Zum Inhalt springen
airliners.de

Aero LLoyd Insolvenz


yoko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dann werde ich dir ein paar links zur deutschen luftfahrtgeschichte emailen damit du dein wissen erweitern kannst. in einem land das zwei verheerende kriege hinter sich hat, gibt es wenige unternehmen die neben der namenskontuinitaet auch eine direkte, ununterbrochene unternehmenshistorie in form einer gesellschaft nachweisen koennen (siehe LH, u.a.). LH fliegt heute deswegen weil sie in den fuenfziger jahren von den amerikanern wieder die erlaubnis erhalten haben.

frage mich heutzutage immer noch wo diese "deutsche arroganz" gewisser leute herruehrt?

Geschrieben

"Bereits im Jahr 1923 wurde eine Fluggesellschaft namens Deutscher AERO LLOYD AG gegruendet. Durch Zusammenschluss mit der Junkers Luftverkehr AG entstand am 6. Januar 1926 die Deutsche Luft Hansa AG."

 

"Deutsche LuftHansa: Es begann im Berliner Kaiserhof

 

Das Firmensignet des Kranichs, der bereits 1919 von Professor Otto Firle entworfen worden war, steuerte Aero Lloyd bei."

 

 

 

MOD: Ich entferne LETZTMALIG eine Urheberrechtsverletzung und lege einen Link auf den hier hinein kopierten fremden Text. Bei nochmaligem Verstoss gegen fremde Urherberrechte wird der Thread geschlossen und der User gesperrt.

Geschrieben

...vielleicht kannst du ja einmal ausser die fakten/hintergruende der Aero Lloyd-Insolvenz staendig zu "zensieren" und deinen "members" vorzuenthalten ein paar "erleuchtende, wertvolle beitraege" zur sache bei-steuern.

im gegensatz zu mir scheinst du doch ein aviation-profi zu sein?

Geschrieben

wenn "namen schall und rauch sind" scheint dir nicht bewusst zu sein das die teuersten "namen" (marken) der welt als immaterielle vermoegensgegenstaende den operativen wert ihrer unternehmen erheblich uebersteigen (siehe Coca Cola, Microsoft, etc.)

Geschrieben

Deutsche Lufthansa AG gegründet 80 Jahre 06.01.1926

Die Deutsche Lufthansa AG (DLH) wird durch Zusammenschluss von Junkers Luftverkehrs AG und Deutscher Aero Lloyd AG mit staatlicher Hilfe als nationale Luftverkehrsgesellschaft gegründet; sie fördert durch fliegerische Pioniertaten den gesamten Luftverkehr. Die Wiedergründung erfolgt 1953/54 (Sitz in Köln) - mit Frankfurt als Heimatbasis und zentralem Standort der Gesellschaft in Deutschland, ab 1955 Ausbau des planmäßigen Liniendienstes, Entwicklung zur "Airline mit dem Kranich" mit internationalen Verflechtungen; seit 1997 vollprivatisiert.

Geschrieben

Aero Lloyd-Geschichte

 

1919

Mai: Die Deutsche Luft Reederei eröffnet den weltweit ersten regelmäßigen Passagierverkehr mit umgebauten ehemaligen Militärflugzeugen (AEG und DFW-Doppeldecker) auf der Strecke Berlin - Weimar.

Die DLR-Maschinen tragen das Symbol eines Kranichs am Leitwerk.

