D-NRN Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 Laut der Website von MUC sind alle Flüge aus Niederrhein bisher wie geplant gelandet.
Gast hedavid Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 @jetset Du meinst wahrscheinlich die Flüge 5D1043-46 (NRN 10:20 bzw. 12:05 sowie Rückflüge) Diese sollen nach NRN-Webseite aber auch noch nicht gestartet sein. (1043/44 ab Montag, 1045/46 ab morgen)
D-NRN Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 ..was übrigens daran liegt, dass der zweite A320 morgen, der nächste am 3. November (??) in Dienst geht.
conrad Geschrieben 29. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 lt. http://www.dusforum.de ist bei V Bird am Ticketschalter inzwischen viel zu tun. Siehe: http://193.111.199.231/topic.asp?TOPIC_ID=3320
Ich86 Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Gibts was neues im Bezug auf die WE-Beschränkung? Wenn nicht, dann hat V-Bird ein Problem, denn ich glaube nicht, dass die sich bis Übermorgen in Luft auflöst.
chriss Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Das würde mich auch brennend interessieren.
Gast muccgn Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Moin, bin heute morgen mit der PH-VAC von MUC (7.40) nach NRN geflogen. Und ich muss sagen, dass war wirklich prima. Insbesondere die Tatsache, das fast jeder Passagier eine FA hatte. Zusammen mit mir flogen noch weitere 8 ACHT!! Paxe nach NRN. Einer davon flog weiter nach HEL! Aus ökonomischer Sicht eine klare Katastrophe, wenn man unterstellt, dass 8 Paxe 29 € und einer 79 € (für HEL) gezahlt haben. Dennoch war es ein sehr angenehmer Flug. Das KAbinenpersonal (5)war sehr freundlich. Überwiegend niederländische FA's. Man merkte ihnen zwar an, dass sie ganz neu in diesem JOB waren, aber das wurde vor allem durch ihre wirklich sehr sexy Uniform mehr als wett gemacht. Ein wirklicher Hingucker, zumal die Mädels sehr hübsch waren. Die selbe Maschine ging dann ohne mich weiter nach HEL. Und auch dieser Flieger war mit weniger als 20 Leuten besetzt. Dann sollte der Erstflug aus Wien kommen. Leider war dieser um 1 Stunde verspätet. Warum auch immer. Als er dann kam, stiegen auch hier keine 20 Leute aus der PH-VAE. Und die meisten davon, inkl. Stinga waren wohl spezielle Gäste. Naja, auch hier leider ein Trauerspiel. Und wenn dann nächste Woche SXF angeflogen wird, sieht es mit Sicherheit auch nicht besser aus. Allerdings schien der Mittagsflug nach MUC dann auch wieder bischen besser gebucht zu sein. In Summe erscheint V-Bird als sehr sympathische Airline. Und das holländische im Sinne von "unkompliziert" meine ich durchaus gespürt zu haben. Wenn man sich aber das Streckennetz von NRN anschaut, sind denke ich doch Zweifel angebracht, ob vor allem die beiden innerdeutschen Strecken Sinn machen. Berlin und München werden einfach von CGN und DUS und auch DTM sehr gut bedient. Wozu nach Weeze fahren? V-Bird hätte ich mir ähnlich einer Jetblue eher auf einem größerem Flughafen vorstellen können. Allein wegen der ausgesuchten Maschinen. Meinetewegen SXF.Und von da aus dann primär europäische Strecken (insbesondere Norden). So wirken die Airbusse in Weeze/NRN ein wenig überdimensioniert. Als ob sie sich verirrt hätten. Die überall genannten 20 Mio. € werden bei oben erwähnten Auslastungen rasch futsch sein. HLX hatte (meine ich in Aero gelesen zu haben) an die 100 Mio. € Startkapital. Fragt sich nur, mit welchen Argumenten die namenlosen Investoren an V-Bird gebunden werden konnten. Es bleibt spannend. Und die beien Chefs sehen auch in der Halle von NRN wie zwei große Jungs aus, die sich einen teuren Traum erfüllt haben. Schmunzelnd schlenderten sie heute durch die Halle und quatschen mit diesem und jenem und ich frage mich, was sie so denken mögen, wenn 9 Leute aus München nach NRN fliegen und damit einem Umsatz von bischen mehr als 300 € generiert haben. Wie werden sie es ihren Investoren berichten und vor allem wie lange ? Wir werden es erfahren. Hoffentlich sehr spät, denn dann hätte V-Bird Erfolg gehabt. Cheers
Stanley Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 @muccgn sagmal, konnte der Passagier nach Helsinki sitzen bleiben, oder musste er das Flugzeug verlassen? Grußi
Gast muccgn Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 @stanly: er ist soweit ich weiss, sitzen geblieben Cheers
debonair Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Für mich die beste strecke: Niederrhein-Maastricht 25Minuten-Quikie ab 19€!!! bin mal auf die auslastung gespannt...... ps. werde wohl in kürze das vergnügen mit V-Bird machen; hat jemand hier schon etwas über mögliche streichungen gehört?
