touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Wenn man Mediengerüchten glauben darf, ist Lufthansa zur Zeit der böse bube in der deutschen Branche. Zum einen wird ihr Einflußnahme auf die BayLB in Sachen Aero Lloyd nachgesagt. Zum anderen berichtet die Welt: Unterdessen tauchen immer mehr Fragen auf im Zusammenhang mit der Einstellung der LTU-Flüge in die afghanische Hauptstadt Kabul. Anfang August hatte die LTU die ersten Direktflüge von Deutschland nach Afghanistan seit 24 Jahren aufgenommen. Doch nach nur zwei Flügen wurde die Strecke wieder eingestellt. Grund sei eine Warnung des Auswärtigen Amtes vor einer veränderten Sicherheitslage in Kabul gewesen, hieß es damals. Inzwischen sind sich die Verantwortlichen bei der LTU diesbezüglich aber keineswegs mehr sicher. Hinter vorgehaltener Hand wird vermutet, dass eine andere große deutsche Fluggesellschaft politischen Einfluss ausgeübt haben könnte, weswegen es zu der Warnung des Auswärtigen Amtes kam. Immerhin hatte die Berliner Behörde noch wenige Tage zuvor in enger Abstimmung mit der LTU keine Bedenken gegen die Flüge nach Kabul signalisiert. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes wies die Vorwürfe zurück.
Stanley Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Also als ich das hier gelesen habe, dachte ich mir nur, was für ein Quatsch.. was hat die LH mit der BayLB zutun?! Aber da fällt mir grad ma so auf, das meine LH VisaCardGold ja auch von der BayLB ist. Ist da vielleicht doch etwas dran?
QF005 Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Freunde und ich waren auch schon genervt als die Pilotenvereinigung Cockpit rumgeschnauzt hat, dass LTU ab DUS nach KBL fliegt. Wir sind zum Entschluss gekommen, dass die Typen bei der Vereinigung überwiegend Hanseaten sind und dass die sowieso nur darauf neidisch sind, dass LH nicht vorher auf die Idee gekommen ist. Natürlich ist das etwas grob formuliert etc, aber ich glaube dem oben stehenden Text.
mach 2+ Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Hallo, Stanley --- aufwachen! Die BLB ist Großaktionär bei der LH und deren Hausbank!
Stanley Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 @mach 2+ Also das ist wirklich schon peinlich! Aber mal so richtig.. ich hab mich grad mal ein wenig schlau gemacht im Netz.. und muß sagen, da is wohl eine Kleinigkeit an mir vorbeigegangen grins, ich werde mich bessern
Gast Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 @ QF005 Das ist ja das Dümmste seit langem! Gold Medal!
Phantom_der_Ope Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @GilaBend Nimms mir nich übel, aber viele deiner Kommentare verdienen daran gemessen doppelplatin... Zum Thema: Vorstellen könnt ichs mir schon, wer weiß, wer da im Hintergrund welche Strippen zieht, aber so richtig dran glauben mag ich nicht. Die LH mag vieles unternehmen um Konkurrenz loszuwerden, aber DAS wär meiner Meinung nach schon ne Nummer zu hart. _________________ Meine Bilder bei flugzeugbilder.de Meine Bilder bei airliners.net [ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2003-10-19 03:12 ]
Gast Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Man sollte allen alles zutrauen... Mal sehen was die nächsten Wochen so bringen. Hab so das diffuse Gefühl da soll so einiges miteinander verrührt werden... Mal sehen wies schmeckt was da so gebacken wird von wem auch immer!
F_Vitale Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Die Banken haben zur Zeit kein Geld zu verschenken! Schaut euch doch mal die Diskusionen um die Banken an: UBS will sich hier z.B. einkaufen etc. Ich denke hier wurde nur knallhart kalkuliert und Aero Lloyd hat sich nun mal nicht mehr gerrechnet! Vielleicht auch mit dem Hintergedanke, geöffneten Resourcen (Personal, Flugzeuge etc.) günstig nach Germanwings und co. zu verschieben.
mach 2+ Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @ F_Vitale AEF hat sich nicht gerechnet? Ich denke, gerade weil (wie in der Presseinfo nachzulesen) AEF so niedrige Personalkosten/Produktionskosten hat, mussten sie vom Markt verschwinden! TC, HLF können da nicht mithalten! Der Chef der BLB (Schmid), der den Stecker rausgezogen hat ist im Aufsichtsrat der LH! Wer es jetzt noch nicht verstanden hat! Die Muliplikatoren bei der LH sind doch offentsichtlich. Übrigens gibt es Gerüchte, dass LH demnächst selbst nach Kabul fliegen will. Ich glaube, das alles heißt: SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT Ludwig Erhardt würde sich im Grabe drehen!
