 

Rynanair hat mit London-Stanstead ebenfalls eine gute Strecke, die sich sicherlich behaupten wird. Ob sich für FR neue Strecken ab SXF lohnen würde, hängt m.E. vor allem davon ab, ob die neuen Strecken der Konkurrenz angenommen werden oder nicht.

 

Über 4U kann ich mich ehrlich gesagt nur wundern. Es gibt auf der Strecke TXL-CGN mehr als genug Alternativen, oftmals auch zu besseren Preisen als bei 4U (habe selber schon auf dieser Strecke bei DI und LH weniger bezahlt als bei 4U). Ob dann alle Kunden, zumal werktags oftmals Geschäftsreisende, bereit sind, nach SXF zu wechseln ? Ich bezweifele es. Würde mich wundern, wenn es demnächst nur noch einen Tagesrand geben würde.

 

Über VBird kann ich mich hier nicht äussern, denn ich bin mir noch nicht mal sicher, ob die auch tatsächlich abheben werden.

 

In einem Punkt muss ich allerdings ein bisschen Kritik an der vorherigen Thread üben: Die Abindung mit den öfentlichen Verkehrsmitteln in SXF ist auch nicht so toll. Denn egal ob mit S-Bahn, RE, IC oder sonst was...man muss auch hier in den Bus steigen und vom Bahnhof zum Termin fahren, dann dort wieder das Gepcäk aus dem Bus rausnehmen usw. Also auch nicht immer der beste Deal icon_smile.gif

Geschrieben

an TXLGuido

 

Ich bin der Meinung Volareweb SXF - HHN lohnt sich schon, denn somit ist für alle Berliner und Brandenburger die HHN Ryanair Basis erreichbar und von dort 17 Ziele günstig erreichbar.

 

Für mich ist SXF besser erreichbar als TXL und vom Flughafen SXF zum Bahnhof Schönefeld braucht man kein Bus, ich laufe die Strecke in 10 Minuten.

Für alle Ost- und Südberliner ist SXF besser erreichbar und für alle West- und Nordberliner ist natürlich TXL besser erreichbar.

 

Aber ob nun TXL, SXF oder THF, wenn ich billig fliegen will ist mir egal ob ich nach TXL, SXF oder THF fahre.

 

Manne

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manne am 2003-09-30 17:02 ]

Geschrieben

Das denke ich auch. Wer preiswert fliegen will der fährt auch zum Flughafen egal wo. Bei Hahn regt sich doch auch kein Schwein auf. Machen doch auch alle. Und dieser kleine Weg vom Bahnhof bis zum Terminal ist ja wohl alles andere als für die Katz. Gut die BVG hat den Shuttle eingestellt der kostenlos vom Bf. zum Flughafengebäude gefahren ist und dafür den SXF ins Leben gerufen. Aber da der wieder eingestellt wird hoffen wir mal das der Shuttle wiederkommt. Also denke ich schon das mit Schönefelde die südlichen Berliner angesprochen werden und sicher auch sehr viele andere Berliner mitziehen. Man muss aber auch betonen das man es nicht allen recht machen kann. Viele werden auf DBA, LH oder HLX umsteigen wenn sie merken das der Flug nur um einiges teurer ist. Aber thats live. Ich denke damit hat 4U schon kalkuliert.

Geschrieben

also der Bahnhofsshuttle wurde m.Meinung nach vom Flughafen betrieben. Der wurde allerdings auch nur eingestellt, da die anderen Busse vom Bahnhof zum Flughafen verlängert wurden (früher fuhr dort ja nur der aus Rudow bis zum Terminal). Dadurch entsteht jetzt ein 10min Takt mit BVG-Bussen. Für die brauch man zwar eigentlich einen Fahrschein, aber den hat wohl eh jeder, der vom

Bahnhof kommt...

Geschrieben

Kann die Gedanken von 4U vollkommen nachvollziehen.

 

Alle (also LH, DBA und HLX) fliegen nach TXL.

In Schönefeld ist 4U allein und kann auch teurere Tickets verkaufen. Wenn einer aus dem Süden BErlins oder sogar aus dem südlichen Umfeld kommt, ist 4U in Zukuft eine interessante Wahl.

 

So kann LH, wenn die Nachfrage steigt noch einen Turn nach TXL machen, ohne mit der "Tochter" zu konkurieren.