Manne Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Wer weis ob Nizza auch pünktlich gestartet ist. NRN - SXF halt ich für ziemlich schwierig voll zu bekommen. Da Gexx fliegt TXL - DUS zum Festpreis von 44 Euro. In mehreren Zeitungen lese ich was von Businessclass hat jemand diese an Bord auch gesehen. Dann wird mich nun auch interessieren was mit der Wochenendbegrenzung ist? Wer hat einen Wochenendflug gebucht, der jenige müßte ja eigentlich bis Freitag eine Stornierung bekommen falls V Bird am Wochenende nicht fliegen darf. Laut Flugplan stehen am Wochenende in NRN: 15 Starts und 15 Landungen an. Das heißt man müßte 30 Flüge streichen. Ob das gut ist?
LoCo Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 So langsam häufen sich die Berichte über Paxzahlen von 8 bis unter 30 je Flug! Versteh ich nicht wirklich. V-Bird hat meiner Meinung nach gar nicht so schlechte Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start gehabt: + Gute Ziele + Gutes Gesamtkonzept + faire Preise + NRN ist bereits durch FR bekannt... O.K. die Vorausbuchungsfrist war viel zu kurz angesetzt. Aber so schlechte Auslastungszahlen....???
Kleve88 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 @LoCo Ja, das mit der Vorausbuchungsfrist liegt Vbird ein bisschen schwer im Magen. Andererseits ist die Auslastung, wenn man etwas weiter schaut, gar nicht so sclecht und steuert teils auf Spitzenwerte zu. Bsp.: 30 Nov. VIE-NRN 99€(E) nach einem Monat. Und bis danhin is es noch ein weiterer monat, in dem es möglich ist, Flüge zu buchen. Nach Adam Riese wäre dieser Flug dann ausgebucht. A ist 39€ E ist 99€ E (ist die fünfte Preisstufe) ist nach einem Monat erreicht. Also kann man damit rechnen das die 8-9 Preisstufe 139,- - 149,- bis zum Abflug erreicht wird. Das würde bedeuten: MASCHINE VOLL !!! Und auch jetzt schon sind einige Preise für NRN-MUC / NRN-HEL im Dezember in 2er oder 3er Preisklasse.
Hame Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 @Kleve88 Yiield Management ist hier des Rätsels Lösung. Ich glaube nicht, daß die Flüge Ende so gut gebucght sind wie Du sagst. Gerade bei LCC's erlaubt der Preis NICHT IMMER einen Rückschluß auf die Auslastung. Es kann durchaus sein, daß bisher niemand diese strecken gebucht hat und amn daher versucht zukünftig buchende halt mehr Geld abzunehmen, um wenigstens etwas Geld in die Kasse zu bekommen. Meiner Ansicht nach sitzt VBird in NRN einfach am falschen Airport, warum soll jemand aus Düsseldorf nach NRN fahren, wenn er ab DUS zu ähnlichen Preisen fleigen kann?
Gast hedavid Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Schwieriger wird es für V-Bird aber auch, weil scheinbar nur in den Niederlanden und um NRN herum Werbung gemacht wird. Hier in Berlin kennt die Gesellschaft außer den Insidern kein Mensch. Wichtig wird, dass sie trotz der geringen Auslastung fliegen, weil Berichte über stornierte Flüge, bei denen die Paxe ggf. auf andere Fluggesellschaften nach DUS umgebucht werden, würden sehr negative Schlagzeilen ergeben. Lass es laufen... Werbung in Berlin und München machen und dabei herausstellen, wie schnell man von NRN an bestimmten Zielen in NL und NRW ist. (Damit den Vorteil gegenüber DUS darstellen...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: hedavid am 2003-10-30 12:57 ]
Ich86 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Das Problem was V-Bird hat, ist meiner Meinung nach Niederrhein. Das Ryanair Pax will extrem günstig fliegen und dafür ist er bereit über 2 Stunden im Auto zu sitzen. Der V-Bird Pax ist zwar auch Preissensibel, aber nicht in dem maße wie ein Ryanair Pax, der V-Bird Pax fliegt ehr für etwas mehr Geld ab einem näheren Airport, weil für ihn gilt: Zeit ist Geld. Desweiteren ist der LCC Markt meiner Meinung nach im Osten NRWs dur Köln, und Teilweise auch DUS mehr als gesättigt. Helsinki ist die einzige Route, die nicht schon von einem LCC an CGN oder DUS angeboten wird.