1921

21.4. Gründung der Aero-Union AG, Betreiber waren die DLR (Danziger Luft Reederei) und die Deruluft (deutsch-russische Luftverkehrsgesellschaft, die die Strecke Königsberg - Moskau beflog)

 

1923

Gründung einer Fluggesellschaft mit dem Namen „Deutscher Aero Lloyd AG“ (Zusammenschluss von DLR, Deruluft und Lloyd, nach und nach 20 Fokker Grulich F III/5 Pax, hergestellt in Staaken)

15.2. Beginn der Verhandlungen über die Bereitstellung ausreichenden Geländes für die Luftfahrt auf dem Tempelhofer Feld

Junkers und Aero Lloyd errichten ein hölzernes Verwaltungsgebäude mit einer Grundfläche von 200 qm und zwei hölzernen Flugzeughallen von 50 x 20 m

8.10. Übergabe des Tempelhofer Feldes durch den Berliner Magistrat an die Junkers Luftverkehrsgesellschaft und die Deutsche Aero Lloyd- AG

Eröffnung des neuen Zentralflughafens Berlin - regelmäßiger Luftverkehr zwischen Berlin und München mit Zwischenlandung in Dessau, Leizpzig und Fürth/Nürnberg im ersten Jahr 150 Personen bei 100 Starts und Landungen, Fracht: 13.000 kg in den Folgejahren entwickelt sich Tempelhof zum „Luftkreuz Europas“

 

1924

12.8. Gründung der „Aero Lloyd-Aktien-Gesellschaft” (Versicherung)

Flüge mit Fokker F III

 

1926

Auf Intervention der Reichsregierung am 6.1. Zusammenschluss der Deutschen Aero Lloyd AG (34 5-sitzige Fokker Grulich F II und F III) mit dem Unternehmen Junkers Luftverkehr AG (Junkers F 13 als erste Passagiermaschine), die „Deutsche Luft Hansa AG“ entsteht (162 Flugzeuge, 19 versch. Flugzeug-Typen, weltweit größte Fluggesellschaft, bewältigt 40% des Weltpassagieraufkommens)

 

1928

18.4. „Aero Lloyd AG“ wird in „Deutsche Luftversicherungs Aktien-Gesellschaft“ (Delvag) umbenannt

 

1979

Im August gründet Baron Christian von Kaltenborn-Stachau die „Aero Lloyd Luftfahrt-Verwaltungs GmbH“ als Charterfluggesellschaft

 

1980

Frühjahr. Nach Lizenzerteilung wird der Name in „Aero Lloyd Luftverkehrs-gesellschaft“ geändert. Das Konzept heißt Mittelstreckentouristik.

 

1981

6.1. Offizieller Eintrag der „AERO LLOYD Flugreisen GmbH & Co. Luftverkehrs KG“. Stammkapital: 5,5 Mio DM. Beteiligung der DAL (Deutsche Luftfahrt Leasing) mit 76% und air charter market mit 24%.

97 Mitarbeiter, drei Caravelle 10 R (99 Plätze), Beförderung von 112.000 Passagieren von Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg zu 27 Zielen rund um das Mittelmeer (Korsika, Sardinien, Griechenland, span. Festland, Balearen, Tunesien), im Winter Gastarbeiterflüge in die Türkei

 

1982

Anschaffung von drei DC 9-32 mit je 119 Plätzen, Reichweite: 2.400 km;

auf Grund des hohen Passagieraufkommens bleiben die Caravelles noch im Dienst. Start von acht flughäfen zu 35 Zielen, fast doppelt so viele Passagiere wie im Vorjahr

168 Mitarbeiter sind bei AERO LLOYD beschäftigt

 

1984

Gründung der Tochtergesellschaft Sky Shop Catering (SSC) -> Catering

Jan Klimitz wird Gesellschafter bei AERO LLOYD und übernimmt

Kommandit-Anteile der DAL

 

1985

AERO LLOYD bestellt erstmals fabrikneue Flugzeuge des Typs McDonnell Douglas MD 83. Der „Flüsterjet“ gilt als modern und umweltfreundlich.

 

1986

Die erste McDonnell Douglas MD 83 (167 Plätze) landet in Frankfurt.

In der Nordwestecke des Frankfurter Flughafens beginnen Bauaurbeiten für einen eigenen Hangar.

Dr. Walter Schneider wird Mitglied der GF.

 

1987

Die Technik bezieht ihr neues Gebäude. Die BLB wird Hausbank der AERO LLOYD. Zwei neue MD 83. Ausweitung des Flugprogramms um Ägypten.

