Sabo Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Billigweg.de hat einen eigenen Sonderflug mit Hapag-Lloyd Express von Köln nach Sylt aufgelegt. Für die Drei-Tage-Reise am 28. November will der Feriendiscounter 144 Flugzeugsitze füllen. Anlass ist die Eröffnung des Weihnachtsmarkts auf der Nordseeinsel - Begrüßung durch den Bürgermeister inklusive.
STN-EBJ Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Sylt hat nicht einen Bürgermeister, sondern alle Gemeinden ihren eigenen. Die "Hauptgemeinde" ist die Stadt Westerland und die hat eine BürgermeisterIN - Petra Reiber. Ansonsten, warum nicht. Auf Sylt zu landen macht Spaß, hat was von einem Flugzeugträger (Gilt natürlich noch mehr für die Düne vor Helgoland). Der Weihnachtsmarkt ist übrigens nicht mehr als ein Scherz. Wegen Weihnachtsmärkten kann man so ziemlich überall hinfliegen, nur nicht nach Sylt. Dafür hat Sylt im November seine landschaftlichen Reize. [ Diese Nachricht wurde geändert von: STN-EBJ am 2003-10-14 20:11 ]
chriss Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Kann man auf Sylt mit ner 737 landen? Da bin ja mal echt überrascht.
jumbo Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 ja, offenbar waren früher 737-200er öfter mal auf Sylt: "Neben Bedarfslinienflügen von und nach Hamburg, Kiel und Flensburg entwickelte sich in den sechziger Jahren eine Fluglinie Berlin - Sylt - Berlin, die anfangs als Charterstrecke vom Reisebüro Germania und später als subventionierte Linie von British Airways erfolgreich betrieben wurde. Zuvor flug Modern Air kurze Zeit mit einem Hansa-Jet parallel zum Charter-Betrieb diese Linie. Es folgten Pauschalflugreisen von Schweden und England sowie weitere Linienflugziele in alle Regionen Deutschlands. Flugzeugtypen wie Super-Constellation, Comet 4, Caravelle, BAC 1-11, DC 7, Vickers Viking, Super 1-11, B 737-200, ATP usw. waren regelmäßig auf Sylt zu beobachten." Quelle: http://www.flughafen-sylt.de/histor.htm
PHEHEH Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Diesen Jahr im Marz hat Transavia Airlines 4 fluge gemacht mit ein B737-800 184y HAJ-GWT (westerland) und CGN-GWT.
FloriBER Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Wieso gibt´s eigentlich keine planmäßigen Flüge z.B. von MUC nach Westerland - wäre doch vielleicht auch mal lukrativ für nen LoCo.
ChrischMue Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Ich bin durchaus überrascht! Ich wusste garnicht, dass Sylt so einen grossen Flughafen hat! Die haben 2 gekreuzte Runways: 09/24: 1696m*45m 15/33: 2120m*45m Das sollte also für eine 737 kein grösseres Problem sein! Wäre Sylt nicht vielleicht was für Ryanair!?
franzl79 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Die vollständige Presserklärung inkl. Preisangabe gibts unter: http://www.billigweg.de/wirueberuns/datei/...itteilung81.pdf
touchdown99 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Westerland ist ein alter Luftwaffe-/RAF-/NATO-/Luftwaffe-Platz, deshalb seine Größe. Anfang der 1990er ist Lufthansa mal eine Zeitlang saisonal mit einer Boeing 737 TXL-GWT geflogen. British Airways flog vor 1989 eigentlich ziemlich regelmäßig im SOmmer mit BAC1-11 (wenn ich nicht irre...). In GWT war sogar mal - aus Anlaß seiner Taufe - ein Airbus A300 der Lufthansa, der dort auf den Namen "Westerland" getauft wurde. Interessante Frage - wäre GWT nicht einmal etwas für eine saisonale LCC-Linie CGN - GWT, etwa so wie CGN-IBZ ? Das Problem mit GWT ist, so wurde mir mal erklärt, dass sich die eigentliche Hochsaison auf 8-10 Wochen beschränkt, es dann noch einmal eine recht kurze schwächere Nebensaison gibt und den Rest des Jahres gerade mal LGW seine Dorniers gefüllt bekommt.
kingair9 Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Als gebürtiger Insulaner (STOLZ... ) bin ich schon einige Male nach GWT geflogen, meist in den 90ern, als noch die EW ex THF dahin flog. Meine Frau war über den 3.10. mit LGW ex CGN da und es gibt einfach keinen schöneren Weg auf die Insel - Keitum approach mit Blick ins Wohnzimmer von Traugott Giesen in St. Severin inklusive... Aber mal im Ernst: Wer schon einmal auf Sylt per Flieger war, der weiß warum es zwar mal als Sonderflug aber nicht planmäßig möglich ist, mit größerem Gerät als der AT42 oder Dash8 dahin zu gehen - das "Terminal". Gepäckausgabe direkt vom Wagen in einer Art Doppelgarage und Warteraum für max. 50-60 pax. 2001 hat die LH noch mit eigenem Gerät GWT ex FRA einmal die Woche in den Sommerferien bedient und dann brach da jedesmal das gigantischte Chaos aus, was man sich vorstellen kann. Eigentlich schade, wenn es saisonmäßig CGN-GWT gäbe, würde ich mir die 500km Auto von Bonn nach Niebüll nur zu gerne häufiger sparen aber die LGW ist auf Dauer einfach zu teuer...
kingair9 Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Hätte mal vorher suchen sollen - wo hast Du das denn gefunden? Ich kann nichts auf billigweg und hlx finden... Bitte Info - vielleicht mache ich da mit meiner Frau mit!