Gast Rheinair Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 @hame Auch das Einzugsgebiet von Düsseldorf ist größer als die Stadt Düsseldorf. Schon von Duisburg, Oberhausen, Essen dauert es fast so lang nach Niederrhein zu fahren als nach Düsseldorf. Mal abgesehen davon, dass am Düsseldorfer Flughafen sehr viel Zeit fürs Parken und die langen Wege bis ich denn endgültig in der Maschine sitze drauf geht. Außerdem reicht das Einzugsgebiet und auch die Werbung weit in die Niederlande mit Eindhoven, Nijmegen, Arnheim usw. rein. Auch in den Maschinen (NRN-VIE-NRN), in denen ich geflogen bin waren viele Niederländer an Bord. Übrigens ist bei V BIRD der ganze Flieger EINE Business-Class mit breiten Ledersitzen und großem Sitzabstand, deutlich mehr als im Charterverkehr oder bei anderen LCCs üblich. Der Komofort ist am ehesten mit Germanwings zu vergleichen. Die Preise werden im übrigen automatisch erst zwei Tage vor Abflug hochgeschraubt. Bei meinem Flügen war es so, dass sie bis zwei Tage vor Abflug bei 60 bzw. 39 EUR standen und dann einheitlich auf 80 EUR angehoben wurden. Bei Germanwings hätten mich die gleichen Flüge zur gleichen Zeit je 330 EUR gekostet. Bei V BIRD jedoch ist in jedem Fall bei 149 EUR Schluss. Somit kann ich bestätigen, dass an der "Low-Cost-Garantie" von V BIRD wirklich was dran ist.
Gast hedavid Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich glaube, dass NRN gar nicht so unintelligent gewählt ist: Einzugsgebiet Niederlande, was ja das eigentliche Kerngebiet ist, von wo man Kunden haben will und NRW. Außerdem ein Flughafen (wie HHN) der kurzen Wege und der schnellen Abfertigung. Nur: man muss manchmal den Kunden (oder Paxen) zu seinem Glück zwingen und ihn auf die Vorteile stoßen und das natürlich auch per Werbung in den Zielstädten, da ansonsten niemand in Berlin und München weiß, warum er nach Niederrhein fliegen soll (außer er hat bei einem holländischen Reiseanbieter einen Flug nach Gran Canaria gebucht und muss irgendwie zum Flughafen NRN...)
chriss Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich stell mal wieder meine Lieblingsfrage. Übermorgen ist bekanntlich Samstag. Was ist mit dem Wochenendflugverbot?
Gast Rheinair Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich bin zwar kein Hellseher, aber ich gehe davon aus, dass V BIRD am Samstag und Sonntag fliegt und fliegen darf. Egal, wie das die Bezirksregierung hinkriegt. Entweder haben sie alle Widersprüche abgearbeitet oder noch besser abgelehnt. Oder sie werden eine Ausnahmegenehmigung erteilen, was das Urteil des OVG zulässt, bis sie alles abgearbeitet haben. Jedenfalls wird laut eines Artikels in der Rheinischen Post eine Stellungnahme des Pressesprechers der Bezirksregierung für Freitag erwartet.
Ich86 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Der Besitzer von V-Bird muss ja kurz vor einem Herzinfakt stehen, denn jeder weiß wie langsam die Deutsche Bürokratie ist und er wird auch wissen, das die cancellung der WE Verbindungen gleichzusetzen mit dem Ende von V-Bird ist.
Gast Rheinair Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Es ist sicher auch ein Vorurteil, dass die deutsche Bürokratie langsam ist. Doch seit dem Urteil des OVG ist genug Zeit ins Land gegangen. Es war nach meiner Meinung Taktik der Flughafengegener möglichst viele Widersprüche zu stellen, um die uneingeschränkte Fluggenehmigung zu behindern. Doch was haben sie geschafft? Im Grunde ist die Wochenendbeschränkung doch eine Erlaubnis für Ryanair. Sie konnten wie gewünscht am Wochenende fliegen. Und jetzt hat halt eine zweite Fluggesellschaft da, die auch am Wochenende fliegen will. Und damit werden die Karten neu gemischt. Stellt Euch mal vor, V BIRD werden ihre Flüge am kommenden Wochenende ab NRN untersagt und 14 Tage später, wenn die Bezirksregierung alle Widersprüche abgearbeitet haben wird die Wochendflugbeschränkung aufgehoben. Diese Kritik wird sich die Bezirksregierung sicher nicht aussetzen.
Steve777 Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Laut diesem pic ( http://www.airliners.net/open.file?id=4498...&static=yes ) scheint der erstflug VIE-NRN auch sehr gut gebucht gewesen zu sein ). es ist bestimmt coolfast allein in einem A320 zu fligen . LoCO zahlen aber (zumindest vom platzangebot) buiseness fliegen
Mapel Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Die Kohle, die die jetzt draufzahlen, um mit leeren Flugzeugen durch die Gegend zu jetten hätten sie besser mal direkt in ordentliche, flächendeckende Werbung investiert. Mal ehrlich....um viele Passagiere aus dem Ruhrgebiet anzulocken reicht es nicht in der NRZ ein paar Anzeigen zu schalten und auf Welle Niederrhein Spots laufen zu lassen. Da gehören großflächige Werbung in sehr vielen Zeitungen, Radiospots auch in den Sendern des WDR (insb. WDR2 und Einslive) und Plakataktionen in den Innenstädten aller Städte in NRW dazu. Natürlich auch Werbung an den anderen Zielstädten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.