 

1988

31.10. mit Flügen zwischen Frankfurt, Hamburg und München Einstieg ins innerdeutsche Liniengeschäft.

Unkonventionelle Uniformen (Türkis und Silber)

Im Chartergeschäft fliegt der Einmillionste Passagier.

 

1989

17 Flugzeuge, 36.000 Flugstunden, Linienflüge nach Paris und Rom.

 

1990

Umzug der Verwaltung in das neue Gebäude in Oberursel.

768 Beschäftigte.

Über 100 wöchentliche Linienflüge, durchschnittl. Auslastung 40%

Der Golfkrieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Nahost-Charterflüge,

die Maschinen stehen z.T. am Boden.

 

1991

Januar: Gesellschafter, die Hausbank und Veranstalter-Partner stellen kurzfristige Betriebsmittelkredite bereit und sichern so die Weiterentwicklung der Airline.

Einstellung des Linienbetriebes bis auf FRA - BER.

 

1992

Januar: Lufthansa erwirbt das Recht, bis zum Jahresende als Mehrheits-gesellschafter einzusteigen. Sie nutzt diese Option nicht.

28.3. Einstellung der Linie nach Berlin.

Verkauf der DC 9-Flotte (3 Flugzeuge).

Erste Frau als Pilotin. Neues Service-Konzept.

Der Flughafen Franz Joseph Strauß München wird zum AEF-Drehkreuz entwickelt, AEF hat hier eine eigene Station und eine eigene Wartungshalle.

 

1993

Knapp ausgeglichene Bilanz am Jahresende.

 

1994

Ausbau eines eigenen Vertriebssystems. AEF-Flüge sind jetzt über Start/Amadeus buchbar.

Neues Corporate Design. Erste Auslandsstation in Palma de Mallorca.

 

1995

April: Größtes Umflottungsprogramm der Firmengeschichte wird beschlossen: bis 2002 sollen Airbus A320 und A321 die MDs vollständig ablösen.

AEF ist führende deutsche Fluggesellschaft im Nahost-Geschäft

Steigerung der Passagierzahlen um 5,5% auf 2,85 Mio. 25.000 Flüge mit 67.500 Blockstunden.

 

1996

Januar: Auslieferung des 1. A320, 2 weitere A320 folgen im Frühjahr.

Linienverbindung München - Kairo.

Herbst: Stationierung eines Flugzeuges in Linz.

Textilfirma Trigema nutzt AEF-Flugzeuge als Werbeträger

3 Mio. Passagiere

 

1997

3 weitere A320 ersetzen die letzten MD 82 und MD 87. Mehr als 300 wöchentliche Flüge sind über Start/Amadeus, Sabre, Worldspan und Galileo buchbar. Rund 10.000 Reisebüros in D und Ö verkaufen AERO LLOYD-Tix

AEF ist die viertgrößte Ferienfluggesellschaft Deutschlands mit ca. 12% Marktanteil.

 

1998

2.3. der erste A321 wird von Airbus Industries an AEF übergeben, der zweite folgt wenige Tage später. Sie ersetzen vier MD 83.

Flotte: 19 Flugzeuge/3.300 Plätze

Juni: Neuordnung der Gesellschafterverhältnisse: BLB übernimmt Mehrheit, weiterer Gesellschafter ist Jan F. Klimitz.

 

1999

zwei weitere A321 und eine neue A320 lösen drei MD 83 ab. Flottenkapazität: 3.400 Plätze. Durchschnittsalter der Flotte: vier Jahre.

 

2000

drei weitere A321 kommen dazu. Wöchentlich 350 Verbindungen nach Europa, Nordafrika, Nahost und Skandinavien.

Neue Uniformen Ende des Jahres.

