D-ABVF Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir Gedanken darüber zu machen, wohin die LH ihre A340-600 schicken wird, wenn alle 10 Maschinen geliefert sind. Werden die ersten A340-600-Ziele (Osaka, Seoul, Buenos Aires, Toronto, Vancouver) auf lange Zeit mit diesen Maschinen geflogen werden oder rechnet ihr bereits zum Sommerflugplan 2004 mit Änderungen der Destinationen? Würdet ihr einen A340-600-Einsatz auf den Strecken FRA-DEN, FRA-ATL, FRA-GIG oder FRA-MEX für möglich halten? Spekulationen sind erlaubt!
QR 380 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Angeblich soll ab Anfang Juni 04 MUC - SFO mit der langen 600er geflogen werden. Und auch PVG wird genannt, was aber bei letzerer Destination sein kann, daß man nur MU einschüchtern will.
MatzeYYZ Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Toronto, Vancouver und Seoul werde sicherlich im nächsten Sommer wieder auf B744 umgestellt. Atlanta, wird sicherlich eine klassische A343 Strecken bleiben, auf der Strecken ist DL halt nun mal Platzhirsch, und ist für LH mit sicherheit auch nicht die ultimativ wichtige Destination in den USA. DEN halt ich für durch aus möglich, da im letzten Sommer schon zeitweise die B744 zum Einsatz gekommen ist. GIG wird wohl wenn überhaupt im Sommer nur über GRU mit bedient werden. MEX denke ich mal nicht, da dort die First ganz gut laufen soll. Osaka halte ich für eine sehr gute A346 Strecke, über das ganze Jahr hinweg. Buenos Aires ist so eine Sache, da werden SCL und GRU auch noch eine Rolle mitspielen, wie dort im nächsten Sommer das Routing aussehen wird. Würde mich freuen wenn LH im nächsten Sommer so fliegt wie sie es jetzt zum Winter hin tun werden. Also FRA-EZE-SCL mit A346 und FRA-GRU-GIG mit B744. Mögliche A346 Strecken im nächsten Sommer sind für mich MUC - LAX und SFO, wird aber sicherlich auch auf die Prognose ankommen. Für möglich halte ich auch noch für die Sommer Monate den zweiten LH Flug von FRA nach ORD mit A346. So, das wären dann jetzt mal meine Spekulationen.
QF005 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Mir tut jetzt schon jeder LH A346 Economy-Pax leid! Einfach nur ekelhaft diese Eco! Eng und hässlich!
Marcus Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 @qf005 Woher möchtest du das denn wissen? Schonmal drin gesessen? Gut Fotos mag es ja davon geben. Aber wenn man noch nicht wirklich drin gesessen hat sollte man sowas nicht sagen. Kann mir vorstellen das der 340-600 meißt auf Strecken eingesetzt wird wo zwar viele Paxe sind aber nicht so viele First Class Kunden. Von der Kapazitaät dem Jumbo gegenüber macht es glaube ich gerade mal 20 Plätze aus und das wird er durch seine besseren Performancewerte wieder aufholen
QF005 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Ruhig brauner. Ich weiß sehr wohl wie es in der Maschine aussieht und es ist grässlich! Graue Sitze mit gelber Lehne. Keine Fernseher an der Decke, 79cm Sitzabstand. Einfach schlimm! Was ich auch ert vor Kurzem erfahren habe: Es wird im A346 nur Eco und Business-Class geben, keine First.
Patsche Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 @QF005 Das es auf dem 346 keine First gibt weist du erst seit kurzem (das weis ich z.B. durch LH-Mitarbeiter seit über einem Jahr), aber wie es drinnen aussieht willst du Fachmann sein ??? Also, ich glaub ja vieles, aber nicht alles ! Wo willst du schon mal in dem Vogel gewesen sein ??? Die ersten sind gerade in der Flugerbrobung bei Airbus, soweit mir bekannt ist ohne Inneneinrichtung. Gruß Frank
MatzeYYZ Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 @QF005 Wo siehst du da bitte schön gelbe Lehnen, also ich nicht. http://www.airliners.net/open.file/425363/M/ Und die Fernseher kommen bekannterweise aus der Decke. Aus dem Grund sind sie auch nicht sichtbar. Sorry, aber so einen Blödsinn wie du da geschrieben hast, habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Lh 355 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Sorry Matzy YYZ! ich seh da schon gelbe Lehnen (rechts unten)! aber ich finde, dass schaut nicht schlecht aus. was mich - wie alle anderen auch - stört sind eben die nicht vorhandenen PTVs.
MatzeYYZ Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Das Gelbe sind die Kopfstützen und keine Lehnen.