Zulu Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 LH ist hierzulande eine Macht. Wer Ihr in die Queere kommt wird einfach beiseite geschafft oder aufgekauft.
B737 Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Die Theorie, daß LH mit daran beteiligt ist, glaube ich nicht so richtig. Sie hätten es auf einem eleganteren Weg gemacht, z.B. durch Aktienkauf. Vielleicht lehnen ich mich jetzt ein wenig zu weit aus dem Fenster, aber ich habe das Gefühl, daß da eher ein gewisser Herr W. aus M. mitmischt. Schließlich hat er vor nicht allzu langer Zeit eine andere (d)eutsche (b)ankrotte (a)irline gekauft, die er bald an die Börse bringen will und dazu das Unternehmen sarnieren muß (Umstellung der Flotte auf Airbus & Expansion + attraktive Slots)... Die Beziehungen zur BLB sind hier ebenfalls nicht zu übersehen... _________________ Fortune favours the brave! Happy Landings, B737
joBER Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Sie hätten es auf einem eleganteren Weg gemacht, z.B. durch Aktienkauf. Das wär aber bei YP nicht gegangen, die sind nur eine GmbH (gewesen).
mach 2+ Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @ B 737 Ich kann dir nicht folgen! Wie meinst Du das mit den "Aktien kaufen"?
Marcus Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @ mach2+ Sie hätte die Mehrheit von YP kaufen können um sie aus dem Weg zu schaffen. Wurden denn die Aktien überhaupt an der Börse gehandelt? Ach ja, mal abgesehen davon, daß die Theorie das die LH damit was zu tuen haben könnte schwer zu belegen ist hat die Pleite der LH Aktie ja scheinbar ganz gut getan. Aber auch wenn, dann kommt das warscheinlich in der Wirtschaftr regelmäßig vor. Da hat doch jede große Firma ihr Finger irgendwo im Spiel.
mach 2+ Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 1. YP ist keine AG, also keine Aktien 2. Ich kaufe doch nicht etwas (teuer) ein, um es dann zu liquidieren (Verlust) 3. Finger im Spiel ist ok. Aber es gibt gewisse Regeln. Wundere mich, dass einige hier den Verlust von 1400 Arbeitsplätzen so locker hinnehmen. Die Sache ist top interessant, denn nach gewissen Informationen ist YP NICHT zahlungsunfähig. (homepage AEF) 4. Natürlich ist es schwer belegbar, aber diese vielen Zufälle zum gleichen Zeitpunkt bei Personen in bestimmten Gremien machen doch stutzig! Es wurden schon viele Urteile nur auf Grund von Indizien gefällt! Das ist spannender als ein Krimi (YP Arbeitnehmer mögen mir verzeihen). Der Wochenanfang wird es an den Tag bringen! Wenn man so HR und Presse verfolgt, wundern sich anscheinend dort auch einige über die vielen "Zufälle"!?
MHowi Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Die Banken sind die 4. Macht im Staat. Wenn die jemanden nicht mehr haben wollen, werden einfach die Kredite gekündigt und das Unternehmen kann Konkurs anmelden. Zwar glaube ich nicht, dass LH die Finger direkt mit im Spiel hat, aber die Verknüpfungen in den Aufsichtsräten sind so vielfältig, dass die Personen mit Ihren allerlei Funktionen in verschiedenen Unternehmen (und im eigenen) wohl kaum frei im Sinne des einen Aufsichtsratsmandats entscheiden können. Und ob Mitarbeiter davon betroffen sind interessiert die Leute herzlich wenig.