 

2001

11.1. Kooperationsvertrag mit FC Bayern München Sport Werbe GmbH

11. September: Taufe eines A321 auf FC Bayern München

Im Frühjahr ist Flottenumstellung geschafft: elf A321 und acht A320 sind dann die modernste und umweltverträglichste Flotte (Durchschnittsalter 2,5 Jahre) Kerosinverbrauch: 2,3 l je 100 Passagier-Kilometer

Erweiterung der Service-Angebote in der Wintersaison; Ski-, Golf- und Tauchgepäck werden kostenfrei mitgenommen. Vielfliegerprogramm Flyplus

1.058 Mitarbeiter

 

2002

Karlsruhe/Baden-Baden und Friedrichshafen als AEF-Abflugorte

1.11. Mardavall Class

 

2003

SkyExpress, AERO LLOYD Austria

Kooperation mit Frankfurt Galaxy

Dr. Sacher wird CEO. Insolvenzantrag.

16.10. alle Flieger bleiben am Boden

 

Quelle: ehemaliger Aero Lloyd Presseverantwortlicher

Geschrieben

Die oben erstellte Auflistung ist richtig. Man muß aber sagen, dass es sich bei der 1979 gegründeten Aero Lloyd, nicht um eine Nachfolgegesellschaft der Aero Lloyd vor dem Krieg handelt, sondern, dass dieser bekannte Markenname praktisch wiederbelebt wurde.

 

Die 1979 gegründete Firma operierte nur kurz, meldete Insolvenz an. Der Flugbetrieb konnte aber nach einer bereits zweiwöchigen Unterbrechung wieder unter anderen Strukturen aufgenommen werden.

Geschrieben
COMEBACK??

Comeback des Namens nach über 50 Jahren. Viel mehr aber auch nicht. Und dazu muss man für das Ende der 70er feststellen, eines Namens den vielleicht einige Luftfahrtfans kannten, dessen Wert, da in der breiten Bevölkerung völlig unbekannt/in Vergessenheit geraten, gleich Null zu setzen war. Die Markenrechte waren höchstwahrscheinlich längst abgelaufen, das Geschäftsfeld ein völlig anderes (o.k. 1923 dachte noch niemand an Flug-Pauschalreisen). Kontinuität nenne ich etwas anderes.

 

Lieber Justitia:

Es ist ehrenhaft, dass Du Dein Interesse an der Aero-Lloyd Insolvenz offengelegt hast. Vor allem, dass dahinter persönlich (ökonomische) stehen.

Für den Ökonom und juristischen Laien in mir, wirken, um es vorsichtig auszudrücken, die Vorgänge, die zur Insolvenz der YP führten alles andere als normal. Genau deswegen begrüße ich, dass Du das Thema hier aufarbeitest und Hintergründe darstellst.

Aber in der historischen Bewertung hast Du Dich wohl doch etwas verrannt.

Geschrieben

Warum muss immer jemand grosses kommen und alles kaufen?? Wo ist der "Aviation mittelstand" der sich mal wieder durchsetzt.......???

Geschrieben

*Caravelle

 

die gehören nicht mehr zur Avion Group. (Siehe Avion Homepage)

Die XL /Leisure Group wurde zu 100% für 450 Mio $ und 51% der Avion Aircraft Trading für 51 Mio $ verkauft.

Verkaufserlös wird laut Avion Group verwendet für "continued growth and repayment of loans".

Geschrieben

1.

Roland Berger Gutachten-Fortfuehrungsprognose 13.10.2003

http://thedocuments.batcave.net/1Roland-Be...en_13102003.pdf

 

2.

Aero Lloyd-Insolvenzeroeffnung 16.10.2003

http://thedocuments.batcave.net/7AL-Insolv...fn_17122003.doc

 

3.

spiegel.de-Presseveroeffentlichung 16.10.2003

http://thedocuments.batcave.net/2spiegel.de_16102003.doc

 

4.