Lh 355 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Ja O.K. aber das hat er wahrscheinlich gemeint - außerdem "lehnt" man den Kopf dagegen
MatzeYYZ Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Ok, haben wir halt aneinander vorbei geredet. Aber QF005 hätte es dann auch mal verständlicher ausdrücken sollen. Aber jetzt haben wir es ja geklärt. Der Grund warum es bei LH immer noch kein IFE on demand gibt, soll der sein, das es bei Airlines die es bereits jetzt schon einsetzten des öfteren abstürzt und neu gestartet werden muss. Da kann ich LH verstehen, das die den Kunden ein System bieten wollen, welches zu 100% Rund läuft, und nicht zu 70-80%.
airlinetycoon Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 "Und auch PVG wird genannt, was aber bei letzerer Destination sein kann, daß man nur MU einschüchtern will." Warum denn, der LH Hobel ab MUC ist proppe voll und meist weit überbucht. Wenn der 346 wirklcih nach Shanghai fliegt dann nur weil man das Aufkommen bedienen will. PVg ist übrigens auch nur der zweite Sektor auf dem MU Flug, denn dieser führt über PEK. Andre
A346 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 @Patsche und MatzeYYZ was QF gesagt hat stimmt schon. er drückt sich vielleicht etwas schroff aus aber er kann seine aussage auf fotos vom innenraum (die ich auch gesehen habe und sonst niemand)begründen. also MatzeYYZ dieser angebliche grund von LH das neue IFE nicht einzubauen finde ich ehrlich gesagt lachhaft und eher eine ausrede ! ich mein schau mal bald haben die LH flieger internetanschluss aber von den viel einfacheren PTVs ist keine rede..... EINE FRECHHEIT PS.: Ich denke Lufthansa eintwickelt sich deutlich in die falsche Richtung !
D-ABVF Geschrieben 24. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Ich will ja nicht stören, aber könnten wir bitte zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückkommen - Danke!
MatzeYYZ Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 @A346 Das mit dem IFE habe ich nur übernommen, es stand hier auch schon mal in ähnlicher Form hier im Forum. Was IFE und Internet angeht, das sind zwei völlig unterschiedliche System, kann ja durch aus sein, das das Internet (kommt von Boeing) schon weit aus stabiler läuft als das IFE (was weiß ich was es da für Hersteller gibt auf der Welt) bei so manchen anderen Airlines wie z.B. SIA. Und was die Bild vom Innenraum angehen, wäre dann mal ganz nett von euch (QF005 auch), wenn ihr die mal hier Posten könntet, so dass sich die anderen davon auch mal ein Bild machen können. So aber jetzt wieder zum eigentlich Thema, mich würden eure Spekulationen um das Mögliche Einsatzgebiet des A340-600 interessieren.
A346 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 naja aber du kannst mir doch nicht sagen das PTVs komplexer als Internet an bord ist ?!?!? zurück zum thema : ich denke mal das MIA gute chancen auf den A346 hat da auf dieser strecke kaum noch first kunden fliegen und die first meist mit upgegradeten biz-paxen gefüllt ist.....
MatzeYYZ Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Nun ja, so gut kenne ich mich mit der Technik auch nicht aus, nur werden die Zugriffe aufs PTV sicherlich deutlich höher sein als auf das Internet. Und wenn ich dann mal bedenken, wie schnell so mache Leute durch die Programme zappen, kann mich mir dann schon gut vorstellen dass das System dann irgendwann mal durcheinander kommt und schluss endlich abstürzt, und das bei rund 300 PAX, wenn man mal davon ausgeht das es nicht jeder nutzen wird.
Gast SZGfan Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Der neue A340-600 soll auch auf der Strecke MUC - FRA und FRA - MUC eingesetzt werden.
airlinetycoon Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 "Der neue A340-600 soll auch auf der Strecke MUC - FRA und FRA - MUC eingesetzt werden." Aber nur anfangs. Später dann Europastrecken wie bspw. nach Athen. Wenn sich dei A346 bei LH "eigespielt" hat, wird das wohl nur eine Ausnahme sein um Flieger aus operationellen Gründen zu tauschen. Andre
D-AIGA Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Zum Thema IFE: Wenn ich's richtig sehe, hat LH keine Probleme, ihre Y auf Langstrecken ordentlich auszulasten. Warum dann also Geld in IFE investieren, das keine Aussichten auf zusätzlichen Umsatz bietet? Für die meisten Kunden dürfte Inseat-Video nebensächlich sein, vor allem die "interessanteren" Kunden, die Y unrestricted fliegen, legen auf andere Dinge wert. (Z.B. irgendwelche Verträge, die ihr Arbeitgeber mit der Airline geschlossen hat, und bestimmte Rabatte und Rückvergütungen umfasst, Vielfliegerprogramm, Anschlussflüge ...). Und die sind nun mal die Hauptzielgruppe der LH. Ausserdem bedeutet inseat Video, insbesondere ein System wie "P@ssport", das von US