Zum Inhalt springen
airliners.de

Aero LLoyd Insolvenz


yoko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@chris-x

 

Koch und auch Fraport dürften über die Pleite ziemlich glücklich sein, denn damit löst sich das wohl größte Problem für das angedachte Nachtflugverbot auf dem Frankfurter Flughafen in Wohlgefallen auf.

 

Birger

Geschrieben

@sk

haben die die den vogel tragen nicht selber busse in der wüste stehen. und was wollen die mit slots ex-fra um 5 uhr 30.

aber deine richtung ist schon ganz interessant, denken wir doch mal an die die auch mal einen vogel trugen und nun energieen müßen. die wollten doch eh in nächster zeit ihre 757-200/300 loßwerden und zu 320/321 könnten sie sie jetzt sehr leicht und schnell kommen.

Geschrieben

Hallo! Auch ich bin hiervon in ein paar Monaten ein bisschen betroffen. Am 24.12. flieg ich im Rahmen einer Pauschalreise VIE-PMI-LPA! Ich hoffe jedenfalls Neckermann schafft bis dahin einen brauchbaren Ersatz am gleichen Flugtag zu ähnlichen Zeiten zu finden. Ich hab nämlich schon einen nicht stornierbaren Anschluss-Linienflug gebucht der nix mit der Pauschalreise zu tun hat. Was denkt ihr alten Flugprofis? Welche Airlines kommen da in Frage?

 

Danke für die Infos

Geschrieben

Wo sind denn hier im forum die reisebüro-experten??? (z.B. SABO????)

 

was sagen die reiseveranstalter???

 

Für mich stellt sich die frage, wie die branche 4050sitzplätze ersetzten will!!! Sicherlich werden sich die flieger von hunold diesen winter etwas mehr füllen- bleibt jedoch abzuwarten was mit österreich passiert und dem sommer 2004! Waere doch die chance für fairlines etc.

 

In diesem sinne, wünsche ich allen kollegen der YP (früherer werbespruch YourPartner!) alles gute für die zukunft!

Geschrieben

Ich habe mal ein bisschen in Wirtschaftsdatenbanken gestöbert, von dem was ich interpretieren kann ist die Verschuldung der YP einfach extrem hoch und dementsprechend auch die Zins- und Tilgungslast. In einem schrumpfenden Markt ist das absolut tödlich, an dem Problem können auch Restrukturierungsmaßnahmen nicht viel helfen.

 

Was die BayernLB betrifft, die haben wohl selbst nicht mehr daran geglaubt, deshalb wollten sie nicht noch mehr gutes Geld dem schlechten hinterher werfen und ihren (gewaltigen !) Verlust begrenzen.

 

Was mich ja echt wundert, daß es nie irgendwelche Anzeichen oder Gerüchte gegeben hat, daß die YP Probleme hat. Dementsprechend ist zu vermuten, daß auch die Angestellten nichts gewusst haben. Das muß die wie ein Keulenschlag getroffen haben, tut mir echt leid für die.

 

Die Chancen, daß die YP zumindestens teilweise übernommen wird, halte ich für gar nicht so schlecht, aber das geht in dem Fall wohl nur aus der Inso heraus, denn da hat man da eine sehr viel grössere Flexibilität.

 

Hoffen wir mal das beste ...

 

CU

Frank

Geschrieben

Die LH ist nicht sonderlich traurig darüber:

 

Lufthansa/Mayrhuber: Markt kann Aero-Lloyd-Kapazitäten absorbieren

 

Frankfurt (vwd) - Die Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt/Köln, sieht keine Notwendigkeit im Falle eines Konkurses der Aero Lloyd Flugreisen GmbH & Luftverkehrs KG, Oberursel, Flugzeuge der Gesellschaft zu übernehmen. "Der Markt ist groß genug, um das absorbieren zu können", sagte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber am Donnerstag in Frankfurt. Die Flotte von Aero Lloyd (20 Flugzeuge) sei kein Thema für den Markt, erklärte der Vorstandsvorsitzende weiter. Der Wettbewerb sei hart, die Luftfahrt stecke immer noch in der Krise. Alle Airlines müssten sich anstrengen, um aus dieser Krise herauszukommen. "Einige werden es nicht schaffen" eine ist heute genannt worden", hob Mayrhuber hervor. +++