Bayern-SPD-Landtag-Presseveroeffentlichung 17.10.2003

http://thedocuments.batcave.net/3SPD-Landt...rn_17102003.doc

 

5.

tagesschau.de-Presseveroeffentlichung 19.10.2003

http://thedocuments.batcave.net/4tagesschau.de_19102003.doc

 

6.

Bayerische Landesbank/Dr. Walter-Vereinbarung 4.12.2003

http://thedocuments.batcave.net/5Bayern-LB...nb_04122003.zip

 

7.

S.A.L.E. USA, Inc-Pressemitteilung 10.12.2003

http://thedocuments.batcave.net/6PM-S.A.L....ts_10122003.doc

 

8.

Aero Lloyd-Unternehmenshistorie 20.12.2003

http://thedocuments.batcave.net/8AL-History_20122003.doc

 

9.

Aero Lloyd-Glaeubigerliste 22.12.2003

http://thedocuments.batcave.net/9AL-Glaeub...te_22122003.pdf

 

10.

Aero Lloyd-Glaeubigerversammlung 11.03.2004

http://thedocuments.batcave.net/10Erste-Gl...ng_11032004.pdf

 

11.

Stellungnahme Rechtsanwaelte/WP (Mitarbeiter) 11.11.2005

http://thedocuments.batcave.net/11GrafvWes...ehr._111105.pdf

 

12.

S.A.L.E. USA, Inc-Pressemitteilung 14.11.2005

http://thedocuments.batcave.net/12PM-S.A.L...SA_14112005.pdf

 

13.

Stellungnahme Rechtsanwaelte (Investor) 7.3.2006

http://thedocuments.batcave.net/13Juraxx-S...me_07032006.doc

 

14.

Gutachtenergebnis Sonderinsolvenzverwalter 21.6.2006

http://thedocuments.batcave.net/14M.Frege-...rg-21062006.pdf

 

15.

Klageschrift gegen Bayerische Landesbank OLG (Aktuell)

http://thedocuments.batcave.net/15Klage-Ba...enchen_2006.pdf

 

16.

Interview Bogomir Gradisnik/Thomas Schumann 12.10.2006

in Kuerze

 

17.

Pressemitteilung 16.10.2006

in Kuerze

 

18.

Frankfurter Neue Presse- Presseveroeffentlichung 26.10.2006

http://thedocuments.batcave.net/Frankfurte...esse_261006.JPG

 

19.

FOCUS-Presseveroeffentlichung 30.10.2006

http://thedocuments.batcave.net/Geplante_Bauchlandung.pdf

Geschrieben

Ja grüss gott, jetzt gibt es eine Amigo Party......das ist aber heftig was dort drin steht.....Bitter für die ex angestellten...

Geschrieben

die wahrheit zu diesem skandal ist fuer die betroffenen verstaendlicherweise unbequem, weil sie von ihrem eigenen management und mehrheitsgesellschafter betrogen wurde...aber das letzte wort ist noch nicht gesprochen.

die sonne wird es an den tag bringen.

Geschrieben

Was ich ja fasziniernt finde ,das sich hier die ganzen"experten" nicht zu äussern.....diese links und die documentationen sind eine klare aussage.

Sind wir Deutsche ein land von wegguckern und duckmäusern?? Leider ja, wir haben 80 millionen Bundestrainern und Bundeskanzler, wir regen uns auf über rechtschreibfehler und kleinkarierte sachverhalte,aber wenn man mal fakten auf den tisch legt, zieht jeder seinen kopf ein und sagt "sollen doch die anderen" Ich finde es toll und aussergewöhnlich das jemand sich die mühe gibt sollche kriminälen machenschaften an das tageslicht zu bringen....

Geschrieben

sabre: Da hast du Recht, wahrscheinlich uebersteigen diese Tatsachen den Sachverstand einiger sog. Experten. Schon wirklich traurig wie diese Zockerbande BLB die Aero vernichtet hat und zuletzt wahrscheinlich auch noch einen kleinen Millionenbetrug mit den Anzahlungen der Veranstalter abgezogen hat.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...