ChrischMue Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Aus der FTD vom 20.10.2003 http://www.ftd.de/aero-lloyd Aero Lloyd hofft auf Neustart Von Jenny Genger, Hamburg Die insolvente Chartergesellschaft Aero Lloyd hofft, ihren Flugbetrieb am Dienstagnachmittag oder Mittwoch zumindest teilweise wieder aufnehmen zu können. Der Insolvenzverwalter verhandelt um Landesbürgschaften. "Wir sind zuversichtlich, dass die dafür erforderliche Liquiditätsspritze bereitgestellt wird", hieß es aus Unternehmenskreisen. Am vergangenen Donnerstag hatte der Ferienflieger Insolvenz beantragt und alle Flüge ausgesetzt, nachdem die Bayerische Landesbank (BayernLB) der Geschäftsführung unerwartet den Geldhahn zugedreht hatte. Um Aero Lloyd zu retten, bemüht sich der seit Freitag eingesetzte Insolvenzverwalter Gerhard Walter auch um Unterstützung der öffentlichen Hand. "Es wird über eine Bürgschaft ähnlich wie damals bei der LTU nachgedacht", verlautete in Unternehmenskreisen. Es gebe Verhandlungen mit Hessen und Rheinland-Pfalz. Walter muss für das Gericht eine Empfehlung aussprechen, ob die Vermögensmasse von Aero Lloyd ausreicht, um ein Insolvenzverfahren zu eröffnen. Er kündigte für Montag eine erste offizielle Stellungnahme an. Kurzfristiger Überbrückungskredit überlebenswichtig Zum Überleben braucht Aero Lloyd zunächst einen kurzfristigen Überbrückungskredit in Höhe von 23 Mio. Euro, wie ein Unternehmenssprecher bestätigte. Zudem sieht ein Sanierungskonzept eine Kapitalerhöhung um 35 Mio. Euro vor. Die Fluglinie soll mit mindestens 100 Mio. Euro an kurzfristigen Verbindlichkeiten belastet sein. Die Insolvenz sei auf Grund "bilanzieller Überschuldung" angemeldet worden, teilte Aero Lloyd mit: "Das Unternehmen war nicht zahlungsunfähig." Mitarbeiter von Aero Lloyd haben die BayernLB als Mehrheitsgesellschafter am Sonntag scharf kritisiert. Die Bank stelle zwar 250 Mio. Euro Rücklagen für die Abwicklung der Insolvenz bereit, nicht aber den relativ kleinen Betrag von 23 Mio. Euro für die Rettung, heißt es in einem offenen Brief. "Fehlen hier mathematische Grundkenntnisse, oder ist die Schließung politisch initiierte Marktbereinigung?" Für Montag ist eine Demonstration vor der Bankzentrale geplant. © 2003 Financial Times Deutschland , © Illustration: aerolloyd.de
AvroRJX Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Ich habs schon im Post zur Insolvenz erwähnt, das sich zur Zeit 5(!) Investoren um die nun nicht gerade als üvbernahmefreundlich bekannte Air Littoral bemühen und dabei für weniger Betriebsteile bzw. Geschäft als es bei YP vorhanden ist genug Geld bieten, um YP einen Neustrart zu ermöglichen. Ein guter Investor sucht einen neuen Investor, wenn er ein Invstment loswerden will - hat die BLB bestimmt nicht gemacht! Und das informelle Kontakte gut geeignet sind verschiedenste Probleme innerhalb der Deutschland-AG zu lösen zeigen ja die letzten Jahre....... Was LH betrifft, so mögen sie eventuell der böse Bube sein, aber es geht halt ums Geschäft - da ist LH eisenhart. Bis auf die LGW würden sie wohl jeden Wettbewerber killen Vielleicht sind ja bald ein paar ex-YP A320 samt Personal im 4U-Look in ZRH zu sehen?
MHG Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 @Avro RJX LGW ist ja auch kein ernst zu nehmender Gegner für LH! Weder Kurz- Mittel- oder Langfristig. Man geht sich aus dem Weg und kommt deshalb miteinander aus...
Stanley Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 @Avro RJX und MHG Was meint ihr mit den Aussagen über LGW? Warum würde LH die LGW nicht killen? Und warum gehen sie sich aus dem Weg. Ich bin sehr an dieser Airline interessiert, weil ich dort mal ein Praktikum machen durfte und dort viele schöne Zeiten auch danach noch erleben durfte. Gerade diese Zeit , hat sehr positiv über meine berufliche Zukunft entschieden.
MatzeYYZ Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Dumme Frage, was ist die LGW?
Lh 355 Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Das ist die LuftfahrtGesellschaft Walter. Bedient weniger frequentierte Strecken wie z.B. Nuernberg-Dortmund.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.