STN-EBJ Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @kingair9: Sind wir zufällig mal auf die gleiche Schule gegangen (GymSylt 81-91)?
kingair9 Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @STN-EBJ Ach guck an, ein Insulaner!!!!!!! MOIN! Nee, bin 70 auf der Insel geboren und seit 74 in Bremen aufgewachsen, also keine Schule auf Sylt. Unser Haus haben wir aber noch (Nähe Nordseeklinik) und sind sehr häufig oben. Haben letztes Jahr auch in St. Severin kirchlich geheiratet, Kontakt zur Insel ist also immer noch da!
IL62 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Wollte auf diesen Beitrag nochmal antworten nachdem ich in vor einiger Zeit gelesen habe,da ich mich auf Sylt auskenne. Zunächst zum Flughafen Sylt: In der Tat kamen in der Vergangenheit regelmässig größere Maschinen nach Sylt. Von Berlin flogen in den 70er und 80er Jahren: Laker Bac 1-11, BA 1-11 und PAn Am B737-200. Es waren sogar schon Dan Air Comet!!!! auf Sylt, wobei ich nicht weiß ob es sich um regelmäßige Flüge handelte. Ich selbst habe auf Sylt sogar schon A310 und B707 der Luftwaffe gesehen. Vor der Wende flog BA noch mit BAE ATP und Pan Am Express mit ATR42. LH übernahm die Berlin Flüge und flog zunächst mit Euroberlin B737-300, später mit eigenen B737-500. Außerdem flog man auch nach DUS schon mit CRJ. Seit Mitte der 90er ist allerdings nur noch kleineres Flugerät im Einsatz. LOCO nach Sylt: Das ist durchaus ein interessantes Thema. Vor allem ab CGN, koennte das durchaus ein MArkt sein. NRW ist ein grosser Quellmarkt und viele reisen mit der Bahn an. Ein LOCO waere da eine Alternative und würde bestimmt auch die Zahl der Kurzreisenden erhöhen. Die Hauptsaison ist in der Tat kurz aber die Vorsaison ab Ostern ist auch nicht absolut uninteressant. Außerdem gibt es genug Destinationen von LOCOs wie Klagenfurt, etc. die im März oder Oktober auch nicht gerade Saison haben. Die Kombination mit einem Winterziel z.B.: SZG,INN und der Wechsel nicht genau zum Flugplanwechsel waere eine Möglichkeit. Überlegenswert ist auch GEXX die ja über Mittag auch Ziele nur am Wochenende bedienen. Für €77 und ein 2 Flüge/Woche könnte der Markt da sein. Bisher ist die Auslastung der Flüge ab Sylt aufgrund der relativ hohen Preise gering. Daran ist auch RAS gescheitert die ja in großem Umfang nach Sylt flogen. Im Terminal müsste nur in der Gepäckausgabe was gemacht werden, sonst wäre der meiner Meinung nach ok. Man muss sich nur so manchen FR Flughafen anschauen. Die Frage ist aber, ob ein LOCO auf Sylt politisch gewünscht ist, da man evt um sein Image bangt. Dabei würde ein LOCO bestimmt kein "Ballerman Publikum" nach Sylt bringen, sonder vielleicht eher Stammbesucher zu Kurzbesuchen verleiten. Meiner Meinung nach würde das durchaus Sinn machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IL62 am 2003-10-30 16:38 ]
Gast Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Na da werden sich ja manche freuen. Wenn jetzt die LowCosts die Insel anfliegen, auch wenns nur kurz ist. Damals hat die DB ja das "Gesocks" mit dem Schönen Wochenende Ticket gebracht... Neuauflage als Luftlandetruppe geplant? Versuchsballon?
STN-EBJ Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Die Insel der Schönen und Reichen tut sich in der Tat mit Billigtouristen schwer. Man hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren. Allerdings ist die Lage heute eine andere als zu seeligen Schönes-Wochenende-Einführungs-Zeiten. Der Sylter Immobilien-Markt steckt in einer tiefen Kriese. Die Konkurrezn im eigenen Land - vor allem die aus Meck-Pomm, hat mächtig aufgeholt Es gibt eine Lösung, mit der alle leben könnten. LoCo ja, aber am Nachmittag/Abend. Das hätte zwingend (teure) Übernachtungen zur Folge, die ungeliebten Tagesgäste blieben aus. Mal abgesehen davon: Die Insel ist einfach zu schön, als dass man sie der reichen Minderheit überlassen dürfte. Das sage ich als Ex-Sylter. Bis es soweit ist, kann man ja immernoch mit FR über Stansted nach Lübeck oder Esbjerg fliegen und dann mit dem Nahverkehr weiter. Oft immer noch günstiger als mit der Bahn. [ Diese Nachricht wurde geändert von: STN-EBJ am 2003-10-31 17:19 ]
kingair9 Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Wir können zwar leider an dem billigweg-Wochende nicht aber einen LoCo nach GWT würde ich sehr begrüßen und sicher auch einige Male im Jahr nehmen! Vielleicht liest ja einer von den LoCos hier im Forum mit???
Gast Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Zu schön für "Bohlen und Co." isse allerdings, das stimmt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.