Geschrieben

sueddeutsche.de

 

Keine Sanierungsmaßnahmen geplant

Trotz eines auf drei Jahre angelegten Sanierungskonzepts habe die Bayerische Landesbank als Mehrheitsaktionär und größter Kreditgeber entschieden, "die notwendigen Kreditmaßnahmen zur Sanierung der Bilanzsituation der Aero Lloyd nicht vorzunehmen", erklärte das Unternehmen. "Damit wurde der Insolvenzfall ausgelöst."

 

Aero Lloyd hat seit Anfang Juni eine neue Geschäftsführung. Diese

habe mit der Unternehmensberatung Roland Berger einen Sanierungsplan mit einer positiven Fortführungsprognose ausgearbeitet, "die in absehbarer Zeit Gewinne auswies". Dazu hätten allerdings die bilanziellen Altlasten saniert werden müssen.

 

Kunden können sich unter der Service-Nummer 06171-625200 informieren.

 

 

 

-->das mit der "positiven Fortführungsprognose" war wohl nicht so gemeint icon_cry.gif

Geschrieben

Es freut mich, dass heute in den 32 Postings vor mir noch keiner geschrieben hat: "Das habe ich schon lange gewußt!"

 

So langsam kommt hier wieder Sitte und Vernunft in dieses Forum.

 

_________________

 

Karsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-10-16 13:46 ]

Geschrieben

@harge:

***

-->das mit der "positiven Fortführungsprognose" war wohl nicht so gemeint

***

 

Doch doch, das war genauso gemeint, utner der Bedingung, daß "bilanzielle Altlasten" behoben werden. Das heisst im Klartext, die Banken und andere Gross-Gläubiger hätten auf Forderungen verzichten müssen und im Rahmen einer Kapitalerhöhung frisches Geld reingeben müssen.

DANN, danach hätte es positiv fortgeführt werden können.

Geschrieben

Habe es gerade im Videotext gelesen und mein erster Gang war zu airliners. Hat mich echt glatt umgehauen. Ein Ex-Kollege ist zu denen als Avioniker gegangen und vor kurzem meinte er noch zu mir, dass das das Beste war, was ihm passieren konnte. Ich denke, das war es nicht.

Geschrieben

@FrankM

 

Aber das konnte sich wohl die bay. Landesbank nach den Mega-Verlusten mit KirchMedia und Fairchild leider nichtmehr leisten. oder wollten sie nicht?

Geschrieben

Was wird denn mit den Maschinen passieren?

Ich nehme mal an dass sie verkauft werden, aber was passiert bis dahin?

Werden sie einfach auf dem Flughafen zurückgelassen wo sie zur Zeit sind oder irgendwo gesammelt?

Geschrieben

Und für alle die sich hier um ihre Beförderung in ihren wohl verdienten Urlaub machen, solange es eine Pauschalreise mit TC, TUI und Co. ist wird euch nichts passieren.

 

Alle die ein Einzelplatzticket bei YP gebucht hatten, die schauen in die Röhre.

 

Ach ja, ich bin einer der 1400 seit heute Nacht arbeistlosen Mitarbeiter dieser Firma. Und ich sage euch dass ist noch beschissener, wie in PMI oder sonst wo zu stehen.

 

Und für die die wissen solen, wer den Karren bzw. den Flieger in den Dreck gesteuert hat, der sollte mal die alte Geschäftsführung Herrn Wolfgang John (heute bei HLF) und Herrn Walter Schneider (seit 16 Tage im Ruhestand) fragen was sie gemacht bzw. v.a. was sie nicht gemacht haben.