Airways eingesetzt wird, auch dauerhaft mehr Gewicht und höhere Kosten (so schön das System auch sein mag!). Zum Hintergrund: P@ssport (entwickelt von Sony, dann an Rockwell verkauft) basiert auf einem Client-Server Modell, d.h. jede Sitzreihe ist mit einem AMD K6-II Prozessor Rechner ausgestattet, um den Content an die Sitze zu liefern. Im Frachtraum befindet sich ein Server, auf dem die Inhalte gespeichert sind. Das ganze basiert dann, AFAIR, auf Microsoft-CE-Technologie. Teuer, platzraubend, und wie gesagt, wirtschaftlich unnötig. Nicht-interaktive Systeme wie z.B. bei UAL halte ich eh für ziemlich witzlos. Das interessante ist doch, Videos zu stoppen, wiederholen, anzuhalten etc., wenn man zum Beispiel schläft (was ich z.B. die meiste Zeit über im Flieger tue). Das einzig interessante ist dann AirShow, ansonsten tut's auch die gute alte Mainscreen. Zur F-Class: Was regst Du Dich über den Wegfall der F-Class auf? Auf vielen Strecken sind das fast ausschließlich upgegradedte C-Passagiere oder Lufthanseaten. Wozu also noch die F? Vor allem wenn man full-flat-beds schon in C anbietet! Da profitieren wenigstens alle C Passagiere, nicht nur die, die upgegradet werden. (Ich bin zuletzt im Frühjahr auf LH Langstrecke F geflogen (UPGRADE natürlich!!!), und die 8 Plätze im A340-200 (nach PHX) waren mit einem Kollegen und mir (beide Upgrade), vier weiteren mit C Ticket und zwei Airlinern besetzt.) Ich denke, so dumm macht das die LH garnicht. Auch wenn wir Ferienflieger sich drüber aufregen. Aber dazu können wir dann ja auf die Konkurrenz ausweichen. Oder bald dann auch auf Dienstreisen nach USA hin und wieder US Airways fliegen. Oder lieber doch auf ein Upgrade in LH-Business Class hoffen. (würde mich eh mal interessieren, wer auf Dienstreisen noch C fliegen darf... In meiner Firma war das lange vor meiner Zeit ((( )
D-AIGA Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Noch was zum Thema Internet vs. PTV: Zum Internet holt der Kunde sein eigenes Equipment aus der Tasche (nämlich Laptop, PDA etc.) und stöpselt das ganze an ein gewöhnliches Lan-Kabel bzw. künftig Wireless Lan. Ich denke, es genügt ein simples, millionenfach eingesetztes Netzwerk, das mit einem entsprechenden Gateway verbunden wird, der dann über Satellit etc. mit dem Boeing Connexion System kommuniziert. Da wird es erst kompliziert, das ist aber Boeings Problem und nicht das der Airline und ist auch nicht on-board zu lösen. Im Flugzeug ist es nix weiter als eine Art Büronetzwerk, stinknormale Internet-Technik (TCP/IP). Die Airline muss an Bord weder Content vorhalten, noch ist eine so große Menge anfälliger Technik (Stichwort ein K6-Rechner pro Sitzreihe bei P@ssport) nötig, die gewartet werden will. Ausserdem spricht das Internet auch die Geschäftsreisenden an, weil es deren Produktivität steigert. Damit wird das ganze auch für Firmenkunden interessant, wo dann die Mitarbeiter statt nach einem Glas Rotwein einzuschlafen sich über ein VPN mit dem Firmennetzwerk verbinden und daran arbeiten, die 500 ungelesenen Mails abzuarbeiten... Ausserdem kann man mit dem Connexion Geld verdienen, die Kosten dafür können direkt mit der Finanzabteilung abgerechnet werden, Kreditkarte geht natürlich auch. For free war das nur in der Testphase... [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2003-10-24 20:56 ]
MatzeYYZ Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Bezüglich Windows CE, kein Wunder das es dann so teuer ist, bei den Lizenzgebühren die der Saftladen verlangt, die sollte mal an Linux denken, das gibt es umsonst und was Netzwerke und so angeht, ist eh viel besser. Das ist Fakt.
D-AIGA Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 MatzeYYZ: Wo Du recht hast, hast Du recht. Wenn ich Geld und das Know How hätte, würde ich mich gleich dran machen, sowas zu entwickeln Wen's interessiert: P@ssport basiert aber nicht auf CE (mein Fehler), sondern auf Microsoft Windows NT Server Microsoft Internet Information Server Microsoft SQL Server Microsoft NetShow Theater Server Microsoft Internet Explorer Microsoft Windows 95 Microsoft ActiveX Applets und eben auf den K6-II (166MHz, 64MB) Boxen pro Sitzreihe. Der Internet Explorer läuft im Kiosk Mode, daher ist Windows 95 "unsichtbar". Das Netzwerk basiert auf FireWire, mit insgesamt 5 Gigabit Bandbreite. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2003-10-24 21:28 ]
MatzeYYZ Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Das ist ja noch schlimmer. Also für den Privaten gebrauch gibt es das schon für Linux, in diversen Zeitschriften ist dies auch schon mal beschrieben worden, wie man das mit "alter" Hardware und nen hauffen Gigabit hinbekommt. Es sollte kein Problem das für gut 400 Leute auch hinzubekommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.