Geschrieben

Das sehe ich auch so. Aber wollte man nicht einst nur die großen Mainairports anfliegen?

Ich denke da auch an Venedig und Istanbul!

An einigen Wochen im Winter (Januar u. Februar) hat 4U übrigens schon auf 2x täglich gekürzt (nur Mo,Di u. Mi werden dann 3x bedient). Ab März läuft die Strecke dann wieder 3x täglich - warten wirs mal ab!

Geschrieben

Hallo,

 

12 ! Minuten dauert die Fahrt mit dem RE vom Alex nach SXF.

Und der RE kann mit dem normalen BVG Ticket benutzt werden.

SXF liegt ja z.T.sogar auf Berliner Stadtgebiet.

 

Gruß Flugente

 

Juhu THF wird dichtgemacht im nächsten jahr

Geschrieben

@Flugente

THF wird nicht so schnell dicht gemacht, glaub mir, auch wenn es die Berliner Flughafenholding gern so hätte. Die Airlines in THF werden mit allen Mitteln gegen die Schließung vorgehen ( siehe Sabena, wobei sie wirklich gute Chancen haben!!) oder darauf bestehen nach TXL zu kommen, was ja bekanntlich ein Problem ist.

Das wird noch länger so gehen oder LH muss auch nach SXF.

Geschrieben

Denke 4U hat vor allem im Hinblick auf eine mögliche Expansion zum Sommerflugplan 2004 seine Flüge von TXL nach SXF verlegt. Auf der PK in Berlin hat man eigentlich auch keinerlei Hehl daraus gemacht, und so zehn europäische Ziele mit Potential benannt. BER war ja ohnehin bei der letzten Entscheidung für ein neues Hub in STR im Favoritenkreis.

 

Entscheidend ist eigentlich nur, ob die Mehrheit der aktuellen 4U Paxe auch mit SXF leben kann bzw. ob es gelingt, rückläufige Paxzahlen zugunsten TXL-CGN durch Neugewinne (Es soll ja auch Leute geben, die näher an SXF leben, gel?) zumindest ausgeglichen werden können. Da stimmen die Preise der schon länger buchbaren Strecke STR-SXF ganz optimistisch. Im Übrigen haben laut 4U Kundenbefragung die wenigsten eine absolute TXL-Preferenz. Hinzukommt, das mit Ryanair, Volareweb und V-Bird auch ein paar LCC-Umsteigepaxe angelockt werden dürften (sowohl von, als auch zu 4U). Nicht zu unterschätzen sind auch nicht die vier täglichen Aeroflot-Flüge die quasi als LCC-Zubringerflüge fungieren könnten.

Geschrieben

Ich werde im November zweimal von Stuttgart nach Berlin fliegen.

 

Einmal habe ich mich für DBA nach Tegel, einmal für 4U nach Schönefeld entschieden.

Für mich zählte als typischer junger Low-Cost-Kunde meist der Preis.

Geschrieben

Was wär natürlich ne feine Sache so ne Verbindung Auxburg-Tempelhof und das ganze nicht zu teuer icon_smile.gif

 

Aber ich denke wenn die DBA wirklich einmal nach Tempelhof fliegen sollte, wäre ich sogar bereit den ein oder anderen Euro mehr zu zahlen.

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht mal ein ganz anderer Gedanke. Die Volareverbindung über HAHN ist ok wenn man sieht, dass es eigentlich die Flüge nach Venedig und Brindisi sind die bedient werden. Die Hahnverbindung ist nur ein Abfallprodukt. Allerdings besuche ich gerne das Factory Outletcenter in Zweibrücken ca 120 km entfernt. Da kann sich ein Flug auch nach hahn lohnen.

 

Das größere Problem ist ein ganz anderes. Ryanair macht schon Anmerkungen zum Thema Basis Schönefeld mit bis zu 70 Destinationen. Warum wohl: Weil Sie keine Konkurrenz dulden. Die werden sowohl Aer Lingus (Berlin - Dublin) und auch Volare Web (Rom / Mailand) zu einer "Notlandung" zwingen bevor die überhaupt richtig angefangen haben. Gerade die Dublinverbindung schmerzt, weil doch viele über London die Flüge gebucht haben bei Ryanair. damit würde es dann vorbei sein. Wäre nicht das erste Mal, dass Ryanair eine Strecke übernimmt und den Wettbewerber ausschaltet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...