 

Mögen diese beiden Herren möglichst viele schlaflose Nächte haben bzw. aus ihrem Ruhestand ein innerer Unruhestand werden.

 

In diesem Sinne!

Geschrieben

...hm naja. Ich kann mich erinnern, schonmal vor etwa 1 Jahr irgendwo gelesen zu haben, dass YP als Wackelkandidat galt. Neben der Germania.

Gestern habe ich noch einen A320 im Anflug auf TXL ignoriert - wäre das letzte Foto unter normalen Flugbedingungen geworden. War vorhin auf dem Hügel in TXL. Von dort sieht man 2 A320 im Nordteil des Flughafens stehen: D-ALAR und D-ALAI (?). Letzterer ist schlecht zu erkennen. Könnte auch J sein.

 

Oliver

http://www.berlinspotter.de

Geschrieben

Die armen Paxe. Alleine 1.300 Paxe aus DUS sind betroffen, wieviel insgesamt weiß ich grade nicht genau! Das sind auf 9 Flügen heute 166 Paxe pro Flug.

 

Wie wird es wohl weiter gehen? Wollte die LTU YP früher nicht mal übernehmen?

Geschrieben

@qf005: wenn du weiter oben schon einmal gelesen hättest und gelegentlich hier im forum, würdest wahrscheinlich wissen, dass es im charterbereich erhebliche überkapazitäten gibt. es ist also mehr als unwahrscheinlich, dass jemand yp übernimmt... in der branche sind wohl nahezu alle froh, dass es jetzt eine gesellschaft erwischt hat, auch wenn es zynisch klingt. so wie bei der ltu vor einiger zeit auch alle froh gewesen wären.

die ltu ist doch selber noch nicht über den berg, warum sollte die yp jetzt übernehmen? das wäre doch totaler quatsch.

 

@noatak: tut mir wirklich leid für euch. die "normalen" mitarbeiter sind doch wirklich angeschissen. natürlich gibts jetzt erstmal insolvenzausfallgeld und danach arbeitslosengeld, aber das ist ja auch nicht das wahre! wer z.b. gerade ein haus gebaut hat, sich verschuldet hat und nun nicht gleich einen anschlußjob bekommt, der ist doch arm dran.

was die ehemalige geschäftsführung betrifft, habe ich diesen nachruf auf den aero lloyd seiten gefunden:

http://www.aerolloyd.de/de/presse/2003/presse_05.html

 

blabla, 17 jahre erfolgreiche geschäftsführertätigkeit, ... das ist doch ein witz ...

 

die touris, die irgendwo liegenbleiben haben es vielleicht auch nicht so gemütlich heute, aber immer noch besser als zur belegschaft zu gehören.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris-x am 2003-10-16 14:40 ]

Geschrieben

@ BerlinSpotter

 

Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei dir. Ich war von Samstag bis Gestern in Frankfurt und habe reihenweise YP A320/A321 überhaupt nicht beachtet. Lediglich die "FC Bayern" habe ich ein einziges Mal abgelichtet.

 

Ich wünsche den Angestellten alles Gute für die Zukunft.

 

Mfg Tim

Geschrieben

Laut Radio-Nachrichten [Radio EinsLive 15.00 Uhr] sind Experten der Meinung, dass AeroLloyd es sowieso sehr schwer gehabt hätte zu übeleben, da die Passagierzahlen allgemein rückläufig sind; den Rest haben AeroLloyd aber dann die LCCs gegeben.

Geschrieben

...da kommen mir die eiskalten Worte eines HLX-Oberen in den Sinn anlässlich des Jungfernfluges CGN-KLU:

 

Der deutsche Markt allgemein wird sich konsolidieren. Schade (!) dass die LTU es damals geschafft hat.

 

... das spricht ja wohl für sich ... nun kann ja HLX mit HF die Routen übernehmen und der Rest freut sich insgeheim mit....

 

Mein Mitgefühl den Beschäftigten, den die hohe Insolvenzrate ist zum überwiegenden Teil nicht auf die ach so hohen Lohnkosten zurückzuführen, sondern auf gravierende Fehler im Management.

 

Klar die dicken Bosse ergattern noch ne fette Abfindung (in allen Branchen) und die arbeitende Bevölkerung sieht doof zu.

 

Mein Mitgefühl den jetzt arbeitslosen Mitarbeitern von YP.

 

Die Pauschaltouristen kommen schon irgendwie heim. Nur für die Direktbucher kommen weitere Kosten zu.

 

Aber mal ehrlich:

 

Es gibt jetzt immer mehr, die sich ÜBERHAUPT KEINEN Urlaub mehr leisten können.

 

Da stört mich ein versprengter Touri in PMI weniger, als wenn einem Purser morgens um 3.30 Uhr gesagt wird: Bingo - arbeitslos.

 

Herzlichen Glückwunsch dem Missmanagement, tolles Opfer...

 

>vgl. auch Grundig, Nordmende, AEG AG, D2-Mannesmann, Telekom, Deutsche Bahn, usw usw.

 

Ach ja: ich bin in der Sozialversicherung tätig und es sieht nicht nur schwarz aus, sondern dunkel schwarz. Das war nur der Anfang.

 

Lasst ruhig alle Arbeitsplätze in D wegfallen, der Letzte macht bitte das Licht aus.

Geschrieben
Was mich ja echt wundert, daß es nie irgendwelche Anzeichen oder Gerüchte gegeben hat, daß die YP Probleme hat. Dementsprechend ist zu vermuten, daß auch die Angestellten nichts gewusst haben.

 

Das stimmt so einfach nicht. Ueber Aero Lloyd hat der Pleitegeier seit geraumer Zeit gekreist. Als GmbH hat sie ihre Bilanzen ja nie veroeffentlichen muessen, aber ich erinnere mich genau an entsprechende Artikel in der Financial Times.

Ich habe schon for einiger Zeit gesagt, dass das klassische Chartergeschaeft in dem Umfang, in dem es in Deutschland betrieben wird, keine Zukunft mehr hat. Einige Firmen haben das begriffen andere nicht. Aero Llyod hat so gut wie keine Anstalten gemacht, sich der neuen Marktlage anzupassen - aber wahrscheinlich waren sie aufgrund der hohen Verschuldung schon seit laengerem buchstaeblich manoevrierunfaehig.

Geschrieben

@noatak: tut mir echt sehr leid für Dich. Mich hat es bereits drei mal erwischt, ich weiss leider nur zu gut wie man sich da fühlt. Hat es denn mal irgendwelche Anzeichen gegeben wie z.B. verspätete Gehaltszahlungen o.ä. ?

 

@harge: sie hätten sicherlich gekonnt, aber sie wollten nicht, weil sie nicht erwartet haben, dass die noch die Kurve kriegen und wollten nicht noch mehr Geld verlieren. Die Pleiten von Kirch, Grundig, Herlitz, etc. haben sicherlich dazu beigetragen insofern als dass sie ihre Risiken stärker begrenzen müssen.

Geschrieben

Was die Flugzeuge angeht, die Mehrzahl der Aero Lloyd-Maschinen gehoeren verschiedenen Leasing-Gesellschaften, allein acht der ILFC. Man wohl getrost davon ausgehen, dass diese Flieger innerhalb von ein paar Tagen "nach hause" (sprich: in die kalifornische Mojave-Wueste) geflogen werden. Die Flieger, die auf Aero Lloyd selbst registriert sind, duerften auch noch nicht bezahlt sein - sie werden wohl zurueck an Airbus gehen.

Insgesamt duerften sie aber wohl nicht lange im Ruhestand bleiben - America West plant ueberraschend kurzfristig fuer naechstes Jahr eine Kapazitaetsausweitung von 10% ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...